Lebensbedingungen
Nordmazedonien ist das sechstärmste Land in Europa. Der durchschnittliche Monatslohn beträgt 421 € (ca. 500 € in Skopje), verglichen mit 2.524 € in Frankreich. Die Lebenshaltungskosten sind jedoch 58 % niedriger als in Frankreich. Das bedeutet, dass Sie für drei oder vier Tage Urlaub vor Ort zu zweit (Unterkunft, Restaurants und Transport) so viel ausgeben werden, wie ein einheimischer Arbeitnehmer in einem Monat verdient. Die Arbeitslosenquote ist nach wie vor hoch: 15 % der Erwerbsbevölkerung waren 2022 arbeitslos. Sie ist jedoch stark rückläufig, da sie in den 2000er Jahren bei über 30 % und in den 2010er Jahren bei 20 % lag. Das aus dem sozialistischen Jugoslawien übernommene Gesundheitssystem ist dagegen recht gut, da fast alles von der örtlichen Sozialversicherung übernommen wird. Die Sorge ist der Mangel an qualifiziertem Personal: Viele Ärzte und Krankenpfleger haben das Land verlassen, um attraktivere ausländische Gehälter zu beziehen. Mazedonien ist ansonsten ein relativ sicheres Land: Diebstähle, Betrügereien und Gewalt gegen Touristen sind sehr selten.
Demografie
Dies ist eines der besorgniserregendsten Themen. Die Bevölkerung ist rückläufig. Sie fiel bei der Volkszählung 2021 unter die 2-Millionen-Marke (1.836.713). Diese Zahl ist jedoch insofern irreführend, als ein Teil der Diaspora mitgezählt wurde. Einige Demografen schätzen daher, dass die Bevölkerung eher bei rund 1,5 Millionen Menschen liegen würde. Dieser Rückgang ist auf zwei Faktoren zurückzuführen: die Auswanderung (etwa 1 Million Einwohner sind seit der Unabhängigkeit 1991 weggezogen) und die niedrige Geburtenrate (1,3 Kinder pro Frau im Jahr 2020, gegenüber einem EU-Durchschnitt von 1,5). Dies führt zu zahlreichen Problemen: Landflucht, Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, isolierte ältere Menschen etc.
Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen
Sie sind sehr stark. Beispielsweise sind 37% der Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Aufrechterhaltung des patriarchalischen Systems und das Gewicht der Religionen führen dazu, dass Frauen bei der Arbeit diskriminiert werden, keinen Zugang zu Eigentum haben oder Opfer von häuslicher Gewalt werden. Das Land hat jedoch eine Reihe von Gesetzen und Maßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen verabschiedet, darunter einen umfassenden Plan zur Gleichstellung der Geschlechter im Jahr 2022. Frauen sind in Entscheidungspositionen nach wie vor sehr selten vertreten. So wurden 2021 nur zwei Frauen unter den 79 Gemeinden des Landes zu Bürgermeistern gewählt, Danela Arsovska in Skopje und Žaklina Jovanovska in Staro Nagoričane. Auch in den Regierungen sind sie nach wie vor schwach vertreten (4 von 21 Posten in der 2022 gebildeten Regierung). Dies ändert sich jedoch mit dem Eintritt junger Frauen in das politische Leben und der Einführung von Quoten. Im Jahr 2022 betrug der Frauenanteil im Parlament 42%: 50 gewählte Frauen von 120 Sitzen in der einzigen Versammlung des Landes. Dies ist eine der höchsten Quoten in Europa.
Sexuelle Minderheiten
Laut der Rangliste "Europe Rainbow Index" des europäischen Zweigs der International Lesbian and Gay Association (IGLA-Europe) belegt Nordmazedonien im Jahr 2023 für nicht-heterosexuelle Touristen den 32. Platz von 49 Ländern in Europa. Das ist nicht besonders gut. Aber es ist dennoch besser als im Jahr 2019. Damals gehörte Nordmazedonien zu den "zehn schlechtesten Reisezielen in Europa für LGBTQ+-Touristen". In der Praxis wird nicht empfohlen, sich in der Öffentlichkeit offen zu zeigen. Die Hoteliers sind relativ tolerant, aber nicht mehr. Treffen Sie auch Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie Dating-Apps nutzen: Bitten Sie z. B. vor einer Verabredung um einen Videochat. Allerdings ist das Leben vor allem für die einheimischen sexuellen Minderheiten kompliziert. Diskriminierungen und Gewalt sind an der Tagesordnung. Es gibt fast keine Bars, die die Regenbogenflagge zeigen. Homosexualität wurde 1996 entkriminalisiert und 2019 fand in Skopje der erste Pride March statt. Im Rahmen der Konvergenzkriterien für die Integration in die Europäische Union verabschiedeten die lokalen Parlamentarier 2020 ein Gesetz gegen bestimmte Diskriminierungen. Auf Druck des Europarats wurde die Geschlechtsumwandlung erlaubt und Homosexuelle und Transgender-Personen können offen in der Armee dienen. Die Gesellschaft steht der Idee der gleichgeschlechtlichen Ehe jedoch nach wie vor ablehnend gegenüber. Die einzige Umfrage zu diesem Thema stammt aus dem Jahr 2015 und nur 9% der Bevölkerung befürworteten die Ehe.
Disparitäten
Sie sind sehr stark. Zwischen Männern und Frauen, zwischen Stadt und Land, zwischen ethnischen Gruppen usw. Die Roma, die die drittgrößte Bevölkerungsgruppe bilden, sind am stärksten von Armut betroffen. Innerhalb dieser Gemeinschaft liegt die Arbeitslosenquote bei über 60 % und es fehlt der Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und sauberen Wohnungen. Außerhalb der relativ wohlhabenden Regionen Skopje und Ohrid liegt die Arbeitslosenquote häufig bei über 50 %. Dies ist vor allem in Polog um Tetovo der Fall, einer Region, in der hauptsächlich Albaner leben.
Sprachen
Der größte Teil der einheimischen Jugend und ein gewisser Anteil der Tourismusfachleute spricht Englisch oder beherrscht es in Grundzügen. Außerhalb der großen Städte wird Ihnen Englisch jedoch manchmal nicht weiterhelfen. Französischsprachige Menschen sind selten. In jedem Fall empfiehlt es sich, das Gespräch mit ein paar lokalen Wörtern zu beginnen. Das ist eine Frage des Respekts und wird Ihnen die Dinge oft erleichtern, vor allem, wenn Sie dazu noch ein Lächeln aufsetzen. Sie sollten jedoch wissen, mit wem Sie sprechen. Wir bemühen uns, Ihnen jedes Mal zu sagen, welche Gemeinschaften für die jeweilige Ortschaft am wichtigsten sind. Die mazedonische Sprache ist am weitesten verbreitet. Beginnen Sie mit dobar den für "Guten Tag". Wechseln Sie dann zu zdravo für "hallo" und blagodaram für "danke". Die am zweithäufigsten gesprochene Sprache ist Albanisch, das in Skopje, Struga und der Region Polog sehr verbreitet ist. In diesem Fall sagen Sie mirëdita für "Guten Tag", mir oder tung für "Hallo" und faleminderit für "Danke". Die dritte Sprachgruppe sind die Türken. Sie konzentrieren sich in Skopje, um Debar und in der Reka-Region. In diesem Fall merken Sie sich günaydın (sprich: "gunaïdeune") für "Hallo", merhaba für "Gruß" und teşekkürler ("téchékurleur") für "Danke".