Die Tschechische Republik wird 2018 ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Anlässlich dieses Jubiläums schlagen wir Ihnen vor, dieses Land neu zu entdecken, das Besucher nur allzu oft auf Prag und seine Klassiker beschränken. Hier ist eine Zusammenfassung der vielen verborgenen Schätze der Tschechischen Republik, und es ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Prag einmal anders

Prag ist zu Recht berühmt für sein wunderschönes historisches Zentrum, das reich an malerischen Gassen, barocken Kirchen, schönen Gärten und symbolträchtigen Plätzen wie dem Altstädter Ring ist, der für seine astronomische Uhr bekannt ist. Sie ist auch berühmt für ihre Burg, die laut Guinness-Buch der Rekorde die größte Burg der Welt ist, das alte jüdische Viertel, das besonders gut erhalten ist, und das charmante Viertel Mala Strana, in dem es sich wunderbar bummeln lässt. Prag ist jedoch mehr als nur ein Muss und in dieser Hinsicht eine besonders überraschende Stadt.

Prag hat viele verborgene Schätze, von denen die meisten auf die "Erste Republik" von 1918 bis 1938 zurückgehen, eine Zeit, in der das Land wirtschaftlich und kulturell sehr erfolgreich war, insbesondere in den Bereichen Kunst und Architektur. Das reiche Erbe der Ersten Republik ist auch heute noch in vielen Gebäuden zu finden, angefangen bei mehreren Prager Kaffeehäusern, die um die Jahrhundertwende entstanden und damals von der Bourgeoisie und Intellektuellen, darunter auch der berühmte Franz Kafka, besucht wurden. Das Grand Café Orient befindet sich auf dem Ovocný trh im Herzen Prags und ist das originellste von ihnen. Seine Besonderheit ist, dass es das einzige und erste kubistische Café in der Geschichte ist. Es wurde liebevoll restauriert und bietet einen herrlichen Retro-Rahmen für eine Pause zwischen zwei Besichtigungen in Prag. Es befindet sich im Obergeschoss des Hauses zur Schwarzen Madonna, einem kubistischen Juwel, in dem heute ein kleines Museum über den tschechischen Kubismus untergebracht ist. In einer Dauerausstellung wird eine weltweit einzigartige Bewegung vorgestellt, die von einer Gruppe junger tschechischer Architekten und Künstler entwickelt wurde, die beschlossen, die Prinzipien der kubistischen Malerei von Braque oder Picasso auf die Architektur und die angewandten Künste zu übertragen.

Neben dem Grand Café Orient sind auch andere Cafés aus der Zeit der Ersten Republik echte Institutionen in Prag, wie das Café Slavia im Art-déco-Stil direkt gegenüber dem Nationaltheater oder das Café Savoy auf der anderen Seite der Moldau mit seiner eleganten Inneneinrichtung und der hübschen Decke im Neorenaissance-Stil. Neben den Cafés gehören auch andere historische Gebäude, die um die Jahrhundertwende erbaut wurden, zu den ungeahnten Reizen Prags, darunter die Villa Bilek, die nur wenige Schritte von der Prager Burg entfernt liegt. Diese Villa wurde von dem Bildhauer František Bílek selbst im Stadtteil Hradčany erbaut und war auch sein Atelier. Das Gebäude symbolisiert ein Weizenfeld und zeugt von der Überzeugung des Künstlers, dass es Analogien zwischen natürlicher und künstlerischer Schöpfung gibt. Die Villa Rothmayer gehört ebenfalls zu den Juwelen der modernen Architektur des frühen 20. Jahrhunderts. Die vom Architekten Otto Rothmayer errichtete und gut restaurierte Villa ist von der mediterranen Tradition inspiriert, die insbesondere in Prag von dem Architekten Jože Plečnik eingeführt wurde.

Wunderschöne Kurstädte

Nach diesem Prager Kulturbad gibt es nichts Besseres als einen kleinen Thermenaufenthalt, um nach dem Füttern der grauen Zellen auch den Körper zu pflegen! Nur zwei Autostunden von Prag entfernt, ist Westböhmen reich an einem Dreieck von Kurstädten mit wohltuenden Quellen. Die beliebteste von ihnen ist Marienbadě, besser bekannt unter dem deutschen Namen Marienbad. Es ist ein wunderbarer Kurort, der im frühen 19. Jahrhundert entstand und den viele berühmte Persönlichkeiten besuchten. Richard Wagner schrieb hier mehrere seiner Kompositionen, Sigmund Freud nahm hier Schlammbäder und Alfred Nobel unterzog sich hier einer Kur. Unter diesen Berühmtheiten der damaligen Zeit blieb Eduard VII. der größte Fan des Marienbads. Der englische König liebte die Kurstadt so sehr, dass er sie ab 1897 insgesamt neun Mal besuchte und sie zeitweise sogar zum Epizentrum der Politik in Europa machte.

Heutzutage verbindet Marienbad diese uralte Kurtradition auf perfekte Weise mit der Spitzentechnologie der besten Spas der Welt. Der Ruf des Ortes beruht jedoch vor allem auf der großen Vielfalt an Mineralien, aus denen sich das Wasser zusammensetzt, und dem hohen Kohlenmonoxidgehalt - alles Eigenschaften, die den Marienbader Bädern eine außergewöhnliche Heilwirkung verleihen. Im Health Spa Resort im Herzen der Stadt kann man leicht verstehen, warum König Eduard VII. Marienbad so sehr liebte. Es ist sogar möglich, in der Königskabine, die der König während seiner Aufenthalte benutzte, ein Bad zu nehmen! Die andere Kurstadt für königliche Entspannung in Böhmen ist Karlovy Vary, auch bekannt unter dem germanischen Namen Karsbad. Auch hier war es ein gekröntes Haupt, das den Kurort berühmt gemacht hat, denn es war der tschechische König Karl IV. selbst, der im 14. Jahrhundert auf die heilende Wirkung des Wassers in der Region aufmerksam wurde. Seitdem zieht der Kurort immer wieder körperbewusste Besucher an, darunter auch berühmte Persönlichkeiten wie Beethoven, der sich zweimal hier aufhielt, oder in jüngerer Zeit Robert Redford.

Mähren - eine Region zwischen Weinbergen, Folklore und Moderne

Um in die tschechische Folklorekultur einzutauchen, ist Mähren, das sich im Osten Böhmens befindet, ein beliebtes Reiseziel. Diese Region, die für ihr fruchtbares Weinanbaugebiet und ihre guten Weine bekannt ist, verfügt auch über eine sehr lebendige Folklore, von der einige Bräuche sogar in die UNESCO-Liste aufgenommen wurden. So finden jedes Jahr im September anlässlich der Weinlese bunte Prozessionen in der Stadt Znojmo statt. Die Hauptfigur ist König Johann I. von Luxemburg, der 1327 nach Znojmo kam, um dort erfolgreiche Verhandlungen zu feiern. Bei diesen Feierlichkeiten nehmen die Einwohner von Znojmo an Reitturnieren teil, sehen Fechtkämpfe, Feuerwerke und Straßentheater, während sie Wein und nach traditionellen Rezepten zubereitete Speisen aus der damaligen Zeit genießen.

Mähren ist auch für die Stadt Zlin bekannt, in der die berühmte Schuhmarke Bata beheimatet ist. Tomáš Bat'a, der vor über 140 Jahren geboren wurde, war zunächst Schuhmacher, bevor er zu einem findigen Industriellen wurde. Ihm gelang es, die Stadt auf Weltniveau zu katapultieren, indem er in großem Stil Schuhe herstellte. Seinen internationalen Erfolg verdankt er effektiven Managementtechniken, die von den Amerikanern inspiriert wurden. In Zlin kann man heute den Wolkenkratzer 21 Bata besichtigen, der zu seiner Gründungszeit das zweithöchste Gebäude in Europa war. Um seine Teams besser führen zu können, hatte Bata, der auf maximale Rentabilität bedacht war, sein Büro im Aufzug dieses Turms einrichten lassen und es war sogar mit einem Waschbecken und einer Klimaanlage ausgestattet! So konnte er die Herstellung der Schuhe von Stockwerk zu Stockwerk genau überwachen, ohne jemals Zeit mit unnötigen Reisen zu verlieren.

Schließlich ist Mähren auch dafür bekannt, dass es eines der Juwelen der modernen Architektur beherbergt. Es handelt sich um die Villa Tugendhat, die in Brünn, der zweitgrößten Stadt des Landes, steht. Die Villa wurde in den frühen 1930er Jahren erbaut und ist ein bedeutendes architektonisches Werk des 20. Jahrhunderts, da sie eine neue Ästhetik des Raumes verkörpert, die entwickelt wurde, um den Wohnbedürfnissen des modernen Lebens gerecht zu werden. Die funktionalistisch gestaltete Villa Tughendhat ist das einzige Denkmal der modernen tschechischen Architektur, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Schlaue Infos

Wann Die Tschechische Republik hat ein kontinentales Klima. Die Sommer sind sehr heiß (bis zu 35 °C im Juli)

und die Winter kalt (bis zu -10 °C in Prag im Januar/Februar). Prag und die Kurstädte können das ganze Jahr über besucht werden. Mähren ist ein ideales Reiseziel für den Sommerurlaub oder im September/Oktober zur Zeit der Weinlese.

Wie Sie dorthin gelangen. Direktflüge nach Prag von Paris, Nantes, Toulouse, Marseille, Nizza, Bordeaux, Straßburg, Basel-Mulhouse oder Lyon. Dauer: etwa 2 Stunden. Für einen längeren Aufenthalt ist ein Auto empfehlenswert (Mietwagen am Flughafen Prag). Innerhalb des Landes können Sie auch mit dem Zug oder Bus von Prag aus reisen. Außerdem gibt es Flüge von den Flughäfen Wien (Österreich) und Krakau (Polen).

Finden Sie Ihren Flug zum besten Preis - Vergleichen Sie

Buchen Sie Ihre Zugtickets - Buchen Sie

Mieten Sie Ihr Auto zum besten Preis - Vergleichen Sie

Nützlich. Zur optimalen Vorbereitung Ihrer Reise.

TOURISMUSBÜRO DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK - Weitere Informationen auf der Website

Buchen Sie Ihre Unterkunft zu den besten Konditionen - Vergleichen Sie

Finden Sie eine lokale Agentur für eine maßgeschneiderte Reise - Finden Sie

Finden Sie eine kulturelle oder sportliche Aktivität - Finden Sie