Entdecken Sie Estland : Littérature (BD, actualité)

Man sollte mit einem Bild beginnen, dem Bild einer 600 km langen Menschenkette mit zwei Millionen Menschen, die im Chor die Verse des französischen Dichters Paul Fort "Wenn alle Jungs der Welt, wenn alle Mädchen der Welt sich die Hand geben wollten..." singen. An diesem 23. August 1989 sangen drei Länder von Vilnius über Rīga bis Tallinn gemeinsam, um ihre Unabhängigkeit von der UdSSR, die sie 1940 annektiert hatte, einzufordern. Diese poetische Gemeinschaft widerspricht der Gewohnheit, die baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen in einem einzigen Ausdruck zusammenzufassen, die de facto nur ihre Nähe zum gleichnamigen Meer gemeinsam haben. Doch ohne ihre Unterschiede - seien sie kultureller, historischer oder sprachlicher Art - zu leugnen, weist die Entwicklung dieser drei Literaturen einige Gemeinsamkeiten auf und macht vor allem Lust darauf, sich mit Autoren zu beschäftigen, die zu Recht beginnen, auf der internationalen Bühne eine gute Sichtbarkeit zu entwickeln.

Siehe die Top 10, die mit diesem Dossier verbunden sind : Lecture

Les origines

Wie so oft, und das bestätigt sich auch in den drei baltischen Staaten, macht die mündliche Überlieferung - Legenden, Märchen und Mythologien vermischt - einer religiös inspirierten schriftlichen Literatur Platz. Innerhalb kürzester Zeit, in den Jahren 1525, 1535 und 1547, wurde in Lettland, Estland und Litauen ein Katechismus gedruckt. Vom ersten ist kein Exemplar bekannt, aber er soll in Deutschland in Druck gegangen sein, ebenso wie der zweite, der von Simon Wanradt zusammengestellt und von Johann Köll aus dem Niederdeutschen ins Estnische übersetzt wurde und von dem es eine fragmentarische Kopie gibt. Das dritte hingegen hat auf wundersame Weise die Jahrhunderte überdauert: Zwei Faszikel sind noch immer zu bewundern, das eine in Vilnius, das andere in Toruń (Polen). Dieser Catechismusa Prasty Szadei(Die einfachen Worte des Katechismus) ist das Werk eines weitschweifigen Autors und Herausgebers, Martynas Mazvydas (1510-1563), der möglicherweise mit Stanislovas Rapolionis zusammenarbeitete, einem anderen bedeutenden Schriftsteller, der angeblich eine Bibelübersetzung ins Litauische begonnen hatte, nachdem er an einer polnischen Version gearbeitet hatte. Jahrhundert von Johann Ernst Glück ins Lettische übertragen wurde.

Während sich im folgenden Jahrhundert in Estland und Lettland Nationalliteraturen entwickelten, die stark von deutschen Vorbildern beeinflusst waren oder in deutscher Sprache verfasst wurden, wie z. B. Die Letten (1796), das Helwig Merkel sowohl Erfolg als auch Exil einbrachte, weil er darin das Schicksal der Leibeigenen in seinem Land anprangerte, wurde in Litauen von Kristijonas Donelaitis, der 1714 in Lasdinehlen (Ostpreußen oder Kleinlitauen) geboren wurde, heimlich ein großes poetisches Werk geschrieben: Metai(Die Jahreszeiten). Diese von Professor Ludwig Rhesa zusammengestellte Sammlung wurde fast vierzig Jahre nach dem Tod des Autors im Jahr 1780 posthum herausgegeben. Obwohl die erste Fassung drastisch bereinigt wurde, machte ihre perfekte Metrik sie zum ersten Meisterwerk, das in litauischer Sprache verfasst wurde. Es ist eine realistische Darstellung des bäuerlichen Lebens und ein wertvolles Zeugnis eines angehenden Pfarrers, der in einfachen Verhältnissen aufgewachsen war.

Am 14. März 1801 wurde ein weiterer Dichter geboren, dessen Genie zu Lebzeiten verkannt wurde: Kristjan Jaak Peterson. Sein Geburtstag wurde zur Feier der Muttersprache in Estland gewählt, obwohl er in Rīga geboren wurde, das damals unter russischer Herrschaft stand, denn der junge Mann schrieb seine schönsten Gedichte in der Sprache seiner Eltern, leider nur sehr wenige, da er mit 21 Jahren an Tuberkulose erkrankte. Er war nicht an Verse gebunden und widmete seine Oden der Natur und dem menschlichen Geist - was den Einfluss der deutschen Präromantiker erkennen lässt -, aber er interessierte sich auch für die finnischen Götter, indem er eine deutsche Übersetzung der Mythologia fennica des Finnen Cristfried Ganander anfertigte. Darin wiederum inspirierte er Friedrich Reinhold Kreutzwald (1803-1882), den "Vater des Liedes" der estnischen Literatur, der während seines Lebens die "Erweckung" seines Volkes miterlebte. Auf der Suche nach einer nationalen Identität zeichnete sich der Wunsch ab, die Überreste der mündlichen Überlieferung zu sammeln und darin vielleicht ein vergessenes Epos zu erkennen. Kreutzwald setzte das Werk des Philologen Friedrich Robert Faehlmann nach dessen Tod im Jahr 1850 fort und vervollständigte die Abfassung dessen, was zu einem unverzichtbaren Kulturdenkmal geworden war: den Kalevipoeg. In fast 20.000 Versen wird die Geschichte von Kalev und Linda erzählt, die einen Jungen mit übermenschlichen Kräften zur Welt brachten. Das etwa 20 Jahre später entstandene lettische Pendant ist der von Andrejs Pumpurs verfasste Lāčplēsis (Bärentöter), denn auch Lettland ist auf der Suche nach Referenzen, seit auch dort ab 1850 ein von jungen Intellektuellen getragener Aufbruch stattfand. Im Zuge dieses Aufschwungs tauchten die Federn von Krisjānis Valdemārs (1825-1891) auf, einem Folkloristen, der traditionelle dainische Lieder sammelte, ebenso wie Krisjānis Barons (1835-1923), Juris Alunāns (1832-1864), linguist und Schriftsteller, dessen Neffe Ādolfs (1848-1912) als Vater des lettischen Theaters gilt, oder Kārlis Baumanis (1835-1905), der die Nationalhymne Dievs, Sveti Latviju, komponierte.

L’époque contemporaine

Leider wird diese Suche nach einer eigenen Identität von drei Nationen, die bisher als "geschichtslos" galten, nach und nach durch das 19. Jahrhundert unterbrochen, das bereits andeutet, wie verheerend das nächste Jahrhundert für das gesamte Baltikum sein wird. Im Jahr 1832 muss die Universität von Vilnius geschlossen werden, 1864 wird das lateinische Alphabet, mit dem die Landessprache geschrieben wurde, durch das kyrillische Alphabet ersetzt. Die Lage spannte sich in allen Teilen des Landes an, doch nach und nach setzte sich die Idee der Unabhängigkeit durch. Diese wird nur teuer erkauft, sie kostet zum Beispiel Jānis Plieksāns (1865-1929), genannt Rainis, der sich für die lettische Revolution von 1905 eingesetzt hatte, das Exil. In der Schweiz verfasste dieser vielseitige Autor daher einige seiner berühmtesten Stücke: Goldenes Pferd (1909), Ich spiele, ich tanze! (1915) und sein berühmtes Gedicht Daugava. Nach der Ausrufung der Unabhängigkeit im Jahr 1918 kehrte er schließlich in sein Heimatland zurück.

Es folgte eine Zeit relativer Ruhe, in der im September 1934 ein Pakt, die Baltische Entente, unterzeichnet wurde, der die Multikulturalität der einzelnen Unterzeichner respektierte, aber auch brüderliche Gemeinsamkeiten anerkannte. Einige literarische Talente traten hervor, darunter die estnische Dichterin Marie Under, die 1935 einen aus dem Herzen entfernten Stein veröffentlichte, und ihr Landsmann Anton Hansen Tammsaare, der mit seinem Zyklus Wahrheit und Gerechtigkeit, dessen fünf Bände zwischen 1926 und 1933 erschienen, einen Meilenstein setzte. In Lettland sind es der engagierte Jānis Akuraters, der bereits 1905 mit seinem Gedicht Kriegsgeschrei auf den Lippen erschüttert, und Kārlis Skalbe, der mit seinen Märchen, die nicht nur für Kinder sind, verblüfft. Schließlich hat Litauen mit Oscar Vladislaus von Lubicz-Milosz, einem Dichter der Beschwörung, einen würdigen Vertreter in Paris, während seine Kollegin Sofija Kymantaitė-Čiurlionienė reist, experimentiert und sich besonders als Dramatikerin Anerkennung verschafft. Doch erneut unterbrach der Krieg diese Emulation, und die russische Annexion bedeutete Exil, Zensur ... oder sogar Deportation, wie die, die der Este Jaan Kross jahrelang in Sibirien erleiden musste, dessen Der Narr des Zaren im Verlag Robert Laffont mit Leidenschaft gelesen werden kann. Erst mit der neuen Unabhängigkeit der baltischen Staaten zu Beginn der 1990er Jahre konnte die Literatur wieder aufblühen, die sich in Namen verkörperte, die uns nach und nach vertraut wurden: Andrus Kivirähk, Tõnu Õnnepalu, Inga Abele, Elena Selena...

Top 10 : Lecture

Die Literatur der baltischen Staaten

Ist die zeitgenössische baltische Literatur fruchtbar? Angesichts der vielen jungen lettischen, litauischen und estnischen Schriftsteller, die sich der Gnade einer Übersetzung erfreuen, ist es nicht erlaubt, daran zu zweifeln. Es sei jedoch versichert, dass auch einige Klassiker zu Wort kommen. Das wird alle Leser begeistern!

9782370550057.jpg

Der Mann, der die Sprache der Schlangen kannte

Ein Bestseller, der in Estland, das kaum mehr als eine Million Einwohner hat, 40.000 Mal verkauft wurde. Andrus Kivirāhk, Verlag Le Tripode.

9782812619953_couv_300.jpg

Ein wunderbarer Garten

Um der Kettensäge zu entfliehen, beschließt ein kleiner Baum, in einen wunderbaren Garten zu gehen, aber wie wird er von den Bewohnern empfangen? Piret Raud, Verlag Le Rouergue.

9782343097732r.jpg

Estnische Elegie

Ein Loblied auf die Natur, die von einem Volk missbraucht wird, das sich dem europäischen Modell des übermäßigen Konsums angepasst hat. Jüri Talvet, Verlag L'Harmattan.

Der unbewegliche Flug

Mithilfe von Fiktion an die Generation zwischen den beiden Weltkriegen erinnern, die mit ansehen musste, wie die Rote Armee im Juni 1940 Estland annektierte. Jaan Kross, Verlag Noir sur Blanc.

Couverture HD.jpg

Im Schatten der Butte aux Coqs

Rīga, 1905, die Revolution rumort. Die Entführung von drei Kindern bringt die Sache schließlich zum Kochen. Osvalds Zebris, Agullo Verlag.

Frühstück um Mitternacht

Wie schafft es der Autor, dem Bericht über die Deportation nach Sibirien, die er 1941 erlitt, eine Prise Humor hinzuzufügen? Schön und schmerzhaft. Valentīns Jākobsons, Schwanenverlag.

9782290236659_ALOmbreDesLoups_Couv_HD.jpg

Im Schatten der Wölfe

Auf der Flucht vor der sowjetischen Armee haben deutsche Frauen und Kinder keine andere Wahl, als durch den Wald nach Litauen zu fliehen, sie sind die "Wolfskinder". Alvydas Slepikas, Verlag J'ai lu.

couv Haikus de siberie.jpg

Haikus aus Sibirien

Der sehr schöne Blick von zwei jungen und talentierten litauischen Autorinnen auf einen besonders tragischen Moment der Geschichte. Jurga Vilé und Lina Itagaki, Sarbacane Verlag.

Die Baltischen Staaten

Von der Ansiedlung der ersten Völker an den Ufern der Ostsee bis heute, Abhandlung über den Multikulturalismus. Yves Plasseraud, Armeline Verlag.

Wilde Seelen

Malerisches Eintauchen in den baltischen Symbolismus, der von 1890 bis in die 1930er Jahre andauerte und sich von der lokalen Folklore inspirieren ließ. Kollektiv, Verlag des Musée d'Orsay.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Estland
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden