Entdecken Sie Montenegro : Musik und Szenen (Tanz, Theater)

Sie ist die kleinste der ehemaligen jugoslawischen Republiken und vielleicht deshalb eine der unbekanntesten. Und doch, obwohl es zwischen seinen Bergen zu lauern scheint, steckt das Land voller Überraschungen und Schätze, die es zu bieten hat. Die montenegrinische Musik ist mit der serbischen verwandt - daran hat auch die Scheidung 2006 und das Ende des Staates Serbien und Montenegro nichts geändert - und wird von türkischem, slawischem, Zigeuner- und österreichischem Blut durchtränkt, während sie gleichzeitig lautstark ihre Zugehörigkeit zum Balkan bekräftigt. Dies zeigt sich in der Allgegenwart der Gusle, einem Instrument, das zu Zeiten Jugoslawiens oft als Schlüsselelement der slawischen Kultur getragen wurde. Doch jenseits der Tradition weiß Montenegro, wie man mit der Zeit geht. Auf der einen Seite glänzt das Land in der Klassik regelmäßig mit seinen Wunderinterpreten. Andererseits pflegt das Land seit dem Ende Jugoslawiens eine blühende Rockszene und ist Gastgeber für einige der wichtigsten Popveranstaltungen in der Region.

iStock-1213566524.jpg

Traditionelle Tänze und Musik

Die Musik in Montenegro ist wie eine Kreuzung aus türkischen, slawischen, Zigeuner- und österreichischen Einflüssen sowie einer sehr starken Verwandtschaft mit dem Nachbarn Serbien - vor allem in Bezug auf Melodien und Instrumente. Eine der auffälligsten lokalen Eigenheiten ist die Liebe des Landes zu epischen Liedern. In diesen Liedern, die in der Regel mit viel Schwung vorgetragen werden, werden große historische Schlachten, glorreiche Heldentaten oder die mythischen Helden des Landes in Zehnsilbenversen dargestellt oder rezitiert. Traditionell werden diese Lieder von der Gusle, dem Nationalinstrument, begleitet (weshalb die Sänger auch als Guslar bezeichnet werden), die eine große Wirkung auf die Bevölkerung hatte und eine wichtige Rolle bei der Bewahrung einer gemeinsamen Identität spielte. Diese einsaitige Drehleier mit rudimentärer Spieltechnik und einem sehr melancholischen Klang ist in fast allen Balkanländern zu finden. Bei der Gründung Jugoslawiens wurde sie in politischen Reden oft als verbindendes Element der Südslawen erwähnt, um eine gemeinsame Identität für alle Bewohner der Region aufzubauen. In Montenegro, wie auch in Bosnien und Herzegowina und Serbien, ist der Gusle

das verbindende Instrument aller nationalen Romantizismen.

Einer der begabtesten und berühmtesten Guslar war Petar Perunović (1880-1952), der dafür berühmt wurde, dass er zu Beginn des Ersten Weltkriegs in die USA reiste, um den Patriotismus seiner emigrierten Landsleute zu motivieren. Ein weiterer großer Name der Gusle ist Branko Perović, der als einer der Innovatoren des Instruments - und der lokalen Volksmusik - gilt und eine persönlichere Interpretation der Tradition vorschlägt. Wenn man den Star des Instruments sucht, sollte man sich an Milomir Miljanić, genannt Miljan, wenden, einen weiteren großen Gusle-Spieler

(vielleicht der beste), der zum Schlagersänger wurde - mit sehr patriotischen Untertönen. Schließlich sollten wir nicht vergessen, zwei große Meister des Instruments zu erwähnen, nämlich Bosko Vujačić und Đorđije Koprivica. Die traditionelle Musik ist in Montenegro sehr präsent. Sie wird bei jeder Gelegenheit gespielt und es gibt Veranstaltungen, die ihr gewidmet sind, wie das Internationale Festival für mediterrane Musik in Budva, bei dem die besten Folkloregruppen des Landes in einem farbenfrohen Wettbewerb gegeneinander antreten. Es gibt auch viele Veranstaltungen, bei denen die Musik eine Rolle spielt, wie z. B. das Olivenölfest in Bar, eine große Feier der Olive mit Paraden in traditionellen Kostümen, Folkloregruppen und Verkostungen.

Klassische Musik

Aufgrund der Größe des Landes ist die Geschichte der klassischen Musik in Montenegro nicht sehr umfangreich. Dennoch haben einige Komponisten wie Jovan Ivanišević (1860-1889), der sich durch die Verwendung traditioneller Instrumente und Melodien als erster nennenswerter Komponist etablierte, den Weg geebnet. Erst im darauffolgenden Jahrhundert wurden die ersten Konservatorien im Land eröffnet (in Cetinje und Podgorica). Wohl auch ein Grund dafür, dass die meisten großen Komponisten der Zeit im Ausland ausgebildet wurden, wie Redžo Mulić (1923-1982) und Ilija Lakešić (1908-1973) in Belgrad oder Ivan Brkanović in Kroatien (1906-1987). Außerhalb des Landes kaum bekannt, werden sie hier von dem einzigen beachtlichen Ensemble des Landes gespielt: dem Montenegrin Symphony Orchestra. Dieses junge, 2007 gegründete Ensemble, das das lokale klassische Musikleben zentralisiert, steht heute unter der Leitung des russischen Dirigenten Grigory Krasko. Es tritt im Montenegrin Music Center auf - der möglicherweise größten Bühne des Landes für klassisches Repertoire. Es ist jedoch nicht die einzige, denn auch das Grad Teatar in Budva und die Festung Kanli Kula

bieten regelmäßig Konzerte an. Trotz der fehlenden Tradition in diesem Bereich kann Montenegro heute einige international bekannte Musiker wie das Montenegrin Guitar Duo (bestehend aus den Gitarrenvirtuosen Goran Krivokapić und Danijel Cerović) aufweisen, Miloš Karadaglić, ein großartiger Gitarrist (noch einer), der einige sehr beachtete Veröffentlichungen bei Deutsche Grammophon unterzeichnete, Ratimir Martinović, ein umwerfender Pianist, der mit Preisen überhäuft wurde (u. a. dem ersten Preis beim Chopin-Wettbewerb), sowie die Geigerin Nastasja Vojinović.

Aktuelle Musik

Die Rockmusik war bereits̀ überall in Jugoslawien präsent und entwickelte sich mit dessen Zerfall während der 1990er Jahre. In dieser Zeit entstanden lokale Rockikonen wie Perper, eine Pionierband, die den Weg für viele andere ebnete, wie die heutigen Hits Autogeni Trening und Highway. In jüngerer Zeit hat Montenegro, wie der Rest der Welt, in den 2000er Jahren eine Hip-Hop-Szene aufgebaut, die von dem exzentrischen Rambo Amadeus und der legendären Gruppe Monteniggers angeführt wurde. Dieses Genre kennt keine Krise und bringt weiterhin große lokale Hits wie Who See, ein Duo aus Kotor, hervor

Was die Lieder angeht, so scheint die Zeit des zarten Vokal-Gitarren-Folks der 1970er und 1980er Jahre, der von Miladin Šobić verkörpert wurde, weit weg zu sein. Heute bieten die Popstars eine sehr mainstreamige, hyperproduzierte und etwas oberflächliche Musik an, zu deren Stars Boban Rajović, Sergej Ćetković (sehr beliebt in den Ländern des ehemaligen Jugoslawien), Knez (der das Land beim Eurovision Song Contest vertreten hat) oder auch Nina Petković (aus der lokalen Version von "Star Academy") gehören.

Eine lange Liste von Künstlern, denen man vielleicht bei Terminen wie dem Musikfestival in Budva begegnet, auch bekannt als Sea Dance Festival, dem wichtigsten Musikfestival an der südlichen Adria. Mehrere Tage lang treten hier die besten einheimischen und europäischen Gesangskünstler auf. Unter anderem waren Goran Bregović oder Boney M zu sehen. Mit weniger Headlinern, aber einem sehr pop- und rocklastigen Programm, ist auch das Bedem Fest in Nikšić zu erwähnen, das normalerweise Anfang August in der mittelalterlichen Festung stattfindet.

Tanz

Der traditionelle Tanz des Landes, der alsoro bekannt ist, ist eher eine Versammlung und ein Spiel als ein Tanz im eigentlichen Sinne des Wortes. Junge Frauen und Männer bilden einen Kreis und beginnen zu singen, während eine oder zwei Personen, meist ein Paar, in der Mitte tanzen. Manchmal klettern die Männer auf die Schultern ihrer Kameraden und bilden so einen zweiten Kreis über dem ersten. Traditionell wird dieser Tanz nicht von Instrumenten begleitet, im Gegensatz zum Kolo, einem anderen Tanz der traditionellen montenegrinischen Folklore. Bei diesem Tanz, der vor allem in serbisch geprägten Regionen zu finden ist, halten sich junge Männer an den Armen, kreisen, halbkreisen oder spiralenförmig, drehen sich und wirbeln herum, während die Mädchen singen und sich dabei mit rhythmischen Schritten vorwärts bewegen. Begleitet wird das Ganze von einem Orchester aus Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten. Als letzter Tanz, der - vor allem im Nordosten des Landes - üblich ist, ist der muslimische ćoček nun Teil des montenegrinischen Kulturerbes. Zu schmachtenden Melodien beäugen Männer Frauen, die sich zu den stampfenden Klängen eines Tamburins vorwärts bewegen.

Wer sich an Volkstänzen erfreuen möchte, sollte traditionelle Veranstaltungen besuchen, wie das Heidelbeerfest Mitte Juli, bei dem es um das Hauptprodukt der Region geht und das von Konzerten und Tänzen begleitet wird, oder die Nacht des Fischfangs in Ulcinj, bei der Volkstänze die Verkostung von Fisch und Wein untermalen.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Montenegro
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden