Eine ähnliche Bildung wie in der Metropole
In nur etwa 50 Jahren hat La Réunion im Vergleich zum Mutterland in Bezug auf das Bildungsangebot aufgeholt: Heute gibt es etwa 100 öffentliche Sekundarschulen und Gymnasien, während es 1960 nur eine einzige gab. Die Lehrpläne sind dieselben, nur der Schulkalender wurde angepasst, um der Umkehrung der Jahreszeiten Rechnung zu tragen. So sind die großen Ferien im Juli und August auf La Réunion kürzer, während die Dezemberferien auf den Monat Januar ausgedehnt werden, der dem Sommer vor Ort entspricht. Einige Schulen bieten die Option "Kreolische Sprache" und Veranstaltungen an, die sich auf die Kultur von Réunion konzentrieren (Tanz und Musik Maloya, Moringue...), und im Geschichtsunterricht wird die lokale Geschichte einbezogen. Im Hochschulbereich gibt es auf der Insel zwei Campus, den Hauptcampus in Saint-Denis und einen Nebencampus in Le Tampon, aber das Angebot ist geringer als in den französischen Regionen und die meisten jungen Menschen verlassen das Gebiet nach dem Bachelor oder für bestimmte Studiengänge. Der Weggang der Studierenden in die Metropole oder ins Ausland ist zwar oft ein emotional schwieriger Schritt, wird aber durch zahlreiche regionale Beihilfen finanziell gefördert. Umgekehrt empfangen die Universitäten auf Réunion zahlreiche ausländische Studierende, Europäer mit dem Erasmus-Programm, aber auch viele Schüler aus dem Indischen Ozean.
Die Familie im Zentrum des sozialen Lebens
Auf La Réunion nimmt die Familie einen viel wichtigeren Platz ein als in der Metropole. So ist das Wochenende meist für Familienpicknicks reserviert, bei denen Eltern und Kinder, aber auch Onkel, Tanten, Großeltern, Paten und Patinnen zusammenkommen. Eine Folge dieser Bindung, die häufig durch wirtschaftliche Zwänge verstärkt wird, ist, dass die Kinder länger bei ihren Eltern bleiben, im Durchschnitt bis zum Alter von 30 Jahren. Ihr Auszug ist in der Regel gleichbedeutend mit dem Umzug in die Metropole oder dem Zusammenziehen mit dem Ehepartner, und nur sehr wenige junge Menschen vor Ort kennen die Phase des Alleinlebens in einer Studentenunterkunft. Viele Paare ziehen auch in das gleiche Haus wie ihre Großeltern, um sich um diese zu kümmern. Auf diese Weise leben weitaus mehr Gramune weiterhin in ihren kleinen Häusern, anstatt in Altenheimen zu wohnen. Paradoxerweise sind Patchworkfamilien auf der Insel, die manchmal auch als "Insel der Uneinigkeit" bezeichnet wird, sehr zahlreich. Da das Alter des ersten Kindes viel früher liegt als im Mutterland, sind Geschwister aus zwei oder drei verschiedenen Schichten keine Seltenheit.
Die Frau an der Macht
Die Stellung der Frau auf Réunion, die in das Arbeitsleben und das gesellschaftliche Leben integriert ist, unterscheidet sich nur wenig von der der Frau im Mutterland. Das durchschnittliche Gehalt einer Frau auf der Insel entspricht 92 % des Gehalts eines Mannes, im Vergleich zu nur 75 % in der Metropole. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dies auf ein ausgeprägteres Streben nach Gleichheit zurückzuführen ist, denn die meisten Löhne liegen einfach auf dem Niveau des SMIC, der für Männer und Frauen gleich ist. Es ist jedoch anzumerken, dass in bestimmten ländlichen oder religiösen Milieus die Frau häufiger auf das Haus beschränkt bleibt. Im Laufe der Geschichte haben sich viele Frauen durch ihre Wirtschaftskraft wie Frau Desbassayns oder ihre Rolle im politischen Leben hervorgetan wie Nassimah Dindar, die 2004 die erste Präsidentin des Departementsrats und seit 2017 Senatorin war, oder Ericka Bareigts, ehemalige Ministerin für die Überseegebiete und später Abgeordnete der Insel Réunion und derzeitige Bürgermeisterin von Saint-Denis. Auf kommunaler Ebene schreitet die Mentalität jedoch langsamer voran: 2014 gab es nur eine Bürgermeisterin in den vierundzwanzig Gemeinden der Insel (La Possession). Bei den letzten Kommunalwahlen im Jahr 2020 wurden vier Frauen gewählt (La Possession, Saint-Denis, Saint-Paul und Saint-Louis), zwei davon an die Spitze der größten Städte der Insel. Ein langsamer, aber sicherer Fortschritt auf dem Weg zur Parität.
Homosexualität und Toleranz
In einer stark religiös geprägten Region ist Homosexualität in vielen Familien noch immer ein Tabuthema und die Last des insularen Lafi Lafé (Klatsch) kann sich als sehr belastend erweisen. Glücklicherweise öffnen sich die Geister allmählich mit den neuen Generationen und die Vereine vervielfachen ihre Aktionen, um die Bevölkerung zu sensibilisieren und Menschen in Not zu unterstützen. Im Tourismusbereich wurde die Charta Gay Friendly & Family geschaffen, die den Kunden und Angestellten der Unterzeichner absolute Toleranz und Offenheit garantiert und diskriminierende Handlungen oder Einstellungen sowie jeglichen kommunitaristischen Geist vermeidet. Zu den rund 60 Unterzeichnern gehören neben Hotels auch Restaurants, Supermärkte, Wellness-Lounges und sogar Steuerberater. Einige von ihnen stellen das G2F-Schild am Eingang ihres Geländes auf, aber eine Liste dieser Einrichtungen finden Sie auf der Website: www.gayfriendly.re.
Ein leistungsfähiges Gesundheitssystem
Touristen und Neuankömmlinge können sicher nach La Réunion reisen, da das dortige Gesundheitssystem an Exzellenz grenzt. La Réunion hatte im Bereich der Gesundheitsfürsorge einen großen Nachteil: die Abgelegenheit. Dies hat sich als Trumpf erwiesen, da sie sich mit medizinischen Spezialisierungen ausstatten musste, um Rücktransporte in die Metropole zu vermeiden. So stieg die Lebenserwartung in den letzten 50 Jahren um 25 Jahre und erreichte fast das Niveau des Mutterlandes. Heute gibt es auf der Insel vier Krankenhausgruppen und zwölf Privatkliniken, und es werden so hochspezialisierte Fachgebiete wie Neurochirurgie, Kardiochirurgie oder die Behandlung von schweren Verbrennungen praktiziert. La Réunion verfügt sogar über eines der fünf Zyklotrone Frankreichs, einen Teilchenbeschleuniger zur Erkennung von Krebserkrankungen. Die Insel gilt mittlerweile als Aushängeschild im Indischen Ozean und empfängt regelmäßig Gesundheitsevakuierungen aus ihrem monatelang ausgestatteten Nachbarland Mayotte, wie es insbesondere während der Covid-19-Krise Anfang 2020 der Fall war. Die Gesundheits- und Rentensysteme sind genau dieselben wie im Mutterland, sodass Sie die gleichen Rechte haben, wenn Sie dort arbeiten oder reisen. Es gibt unzählige Apotheken, die Ihre Carte Vitale akzeptieren, wie überall in Frankreich.