Zu den Ursprüngen
Aus der Jungsteinzeit sind uns Megalithkreise, Dolmen und direkt in den Fels gehauene Gräber überliefert, die man Domus de Jana- oder Hexenhaus - taufte! Die Nekropole von Anghelu Ruju mit ihren Dutzenden von Felsgrabkammern ist ein schönes Beispiel dafür. Auch die ersten befestigten Dörfer tauchten auf, doch die größte Entwicklung erlebten sie während der Nuraghenzeit. Diese Kultur hat ihren Namen von der Nuraghe, einem hohen, kegelförmigen Steinturm. Im Inneren folgt das Gebäude einem kreisförmigen Grundriss, wobei der Hauptraum, den man über einen Korridor betritt, von einer Kuppel überdacht ist. Eine spiralförmige Innentreppe führt zu den verschiedenen Stockwerken. Die Nuraghen sind eine technische Meisterleistung und bestehen aus Steinen von teilweise zyklopischer Größe, die dennoch ohne jeden Mörtel zusammengefügt wurden. Die wahre Besonderheit dieser Nuraghen ist jedoch, dass sie der sichtbarste Teil eines extrem hierarchischen Systems sind. Die Anlage von Su Nuraxi veranschaulicht dies sehr gut. Die Hauptnuraghe wird von einer Mauer und Ecktürmen geschützt. Die Forschung hat gezeigt, dass dieser Turm die Behausung eines Hirtenkönigs war, der wiederum von zahlreichen Rundhütten umgeben war, in denen die Untertanen des Königs untergebracht waren. Die verschiedenen Bevölkerungsströme vergrößerten die Siedlung und führten zum Bau neuer Bastionen und Schutzumzäunungen. Die Stätte Santa Cristina mit ihrer "Rundhütte", die mit runden Sitzen versehen ist, zeigt die Raffinesse dieser Gesellschaft, die in Räten organisiert war, um die Angelegenheiten zu verwalten. Die Stätte Santu Antine zeigt, wie fein und präzise diese Steinbearbeitung sein konnte, wie die dreilappige Bastion, die den zentralen Turm schützt, beweist. Parallel zur Nuraghenkultur entwickelten sich auch andere Arten von Bauwerken, darunter die erstaunlichen Brunnentempel, die mit der Verehrung von Wassergöttern verbunden waren. Der schönste ist zweifellos der des Sanktuariums von Santa Cristina. Er ist von einer heiligen Mauer umgeben, die die Form eines Schlosses oder eines weiblichen Geschlechts hat, und besteht aus Steinen, die in geometrischen Mustern geschliffen sind. Im Inneren kann man eine Kammer mit konzentrischen Ringen, die wie eine Kuppel wirken, und eine Treppe, die wie eine umgekehrte Treppe aussieht, bewundern. Diese Stätte war auch ein astronomisches Observatorium und verrät uns viel über die Kenntnisse dieses Volkes auf diesem Gebiet. Die Nuraghen-Kultur kommt auch in den "Gräbern der Riesen" zum Ausdruck, 20-30 m langen und 2-3 m hohen Grabkammern, die ursprünglich von einem Grabhügel bedeckt waren, der wie ein umgedrehter Schiffsrumpf aussah. Die "Fassade" dieser Grabkammern folgt außen der Form eines Halbkreises aus Steinen, in dessen Mitte eine monumentale Stele thront, in die ein kleiner Eingang eingelassen ist, der wiederum von einem großen Steinblock verschlossen wird. Die Form dieser Monumente erinnert unmissverständlich an einen Stierkopf, eine Gottheit, die im gesamten Nahen Osten und im antiken Westen verbreitet ist. Sa Ena'e Thomes und Coddu Vecchiu gehören zu den beeindruckendsten Grabmälern. Was die Skulptur angeht, hat uns dieses Volk schöne Statuetten hinterlassen, die Kämpfer, Schiffe und Göttinnen darstellen. Man darf jedoch nicht vergessen, die wunderschönen Statuen, die sogenannten I Giganti di Monte Prama, zu erwähnen, die 1974 in einem Feld entdeckt wurden. Sie allein repräsentieren ein Niveau an Abstraktion und künstlerischer Perfektion, das zur gleichen Zeit in Westeuropa bis dahin unbekannt war.
Von den Phöniziern zu den Byzantinern
Phönizier und Karthager veränderten das Gesicht der Insel nachhaltig, indem sie an den steilen Küsten Häfen und Handelsposten errichteten und die ersten Straßennetze anlegten. Zu den schönsten punischen Stätten gehört die Nekropole von Tuvixeddu mit ihren zahlreichen Gräbern, die in den Kalksteinfelsen gehauen wurden und bis zu 7 m tief sind. Nora, eine alte punische Stadt, besitzt ein erstaunliches Beispiel für ein Tophet, ein Heiligtum, in dem Opfer zu Ehren der Göttin Tanit durchgeführt wurden - auf dem Gelände ist ihr auch ein Tempel gewidmet. Die Römer waren pragmatisch, bauten das Straßennetz weiter aus und entwickelten eine ausgeklügelte Wasserarchitektur, wie die Überreste der Ausgrabungsstätte von Tharros beweisen, darunter Thermen und ein castellum aquae oder Reservoir, das mit dem Aquädukt der Stadt verbunden war. Die Römer waren auch Meister der Stadtplanung und legten ihre Städte nach geometrischen Plänen an, die durch breite Alleen wie den Cardo Maximus in der Ausgrabungsstätte von Tharros strukturiert wurden. Diese Städte beherbergen Gebäude, die die verschiedenen Mächte (religiöse, politische, kulturelle...) symbolisieren, und in Cagliarikönnen Sie die schönsten Zeugnisse davon sehen. Die Stadt wird von einem wunderschönen Amphitheater überragt, dessen Cavea (Sitzreihen) zum größten Teil erhalten geblieben ist. Sie können auch die Überreste von Tempeln und Gräbern sehen, nicht zu vergessen die Villa des Tigellius, ein sehr schönes Beispiel für städtische Architektur, da der Komplex aus drei Domus mit Atrien mit reichen Kolonnaden bestand. Die Ausgrabungsstätte Nora ist ebenfalls ein Muss, um die Architektur des antiken Roms kennenzulernen. Unter der Herrschaft Roms entwickelten sich die ersten christlichen Kulte, bevor sie unter der Herrschaft von Byzanz ihre volle Blüte erreichten. Es entstanden zahlreiche religiöse Gebäude, die nach den Plänen der berühmten Hagia Sophia errichtet wurden. Ein schönes Beispiel ist die Basilika San Saturnino, die im5. und 6. Jahrhundert erbaut wurde und ursprünglich einen Grundriss in Form eines griechischen Kreuzes mit einer Kuppel hatte. Die Byzantiner waren es auch, die die ersten großen Festungen der Insel errichteten, z. B. in Austis, Armungia und Nuragus.
Mittelalterliches Treiben
Jahrhundert verbreitete sich die Romanik auf Sardinien dank der Präsenz zahlreicher Mönchsorden. Diese Orden kamen aus ganz Europa und färbten die Romanik mit provenzalischen, burgundischen und rheinischen Einflüssen, aber am stärksten war natürlich der Einfluss von Pisa, dem Stadtstaat, unter dessen Herrschaft Sardinien damals stand. Die pisanische Romanik zeichnet sich durch einen sehr dekorativen Stil aus, eine Vielfarbigkeit des Marmors und der Mosaike, die Verwendung geometrischer Formen wie der Raute, gestaffelte Fassaden mit übereinander liegenden Kolonnadengalerien und Arkadenportiken, alles in einem ständigen Streben nach formaler Reinheit. Dieser Stil wird an die lokale "Sensibilität" angepasst, da jedes Dorf seine Identität durch seine Architektur zum Ausdruck bringt. Zu den schönsten romanischen Kirchen gehören : santissima Trinita (Saccargia) mit ihrer wunderschönen Polychromie aus hellem Kalkstein und dunklem Basaltstein und ihren mit Flachreliefs verzierten Kapitellen ; Sant'Antioco di Bisarcio (Ozieri) mit seinem Wechselspiel aus schwarzen und roten Steinen, die eine Polychromie mit geometrischen Effekten erzeugen, seinem mit einer Rosette verzierten Bogen und seiner mit Rauten geschmückten Apsis; oder San Gavino (Porto Torres), eine der größten und ältesten romanischen Kirchen der Insel. Die Pisaner waren entschlossen, ihre Präsenz auf dieser strategisch wichtigen Insel zu verteidigen, und bauten um die großen städtischen Zentren herum zahlreiche Befestigungsanlagen, wie z. B. in Cagliari. Von den ursprünglich vier Türmen sind nur noch der Turm San Pancrazio und vor allem der Elefantenturm erhalten, der seinen Namen erhielt, weil dort ein Marmorelefant auf einer Konsole in fast 10 m Höhe steht! Unter der Herrschaft der Aragonier wurden auf Sardinien immer mehr Gebäude im Stil der katalanischen Gotik errichtet, der sich durch Gebäude auszeichnet, die eher in die Breite als in die Höhe gehen und wunderschöne, langgezogene Gewölbe aufweisen. Katalanische gotische Kirchen haben einen einfachen Grundriss, sind meist einschiffig und besitzen oft Strebepfeiler, zwischen denen Seitenkapellen errichtet wurden. Im Allgemeinen sind die Volumen kompakt und von großer formaler Klarheit. Die Basilika Notre-Dame de Bonaria ist eines der schönsten Beispiele für diesen Stil. Beachten Sie ihre schöne polygonale Apsis und die Seitenkapellen mit Kreuzrippengewölben. Um den aragonesischen Rhythmus zu spüren, müssen Sie nach Alghero mit seiner wunderschönen Kathedrale, deren Kuppel die Stadtmauern überragt, und seiner Kirche San Francesco fahren, von der man vor allem den Glockenturm und den Kreuzgang mit seinen wunderschönen Verzierungen bewundern kann. In den Straßen der Stadt finden Sie auch sehr schöne Patrizierhäuser aus dieser Zeit, die Sie an ihrem zentralen Innenhof erkennen, der durch ein kunstvolles Portal zugänglich ist, und an der ersten Etage, die sich durch ihre reiche Fassadendekoration, insbesondere durch Galerien und Arkaden, auszeichnet. Parallel dazu bauten die Aragonier zahlreiche Burgen und Festungen. Wachtürme säumten die Küsten, während mächtige Festungen abgelegene Dörfer schützten. Zu den Überresten der großen Burgen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, gehören : Sanluri, eine der am besten erhaltenen Burgen, Monreale mit seiner Stadtmauer mit acht Türmen, Acquafredda, das auf 256 m Höhe thront, und Serravalle, das ursprünglich aus dem 12 . Jahrhundert stammt, aber im 16. Jahrhundert wiederaufgebaut wurde.
Vom Neoklassizismus zum Eklektizismus
Unter den Königreichen Savoyen und Italien wurde auf Sardinien der Neoklassizismus eingeführt, der sowohl für den Bau neuer als auch für die Restaurierung alter Gebäude verwendet wurde, insbesondere für Kirchen wie die Kirche San Giacomo in Cagliari, ein Heiligtum im Stil der katalanischen Gotik, aber mit einer Fassade voller klassizistischer Strenge. Die gesamte Stadt wurde Ende des 19. Jahrhunderts umgestaltet. Ein Großteil der Stadtmauern wurde abgerissen, damit sich die bürgerlichen Viertel entlang neuer Hauptstraßen wie der Via Roma entwickeln konnten. Im historischen Viertel Castello werden auf den alten Festungsanlagen Terrassen angelegt. Die alten Bastionen haben Fassaden mit Giebeln und Kolonnaden, die wie Triumphbögen aussehen und sich zu monumentalen Treppen öffnen. Sassari hat auch viele Beispiele für den neoklassizistischen Stil zu bieten, wie das Teatro Municipale mit seinem an ein antikes Amphitheater angelehnten Innenraum oder die Kirche San Giuseppe mit ihrer prächtigen Fassade aus Säulen, die auf mächtigen Podesten ruhen. Um die Jahrhundertwende wurden auf Sardinien Gebäude errichtet, die eine erstaunliche Synthese aus historisierendem Eklektizismus und Jugendstildekorationen (in Italien Liberty genannt) darstellten. Der Palazzo Civico in Cagliari ist ein schönes Beispiel für die katalanische Neugotik (Bögen, Türme), die mit Bronze und Mosaiken mit typischen Liberty-Motiven verziert ist. In der Via Roma finden Sie viele weitere Beispiele für diese Mischung aus verschiedenen Stilen. Verpassen Sie auch nicht den Palazzo Balletto mit seinen drei übereinander liegenden Reihen von Bogenfenstern, seinem Spiel mit der Polychromie zwischen dem Granit der Basis, der Ziegelverkleidung und den Steinrahmen sowie seinen dekorativen Pflanzenmotiven.
Ländliches und bergbauliches Erbe
In den sardischen Ebenen ist das Land überall mit Trockenmauern (eine Technik, bei der Steine ohne Mörtel zusammengefügt werden) durchzogen und beherbergt ein kleines Kulturerbe, das man sich nicht entgehen lassen sollte, wie z. B. die meist runden Schäferhütten, die auf einem Steinsockel stehen und ein kegelförmiges Dach aus Holz oder Stroh besitzen. Im Inneren beleuchtet ein gekalkter Kamin eine rudimentäre Einrichtung. Diese Hütten sind oft über eine dünne Gitterwand mit dem nahegelegenen Schafstall verbunden. Die Corrals oder Gehege vervollständigen das Ensemble. Daneben können Sie auch traditionelle Häuser sehen, die im Norden eher bescheiden sind und im Süden aufwendiger gestaltet wurden. Erstere verfügen nur über einen Innenraum, der weitgehend von der Feuerstelle eingenommen wird, während letztere um mehrere Höfe herum angeordnet sind und manchmal eine Loggia oder überdachte Galerie besitzen, die die verschiedenen Räume des Hauses miteinander verbindet. Viele dieser ländlichen Betriebe haben sich heute auf Agrotourismus umgestellt und empfangen Besucher in einer ausgesprochen ländlichen Umgebung! Weniger malerisch, aber ebenso faszinierend ist das Bergbauerbe der Insel, das man nicht verpassen sollte. Viele dieser Stätten wurden zum Geomineralienpark Sardiniens zusammengefasst, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Geisterstadt Ingurtosu mit dem neogotischen "Schloss der Direktion", die wunderschöne Mine von Nebida, die auf einem Felsvorsprung mit Blick auf das Meer liegt, die Lamarmora-Wäscherei mit ihren vier übereinanderliegenden und mit Bögen verzierten Volumen, die Verwaltungsbüros mit ihren zinnenbewehrten Gesimsen und Spitzbogenfenstern sowie eine ganze Reihe von Bauten für Bergleute (Wohnhäuser, Schule, Krankenhaus usw.) und das historische Erbe), nicht zu vergessen das technische Erbe mit Fördergerüsten, Schächten und Stollen. Um diese Bodenschätze zu verherrlichen, ließ Mussolini in den 1930er Jahren die Stadt Carbonia errichten. Carbonia war eine ideale Stadt, die nach den Regeln des Faschismus entworfen wurde, mit einem sternförmigen Grundriss, breiten Alleen und einem zentralen Platz, auf dem sich die Kirche, der Palast des Podestà (eine mittelalterliche Bezeichnung für den Gouverneur, die von den Faschisten übernommen wurde) und das Haus des Faschismus befanden. Die Stadt war als Unterkunft für Bergarbeiter gedacht und bestand aus niedrigen, weit auseinander liegenden Baukörpern, die sich bis ins Unendliche ausdehnen konnten. Eine komplexe Vergangenheit, die jedoch aufschlussreich für die Bedeutung des Bergbaus in der Geschichte Sardiniens ist.
Zeitgenössisches Sardinien
Sardinien blieb von den Zerstörungen des Krieges nicht verschont. Es folgte eine Zeit des Wiederaufbaus ohne wirklichen Gesamtplan, in der sich seelenlose Betonbauten aneinander reihten. Dies wurde durch die Entwicklung des Tourismus in den 1960er Jahren noch verstärkt, als Yachthäfen, Hotels und Luxusresidenzen entstanden, vor allem an der beliebten Costa Smeralda. Lassen Sie sich jedoch nicht vom Gesamtbild täuschen und schauen Sie genauer hin. Dort werden Sie die Errungenschaften von Jacques Couëlle entdecken. Dieser autodidaktische Architekt ist einer der Pioniere der Skulpturenarchitektur, die so konzipiert ist, dass sie sich harmonisch in ihre Umgebung einfügt. Seine Landschaftshäuser sind geprägt von gestaffelten Häusern, die dem zerklüfteten Relief folgen, begrünten Terrassen und großen Öffnungen. Die Villa Monte Mano ist ein gutes Beispiel dafür, ebenso wie das Hotel Cala Di Volpe, an dem er zusammen mit seinem Sohn Savin Couëlle arbeitete, der noch heute wunderschöne Villen in der Tradition der Landschaftshäuser seines Vaters baut. Die Villa Sirea in Porto Cervo ist ein gutes Beispiel dafür. Die große Mailänder Architektin Cini Boeri, ebenfalls eine Anhängerin einer umweltfreundlichen Architektur, schuf die Villa Rotonda, ein wunderschönes Rundhaus, dessen Kurven durch das Weiß des Betons betont werden; die Casa Bunker, deren Anthrazitgrau dem umliegenden Felsrelief entspricht; oder auch die sehr funktionale und persönliche Villa Sbandata. Andere Villen mit klaren Linien, einfachen Volumen und schlichter Dekoration werden weiterhin gebaut, wie die Villa Grintosa von Stefania Sera, deren verschiedene Plateauräume der Topografie des Ortes folgen. Und parallel dazu bewahrt Sardinien weiterhin sein historisches Erbe, auf das es so stolz ist!