Eine Kindheit im Zeichen der Gewalt

Robyn Rihanna Fenty wird am 20. Februar 1988 in der St. Michael Gemeinde geboren. Ihre Mutter, Monica Braithwaite, ist Buchhalterin und ihr Vater, Ronald Fenty, ist Lagerhausaufseher. Ihre Kindheit verbringt sie mit ihren beiden Brüdern in einem Wohnviertel im Norden von Bridgetown, nicht weit vom Shallow Draught, einem Jachthafen, in dem Freizeitkatamarane anlegen. Es ist eine eher ruhige und bescheidene Gegend, in der sich kleine traditionelle Holzhäuser im Chattel-House-Stil aneinanderreihen. Am Ende der Straße befindet sich der große Friedhof von Westbury, auf dem das Mädchen gerne Drachen steigen lässt. Vielleicht, um der Atmosphäre zu Hause zu entfliehen? Ronald, der Vater, ist Alkoholiker, cracksüchtig und gewalttätig gegenüber seiner Frau und gelegentlich auch gegenüber dem kleinen Mädchen. Dieser Kreislauf der Misshandlung wird schließlich durchbrochen, als Rihannas Eltern sich trennen, aber bis zur Scheidung eine zeitweilige Beziehung unterhalten. Robyn ist zu diesem Zeitpunkt 14 Jahre alt. Während all dieser turbulenten Jahre leidet sie unter heftigen Migräneanfällen, die den Ärzten trotz zahlreicher Scans Rätsel aufgeben und die kurz nach der Scheidung aufhören. Das Mädchen ist ein introvertierter Mensch, der alles in sich hineinfrisst, und im Nachhinein führte die erwachsene Rihanna die Migräneanfälle auf den Stress zurück, der durch die häusliche Gewalt entstanden war. Monica wurde also zur allein erziehenden Mutter und arbeitete Vollzeit, um die kleine Familie finanziell zu unterstützen. Robyn hingegen hilft ihrer Mutter vor allem bei der Erziehung ihres jüngsten Bruders Rajad.

Die Entdeckung durch Evan Rogers

In der Schule wird Robyn gemobbt, vor allem wegen ihrer Hautfarbe, die heller ist als die ihrer Mitschüler. Aber die Musik hilft ihr, das alles zu überwinden. Im Jahr 2003 gründet sie mit zwei Freundinnen eine Girlband. Im Jahr 2004, als sie noch keinen Namen für ihre Band hatten, sprachen sie bei dem New Yorker Produzenten Evan Rogers (u. a. Produzent von Christina Aguilera) vor, der gerade auf Barbados Urlaub machte. Ihm fällt sofort das Charisma der 15-Jährigen auf, aber kann sie auch singen? Bei der Darbietung vonEmotion von Destiny's Child war Rogers schließlich davon überzeugt, eine Perle gefunden zu haben. Er und seine Frau schaffen es, Monica vom Potenzial ihrer Tochter zu überzeugen. Im folgenden Jahr reisten beide während der Schulferien zwischen Barbados und dem Haus der Rogers hin und her, um an ihren Fähigkeiten zu feilen und zwei Demos aufzunehmen: Pon De Replay und The Last Time. Im selben Jahr wird Robyn von Rogers' und Carl Sturkens Produktionsfirma Syndicated Rhythm Productions unter Vertrag genommen und verwendet auf Anraten der Produzenten ihren zweiten Vornamen als Künstlernamen. Aus Robyn wird Rihanna.

Unterzeichnung bei Def Jam und erste Alben

Rogers und Surken schickten Rihannas Demos an das Label Def Jam Recordings, das dafür bekannt ist, große Namen aus der Hip-Hop- und RnB-Szene zu beherbergen. Sie landeten schließlich in den Händen von Shawn Carter alias Jay-Z, dem frisch ernannten CEO des Labels. Beim ersten Hören war er skeptisch, entschied sich aber dennoch, Rihanna nach New York zu bringen, um sie bei einem anderen Labelchef, L.A., vorzuspielen. Reid. Rihanna sang nicht nur ihre Demos, sondern verwöhnte sie auch mit einem Cover von Whitney Houston, For The Love Of You. Nach dem Vorsingen empfiehlt Reid Jay-Z, sie nicht gehen zu lassen, bevor sie einen Vertrag unterschrieben hat... für sechs Alben.

Rihanna zog daraufhin in die USA, um bei den Rogers zu leben (sie war erst 17 Jahre alt und noch minderjährig). In den nächsten drei Monaten nahm sie ihr erstes Album auf, wobei das Duo Evans-Sturken den Großteil der Songs produzierte. Alles geht sehr schnell. Pon De Replay ist die erste Single aus dem Album, die veröffentlicht wird, da sie als ideal für den Sommer gilt. Sie wird schnell zu einem Hit, vor allem in den Clubs. Im Anschluss daran veröffentlicht Rihanna ihr erstes Studioalbum, Music of the Sun, eine Mischung aus Dance-Pop, Dancehall und R&B. Das Album war zwar nur mäßig erfolgreich, aber es machte Rihanna einem internationalen Publikum bekannt. Ihr zweites Album, A Girl Like Me (2006), mit dem Hit SOS katapultierte sie ins Rampenlicht.

Der Durchbruch mit Good Girl Gone Bad

Am 31. Mai 2007 kam Good Girl Gone Bad in die Läden. Für dieses dritte Album wurde Rihanna nicht nur von dem Duo Rogers-Sturken, sondern auch von großen Namen wie Tricky Stewart und Timbaland als Produzenten unterstützt. Diese musikalische Wende spiegelt sich in einem entschiedenen Pop-, Dance- und RnB-Sound wider, der sich von den karibischen Klängen, die ihre Anfänge geprägt hatten, abwendet. Die Single Umbrella, die Rihanna im Vorfeld veröffentlichte, sollte sie in den Orbit katapultieren. Die Musikgeschichte erzählt, dass der Song Britney Spears und Mary J. Blige angeboten wurde, bevor er bei Rihanna landete, nachdem diese ihn abgelehnt hatten. Was war das Ergebnis? Der Titel stieg in 13 Ländern auf Platz 1 der Charts ein. Es folgten drei weitere Singles: Shut Up and Drive, Hate That I Love You (mit Ne-Yo) und vor allem Don't Stop the Music, ein perfekter Dancefloor-Hit mit einem sturen Sample von Wanna Be Starting Something von Michael Jackson. Im September 2007 ging Rihanna auf Tournee und 2008 gewann sie zusammen mit Jay-Z einen Grammy für die beste melodische Rap-Performance für ihre Zusammenarbeit bei Umbrella.

Beziehung zu Chris Brown, "Rated R", "Loud", "Talk that talk"

2009 machte Rihanna eine schwere Zeit durch, nachdem sie von ihrem damaligen Freund Chris Brown angegriffen worden war. Der Vorfall löste einen Sturm in den Medien aus. Ein Trauma, das in ihrem fünften Album Rated R angesprochen, aber nicht klar erwähnt wird. Von den fünf Titeln aus dem Album wird Rude Boy am erfolgreichsten sein und von allen bisher veröffentlichten Alben die besten Kritiken erhalten.

Rihanna kehrte im November 2010 mit Loud zurück, das den Gegenpol zu Rated R bildete, ein Album, das düsterer war und Kollaborationen mit Eminem, Nicki Minaj und Drake enthielt. Aus dem Album wurden sieben Singles ausgekoppelt, darunter The Only Girl (in the World), das den Grammy Award für die beste Dance-Aufnahme gewann, und S&M.

Ihr sechstes Album Talk That Talk aus dem Jahr 2011 setzte den Dance-Trend von Loud fort und integrierte Elektro-Elemente, vor allem dank des DJs Calvin Harris. Die Single We Found Love wurde zu einem Riesenhit, erreichte die Spitze der Billboard-Charts und gewann einen Grammy für das beste Musikvideo.

"Unapologetic", "Anti" und Karrierepause

2012 wird Unapologetic das erste Album von Rihanna sein, das direkt Platz 1 der US-Charts erreicht. Der Franzose David Guetta, der bereits mit der Sängerin zusammengearbeitet hatte, gehörte dieses Mal zu den Produzenten. Die Perle des Albums (das den Grammy Award für das beste urbane Musikalbum gewann) ist " Diamond ", einer der ikonischsten Titel der Künstlerin.

Nach dem Erfolg vonUnapologetic waren die folgenden Jahre geprägt von Kollaborationen (u. a. mit Shakira, Kanye West und Paul McCartney). Außerdem verließ sie Def Jam, um sich dem Label anzuschließen, das ihr Mentor Jay-Z gerade gegründet hatte: Roc Nation. Ende Januar 2016 veröffentlichte Anti schließlich zur Freude ihrer Fans ein experimentierfreudigeres Album, das Pop, Dancehall, alternativen RnB und psychedelischen Soul vermischte und den Hit Work enthielt, der gemeinsam mit Drake gesungen wurde.

Seit dem Ende der Welttournee, die auf Anti folgte, widmet sich Rihanna ihren Geschäften und ihrem Privatleben. Sie ist seit 2021 mit ASAP Rocky liiert und mittlerweile Mutter von zwei Kindern. Dennoch taucht sie gelegentlich wieder auf, indem sie mit anderen Künstlern zusammenarbeitet, den Titelsong des Soundtracks zum Film Black Panther: Wakanda Forever veröffentlicht (die wunderschöne Ballade Lift Me Up, die für den Golden Globe und den Oscar nominiert wurde) und 2023 beim Super Bowl für die Pausenunterhaltung sorgt. Bis zur Veröffentlichung eines neunten Albums (das von den Fans den Spitznamen "R9" erhielt) bleibt nichts anderes übrig, als am Hungertuch zu nagen.

Rihanna, die Geschäftsfrau

Nachdem Rihanna eine Parfümlinie herausgebracht hat und eine der Partnerinnen von Tidal, dem von Jay-Z ins Leben gerufenen Musikstreamingdienst, geworden ist, steigt sie 2019 mit ihrem Label Fenty in Zusammenarbeit mit der LVMH-Gruppe in die Modebranche ein. Damit ist sie die erste Frau und die erste dunkelhäutige Frau, die ein mit dem Konzern verbundenes Haus leitet. Leider schließt Fenty aufgrund der Covid-19-Pandemie seine Pforten. Dies wird einer von Rihannas seltenen Misserfolgen in der Modebranche sein. 2017 hatte sie, ebenfalls mit LVMH, Fenty Beauty (später Fenty Skin) auf den Markt gebracht, eine inklusive Kosmetiklinie, die von Anfang an eine Palette von 50 Foundation-Nuancen auf den Markt brachte, die zu allen Hauttönen passen sollten. Eine kleine Revolution in der Welt der Schönheit. Ihr Label für Dessous, Sport- und Loungewear, Savage x Fenty, folgt der gleichen Leitlinie: Inklusivität. Alle Körpertypen werden dort gefeiert - mit Erfolg.

Auftritt auf dem kleinen und großen Bildschirm

Rihannas Filmkarriere ist nicht so erfolgreich wie ihre Musikkarriere, aber man kann ihre Mitwirkung in Battleship (als Soldatin), Valerian und die Stadt der tausend Planeten und vor allem in der 100 % weiblichen Version vonOcean's 11: Ocean's 8, in der sie die Hackerin vom Dienst spielt, erwähnen. In der fünften und letzten Staffel von Bates Motel spielte sie die ikonische Rolle der Marion Crane.

Rihanna, die Philanthropin

Neben Partnerschaften mit UNICEF unterstützt Rihanna zahlreiche Anliegen wie den Kampf gegen AIDS, den Kampf gegen Krebs, die Bildung von Mädchen und den Umweltschutz. Eine aktive Rolle im Bereich der Philanthropie spielt sie jedoch durch die Clara Lionel Foundation, die zu Ehren ihrer Großeltern mütterlicherseits, Clara und Lionel Braithwaite, gegründet wurde. Die Stiftung unterstützt in verschiedenen Bereichen: Gesundheit, Bildung (u. a. durch Stipendienprogramme) und Klimaresistenz in Barbados und weltweit.

Auf den Spuren von Rihanna in Barbados

Es ist ganz einfach: Man kann ihm nicht ausweichen. Kaum haben Sie Barbados betreten, werden Sie einen der Songs von Rihanna hören. In Bridgetown werden Sie ihrem Gesicht auf dem National Heroes Square begegnen, da die Sängerin die Ehre hatte, zu den elf barbadischen Nationalhelden ernannt zu werden. An der Kreuzung der Straße, in der sie aufwuchs (New Westbury Rd), und dem Westbury-Friedhof wurde ein Denkmal nach ihr errichtet. Dies ist eine gute Gelegenheit, in die Atmosphäre einzutauchen, in der die junge Rihanna ihre Kindheit verbracht hat. Weiter die Straße hinunter, die jetzt Rihanna Drive heißt, können Sie sogar das Haus ihrer Kindheit sehen. Man kann es nicht übersehen, da es von einem Zaun umgeben ist. Auch wenn diese bittersüße Kindheit schon lange hinter ihr liegt und sie sich längst in den USA niedergelassen hat, bleibt Rihanna viszeral mit Barbados verbunden. Es wird gemunkelt, dass sie eine Wohnung in der luxuriösen Sandy Lane hat, wo sie angeblich Urlaub macht, und wenn Sie am Tag des Großen Kadooment (bajanischer Karneval) in Barbados sind, sehen Sie sie wahrscheinlich an der Parade teilnehmen. Ihre Verbundenheit kam auch in ihrer Rede zur Ernennung zur Nationalheldin zum Ausdruck: "Sie wissen, dass wir Barbadier stolz sind. Wir sind das stolzeste Volk, das ich kenne. Und egal, wohin ich in der Welt gehe, ich nehme diesen Stolz mit mir. Egal, wohin wir gehen, die Welt wird wissen, dass wir durch und durch Bajans sind. Ob es nun unser Akzent ist, die Tatsache, dass wir Chefette und die Sonne ständig vermissen... Ihr seid die wahren Helden von Barbados und ihr seid bei mir, wohin ich auch gehe"