Die Bergarbeiter haben sich daraufhin in Genossenschaften zusammengeschlossen
Jede Genossenschaft ist für einen bestimmten Abschnitt der Mine zuständig und sie müssen 25 % ihres Gewinns an den Eigentümer abführen. Ihre Löhne hängen von den Erträgen ab, wobei die Arbeitsbedingungen sehr hart sind und es viele Unfälle gibt. Während einige Adern mechanisierte Anlagen ermöglicht haben, sind die meisten rustikaler, mit tonnenschweren Wagen, die von Hand geschoben werden, und Schaufeln zum Befüllen. Im Inneren der Mine kann es auch sehr heiß werden. Wenn dann noch der Staub und die Höhe hinzukommen, sind die Atembedingungen nicht optimal, auch wenn lange Schläuche dazu dienen, Sauerstoff zuzuführen. Die Lebenserwartung liegt traurigerweise bei 40 bis 45 Jahren
Bevor man die Mine betritt, muss man den Bergarbeitermarktbesuchen
Örtliche Agenturen arbeiten mit den Bergarbeiterkooperativen zusammen und ermöglichen es Touristen, die Bergarbeiter zu treffen. Die Idee ist nicht, Selfies zu machen, sondern sich ein Bild von ihnen zu machen und zu ihrem Einkommen beizutragen. Tatsächlich geht ein Teil des Preises für den Besuch an die Bergarbeiter und es wird für sie auf dem Markt eingekauft. Sie selbst gehen jeden Tag dorthin, um sich reinen Alkohol und Kokablätter zum Durchhalten zu kaufen, aber auch Helme, Lampen oder Masken, um sich zu schützen
Es gibt "abenteuerliche" oder eher ruhige Strecken.
Vor Staub und Schlamm geschützt, ist es an der Zeit, den Cerro Rico zu stürmen. Am Eingang der Mine fahren Bergleute tonnenschwere Karren aus, andere sortieren das Gestein. Die unterschiedliche Streckenführung hängt mit der Zugänglichkeit zusammen. Die Hauptstollen sind recht breit, aber man muss sich regelmäßig abstoßen, um die Wagen durchzulassen; wenn man etwas tiefer geht, muss man aufmerksam sein und kleine Hohlräume erreichen, in die man hineinschlüpfen kann, um einen Bergmann nicht zum Anhalten zu zwingen. Der "Abenteuer"- Parcours geht über schwerer zugängliche Stollen mit Holzleitern, um die Ebenen zu wechseln. Es ist ziemlich eng und man sollte nicht klaustrophobisch sein. Zwischen den Füßen im schlammigen Wasser, dem wachsamen Auge auf den Sauerstoffschlauch und dem Staub kann es am Ende anstrengend werden, aber wirklich lehrreich.
Die Begegnung mit dem Teufel
Der Austausch mit den Bergarbeitern ist begrenzt, findet aber dank des Reiseführers ein wenig statt. Es gibt die Geschichten der Bergleute, die den Besuch auflockern, und natürlich das Kennenlernen des lokalen Glaubens. Der Cerro Rico wird mit der Pacha Mama, der nährenden Mutter, in Verbindung gebracht, doch tief in seinen Stollen befindet sich der Teufel, der ebenfalls verehrt wird und dem Opfergaben dargebracht werden. In den Tiefen eines Stollens entdecken wir ihn, bevor wir ein wenig benommen und voller Emotionen wieder herauskommen, froh, Bolivien auch aus weniger touristischen Perspektiven und abseits der ausgetretenen Pfade kennengelernt zu haben.
Eine sehr schöne Erfahrung, die Sie mit Stéphan SZEREMETA als Podcast auf Bel RTL nachhören können