Entdecken Sie Kreta : Musik und Szenen (Tanz / Theater)

Tanz und Musik spielen im Alltag der Griechen nach wie vor eine wichtige Rolle, auch weil sie - wie ein lebendiges Museum - die regionalen Besonderheiten bewahren. Als mythisches Land, das zwischen Orient, Okzident und Afrika schwebt, konnte Kreta eine starke Persönlichkeit ausbilden, die sie in die Kultur der umliegenden Inselgruppen einfließen ließ. Zwar gibt es auch hier den Rebetiko oder Syrtos, doch lokale Spezialitäten wie Mantinades, Rizitika oder Pentaszoli versetzen uns in ein anderes Griechenland. Und obwohl die verschiedenen Krisen, die das Land erlebt hat, den Wandel der Gesellschaft beschleunigt haben, bewahren und schätzen das Land und seine Inseln ihr Erbe wie einen Schatz. Tradition und Moderne sind immer noch die beiden Beine, auf denen sich die Kultur Griechenlands und seiner Inseln vorwärts bewegt.

Traditionelle und populäre griechische Musik

Wenn man über die traditionelle oder populäre Musik in Griechenland spricht, hat man sofort Bilder von Sirtaki oder das Echo der Bouzouki (griechische Mandoline) im Kopf. Obwohl diese beiden Aspekte die Vorstellungskraft in Anspruch nehmen, verbirgt sich dahinter eine Welt von sagenhafter Tiefe. Die Geschichte des Landes, das mehrfach überfallen wurde, ist in seiner traditionellen und volkstümlichen Musik verankert. Obwohl die Inseln aufgrund ihrer Vergangenheit ihre eigene Folklore kennen, teilt Griechenland in seiner Gesamtheit drei große musikalische Säulen: Dimotiko, Rebetiko und Laiko. Der Dimotiko ist das älteste griechische Volkslied. Es wird gemeinhin in zwei Bewegungen unterteilt, die akritische, die aus dem 9. Jahrhundert stammt, und die klephtische, die während der gesamten osmanischen Besatzung (vom Ende der byzantinischen Periode bis zum Beginn der griechischen Revolution von 1821) üblich war. Der Dimotiko ist eine gute Möglichkeit, alle Hauptinstrumente der Volksmusik des Landes zu hören: die Lira (eine für Kreta typische Viola), die Gaida (ein Dudelsack), die Laouto (eine griechische Laute), die Tamburas (eine andere griechische Laute) oder die Daouli (eine Trommel)...

Das griechische Genre par excellence (als immaterielles Kulturerbe der Menschheit eingestuft) ist der Rebetiko. Dieser "griechische Blues", eine Volksmusik aus den frühen 1960er Jahren, ist das Lied der Entwurzelten, der Ausgestoßenen und der Marginalisierten, das in den unterirdischen Cafés von Athen und Thessaloniki entstand. Er erzählt vom Alltag der "Mikrasiaten", den griechischen Flüchtlingen, die 1922 aus Kleinasien vertrieben wurden, der von Armut, Schmerz, Hunger oder Drogensucht geprägt war. Eine sehr schöne, spleenige Musik, die unter den Händen von Vassilis Tsitsanis, Markos Vamvakaris oder Marika Ninou ihre Glanzzeit erlebte.

Die dritte große griechische Strömung, der Laiko, entstand in den 1950er und 1960er Jahren. Laiko bedeutet "volkstümlich", ist im wahrsten Sinne des Wortes Popmusik und ein Nachfahre des Rebetiko. Der Begriff hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und bezeichnet heute den gesamten modernen griechischen Pop und sogar das Varieté. In den 1960er Jahren explodierten zwei große Stars des Landes über den Laïko: Stelios Kazantzidis und Manolis Angelopoulos. Unter den großen Namen der zeitgenössischen griechischen Musik war ihr berühmtester Botschafter Manos Hatzidakis (1925-1994). Er ist der berühmte Komponist der Kinder von Piräus

, der Entdecker von Nana Mouskouri (einer Kreterin!) und hat den Rebetiko in die Welt hinausgetragen. Zusammen mit Melina Mercouri gehört er zu den Künstlern, die den griechischen Melodien eine internationale Dimension verliehen haben. Seit den 1980er Jahren gehören Dionysis Savvopoulos, Charis Alexiou, Nikos Papazoglou, Giorgos Dalaras oder der Rocker Vassilis Papakonstandinou zu den großen Namen der griechischen Volksmusik.

Kretische Besonderheiten

Auf Kreta entstand die Musik der Mythologie zufolge bei der Geburt von Zeus auf dem Berg Ida: Die Kretten, mythische kretische Soldaten, begannen zu tanzen und Lärm zu machen, indem sie ihre Waffen um das Neugeborene schlugen, um sein Weinen und Schreien zu übertönen und so den zukünftigen Göttervater vor dem Zorn seines Erzeugers Kronos zu schützen. Später tanzte Theseus, der den Minotaurus besiegte und die Insel Kreta hinter sich ließ, mit seinen Gefährten einen Tanz mit einem bis dahin unbekannten Rhythmus, der den gewundenen und schraubenförmigen Weg nachahmte, den er durch das Labyrinth hatte gehen müssen. So entstand der sogenannte Geranos-Tanz, ein Tanz, der noch heute auf den Inseln der Ägäis getanzt wird.

Die Musik, die einen großen Teil des Lebens der griechischen Antike rhythmisierte, entstand bereits in der Jungsteinzeit. Das älteste Schlaginstrument, das bis heute auf der Insel Kreta gefunden wurde, ist eine Art Seistron, das im Archäologischen Museum von Herakleion ausgestellt ist. Es ist aus Ton gefertigt, stammt aus der Zeit von 2000-1900 v. Chr. und wurde bei Ausgrabungen in Fourni in Acharnes im Grab eines Kleinkindes entdeckt. Ein ähnliches Instrument ist auf dem Relief der berühmten "Erntehelfer"-Vase (1500 v. Chr.) zu sehen, die bei Ausgrabungen in der Nekropole von Aghia Triada (Archäologisches Museum Herakleios) entdeckt wurde: Ein Mann mit diesem Seistron

folgt einem Zug von Erntehelfern bei einer Prozession zu Ehren der Göttin der Urmutter Erde. Am selben Ort entdeckten Archäologen einen Sarkophag (1500 v. Chr.), der mit Fresken verziert war, die auf der einen Seite einen Aureten und auf der anderen Seite einen Spieler einer siebensaitigen Leier illustrierten.

Unter den ersten Musikinstrumenten der Jungsteinzeit waren viele, die aus dem Meer stammten. Der Triton, eine bis zu 40 cm lange Schneckenmuschel, die auch als "Neptuns Trompete" bekannt ist, wurde von den Kretern ausgiebig bei religiösen Ritualen und anderen Feiern verwendet, bei denen die gesamte Urgemeinde zusammenkam. Ein solcher Triton, der durch eine feine Öffnung in seinem Rumpf in eine Trompete verwandelt wurde, ist derzeit im Archäologischen Museum von Herakleion ausgestellt: Er trägt noch die Spuren des roten Ockers, mit dem er verziert war. Sie stammt aus dem Palast von Phaistos und wird auf 1800-1700 v. Chr. datiert. Aus der gleichen Zeit stammt eine Art Pfeife aus Rinderknochen, die in Knossos gefunden wurde.

Platon erzählt in seinem Minos

die Anekdote, dass dieser legendäre kretische König den Befehl gab, seinen Sohn Glaukos mit seiner Sammlung von Flöten zu begraben, die zu seinen Lebzeiten verehrt wurden. Die kretische Musik soll durch Thalitas, einen kretischen Gesetzgeber und Musiker aus Gortyne, der im 8. Jahrhundert v. Chr. nach Sparta berufen wurde, mit der mykenischen Zivilisation in Berührung gekommen sein. Laut Plutarch übertrug er den musikalischen Reichtum Kretas und die wichtige Rolle, die er bei der Erziehung von Kleinkindern spielte, auf das griechische Festland.

An der Schnittstelle zwischen der anatolischen und der westlichen Zivilisation gelegen, wurde das musikalische Erbe Kretas viele Jahrhunderte nach der Zerstörung seiner antiken Paläste bereichert. Jahrhundert, als die Venezianer die Insel besetzten, wurde die Musik stark von venezianischen Einflüssen geprägt. Zu dieser Zeit wurden die Violine und die Laute in die lokalen musikalischen Kompositionen eingeführt. Der Reim tauchte gegen Ende des 14. Jahrhunderts auf und führte zur Entstehung der Mantinaden

, einer spezifisch kretischen Gedichtform, die eine beträchtliche Rolle bei der Entwicklung der kretischen musikalischen Improvisation spielte.

Dann folgten byzantinische Einflüsse, vor allem nach der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen (1453). Zu dieser Zeit wurde die Insel, die unter venezianischer Herrschaft stand, zu einem Zufluchtsort für viele kirchliche Musiklehrer. Diese nutzten die auf Kreta gebotene kreative Freiheit und gründeten Schulen für griechisch-byzantinische Musik, während sie gleichzeitig die traditionelle kretische Musik pflegten.

Als die Osmanen Kreta schließlich besetzten, wurde das musikalische Erbe weiter bereichert und die Leier, wie wir sie heute kennen, wurde zum symbolischen Instrument der Insel. Während der osmanischen Besetzung suchten einige Kreter Zuflucht auf den ionischen Inseln, die noch unter venezianischer Besatzung standen. In dieser Zeit entwickelten die kretischen Musiker in ihrer Wahlheimat die "krypto-kretische" Musik, die man noch heute genießen kann.

Das bekannteste kretische Genre sind daher zweifellos die Mantinaden. Diese Art von Volkslied zeichnet sich durch improvisierte Texte aus, die einer bestimmten Metrik folgen müssen (2 gereimte Verse mit je 15 Silben). Die Texte haben ihren Ursprung in der mittelalterlichen kretischen Dichtung und drehen sich heute oft um Frauen und Erotik. Die musikalische Begleitung der Mantinaden wird Kontilia genannt und besteht in der Regel aus einer viertaktigen Melodie, die sich durch das ganze Lied hindurch wiederholt. Eine weitere gängige kretische Form ist das uralte Rizitika, ein A-cappella-Berglied, das gerne die wunderbaren Legenden der Insel erzählt. Ein von Nikos Xylouris (1936-1980) in den frühen 1970er Jahren gesungenes Rizitika ist auf der Insel (und im ganzen Land) besonders berühmt geblieben. Das Lied, das den schlichten Namen The Rizitika of Crete trägt, ist wahrscheinlich auch wegen der Popularität seines Interpreten, des legendären Sängers der Insel, der auch als "Erzengel von Kreta" bezeichnet wird, so berühmt. Als Kind einer Musikerfamilie aus dem Dorf Anogia lernte Nikos Xylouris schon früh den Umgang mit der kretischen Lyra. Als Liebhaber der traditionellen Musik seiner Insel, die damals in Vergessenheit geraten war, nahm sich der Künstler schon früh in seiner Karriere vor, sie wieder aufzuwerten. Durch die Verbindung mit Klängen aus anderen Ländern und die Modernisierung der Musik hat Xylouris einen großen Beitrag zur Wiederbelebung der kretischen Musik geleistet und ist selbst zu einer Ikone geworden. Sein Bruder Andonis Xylouris, der unter dem Pseudonym Psarantonis bekannt ist, ist heute ebenfalls einer der anerkanntesten kretischen Musiker.

Insgesamt ist Kreta ein fruchtbarer Boden für Musiker. Zu den bekanntesten gehören heute die Sänger Stelios Petrakis, ein echter Botschafter der kretischen Musik, Thanasis Skordalos, ein großartiger Leierspieler, Psarogiorgis, der für sein Laouto berühmt ist und der Sohn des kretischen Leierspielers Psarantonis (der "Jazzman von Kreta") ist. In letzter Zeit ist vor allem die Gruppe Chainides erfolgreich, die das kretische Erbe mit moderneren Genres verbindet.

Es ist üblich, traditionelle kretische Musik bei Veranstaltungen wie den Patronatsfesten, den sogenannten Panegyrien, zu hören, die immer von Musik und Tanz begleitet werden. Auch das Sommerfestival, das jeden Sommer in der kretischen Hauptstadt stattfindet, bietet Tanz, Musik und Aufführungen in einem sehr guten Programm

Tanz

Der Sirtaki ist eigentlich kein traditioneller Tanz, wurde aber im Laufe der Zeit zu einem solchen. Er wurde 1964 von Jean Vassilis (mit der Musik von Theodorakis) für den Film Zorba der Grieche von Michel Cacoyannis kreiert, basiert jedoch auf einem traditionellen Tanz, dem Hasápikos (oder Hasaposerviko), existierte aber vorher nicht im eigentlichen Sinne. Der berühmteste traditionelle Tanz des Landes ist also nicht ... "traditionell". Und doch gibt es in Griechenland unzählige Volkstänze - man schätzt, dass es im ganzen Land sogar 10 000 verschiedene gibt. Sie spiegeln zwar die regionalen Besonderheiten wider, haben aber eine gemeinsame Basis. So werden zum Beispiel viele Tänze, wie der Syrtos, im Kreis getanzt. Ursprünglich wollten sich die Tänzer durch das Bilden eines Kreises vor schädlichen Einflüssen schützen. Der bekannteste und auffälligste Tanz auf Kreta ist bei weitem der Pendozali. Der kriegerisch inspirierte Pendozali ist ein traditioneller, kraftvoller Tanz, der durch Sprünge, Dynamik und Improvisationen geprägt ist. Er ist immer noch sehr verbreitet auf Dorffesten, wo sich die Tänzer an den Schultern halten und die gleichen Schritte wie der Nachbar ausführen, wobei sie dem ersten Tänzer folgen, der den Ball anführt. Wenn sich der Rhythmus beschleunigt, folgt der Tanz ihm im Takt und kann sehr schnell werden. Der Pendozali gehört zu einer Gruppe dynamischer Sprung- und Hüpftänze namens Pidiktos, von denen es auf der Insel viele verschiedene Varianten gibt. Eine Besonderheit ist der Sousta, der einzige Paartanz auf Kreta.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Kreta
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden