Entdecken Sie Norwegen : Bevölkerung

Wenn du dir vorstellst, dass Norwegen von großen blonden Männern mit blauen Augen bewohnt wird, dann... wirst du nicht enttäuscht sein! Was die Sprache betrifft, so verstehen sich die Skandinavier in Schweden, Dänemark und Norwegen untereinander. Norwegisch ist die Hauptsprache Norwegens, aber keine Sorge, jeder spricht perfekt Englisch! Und wenn Sie weder Englisch noch Norwegisch beherrschen, machen Sie sich mit Englisch oder Zeichensprache vertraut! Norweger wirken auf den ersten Blick oft kühl, sind aber in Wirklichkeit sehr offen und feiern gerne! Schütteln Sie anfangs lieber die Hand als ein Küsschen, um dann einer großzügigen Umarmung Platz zu machen, falls Sie dennoch Freunde werden sollten. Die norwegische Bevölkerung ist zum Teil noch genauso wie vor einigen Jahrzehnten, aber sie wird auch immer mehr zu einem Spiegelbild der sich verändernden Welt, in der wir leben.

shutterstock_2005517963.jpg

Demografischer Überblick

Norwegen ist seit etwa dem 10. Jahrtausend v. Chr. besiedelt. Die Samen, die heute zum Teil den Norden von ganz Skandinavien bewohnen, gehören zu den Nachfahren dieser ersten Bewohner der nordischen Länder. Norwegen nimmt zwei Drittel der Fläche Frankreichs ein, bei einer Bevölkerung von nur 5,4 Millionen Menschen. Mit einer sehr geringen Bevölkerungsdichte (13,94 Einwohner/km²) gibt es in Norwegen große unbewohnte Gebiete, auch wenn einzelne Höfe und Siedlungen über das ganze Land verteilt sind. Überbevölkerung ist hier also ein unbekanntes Problem, selbst in städtischen Gebieten, in denen die Mehrheit der Bevölkerung lebt, wie z. B. in der Hauptstadt Oslo, die die meisten Einwohner (1,5 Millionen) auf sich vereint. Die anderen drei größten Städte liegen an der Westküste: Bergen (285.900 Einwohner), Trondheim (279.000) und Stavanger (145.000). Das Bevölkerungswachstum ist recht gering (0,70 %/Jahr), ebenso wie die Fertilitätsrate (1,53 Kinder/Frau). Die Arbeitslosenquote in Norwegen ist sehr niedrig (um die 4 % im Jahr 2021). Norweger können im Alter von 62 Jahren in Rente gehen, aber ein sogenanntes "flexibles" System fördert einen späteren Renteneintritt, was viele Norweger auch tun. Je später man in den Ruhestand geht, desto höher ist die Rente. Die Lebenserwartung liegt in diesem Land, dessen Gesundheitssystem zu den besten der Welt gehört, bei etwa 83 Jahren.

Einwanderung

Die Bevölkerung ist heute relativ vielfältig, da nach und nach Menschen mit unterschiedlichen Nationalitäten aus Industrie- und Entwicklungsländern zugewandert sind. Im Jahr 2023 wanderten 86.589 Menschen nach Norwegen ein, wodurch die Gesamtzahl der Menschen mit Migrationshintergrund auf 877.226 anstieg, davon 499.152 aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) (Statistics Norway - ssb.no). Quotensysteme für die Aufnahme von Migranten ermöglichen es Norwegen, die Migranten, die am Ende einer manchmal langen und schwierigen Reise ankommen, angemessen aufzunehmen! Die Regierung hat Integrationsstrategien eingeführt, die darauf abzielen, Flüchtlingen und anderen Migranten mehr Möglichkeiten zur Teilnahme am Arbeits- und Gemeinschaftsleben zu bieten und die Bildungs- und Ausbildungsmaßnahmen zu verstärken. Die Vermittlung von Kenntnissen der norwegischen Kultur, der norwegischen Werte und der norwegischen Sprache ist seit September 2018 für Asylsuchende in den Aufnahmeeinrichtungen verpflichtend. Es gibt zahlreiche Unternehmen und Vereine zur Förderung der Integration, wie z. B. das von Kirstine Holst gegründete Unternehmen Moving Mamas (movingmamas.no), das der ersten Generation von Migrantinnen, meist Flüchtlingen, den Einstieg in die Arbeitswelt ermöglicht. Die Arbeitslosenquote ist bei der Einwandererbevölkerung nämlich höher, was zu größeren Ungleichheiten führt.

Die norwegische Sprache in Stichworten

Norwegisch ist der skandinavische Zweig der germanischen Sprachfamilie und stammt vom Altnordischen ab, das seit dem Mittelalter die Sprache der skandinavischen Länder war und dem heutigen Isländisch sehr ähnlich ist. Die germanischen Sprachen sind eine Unterfamilie der indoeuropäischen Sprachen (das Französische gehört zu den romanischen Sprachen, einer weiteren Unterfamilie der indoeuropäischen Sprachen).

Heute gibt es zwei offizielle norwegische Schriftsprachen:

bokmål ("die Sprache der Bücher"), abgeleitet von Riksmål, der dänisch-norwegischen Sprache, die sich während der dänischen Herrschaft ausgebreitet hatte. Sie wird von etwa 85% der Bevölkerung verwendet

nynorsk, das vom Landsmål abstammt. Es wird vor allem im Westen und im Norden des Landes verwendet. In Bergen wird das "r" zum Beispiel französisch ausgesprochen (während es im Rest des Landes gerollt wird), was angeblich auf den Handel mit Frankreich zurückzuführen ist.

Es gibt noch viele andere Dialekte, die in verschiedenen Regionen gesprochen werden, aber im Großen und Ganzen verstehen sich alle und die norwegischen Identitäten werden so geprägt. Die weit auseinander liegenden Dialekte haben oft auch mit dem Relief des Landes zu tun, das den Kontakt zwischen den verschiedenen Gemeinschaften erschwerte.

Die norwegische Sprache ist das, was sie heute ist, dank der Arbeit von Ivar Andreas Aasen (Schriftsteller, Dichter und Linguist 1813-1896), der Mitte des 19. Jahrhunderts durch Norwegen reiste, um eine unabhängige und nationale norwegische Sprache zu entwickeln. Zu dieser Zeit war Dänisch vorgeschrieben und Sprachfragen wurden debattiert, da das Sprechen der Sprache des dänischen "Unterdrückers" in gewisser Weise bedeutete, seine eigene Sprache, seine Identität und seine Herkunft beiseite zu schieben. Ivar Andreas Aasen untersuchte daher systematisch die verschiedenen Dialekte und veröffentlichte eine Grammatik und ein Wörterbuch der norwegischen Volkssprache. Er gilt als Vater des Landsmål, aus dem sich das heutige Nynorsk entwickelt hat.

Minderheitenvölker in Norwegen

Die Sami sind die Sami. Einige Historiker, Archäologen und Anthropologen halten die Sami (oder Sámi) für die ersten Bewohner Nordnorwegens. Die Bevölkerung wird heute auf 400.000 Menschen geschätzt, die hauptsächlich in Nordnorwegen leben. Vorsicht mit dem Begriff "Sami", der abwertend gemeint ist, da er vom schwedischen Wort lapp abstammt, das "Lumpenträger" bedeutet. Die samische Sprache ist ein Zweig der finno-ugrischen Sprachfamilie und unterscheidet sich daher stark vom Norwegischen. Es gibt mehrere Dialekte, die nebeneinander existieren und von der norwegischen Regierung als offizielle Sprachen anerkannt sind, die von den Sami sowohl mündlich als auch schriftlich verwendet werden. Jahrhunderts verboten, werden diese Sprache und dieses Volk heute von Norwegen rechtlich anerkannt.

Die Juden. Bis 1851 war es Juden verboten, nach Norwegen einzureisen. Seitdem ließen sich 1.800 Juden dort nieder, hauptsächlich in Oslo und Trondheim. Ab Ende 1942 und bis zum Kriegsende wurden jedoch unter der Regierung Quisling etwa 700 Juden nach Auschwitz deportiert. Heute liegt die jüdische Bevölkerung bei etwa 1.000 Personen.

Die Kvenen. Sie sind finnische Viehzüchter und Fischer, die im 18. und 19. Jahrhundert nach Nordnorwegen eingewandert sind. Sie sprechen eine Sprache, die dem Finnischen sehr ähnlich ist. Bis in die 1970er Jahre war Kvenna verboten, seit 2005 hat es den Status einer Minderheitensprache. Es gibt etwa 4000 Sprecher, die hauptsächlich im äußersten Norden Norwegens leben.

Die Roma. Die Gemeinschaft der Roma besteht aus etwa 500 Personen, die in mehreren Städten leben.

Die Skogfinns (wörtlich "Waldfinnen"). Sie sind finnischer Abstammung und wanderten zwischen Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts in die Wälder Ostnorwegens und Mittelschwedens ein. Es gibt keine Statistiken über ihre geringe Zahl. In der Gemeinde Grue befindet sich das Norsk Skogfinsk Museum. Das norwegische Gesetz besagt, dass jeder Mensch das Recht hat, seine Minderheitensprache zu erlernen.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Norwegen
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden