Eine Koralleninsel

Die Insel hat eine exzentrischere Position zum Atlantik hin als die anderen Inseln des Bogens der Kleinen Antillen. Ihre nächsten Nachbarn sind die Insel St. Lucia (145 km nordwestlich) und die Insel St. Vincent (159 km westlich). Trinidad & Tobago und Venezuela befinden sich im Südwesten.

Im Gegensatz zu den anderen Inseln in der Region ist Barbados nicht vulkanischen Ursprungs. Sie entstand durch die Subduktion (Verschiebung) der karibischen ozeanischen Platte unter die südamerikanische Platte. Durch diesen Prozess entstand ein Akkretionsprisma, das Sedimentgestein mit darauf befindlichen Korallen, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben, an die Oberfläche drückte, wobei Barbados den obersten Teil bildet. Die ältesten Teile, die sich im Scotland District im Nordosten befinden, bilden die höchsten Erhebungen. Nach Südwesten hin flacht das Gelände dann allmählich ab. Der höchste Punkt der Insel ist der Mount Hillaby (336 m).

Die Insel ist auch mit Kalkstein bedeckt. Die Erosion, die im Zentrum und im Nordosten besonders aktiv ist, hat Höhlen und Schluchten (auf Englisch " gullies ") entstehen lassen. Ein großer Teil der Küsten (vor allem im Westen und Süden) wird von einem Korallenriff geschützt.

Eine belebte und urbanisierte Südküste

Die Südküste, an der das Karibische Meer und der Atlantische Ozean aufeinandertreffen, erstreckt sich von der Hauptstadt Bridgetown bis nach Kitridge Point.

Dieses stark urbanisierte Gebiet besteht aus einer Reihe von Kleinstädten (wie St. Lawrence oder Oistins, aber auch der Flughafen Grantley Adams) und Dörfern, die entlang der Küste in Richtung Osten immer weiter auseinander liegen. Da sie noch von Korallenriffen geschützt wird, bietet sie zahlreiche Möglichkeiten zum Baden.

Ganz im Westen der Südküste wurde die große Bucht von Carlisle zum natürlichen Standort für die Gründung einer Stadt, die später Bridgetown werden sollte. Die zukünftige Stadt verfügte nicht nur über gute Ankerplätze, sondern lag auch vor einer Passage durch das Korallenriff und an der Mündung des Constitution River, der heute durch Bridgetown fließt. Ihre Metropolregion hat etwa 110.000 Einwohner (von insgesamt 281.998 Einwohnern auf der gesamten Insel). Die Carlisle Bay ist auch für ihre zahlreichen Schiffswracks bekannt, die sich zu künstlichen Riffen entwickelt haben, die bei Meerestieren und Tauchern sehr beliebt sind.

Die westlichsten Strände, wie Silver Sands oder Surfer's Point, sind ideal für Surfanfänger, aber auch für viele andere Wassersportarten wie Wind- und Kitesurfen. Außerdem kann man hier Unechte Karettschildkröten beobachten. Diese Region umfasst die Kirchengemeinden St. Michael und Christ Church.

Die "Platin-Küste"

Die Westküste, die aufgrund der vielen Luxusimmobilien entlang ihrer sehr langen und schmalen Küstenlinie auch Platinum Coast genannt wird, wird von den ruhigen Gewässern des Karibischen Meeres umspült und von einem Korallenriff geschützt. Sie war der erste Teil der Insel, der von den Briten besiedelt wurde (mit der Stadt Holetown). Sie umfasst die Kirchengemeinden St. James, St. Peter und St. Lucy. Letztere liegt weiter nördlich und ist auch die am besten erhaltene. Im Zentrum von St. Lucy befindet sich die berühmte Mount Gay Distillery und eine der großen Attraktionen von Barbados, die Animal Flower Cave, ein Netz aus mehreren Höhlen, die sich auf Meereshöhe gebildet haben und mit der Insel allmählich in die Höhe gewachsen sind.

Nördlich von Holetown, in der Gemeinde St. Peter, liegt Speightstown, die zweitbevölkerungsreichste Stadt des Landes und auch eine der ältesten. Die Westküste ist einer der besten Orte, um grüne Schildkröten zu beobachten, z. B. im Folkestone Marine Park, gleich neben Holetown.

Das Zentrum und der Osten, ländlich und wild

Mit den Gemeinden St. Andrew, St. George, St. John, St. Joseph und St. Thomas bildet das östliche Zentrum den malerischsten Teil von Barbados. Hier gibt es große Zuckerrohrfelder, üppige Gärten (Andromeda Gardens, Hunte's Gardens, Flowers Gardens...), Wälder (Cocohill Forest, Suriname Forest...), die Schluchten von Welchman Hall, die Kalksteinhöhlen von Harrison's Cave und große einsame Strände, die von den Wellen des Atlantiks geschlagen werden und erfahrene Surfer begeistern, darunter Bathsheba mit seinen pilzförmigen Felsformationen und Walkers Beach. Das Gebiet wird vom Scotland District durchzogen, der den unter Wasser liegenden Gipfel einer unterseeischen Bergkette darstellt, die sich von Trinidad im Süden bis nach Puerto Rico erstreckt. Seinen Namen erhielt der Bezirk von den Siedlern aufgrund seines Reliefs, das an die schottischen Highlands erinnert. Hier befindet sich auch der höchste Punkt der Insel, der Mount Hillaby. An der Grenze zwischen den Pfarreien St. Peter und St. Andrew an der Nordostküste erhebt sich der Pico Teneriffa, eine Korallenklippe. Seinen Namen soll er von Seefahrern erhalten haben, weil seine Silhouette ihnen die Richtung zu dieser kanarischen Insel, Teneriffa, wies, dem ersten Land, das sie nach der Atlantiküberquerung antrafen.

Strände nach Belieben

Mit einer Küstenlinie von 97 km gibt es auf Barbados keinen Mangel an Stränden. Die Geografie der Insel macht es möglich, dass es für jeden Geschmack etwas gibt. Außerdem sind sie alle öffentlich und hier ein kleiner Überblick:

Die Westküste, die vom Karibischen Meer umspült wird und durch das Korallenriff vor den Wellen geschützt ist, ist perfekt für Familien und Tauchfans. Hier sind die Orte, die du dir nicht entgehen lassen solltest: Folkestone Maritime Park, Sandy Lane, Batts Rocks Beach, Thunder Bay oder Heywood Beach, gleich nördlich von Speighstown.

Die Südküste bietet die größte Vielfalt, von Familien- und Stadtstränden bis hin zu Wassersportspots weiter westlich mit der Nähe zum Atlantischen Ozean. Brandon Beach, Pebbles und Browne's Beach, Accra und Rockley Beach, Silver Sands und Surfer's Point, Crane Beach oder Bottom Bay sind die bemerkenswertesten.

Die wildeOstküste schließlich wird von einer unaufhörlichen Brandung geplagt. Erfahrene Surfer werden in Bathsheba, Cattlewash, Walkers Beach, Bath Beach oder Martins Bay begeistert sein.