Köstliche Produkte aus der Region

Einheimisches Essen ist eine der Freuden einer Reise nach Montenegro. Eine der Spezialitäten, die man probieren (und vakuumverpackt im Koffer mitbringen) sollte, ist getrockneter Schinken, der als montenegrinischer Prosciutto(Njeguški pršut) bezeichnet wird. Da es sich um ein mediterranes Land handelt, sind Olivenöl und Oliven von sehr guter Qualität, vor allem im Süden in Bar und Umgebung. Getrocknete Feigen(suve smokve) sind ebenfalls köstlich und lassen sich gut im Koffer aufbewahren.
Ob aus dem Norden oder dem Süden, die Qualität der handwerklich hergestellten Käsesorten in Montenegro ist unbestreitbar, da die Tiere in freier Natur leben. Der Kajmak aus Kuhmilch ist cremig und wird mit vielen Gerichten kombiniert, aber auch als Brotaufstrich gegessen. Im Norden Montenegros gibt es den "Vollkornkäse" aus Kuh- und Schafsmilch. Im Süden können Sie den Ziegenkäse koziji sir probieren. Etwas weiter im Landesinneren sind die Käsesorten aus Pljevlja, Kolašin und Cevo köstlich. Der Käse aus Njeguši schließlich erinnert an unseren Bergkäse Tomme de montagne.
Der besonders saure montenegrinische Traubenessig wird im ganzen Land hergestellt. Sie finden ihn leicht in Souvenirläden, aber wir empfehlen Ihnen, ihn auf kleinen Märkten zu kaufen. Sie können ein oder zwei Flaschen Wein in Ihrem Gepäck mitbringen, am besten einen guten lokalen roten Vranac, aber auch einen köstlichen Schnaps, den Rakija, der typisch für den Balkan ist.

Brojanica und Spiritualität

Ein typisches Geschenk ist eine Brojanica, ein kleines, reich verziertes Armband, das zum Zählen von Gebeten dient und das es für Frauen, Männer und Kinder gibt. Sie sind leicht in Kirchen und Klöstern zu finden, die auch Honig, Marmeladen, Olivenöle, Schnäpse, süße Weine und Naturkosmetik verkaufen.

Lokales Kunsthandwerk

Wenn Sie Ihr Haus mit traditionellen Vorhängen oder Teppichen einrichten möchten, fahren Sie durch Niti im Nordosten, das für seine handgefertigten Möbel und den ćilim bekannt ist. ćilim ist ein gewebter Teppich mit geometrischen Mustern und schillernden Farben und seine Kleidung.

Ein weiteres Souvenir ist die kapa, eine traditionelle rot-schwarze Kopfbedeckung. Das Schwarz der kapa steht für die Vergangenheit und das Rot für die Schlachten, die gegen die Osmanen geführt wurden. Letztere ist heute Teil der montenegrinischen Nationaltracht. Schmuck und Kostüme aus dieser Zeit finden Sie auch in den Antiquitätenläden vor allem in Kotor und Pranj.

Um sich im Winter zu Hause zu wärmen, sollten Sie nicht ohne handgemachte Wollsocken nach Hause gehen, die Popke oder Priglavci genannt werden (gestrickt wird im Norden, in Pljevlja).

Küchenutensilien und Musikinstrumente

Auf den Märkten in den nördlichen Städten wie Rožaje oder an der Küste finden Sie auch Gegenstände und Utensilien aus Olivenholz für Ihr Zuhause oder als Deko-Geschenk. Wenn Sie ein Kaffeeliebhaber sind, sollten Sie sich für die Džezva interessieren, ein traditionelles Kupfergefäß mit einem langen Stiel, das für die Zubereitung von Kaffee auf türkische Art verwendet wird und das man zusammen mit einer Packung fein gemahlenen frischen lokalen Kaffees kaufen kann.
Für Musikbegeisterte gibt es eine Gusle (oder Gusle auf Montenegrinisch), die eine einsaitige Fiedel ist, das traditionelle serbische Instrument zur Begleitung von Heldenepen und Gedichten.