Die Prämisse

Wenn man sagt, dass die Literatur in Belize erst mit der Unabhängigkeit wirklich entstanden ist, wird man natürlich nicht die gemischte Bevölkerung übersehen, die allein schon ein literarisches Erbe darstellt. So wurden die Künste (Tänze, Musik und mündliche Überlieferungen) der Garifunas - deren Bevölkerung nach einer langen und schwierigen Geschichte größtenteils in diesem Land lebt - 2016 von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Darüber hinaus hatten sich einige Autoren schon lange vor 1981 auf poetische Pfade gewagt, wie James Sullivan Martínez, der bereits in den 1920er Jahren eine Sammlung fertiggestellt hatte, die als die erste herausragende Sammlung des Landes gilt: Caribbean Jingles. Als Autodidakt, der nie eine Highschool besucht hatte, galt er als Experimentator: Seine kreolische Schrift war so einfach wie die Bilder, die seine Verse hervorriefen, kraftvoll. Sein Nachfolger war Raymond Barrow (1920-2006), der von Beruf Anwalt war, aber dennoch die Muse nicht vernachlässigte und einige seiner Werke in internationale Anthologien aufnahm. Sein bekanntestes Gedicht ist "Dawn is a Fisherman". Der vier Jahre jüngere Nicholas Pollard, der als Sohn belizianischer Eltern in Mexiko geboren wurde, machte seine ersten Erfahrungen in der Politik und wurde 1950 Gründungsmitglied der PUP (People's United Party). Er griff auch zur Feder, die er bis zu seinem Tod im Jahr 2003 nicht mehr aus der Hand legte.

Leo Bradley (1926-2001), ein eher unauffälliger Mann, kann sich den Ehrungen, die ihm zuteil werden, nicht mehr entziehen. Neben seiner literarischen Arbeit - darunter Looking at our Literature, Among my Souvenir und Belizeian Flavor - stellte er seinem Land auch seine Fähigkeiten als Bibliothekar zur Verfügung, indem er ein Berufsausbildungssystem einrichtete und die Dienstleistungen für die Nutzer ausweitete. Auch Georges Gabb fand Anerkennung für sein Talent als Bildhauer, seine literarischen Arbeiten (Gedichte und Theaterstücke) und sein Engagement für die kreolische Sprache, das er u. a. durch die Sammlung von Sprichwörtern in der Sammlung Naked Eye zum Ausdruck brachte. Diese Sammelarbeit wurde von Colville Young fortgesetzt, der neben seinem Amt als Generalgouverneur von Belize von 1993 bis 2021 auch seine Liebe zur Kunst - er schrieb Opern, Gedichte, Kurzgeschichten usw. - und sein Interesse an der Kultur seines Landes nicht verbarg. So veröffentlichte er zweisprachige englisch-kreolische Sammlungen belizianischer Gedichte(De One Caribbean Cor ner und Caribbean Corner Calling) und trug zur Entwicklung der Universität bei. Zwei Autoren schließlich markierten die Wende, die sich Anfang der 1980er Jahre in der Literatur anbahnte: Felicia O. Hernandez und John Alexander Watler. Die 1932 in Dangriga geborene Hernandez lebte als Lehrerin in verschiedenen Teilen von Belize, bevor sie in die USA ging, wo sie einen Abschluss in kreativem Schreiben erwarb. Ihr erster veröffentlichter Roman stammt aus dem Jahr 1978(I dont' know you, but I love you), weitere folgten nach der Unabhängigkeit(These Ridiculous Years, 1982, Narenga, 1983...). John Alexander Watler (1938-2015) machte sich zunächst mit seinen fiktionalen Hörspielen einen Namen, die ihn zu einem der führenden Vertreter der kreolischen Kultur machten. Er ließ sich von Folklore, Geschichte und Umweltfragen inspirieren und trat auch auf der Bühne auf, wo er allein als hervorragender Geschichtenerzähler auftrat. Erst später versuchte er sich als Autor von Romanen(Cry Among Rainclouds 2001, Sea Lotto 2004 usw.)

Der Wendepunkt

Beka Lamb war der erste Roman aus Belize, der internationale Anerkennung fand und noch im Jahr seiner Veröffentlichung 1982 mit dem Preis der Fawcett Society ausgezeichnet wurde. In ihrem Erstlingswerk, das Zee Edgell mit Anfang 40 veröffentlichte, scheute sich die Absolventin des Journalismusstudiums an der Westminster University nicht, hochpolitische Themen anzusprechen. So sieht sich ihre weibliche Hauptfigur - die Namensgeberin des Buches und erst 14 Jahre alt - mit ganz konkreten Herausforderungen konfrontiert: Armut, Kampf für das Recht auf Bildung, geschlechtsspezifische Diskriminierung ... und das alles vor dem Hintergrund des Kampfes um die Unabhängigkeit. Zee Edgell setzte ihre schriftstellerische Arbeit fort, erforschte weiterhin die Geschichte ihres Heimatlandes und veröffentlichte mehrere weitere Romane, darunter In Time Like These (1991) und Time and the River (2007). Bis heute ist sie sicherlich die bedeutendste belizianische Schriftstellerin, obwohl sie 2020 im Alter von 80 Jahren in Missouri starb.

Man kann davon ausgehen, dass Zee Edgell die Literatur in Belize revolutioniert hat, und man kann zweifelsohne behaupten, dass sie den Weg für Schriftstellerinnen geebnet hat. So müssen mindestens zwei von ihnen erwähnt werden, die auch in der Anthologie Memories, Dreams and Nightmares vertreten sind: Corinth Morter-Lewis, die 1942 in Belize City geboren wurde, und Myrna Manzanares, die 2021 im Alter von 75 Jahren verstarb. Beide haben einen großen Beitrag zur Kultur ihres Landes geleistet: die erste als Präsidentin der Universität ihres Landes und als Dichterin(Heritage: A Poem Read at the First Belize Black Summut, Moments in Time), die zweite als Kämpferin für die Gleichberechtigung der Völker und als leidenschaftliche Verfechterin der kreolischen Sprache. Sie hat Volksmärchen aus der mündlichen Überlieferung transkribiert und ein Wörterbuch erstellt, aber mit dem Gedichtband Life Lines auch ein persönlicheres Werk vorgelegt. Ihr männlicher Kollege Glenn Godfrey hat zwar in Stanford englische Literatur studiert, sich aber auch für sein Land interessiert und neben seiner politischen Karriere historische Werke(Ambergris Caye) und Belletristik verfasst, darunter The Sinner's Bossanova, in dem eine unehelich schwangere Frau vor der Rachsucht ihrer Familie fliehen muss. Zoila Ellis Browne ist Garifuna und hat sich im Anschluss an ihr Jurastudium für die Rechte von Frauen und indigenen Völkern eingesetzt und verschiedene Aufgaben übernommen. Sie veröffentlichte eine Sammlung von Kurzgeschichten mit dem Titel Heroes, Lizards and Passion, die sehr gut aufgenommen wurde. Schließlich hat sich Leroy Young nach einem etwas chaotischen Start in dem speziellen Genre der Dub Poetry hervorgetan, einer poetischen Form, die stark auf Improvisation setzt und in den späten 1970er Jahren in der jamaikanischen Gemeinschaft entstand. Zweifellos ein Zeichen dafür, dass die Literatur in Belize noch nicht zu Ende ist und sich immer wieder neu erfindet.