Australische Identität, eine Seele der Aborigines
Für die Aborigines folgten verschiedene Siedlungswellen aufeinander, deren Datierung immer noch schwierig ist. Vor etwa 4000 Jahren tauchte der Hund in Australien auf, der sicherlich von Menschengruppen aus Südostasien mitgebracht wurde. Er führte zu bedeutenden soziokulturellen Veränderungen: Zu dieser Zeit bildeten sich Jagdgesellschaften, die über die von den Jägern und Sammlern ausgeübten Praktiken hinausgingen. Die Suche nach einer früheren Besiedlung durch die Aborigines ist immer noch komplex, aber die Felskunst ist ein bevorzugtes Indiz für die Datierung der Besiedlungsspuren dieser ersten Nationen: Einige dieser Malereien gehören zu den ältesten der Welt und sind mindestens 30.000 Jahre alt! Schon Jahrhunderte vor der Ankunft der britischen Siedler gab es einen regen Handel zwischen indonesischen Fischern und den Aborigines im Norden des Kontinents. Die Sprache der Yolgnu-Aborigines besitzt noch Spuren aus dieser Zeit mit Wörtern asiatischen Ursprungs wie rupiah (Münze) oder balanda (weißer Mann).
Als Jäger und Sammler haben sich die Aborigines an extreme klimatische Bedingungen angepasst, was ein Zeichen für ihre Fähigkeit ist, in diesem besonders feindlichen Land zu überleben. Lange bevor die Europäer ihren Fuß auf ihren Kontinent setzten, setzte sich das Volk der Aborigines aus Hunderten von Nationen und Sprachen zusammen. Die ersten Bewohner kamen aus Südostasien und erreichten das Südland in Wellen während der Eiszeiten, was ihnen den Zugang auf dem Landweg ermöglichte. Sie kamen von Norden und wanderten allmählich nach Süden, wobei sie ihre eigenen Kulturen und Riten entwickelten, die jedem Clan eigen waren. Sie passten sich an unterschiedliche Klimazonen, Geografien und Ressourcen an. Im Gegensatz zu den Vorstellungen der frisch gelandeten Siedler waren die Aborigines kein einheitliches Volk. Beispielsweise hatten die Saltwater People, die in der Nähe des Meeres lebten, traditionell einen ganz anderen Lebensstil als die Süßwasservölker, die eher im Landesinneren lebten. Neuere Forschungen zeigen, dass sie auch sesshafter waren, als die öffentliche Meinung annahm, und dass ihr Profil als Jäger und Sammler ebenfalls zu relativieren ist, wobei einige Spuren von Proto-Agrarwirtschaft auf dem Festland gefunden wurden. Das erfolgreiche Buch Dark Emu von Bruce Pascoe hat daher diese Debatte eröffnet und einen ganzen Teil der Bevölkerung dazu ermutigt, mehr zu erfahren. Wie dieser schreibt: "Das koloniale Australien versuchte, die fortschrittliche Natur der Gesellschaft und Wirtschaft der Aborigines zu vergessen, und diese Amnesie wurde verankert, als die Siedler, die nach der Entvölkerung ganzer Distrikte kamen, keine substanziellere Struktur als Windschutzstreifen und keine andere Bevölkerung als die gedemütigte, erniedrigte und kranke vorfanden. (...) Es ist nicht überraschend, dass die Menschen nach 1860 keine Spuren einer anderen, bereits existierenden komplexen Zivilisation sahen (...) Die Angriffe der Siedler auf die Aborigines während der Erntezeit sind sehr unterschätzte kriegerische Paraden". Einige beschuldigen die europäischen Siedler, die Aborigines ausrotten zu wollen, sei es durch die Politik der Assimilation oder durch Massaker, um sich ihr Land auf unrechtmäßige Weise anzueignen. Die von den Europäern mitgebrachten Krankheiten löschten manchmal Bevölkerungsgruppen aus, die nie mit diesen neuen Viren in Berührung gekommen waren (Grippe, Masern, Pocken...). Auch wenn es keine Beweise für eine systematische Absicht gibt, die ersten Bewohner zu eliminieren, wurde die Ankunft der Siedler von den Aborigines als Katastrophe empfunden.
Ein Land der Sträflinge
Australien ist unbestreitbar ein Land der Strafgefangenen. Heute berufen sich die Australier auf diese "Gründerväter", die aus verschiedenen Teilen des Britischen Empire stammten. Diese Sträflinge - auch Konvicts genannt - waren deportierte Kriminelle und wurden in der Regel wegen kleinerer Vergehen verurteilt, als die Armut in Großbritannien grassierte. Von 859 Ankömmlingen transportierten die 11 Schiffe der Ersten Flotte, die in der Botany Bay an Land gingen, 751 Konvikte. So wurde die erste Strafkolonie gegründet. Das Sydney Museum, das auf dem Gelände der ersten Gouverneursresidenz errichtet wurde, erzählt ihre Geschichten. Insgesamt schätzungsweise 162.000 Exilanten schlossen sich der Kolonie an: ein Siedlungssystem, das sich als das größte von einer europäischen Regierung inszenierte Exil herausstellte. Die neuen Siedler profitierten vom Zuweisungssystem und nutzten die Sträflinge als kostenlose Arbeitskräfte. Nach einigen Jahren war es für die Konvoisten, die sich gut benommen hatten, möglich, ihre Freiheit zu erlangen. Nach Verbüßung einer bestimmten Strafzeit konnten die Convicts auf Bewährung freigelassen werden, was als " ticket of leave " bezeichnet wurde (eine Genehmigung, die es ihnen unter bestimmten Bedingungen erlaubte, sich frei zu bewegen und zu arbeiten). Sie konnten wohnen, wo sie wollten, und waren relativ unabhängig. Da sie in New South Wales konzentriert waren, konnten sie leicht in allen möglichen Berufen eingesetzt werden und trugen so zur Finanzierung der Kolonie bei. Die Kolonie organisierte auch ein System der bedingten Begnadigung (eine bedingte Freiheit, die es jedoch nicht erlaubte, die Kolonie zu verlassen). Ab 1820 stellten die Convicts die zahlenmäßige Mehrheit gegenüber den "freien" Landbesitzern, die zur Besiedlung der zukünftigen Nation gekommen waren. Darüber hinaus bildeten sie die große Masse an Arbeitern, die den Grundstein für Australien legten. Bis 1827 wurde ein Dutzend Hektar Land an ehemalige Strafgefangene vergeben, die ihre Strafe verbüßt hatten. Als freie Bürger erhielten sie Lebensbedingungen, die weitaus besser waren als die, die sie in Großbritannien zurückgelassen hatten: Nach ihrer Emanzipation wurden sie Teil der neuen australischen Gesellschaft. Einige bildeten neben den britischen Siedlern eine neue Klasse und wurden im Laufe der Jahre immer reicher. Die Anwesenheit von Konvikten führte jedoch dazu, dass das Land einen schlechten Ruf hatte. Die freien Siedler kämpften daher für die Abschaffung der Deportationen, die 1840 in New South Wales endgültig beendet wurde. In Tasmanien wurden die Deportationen bis 1853 und in Western Australia bis 1868 fortgesetzt. Und während es lange Zeit eine Schande war, zuzugeben, dass man einen konviktischen Vorfahren hatte, die man zu verbergen suchte, beanspruchen ihre Nachkommen dies heute als Stolz für sich.
Mehrere aufeinanderfolgende Migrationswellen
Die Einwanderung ist der Grundpfeiler des modernen Australiens. Die Geschichte des Landes ist geprägt von verschiedenen Migrationswellen, in denen Menschen aus allen Teilen der Welt versuchten, den Schwierigkeiten in ihren Heimatländern zu entkommen, um sich eine bessere Zukunft aufzubauen. Die europäischen Siedler wurden mit Schiffen an Land gebracht und ließen sich zunächst an der australischen Küste von Sydney über Adelaide bis Perth nieder. Von 1820 bis 1850 war die Kolonie von einem Gemeinschaftsgeist geprägt und es herrschte keine Rassenideologie vor: Unter den Neuankömmlingen befanden sich Juden, Schotten und Einwanderer aus Schwarzafrika. Der Strom der Migranten wurde durch den Goldrausch noch verstärkt: Er führte zu einer regelrechten ethnischen Durchmischung des Territoriums. Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Goldrauschs sind zwar messbar, doch die demografischen und sozialen Folgen sind nicht weniger gravierend. Der Einwanderungsdruck zerbrach die alteingesessene Kameradschaft und die Ankunft der chinesischen Arbeitskräfte in den 1850er Jahren führte zu Spannungen. 1860 zählte das Land mehr als 1,1 Millionen Einwohner, und zwanzig Jahre später, 1880, übertrafen die in Australien geborenen Siedler bereits die Aborigine-Bevölkerung. So verdreifachte sich die Bevölkerung, die nur noch aus den britischen Siedlern bestand, in weniger als zehn Jahren, und im Bundesstaat Victoria verfünffachte sie sich. Ein Jahrhundert nach der Landung der ersten Flotte zählte Australien mehr als zwei Millionen neue Einwohner.
Gleichzeitig führte die hektische Ansiedlung dazu, dass die Zahl der Aborigines im Land allmählich zurückging. Die Neuankömmlinge waren gleichgültig, kümmerten sich kaum um die Anwesenheit der Aborigines und verachteten sie in den meisten Fällen. Diese Geringschätzung richtete sich nicht ausschließlich gegen die Aborigines: Aufgrund der Insellage versuchten die britischen Siedler schon in den ersten Einwanderergenerationen, die "weiße Rasse" zu erhalten, indem sie die Homogenität der britischen Kolonie bewahrten. Im Laufe des 19. Jahrhunderts ließen sich Chinesen, die am Aufbau des Landes beteiligt waren, nieder und machten ihr Glück in den Goldminen. Die chinesische Bevölkerung stieg 1855 auf 17.000 und 1859 auf 40.000, was 20% der erwachsenen männlichen Bevölkerung entsprach: Die Bevölkerung der Kolonie vervierfachte sich innerhalb von 20 Jahren. Ihre Masseneinwanderung, die als "gelbe Gefahr" angesehen wurde, trug insbesondere zur Entstehung der Politik des "weißen Australiens" bei, die als Notstandsregelung gegen die Einwanderung nichteuropäischer Migranten gedacht war. 1855 führte das neue Parlament der Kolonie Victoria eine Maßnahme ein, um die Zahl der Chinesen durch eine hohe Einreisesteuer zu verringern. Unter dem Vorwand, den wirtschaftlichen Wettbewerb einzuschränken, hielt dieser versteckte Rassismus bis ins 19. Jahrhundert an, als es in den asiatischen Vierteln der Großstädte des Landes immer wieder zu Unruhen kam. Die Aufrechterhaltung der Rassenreinheit hatte oberste Priorität: Jede Vermischung mit "Rassen", die als "minderwertig" angesehen wurden, würde zwangsläufig zu einer dekadenten Gesellschaft führen. Die neuen Migranten weckten auch die Feindseligkeit der bereits ansässigen Australier, die ihnen vorwarfen, unlauteren Wettbewerb mit den Arbeitern aus Europa zu betreiben, indem sie viel niedrigere Löhne akzeptierten.
Um die Einwanderung aus anderen Ländern als Großbritannien - und sogar aus Europa insgesamt - zu begrenzen, griffen die Australier zu einem Trick: Ab 1901 mussten alle Einwanderungswilligen ein kurzes Diktat in englischer Sprache bestehen. Nur dunkelhäutigen Menschen wurde es auferlegt. Die Politik des " White Australia " hielt bis in die 1970er Jahre an und konzentrierte sich auf die ethnische Auswahl von Einwanderern, um den angelsächsischen - also weißen - Charakter der australischen Gesellschaft zu bewahren. Gleichzeitig stieg die Zahl der Mischlinge, die aus Beziehungen zwischen Siedlern und Aborigines hervorgegangen waren, so stark an, dass die Politik des "weißen Australiens" bedroht war. Um dieses "Problem" zu bewältigen, wurde eine Politik der Entführung von Mischlingskindern eingeführt, um sie zwangsweise in die europäische Bevölkerung einzugliedern.
Nach dem Zweiten Weltkrieg
Australien war entschlossen, das Bevölkerungswachstum zu steigern und gleichzeitig die Einwanderungskriterien zu kanalisieren, und führte verschiedene Einwanderungsprogramme ein. Eines dieser Programme bot britischen Familien an, für nur zehn Pfund mit dem Dampfer zu kommen - ein politisches Programm, das Ten Pound Pom genannt wurde. Die Politik wurde auch auf europäische Länder ausgeweitet, die im Wesentlichen die gleichen christlichen Werte teilten. Bald kamen zwei Millionen Einwanderer nach Australien, und zwar in einem Tempo, das zu keiner anderen Zeit und von keinem anderen Land der Welt erreicht wurde. Australien, das bis dahin vorwiegend angelsächsisch geprägt war, wurde unfreiwillig und vor der Zeit multikulturell.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ein neues Programm zur Besiedlung des Landes angekündigt: Der damalige Einwanderungsminister Arthur Caldwell forderte die Überlebenden der Nachkriegszeit auf, in Australien ein neues Leben zu beginnen - die Politik des "Populate or perish", der Masseneinwanderung. Neben den britischen Flüchtlingen erweiterte das Lucky Country dieses Mal seine Einwanderungskriterien und nahm mehrere europäische Nationalitäten auf - immer noch mit dem versteckten Ziel, ein weißes Australien zu schaffen. Später, in den 1960er Jahren, kamen Flüchtlinge aus Asien, dem Nahen Osten und Afrika, Italiener, Griechen, Jugoslawen, Deutsche und Libanesen hinzu, die versuchten, ihr Glück fernab von der Armut und dem Elend ihrer Heimatländer zu machen. In den 1970er Jahren begann die Politik des "weißen Australiens" allmählich zu zerbrechen. Angesichts des Weltgeschehens litt Australien unweigerlich unter seinem virulenten Rassismus angesichts der enormen Veränderungen der Bürgerrechte in den USA und später in Südafrika. Daher wurde eine Politik des Multikulturalismus eingeführt: Die Einwanderer wurden nun in die australische Gesellschaft integriert, ohne ihr kulturelles Erbe zu vernachlässigen. Zahlreiche Begleitprogramme und Maßnahmen halfen den Migranten so, sich in ihrer Wahlheimat zurechtzufinden: Sprachkurse für Nicht-Englischsprachige, Dolmetscherdienste, übersetzte Verwaltungsinformationen etc.
Das multikulturelle und kosmopolitische Australien
Paradoxerweise ist Australien angesichts seiner jahrzehntelangen Politik der Migrationskontrolle nach wie vor eines der erfolgreichsten multikulturellen Länder. Seit 1945 sind fast 8 Millionen Menschen nach Australien ausgewandert. Nach der Politik der "gelben Gefahr" hat es Australien - vor allem aus geopolitischen Gründen - verstanden, die Freundschaft mit seinen asiatischen Nachbarn zu pflegen, die zu wichtigen Verbündeten geworden sind. Zwischen 2008 und 2015 erlebte Australien einen Höhepunkt der Migration aus den beiden bevölkerungsreichsten Ländern der Welt: China und Indien. Dies wird als die australische "Asianisierung" bezeichnet.
Australien ist eine auf Migration basierende Nation, die jährlich etwa 200.000 dauerhafte Migranten aufnimmt, aber in den Jahren 2022 und 2023 lag der Wanderungssaldo eher bei 500.000. Mehr als einer von vier Australiern ist im Ausland geboren und ein Viertel spricht zu Hause eine andere Sprache als Englisch. In Melbourne und Sydney wurden 40% der Bevölkerung außerhalb des Landes geboren. Aufgrund des Migrationswachstums (rund 0,8 % der Bevölkerung pro Jahr) ist Australien in Bezug auf das Bevölkerungswachstum mit Indien gleichgezogen. Es überrascht nicht, dass Australien so attraktiv ist: Es ist das einzige OECD-Land, das seit über 25 Jahren ein ununterbrochenes Wirtschaftswachstum verzeichnet. Die Multikulturalität zeigt sich auf den Straßen, in den verschiedenen Bundesstaaten, Territorien und Städten des Landes, wo Sie die unterschiedlichsten Akzente hören werden. Die Verschmelzung der verschiedenen Kulturen, die diesen Inselkontinent bevölkern, macht unbestreitbar seine Stärke und Einzigartigkeit aus. Der blonde, muskulöse und gebräunte Australier mit angelsächsischer Genetik ist nicht mehr als ein Mythos, der jahrzehntelang von der Politik des " White Australia " genährt wurde. Heute ist der Australier asiatisch, afrikanisch, europäisch oder auch südamerikanisch. Innerhalb dieser Zuwanderung nehmen die Franzosen einen noch zaghaften, wenn auch wachsenden Platz ein. Bei der letzten Volkszählung im Jahr 2021 wurden 35.000 in Frankreich geborene Einwohner des Landes gezählt, und fast 150.000 gaben an, französische Wurzeln zu haben.
Das multikulturelle Gesicht, das Australien heutzutage bietet, hält jedoch den Rassenspannungen nicht stand, die es immer noch gibt ... Wie leider überall auf der Welt. Es ist immer noch schwierig, der Konditionierung des " White Australia " zu entkommen, die noch immer ihre Spuren hinterlassen hat: In den 2000er Jahren kam es zu Unruhen zwischen "weißen" Australiern und Australiern unterschiedlicher Herkunft - Libanesen, Chinesen oder Afrikanern. Darüber hinaus betreibt das Land noch immer eine selektive Einwanderungspolitik. Paradoxerweise ist die Philosophie der australischen Bevölkerung, einer globalisierten Gesellschaft, jedoch in einem gastfreundlichen und wohlwollenden "Zusammenleben" verankert, wodurch Konflikte zwischen den Gemeinschaften vermieden werden. Obwohl die Australier lange Zeit den Ruf einer rassistischen Bevölkerung hatten, sind sie dennoch sehr tolerant, weil sie diese Kultur der großen Konflikte nicht hatten: weder Bürgerkrieg noch Aufstand. Es ist die Kultur des "no worries mate", die von einem Geist der Freiheit, der Selbstverwirklichung und des Lebenskomforts genährt wird. Darin unterscheidet sich der australische Traum vom amerikanischen Traum: Es geht weniger darum, ein Vermögen zu machen, sondern vielmehr darum, die richtige Balance zwischen Privat- und Berufsleben zu finden.