Natürliche Vorzüge, die es zu schützen gilt
Die Slowakei war, wie Polen, besonders früh in ihrem Bestreben, die Natur zu schützen, was vor allem auf die Nähe der Slowaken zu ihren Bergen zurückzuführen ist. Als geologische Seltsamkeit erhebt sich die Tatra-Kette in einer surrealen Vision aus einer langen Ebene, die die Stadt Poprad in schwindelerregenden Höhen umgibt (2.500 m Höhe auf nur 35 km Länge und 17 km Breite). Es gibt neun Nationalparks, dreizehn geschützte Landschaften und tausend Schutzgebiete, die zusammen etwa 23 % der Landesfläche ausmachen. Die Státna Ochrana Prírody ist eine gemeinnützige Regierungsorganisation, die für die Nationalparks und geschützten Landschaften in der Slowakei zuständig ist. Sie führt die Politik zum Schutz dieser Gebiete ein, um die Ökosysteme und die biologische Vielfalt zu erhalten. Die meisten slowakischen Nationalparks sind Berggebiete und der jüngste, der Nationalpark Große Fatra (Veľká Fatra), wurde 2002 gegründet. Der Nationalpark Niedere Tatra (Nízke Tatry) ist der größte des Landes und wurde 1978 eingerichtet. Pieniny ist der kleinste Park, aber auch er ist reich an schönen Naturlandschaften. Einige Gebiete innerhalb dieser Parks wurden von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt: Poloniny, der slowakische Karst (Slovensky Kras) und Tatry. Wanderer, Bergsteiger, Skifahrer - hier finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt. Eine der beeindruckendsten Wanderungen ist die durch den Hedlo Hornádu Canyon im Slowakischen Paradies, wo man auf Eisenleitern wandert. Der Skiort Jasna in der Niederen Tatra ist im Winter für Skifahrer und im Sommer für Wanderer sowie Radfahrer ausgestattet.
All diese geschützten Naturgebiete bieten Platz für eine reiche Biodiversität. Bären sind das wichtigste Tier der Slowakei. Jahrhunderts vom Aussterben bedroht waren, haben strenge Schutzmaßnahmen (Jagdverbot, Regulierung der Forstwirtschaft und des Betretens von Bärengebieten) zu einem dramatischen Anstieg der Bärenpopulation geführt. Im Jahr 2016 gab es schätzungsweise 1.200 Bären. In einigen Orten verlassen sie ihren natürlichen Lebensraum, um in den Städten nach Nahrung zu suchen, was nicht immer ungefährlich ist. In den höher gelegenen Nadelwäldern gibt es außerdem eine große Population von Wölfen, dem in Europa seltenen Luchs, Wildkatzen, Gämsen, Murmeltieren, Grünspechten, Eichhörnchen, Gimpel, Kreuzschnäbeln, Auerhähnen, Hirschen, Hasen, Schwarzstörchen und Rebhühnern. Die Slowakei ist ein gutes Ziel für Vogelbeobachtungen. Hier trifft man auf Spechte, Nachtvögel wie die Ural-Eule oder auch Schrei- und Schreiadler. Der Verein Raptor Protection of Slovakia verwaltet ein Schutzgebiet einige Kilometer von Bratislava entfernt, The Protected Bird Area (CHVÚ) Sysľovské Polia. Hier leben seltene Arten, darunter der größte fliegende Vogel Europas, die Großtrappe.
Luftqualität, Abfall: kann besser werden
Die Slowakei gehört in Bezug auf die Luftqualität zu den schlechtesten Schülern in Europa. 2018 klagten Bürger, die Umweltverbände EPTA, ClientEarth, VIA IURIS und die Fahrradförderorganisation Cyclokoalicia gegen die Stadt Bratislava, da die Messungen der Luftqualität regelmäßig die nationalen und europäischen Standards überschritten. Sie wurde vom Regionalgericht dazu verurteilt, sich zu verbessern. In einigen Teilen der Stadt könnten demnächst Umweltzonen eingerichtet werden. Auf jeden Fall wird die sanfte Mobilität ausgebaut: In der Hauptstadt wurden gemeinschaftlich genutzte Fahrräder eingesetzt. Auch auf der Seite der Abfallwirtschaft gibt es Fortschritte zu verzeichnen. 2018 verurteilte der Gerichtshof der Europäischen Union die Slowakei, weil sie das EU-Recht zu Abfalldeponien nur zögerlich umsetzte.
Zuzana Čaputov, die im März 2019 zur Präsidentin gewählt wird, wurde übrigens bekannt, weil sie als Anwältin an der Seite der Vereinigung VIA IURIS gegen die Einrichtung einer riesigen Mülldeponie in Pezinok am Stadtrand von Bratislava gekämpft hat. Ein erfolgreicher Kampf, der dazu führte, dass die Baugenehmigung für die Deponie 2013 aufgehoben wurde.
Auf dem Weg zur Veränderung?
Um die Ziele des Pariser Abkommens einzuhalten, kündigte die ehemalige Präsidentin Zuzana Čaputová, die mit einem umweltfreundlichen Programm gewählt wurde, an, dass die Kohleminen in der Region Nitra bis 2027 schrittweise geschlossen werden sollen. Der Großteil des Stroms in der Slowakei wird jedoch aus Atomkraft gewonnen, sehr zum Leidwesen von Umweltverbänden. Die geplante Inbetriebnahme des dritten und vierten Reaktors des Kraftwerks Mochovce zieht den Zorn der Umweltschützer hier, aber auch auf der Seite Österreichs, das etwa 100 km entfernt liegt, auf sich. Eine der großen ökologischen Herausforderungen des Landes liegt auch im Kampf gegen den Holzeinschlag in den Nationalparks, ein großes Steckenpferd des Vereins WOLF(www.wolf.sk). Das Land hat auf jeden Fall einen Weg gefunden, seine Straßen zu verbessern und gleichzeitig seine Recyclingprobleme zu beheben. Letztes Jahr wurde in der Region Lučenec die erste Straße aus recyceltem Plastik eingeweiht. Aus PET-Flaschen und Plastikverpackungen hergestelltes Granulat wird zur Herstellung des Straßenbelags verwendet. Weitere ähnliche Projekte sind im ganzen Land geplant.
Der Agrotourismus
Die Slowakei bietet eine große Auswahl an Bauernhöfen für Naturliebhaber und Sportbegeisterte: Pferderanches, Bauernhöfe mit hausgemachten Produkten oder Fischfarmen sind in den Regionen Bratislava und Trnava zu finden. So kann man etwa 20 km vom Zentrum der Hauptstadt entfernt den Biohof Biofarma Príroda besuchen. Dieser Hof, auf dem Schafe gehalten werden, versorgt die Restaurants und Pubs seiner Besitzer mit Bio-Brot und -Käse. Auch wenn Bio im Land noch nicht sehr weit verbreitet ist, stellt sich die Landwirtschaft allmählich um.