Entdecken Sie Kanada : Schöne Künste (Malerei / Skulptur / Street Art / Fotografie)

Das Gebiet Kanadas ist so weitläufig wie seine Kultur vielfältig. Von Ost nach West entsteht seit Jahrhunderten ein fabelhafter Schmelztiegel, der sich immer wieder erneuert. Um die lokale Seele zu erfassen, empfehlen wir, in die Traditionen der First Nations einzutauchen. Die entsprechenden Sammlungen sind hervorragend dokumentiert. In den meisten Museen kann man auch etwas über die Gruppe der Sieben erfahren, jene Maler, die den Grundstein für die lokale visuelle Identität gelegt haben. Nach einer Reihe von europäischen Einflüssen hat die zeitgenössische Bewegung unendlich viele Orte, um ihre Arbeit zu präsentieren. Die brodelnden Metropolen des Landes beherbergen eine Vielzahl von Museen, Galerien und Veranstaltungen. Wandgemälde, Skulpturengärten und Festivals begeistern Spaziergänger in Montreal, Toronto und Vancouver. In Ottawa treffen französisch- und englischsprachige Traditionen aufeinander und führen zu einer Explosion der Kreativität. All dies findet inmitten einer atemberaubenden Natur statt.

Die Kunst der First Nations

Indigene Völker besiedeln das riesige Gebiet Kanadas seit Zehntausenden von Jahren. Jedes dieser indigenen Völker hat seine eigenen kulturellen Merkmale entwickelt. Die heutigen Kanadier haben von den ersten Besiedlern ihre Kunst, in Symbiose mit der Natur zu leben, geerbt. Heutzutage erfolgt die Anerkennung der Ureinwohner durch die Aufwertung ihrer künstlerischen Traditionen. In Vancouver erinnern Totempfähle an die Komplexität eines Erbes, das untrennbar mit seiner Mythologie verbunden ist. Spaziergänger sollten unbedingt durch den Stanley Park schlendern, um diese Holzskulpturen zu bewundern, die stolz in der freien Natur aufgestellt sind. Das MOA - Anthropologisches Museum von Vancouver - lädt mit seiner weltweit einzigartigen Sammlung dazu ein, die kulturelle Identität Kanadas besser zu verstehen. Das Leben der First Nations wird anhand von Totempfählen erzählt, aber auch anhand von Kunstwerken, darunter Inuit-Stein- und Knochenskulpturen sowie Drucke. Vitrinen mit Artefakten und Gebrauchsgegenständen runden den umfassenden Einblick in die Welt der First Nations ab.

Malerisches Erbe

In Kanada orientierte sich das Kunstschaffen von Anfang an an den Kunstformen, die in Frankreich und England üblich waren. Die Malerei ist zunächst religiös geprägt. Der Abt Hugues Pommier zog 1662 von Frankreich nach Québec City. Seine vom Glauben inspirierten Staffeleibilder machen lange Zeit Schule.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfreut sich die Porträtmalerei großer Beliebtheit. Mitte des Jahrhunderts ließen sich Künstler aus Toronto wie Georges Théodore Berthon als Porträtisten nieder. Ihre Karrieren wurden durch den wirtschaftlichen Aufschwung begünstigt.
Der in Irland geborene und in Toronto gestorbene Maler Paul Kane (1810-1871) leistete wahre Dokumentationsarbeit, indem er das Leben der Naturvölker malte. Das Glenbow Museum in Calgary bietet einen historischen und künstlerischen Rundgang. In den Räumen des Museums finden sich Illustrationen von Wanderkünstlern, Eisenbahnszenen, die von der Canadian Pacific Railway gesponsert wurden, und Arktisforscher. Obwohl mehr Stiche und Zeichnungen zu sehen sind, sind alle Ausdrucksmittel an dieser Ausstellung beteiligt, die von Kanada vom 19. Jahrhundert bis heute erzählt.

Künstlerische Wende

Im Jahr 1842 kam die Fotografie auf. Dieser Durchbruch läutet das Ende der großen Ära der gemalten Porträts ein. Die Maler sind gezwungen, sich zu erneuern, um mit der Konkurrenz mithalten zu können. In Ontario wandte sich Robert Whale der dekorativen Malerei zu und wurde zum beliebtesten Landschaftsmaler. Ende des 19. Jahrhunderts macht sich der Einfluss des Impressionismus und später des Expressionismus in der Kunstszene bemerkbar.
Das romantische Fieber, das Kanada erfasst, wird mit der Gründung der Royal Canadian Academy of Arts besiegelt. Die ersten großen Namen der Akademie sind Robert Harris, Homer Watson, Otto Jacobi und John A. Fraser, die mit dem Fotografen Notman zusammenarbeiten. Die Strenge des Akademismus förderte die Entstehung einer neuen kanadischen Malerei, die nach Veränderung strebte.

Gruppe der Sieben

Auf der Seite Montreals blühte zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine harmonische Kunst der Landschaftsmalerei mit naivem Charme. Montreal erlebte zu dieser Zeit eine beispiellose Wachstumsphase. In der Nachkriegszeit wurde die Stadt zur Stadt der Vergnügungen. Dies dauerte bis zum Börsenkrach von 1929. Die Arbeitslosigkeit traf die Bevölkerung hart.
In diesem Zusammenhang wurde in Toronto, Montreals Rivalen, die Gruppe der Sieben gegründet. Sieben Landschaftsmaler definierten die visuelle Identität des Landes radikal neu, indem sie die weiten, wilden Landschaften Kanadas malten. Die Gründungsmitglieder sind Franklin Carmichael, Lawren Harris, A.Y. Jackson, Franz Johnston, Arthur Lismer, J.E.H. MacDonald und F.H. Varley. Diese Revolutionäre des Pinsels bekennen sich zum Postimpressionismus und zur skandinavischen Tradition. Sie malten romantische Panoramen des Kanadischen Schildes, die zur Definition einer "nationalen Vision" beitrugen. Der Einfluss, den Tom Thomson auf die Bildung der Gruppe ausübte, wurde von ihren Mitgliedern nie geleugnet. Vor seinem frühen Tod im Jahr 1917 bekehrte der Förster die Mitglieder zu den Freuden des Lebens im Freien. Auf seine Anregung hin begannen die späteren Sieben, die wilden Landschaften Ontarios darzustellen. Gemeinsam fertigten sie Skizzen an und malten in der freien Natur, wobei sie sich gegenseitig inspirierten und kritisierten. Tom Thompson, der im Canoe Lake ertrank, war bei der Entstehung der Gruppe nicht dabei, aber die Mitglieder haben nie aufgehört, seine wichtige Rolle in ihrer Entwicklung zu würdigen.
Ihr Einfluss wird über mehrere Generationen hinweg anhalten. Heutzutage besitzen die meisten öffentlichen Museen Kanadas Gemälde der Gruppe der Sieben. Zu den wichtigsten gehören die NationalGallery of Canada in Ottawa, dieArt Gallery of Ontario in Toronto und die McMichael Canadian Art Collection in Kleinburg.
Besonders erwähnenswert ist Emily Carr (1871-1945), deren Arbeit stark von der Gruppe der Sieben geprägt wurde. Ihre Gemälde, die als Leitfigur der kanadischen Kunst anerkannt sind, thematisieren die Wälder und die Totemkunst der Pazifikregion. In der Vancouver Art Gallery bieten seine zahlreichen in der Sammlung sichtbaren Gemälde einen hervorragenden Zugang zu seiner Vision von der Natur und dem indigenen Volk von British Columbia.

Die Gesellschaft der Bildhauer Kanadas

The Sculptors Society of Canada wurde von angesehenen kanadischen Bildhauern gegründet und setzt sich seit 1928 für die kanadische Bildhauerei ein. Die von Emanuel Hahn, Frances Loring und Henri Hébert gegründete Vereinigung hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Kunstpraxis zu entwickeln und gleichzeitig die kanadische Bildhauerei sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene zu fördern. Das Engagement der SSC wird von Galerien, Festivals und Museen, darunter die National Gallery of Canada, unterstützt. Wanderausstellungen haben ihre Arbeiten nach Europa, durch die USA und zur ersten Internationalen Biennale in Peking 2003 gebracht. Die Organisation richtet in ihren Räumlichkeiten Ausstellungen und Debatten aus und begleitet junge Talente, vor allem die innovativsten.

Moderne Einflüsse

Im Anschluss an die Gruppe der Sieben setzten sich kanadische Künstler auf internationaler Ebene durch. Auf lokaler Ebene war der Übergang zum 20. Jahrhundert von individuellem Ausdruck und stilistischer Freiheit geprägt. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die Künstler in Alberta von ihren Kollegen beeinflusst, die als Lehrer in die Region gekommen waren. Es entstehen professionelle Künstlervereinigungen und Fachschulen. Dies ist ein guter Nährboden für eine Generation einheimischer Künstler. Die Landschaft blieb das Hauptthema, aber die Strömungen, die die Kunst in Europa revolutionierten, prägten allmählich auch den kanadischen Stil.
Alfred Pellan (1906-1988) löste sich offen vom Einfluss der Sieben. In den 1930er Jahren hielt er sich in Paris auf, wo er durch seine Begegnung mit Picasso, Miró und den Surrealisten geprägt wurde. Seine Rückkehr nach Kanada im Jahr 1940 läutet das Erwachen der kreativen Malerei in Québec ein. Diese wagte es, von den Traditionen abzuweichen und sich der École de Paris anzuschließen. Expressionismus, Surrealismus und Kubismus kamen zu den früheren Inspirationen hinzu.
Um 1950 kamen die wichtigsten Einflüsse aus den USA, angefangen mit dem abstrakten Expressionismus. In Kanada erinnert die Abstraktion mehr an die Natur als irgendwo sonst. Die Technik erweitert das Feld der Möglichkeiten: Fotografische und technische Experimente bereichern die visuellen Erkundungen. In diesem Umfeld wurden 1964 in Montreal die Fusion des Arts und 1967 in Vancouver die Intermedia gegründet. Zwei informelle Gruppen, die Grenzen niederreißen, indem sie alle verfügbaren Medien (Film, Musik, Tanz, Poesie) miteinander verbinden. Die Künstler von Fusion um Richard Lacroix, François Soucy, François Rousseau und Yves Robillard produzierten Happenings und öffentliche Auftritte.

Riopelle

1948 wurde ein künstlerisches Manifest von Paul-Émile Borduas in Montreal von den Automatisten unter der Hand veröffentlicht. Der Autor von Le Refus Global hinterfragt darin die Werte der Gesellschaft in Québec, lehnt jeglichen Zwang ab und propagiert die individuelle Freiheit. Zu den Unterzeichnern zählten Psychiater, Schauspieler, Designer sowie der Maler und Bildhauer Marcel Barbeau, der Fotograf Maurice Perron und Jean-Paul Riopelle.
Der in Montreal geborene Maler, Grafiker und Bildhauer Riopelle (1923-2002) zog 1947 nach Paris, wo er sich mit den Surrealisten anfreundete, bevor er in seine Heimat zurückkehrte. Im Jahr 1958 begann er seine Karriere als Bildhauer. Nach seiner Rückkehr nach Paris stellte er seine Skulpturen aus und bildete sich in Pastellmalerei, Gravur, Collage und Keramik weiter. Die Natur und später die figurativen Elemente nehmen einen immer größeren Platz in seinem Schaffen ein. Als sein Erfolg sich bestätigte, nahm er Aufträge von beiden Seiten des Atlantiks an. Zwischen Abstraktion und Figuration liebt Riopelle die Erneuerung und erkundet sowohl die Schablonenmalerei als auch die Spraydosen. Das Musée des beaux-arts de Montréal, das ihm 2006 eine große Ausstellung widmete, bewahrt mehrere seiner Werke auf: La Roue, Hommage à Grey Owl, Soleil de Minuit oder Hibou (Eule). Sein Brunnen "La Joute" thront auf einem nach ihm benannten Platz gegenüber dem Palais des Congrès.

Auf dem Weg zu einer zeitgenössischen indigenen Kunst

Die National Gallery of Canada in Ottawa vereint in einer bemerkenswerten Szenografie die Kunst der Ureinwohner und die kanadische Kunst. Fast tausend Werke decken einen großen Zeitraum von mehr als 7000 Jahren ab. Man stellt fest, dass die Kunst der Ureinwohner in die heutige Zeit passt.
Die Bill Reid Gallery in Vancouver ist eine der wenigen Kulturstätten, die sich zeitgenössischen Werken der Ureinwohner an der Nordwestküste Kanadas widmet. Neben der ständigen Sammlung sind wechselnde Ausstellungen jungen Künstlern vorbehalten. Das Museum wurde nach dem kanadischen Maler, Bildhauer, Goldschmied und Schriftsteller Bill Reid (1920-1998), der aus der Volksgruppe der Haida stammt, benannt. Zur Erinnerung: Die Haida bilden eine indigene Gemeinschaft in British Columbia. Laut dem berühmten Anthropologen und Ethnologen Claude Lévi-Strauss hat Bill Reid die Haida-Kultur buchstäblich gerettet. Bill Reid begann seine Karriere im Alter von 30 Jahren mit dem Ziel, die künstlerische Tradition der Haida wiederzubeleben. Seinem Einsatz ist es zu verdanken, dass die Totem-Masten der Inseln des Haida-Gwaii-Archipels gerettet werden konnten. Anschließend fanden sie ihren Platz vor dem Museum of Anthropology in Vancouver. Das Museum beherbergt nun seine imposante Skulptur Der Rabe und die ersten Menschen aus dem Jahr 1973, die den Ursprung der Haida-Gemeinschaft darstellt. In der Mythologie der Haida zeugte der Rabe die Menschheit, indem er die in einer riesigen Muschelschale gefangenen Menschen befreite. Reisende, die am internationalen Flughafen von Vancouver einen Zwischenstopp einlegen, haben die Möglichkeit, die majestätische Skulptur Esprit de Haida Gwaii zu bewundern.

Street Art

In Vancouver. Die ersten großformatigen öffentlichen Kunstwerke, die in Vancouver auftauchten, waren wahrscheinlich die bemalten Silos von Ocean Concrete auf Granville Island. Außerdem sehenswert: das wunderschöne Wandgemälde Canada Secret Mountains (in der 325 West 4th Avenue), gemalt von dem internationalen Künstler Okuda San Miguel; die Lady Mermaids von Chazillah / Nik Martin; der blaue Lattenzaun von Khelsilem, der in der Sprache der Musqueam (einem Volk in British Columbia) geschrieben hat: Ist das unser Land? Zu den Pionieren gehörte auch der mysteriöse lokale Künstler iHeart, der vor der Zeit Schablonenkreationen verstreute, die regelmäßig wieder gelöscht wurden. Doch 2016 änderte sich alles dank des Vancouver Mural Festivals. Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, soziale Spannungen abzubauen, indem sie künstlerischen Gemeinschaften eine Plattform bietet. Seine Arbeit ist Teil der Politik zur Versöhnung mit den First Nations. Nun hat die urbane Kunst dank des Engagements der Organisatoren des Festivals, die mit der Stadt zusammenarbeiten, offiziell ihren Platz. Die Künstler, die aus Kanada oder der ganzen Welt kommen, beschäftigen sich mit einem Thema ihrer Wahl. Sie müssen lediglich die Genehmigung des Eigentümers des Untergrunds einholen, sei es eine Wand, der Boden, ein Mülleimer oder eine andere nutzbare Fläche.
Das StART-Programmin Toronto bezieht die Gemeinden in die Straßenverschönerung ein. Dabei hofft StART, auch sanfte Verkehrsmittel wie Gehen und Radfahren zu fördern. Entdecken Sie den Kensington Market, das Bohème-Viertel, in dem es sich gut stöbern lässt. Die Orbital Arts Alley ist komplett mit Graffiti bedeckt. Die zehn Gehminuten entfernte Graffiti Alley ist das ultimative Gebiet für urbane Fresken. Im Süden von Chinatown zwischen Spadina Avenue und Portland Street ist die Rush Lane ein Symbol des StART-Programms. Diese kilometerlange Gasse ist zum beliebten Spielplatz der Künstler geworden. Nicht zu verpassen ist das riesige Aquarium des kanadischen Künstlers Uber5000, dessen Vision der Unterwasserwelt ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Die Porträts mit dem Titel Remove me (Lösche mich ) beziehen sich auf Bürgermeister Rob Ford, der 2011 mit einem Wasserstrahl bewaffnet auf Graffiti-Jagd ging. Ein Festival, das Sie nicht verpassen sollten: Yorkville Murals Ende August.
In Montreal ist urbane Kunst überall zu finden. Halten Sie die Augen offen! Sie nistet sich an unerwarteten Orten ein: Parkplätze, Stadtmobiliar, Sackgassen oder Treppenhäuser. Einige Anhaltspunkte? Im Viertel Plateau Mont-Royal zieren wunderschöne Fresken den Boulevard Saint-Laurent und die umliegenden Straßen. Auch das charmante Viertel Petite Italie verbirgt seine Schätze, die von Wandmalern hinterlassen wurden. Das Festival Mural ist nicht ganz unbeteiligt an diesem Phänomen...

Zeitgenössisches Ambiente

Seit dem Jahr 2000 ist die Toronto International Contemporary Art Fair eine der wichtigsten jährlichen Veranstaltungen in Kanada. Im Herzen der Stadt bringt die Veranstaltung lokale und internationale Galerien zusammen.
Die Sammlung des Musée d'art contemporain de Montréal ist offen für alle Techniken: Video, Skulptur, Fotografie, Malerei, Installation, Ton- und Digitalwerke sowie Zeichnungen. Die kühnen Skulpturen von Louise Bourgeois teilen sich den Raum mit den Selbstporträts der Fotografin Raymonde April (1953 in Kanada geboren), den Gemälden von Janet Werner (1959 in Kanada geboren) und den Arbeiten von Jon Rafman. Der 1981 in Montreal geborene Rafman kombiniert Skulptur, Malerei, Installation und Fotografie, um den Anteil der Technologie in der heutigen Welt anzuprangern.
Ein Teil der Sammlung säumt die Straßen von Montreal mit der Absicht, die Kunst zugänglicher zu machen. Wie die Aktionen von Art Souterrain zeigen, nimmt die Kunst im öffentlichen Raum einen wichtigen Platz im Kulturerbe Montreals ein. In diesem Bereich ist die unterirdische Stadt als Hochburg der öffentlichen Kunst bekannt.
Das Quartier International du Vieux-Montréal beherbergt eine Vielzahl von Kunstgalerien. In den Canal-Vierteln finden sich Antiquitätenhändler, moderne Kunst, etablierte und aufstrebende Künstler. Genauer gesagt hat sich Griffintown in kurzer Zeit zu einem angesagten Ziel entwickelt. In den Straßen William, Ottawa und Notre-Dame Ouest gibt es einen Wirbelwind von Designer-Ateliers und Galerien. Das Centre d'art de Montréal verfügt über Ateliers für 100 Künstlermitglieder sowie über zwei Kunstgalerien: die Galerie William im ersten Stock und die Galerie Griffintown auf der zweiten Ebene.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Kanada
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden