Kreuzbegegnungen in Kilikien
Die Anziehungskraft Frankreichs auf die Armenier beruht auf einer langen Tradition des Austauschs, deren Schmelztiegel das kilikische Armenien war. Jahrhundert zwischen dem Taurusgebirge und dem Mittelmeer im Zuge der Kreuzzüge aufblühte, lernten sich Franzosen und Armenier kennen. Das Königreich, das mit dem Hafen von Ayas über eine Meeresfront verfügte, nahm eine herausragende Stellung ein, und es entstanden enge politische Beziehungen zwischen dem armenischen und dem fränkischen Adel, die durch Heiraten gefestigt wurden. Der armenische Hof wurde stark von den französischen Gepflogenheiten geprägt, wie die heutige Verwendung des Wortes "Baron" für "Monsieur" auf Armenisch beweist. Die Persönlichkeit und das Schicksal des letzten armenischen Königs, Leo V., verleihen diesen Beziehungen eine symbolische Dimension. Dieser Prinz der Lusignan, einer Familie aus dem Poitou, die über das lateinische Königreich Zypern thronte, war dazu berufen, über das sterbende Kilikien zu herrschen. Er begleitete die letzten Tage des Königreichs, das 1375 den ägyptischen Mamelucken zum Opfer fiel; diese nahmen ihn gefangen, bevor sie ihn gegen ein Lösegeld nach Frankreich zurückschickten. Der letzte armenische König war also ein Herr aus Poitou und lag unter den französischen Königen in der Abtei von Saint-Denis begraben. Mit dem Verschwinden der armenischen Souveränität sorgte der Handel dafür, dass die Verbindungen zu Frankreich fortbestanden. Die reichen armenischen Kaufleute, die den Handel zwischen Orient und Okzident beherrschten, wurden zu Botschaftern ihres vergessenen Landes in Europa, wo sie Handelsposten und Kolonien gründeten, insbesondere in Frankreich, wo Armenien im 17. Jahrhundert ein bestimmtes Bild des faszinierenden und beunruhigenden Orients verkörperte. Die Armenier wurden Teil der französischen Vorstellungswelt, und Corneille und Racine gaben ihnen die Hauptrollen in Polyeucte und Bajazet. Die Armenier wiederum hoffen, dass Frankreich ihrem zwischen Persern und Osmanen zerrissenen Land helfen kann, und glauben wieder an die mittelalterliche Prophezeiung des Heiligen Nerses, dass Armenien von den Franken befreit werden würde. Ludwig XIV. würde der "Wiederhersteller der Freiheit" sein; doch die Zeit der Kreuzzüge war vorbei und die armenischen Pläne, eine Koalition aus Persien, dem Westen und den orientalischen Christen gegen das Osmanische Reich zu bilden, verliefen im Sande.
Armenien nach der Mode von Rousseau
Das Jahrhundert der Aufklärung wirft ein neues Licht auf die Armenier. In Frankreich, wo sie in der Provence und in Marseille, der Drehscheibe des Handels zwischen Orient und Okzident, angesiedelt waren, weckten die Armenier zunehmendes Interesse. Zu ihnen gehörte Jean Althen, ein Armenier, der 1711 in Persien geboren wurde und 1774 in Avignon starb, wo das Musée Calvet den "ersten Krappanbauer in Avignon" ehrt. Armenischen Händlern ist es auch zu verdanken, dass die Mode der "Cafés" aufkam. Das erste Pariser Café, das Procope, wurde 1672 von dem Armenier Pascal oder Artin gegründet. Diese wenigen bekannten Armenier sorgten für eine "Modeerscheinung", für die auch Jean-Jacques Rousseau empfänglich war, der sich nach armenischer Mode kleidete. Gegen Ende seines Lebens nannte sich der Philosoph "Armenier" und begründete das Tragen seines Anzugs, den er 1756 von seinem armenischen Schneider in Montmorency anfertigen ließ, mit prosaischen Gesundheitsproblemen. Seine "armenische" Kleidung war jedoch weniger auf hygienische Gründe zurückzuführen als vielmehr darauf, dass der Philosoph sich von einem Kleidungsstil angezogen fühlte, der auch Eugène Delacroix gefiel, der 1850 an seinen Freund Soulier schrieb: "Voilà une conformité de plus que tu me trouveras avec ton cher Rousseau. Mir fehlt nur noch die armenische Kleidung...". Es stimmt, dass Armenien im 19. Jahrhundert aus der Mode gekommen ist!
Frankreich und die armenische Frage
Armenien, wo sich Perser und Osmanen bekämpften, versank in Dunkelheit, während der Mittelmeerhandel, der den armenischen Händlern zu Reichtum verholfen hatte, zurückging. Die Armenier wandten sich an Russland, das sich im Kaukasus etablierte, und wurden von Frankreich vergessen. Dass Napoleons treuer Mameluk, Roustan, Armenier war, ändert daran nichts. Aber vielleicht inspirierte er den Kaiser zu der Idee, einen Lehrstuhl für Armenisch an der École des langues orientales vivantes (Schule für lebendige orientalische Sprachen) einzurichten, die heute am INALCO tätig ist? Darüber hinaus verschonte Napoleon, der bei der Besetzung Venedigs gnadenlos war, das armenische mkhitaristische Kloster San Lazzaro vor den Plünderungen der Grognards.
Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts und im Zusammenhang mit der Orientfrage tauchten die Armenier in Frankreich wieder auf. Sie suchten nach anderen Beschützern als den Russen, die zwar das kaukasische Armenien der persischen Herrschaft entzogen hatten und sich als Verteidiger der orientalischen Christen aufspielten, und Frankreich bot eine Alternative zur Lösung der orientalischen Frage, die zur Geisel der russisch-türkischen Rivalitäten geworden war. Zweifellos war auch die französische Diplomatie versucht, die armenische Frage zu instrumentalisieren, während die rivalisierenden Mächte dem Sultan, dem "kranken Mann Europas", beistanden. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in Frankreich jedoch eine wahre Welle der Sympathie für die Armenier, die im Osmanischen Reich Opfer von Massakern wurden. Die Schrecken des Ersten Weltkriegs erstickten jedoch die politischen Verurteilungen der Massaker, die 1915 von den mit Deutschland verbündeten Türken verübt wurden. Das trauernde Frankreich vergaß die Armenier; der Vertrag von Versailles (1919) interessierte es mehr als der Vertrag von Sèvres (1920), der die Gründung eines armenischen Staates auf den Trümmern des Osmanischen und des Russischen Reiches vorsah, und es wollte seine Interessen im Nahen Osten eher verteidigen als die Interessen Armeniens, das in die sowjetische Umlaufbahn geraten und in Vergessenheit geraten war, wie der Vertrag von Lausanne (1923), der Totengräber von Sèvres, zeigte. Die armenische Frage gehörte der Vergangenheit an, als Armenier, die vor den Massakern im Osmanischen Reich und später in der Türkei unter Kemal geflohen waren, Anfang der 1920er Jahre in Marseille landeten.Armenische Flüchtlinge, von Marseille nach Paris
Für diese vom Völkermord traumatisierten Flüchtlinge, die in Marseille strandeten, nachdem sie von syrischen Siedlungen zu griechischen Durchgangslagern gewandert waren, war Frankreich die Hoffnung auf ein neues Leben. Doch der Mythos des "von den Franken geretteten Armeniens" ist mit den französischen Schiffen, die die Armenier aus der Türkei evakuieren, verflogen und zerschlägt den Traum von einer "armenischen nationalen Heimstätte in Kilikien" unter französischem Protektorat.
Hin- und hergerissen zwischen dem Gefühl, von einem Land, von dem sie Rettung erwarteten, verraten worden zu sein, und der Dankbarkeit für seine Gastfreundschaft, hatten diese Armenier, die wie die Russen den "Nansen-Pass" für staatenlose politische Flüchtlinge trugen, eine Priorität: die Integration. Als ungebildete Bauern, deren einziges Gepäck ihr Glaube an die französisch-armenische Freundschaft ist, sind sie mit der Ablehnung einer vom Krieg gezeichneten Gesellschaft konfrontiert. Daher arbeiten diese Armenier im Verborgenen an ihrer eigenen Integration oder vielmehr an der ihrer Kinder, um eine Gemeinschaft zu bilden, die heute 600.000 Mitglieder zählt. Von Marseille aus fuhren sie die Rhône hinauf bis nach Paris, arbeiteten überall dort, wo nach dem Krieg Arbeitskräfte gebraucht wurden, und schlossen sich in Valence, Saint-Étienne, Lyon oder Grenoble zu verschworenen Gemeinschaften zusammen. Doch diese ehemaligen Bauern oder Handwerker sind eher Individualisten. In Paris zogen sie die Vorstädte vor, wo sie ihre Pavillons mit Garten bauten. In der Fabrik ziehen sie die Heimarbeit mit der Familie oder kleine Geschäfte vor. Als "Nansen"-Flüchtlinge erfüllten sie 1939-1945 ihre militärischen Pflichten als Franzosen und zeichneten sich manchmal in der Résistance aus, wie der Kommunist Missak Manouchian, der mit seinen Kameraden von der "Roten Plakatwand" auf dem Mont Valérien erschossen wurde.Vom Kampf um Integration zum Wunsch nach Anerkennung
Seitdem sind sie französische Staatsbürger, auch wenn sich einige Tausend, den Sirenen der Propaganda erliegend, in Sowjetarmenien niedergelassen haben. Sie zeigten einen starken Willen zur Integration, verleugneten ihre Herkunft nicht, die durch die Endung "ian" in ihren Familiennamen verraten wird, sprachen Armenisch und praktizierten ihre Religion, ohne sich dabei in den Vordergrund zu drängen. Sie haben ein intensives Vereins- und politisches Leben, das sich um die drei nationalen Exilparteien rankt und zur Entstehung eines starken Nationalbewusstseins in derdritten Generation beigetragen hat, dem des "Rechts auf Unterschiedlichkeit", das sie aus der Anonymität herausholt: Zwischen 1975 und 1983 wurde die armenische Frage durch eine Welle von Attentaten auf türkische Interessen in der Welt wieder aktuell. Die Armenier missbilligten die Anschläge, sahen aber in den Terroristen aus der Diaspora Selbstjustizler, die die Welt dazu aufrufen würden, die große Ungerechtigkeit gegenüber ihrer Nation wiedergutzumachen. Organisationen traten an ihre Stelle und führten einen friedlichen Kampf, um die "armenische Sache" bekannt zu machen und Druck auf die politische Klasse auszuüben. Diese Lobbyarbeit, deren erste Anlaufstelle die Gemeinden mit hohem armenischen Bevölkerungsanteil sind, zielt auf eine Anerkennung des Völkermords durch Frankreich ab, während die Türkei immer mehr Druck ausübt, um sie davon abzuhalten. Die Unabhängigkeit Armeniens im Jahr 1991 eröffnete eine neue Front für die Gemeinschaft, die sich für ihre Entwicklung und die Verteidigung von Karabach einsetzte.
Beziehungen von Staat zu Staat
Frankreich eröffnete 1992 als erster westlicher Staat eine Botschaft in Eriwan und beteiligte sich am Prozess zur Lösung des Karabach-Konflikts, indem es den Ko-Vorsitz der Minsk-Gruppe der OSZE übernahm. Am 19. Januar 2001 verabschiedete das französische Parlament ein Gesetz, das die "Anerkennung des Völkermords an den Armeniern im Jahr 1915 durch Frankreich" festschreibt. Für die Armenier war dies ein Durchbruch in einem internationalen Prozess, der darauf abzielte, die Türkei davon zu überzeugen, sich zu ihrer Vergangenheit zu bekennen und sich mit Armenien zu versöhnen. Um diesen Kampf zu führen, schuf die Gemeinschaft einen Koordinierungsrat der armenischen Organisationen in Frankreich (CCAF), während das "Armenienjahr" das Land von September 2006 bis Juli 2007 der französischen Öffentlichkeit vorstellte. Den Auftakt bildete der Besuch von Präsident Chirac in Armenien, der erste Besuch eines westlichen Staatsoberhaupts in Eriwan, bei dem er den Place de la France, ein Symbol der Freundschaft, einweihte. Im Oktober 2011 besuchte auch N. Sarkozy Eriwan, gefolgt von F. Hollande, dem wichtigsten westlichen Politiker, der am 24. April 2015 am 100. Jahrestag des Völkermords teilnahm, und E. Macron, der im Oktober 2018 am 17. Gipfel der Organisation der Frankophonie, der Armenien angehört, teilnahm. Kurz zuvor hatte er dem am1. Oktober verstorbenen Charles Aznavour im Invalidendom eine nationale Ehrung zuteil werden lassen, die Gelegenheit bot, an die besondere Verbindung zwischen Frankreich und Armenien zu erinnern, die der französisch-armenische Künstler verkörperte und die in Armenien heilig ist, wie die Existenz des Aznavour-Zentrums in Eriwan belegt. Einer von F. Hollande eingeführten Tradition folgend, nahm E. Macron auch an den Abendessen des CCAF teil, einem großen jährlichen Treffen der armenischen Gemeinschaft; dort kündigte er im Februar 2019 die Bestimmung des 24. April zum Tag des armenischen Völkermords an, der jedes Jahr durch eine einheitliche Versammlung vor der Statue des Komponisten Gomidas, der den Völkermord überlebt hatte, in Paris gekennzeichnet ist. Ebenfalls 2018 weckte die Entstehung eines "Neuen Armeniens" in dieser Gemeinschaft, die frustriert war, weil sie in den zwischenstaatlichen Beziehungen zwischen Eriwan und Paris nur eine unterstützende Kraft war, die Hoffnung auf eine aktivere Teilnahme am Leben Armeniens, die über finanzielle Unterstützung und Lobbyarbeit hinausgeht.