Traditionelle Musik und Tanz
Wenn man sagt, dass die indischen Tänze zu den schönsten Schätzen der nationalen Kultur gehören, wird man niemandem etwas beibringen. Weniger bekannt ist jedoch, dass sie auf die vier Veden (das "offenbarte Wissen", die heiligen Texte, auf denen der Hinduismus beruht) und das Natya Shastra zurückgehen, eine heilige Sammlung, die ein wenig als fünfter Veda angesehen wird und in der Schauspiel, Poesie, Tanz, Gesang und Musik kodifiziert sind.
In Südindien gibt es eine Form des klassischen indischen Tanzes, die als die älteste gilt: Bhârata-natyam. Früher wurde er in Tempeln aufgeführt, heute hat er die heiligen Stätten verlassen und die Bühnen erobert. Ursprünglich eine Mischung aus klassischem Tanz und Kampfkunst, verbinden seine Bewegungen auf majestätische Weise reinen Tanz mit pantomimischem Ausdruck. Dieser Tanz, der seit Jahrtausenden mündlich von Meister zu Schüler weitergegeben wird, erfordert eine lange und schwierige Ausbildung, um ihn zu beherrschen. Und obwohl dieser Unterricht eher für junge Mädchen bestimmt ist, ist er auch Jungen keineswegs verschlossen.
Einer der berühmtesten Vertreter dieses Tanzes ist übrigens ein Mann, der in Pondicherry geborene Raghunath Manet, der diesen Tanz sogar an den männlichen Körperbau angepasst hat. Die indische Tänzerin und Choreographin Chandralekha, die ebenfalls eine gewisse Erneuerung des Tanzes einleitete - insbesondere durch die Verbindung mit Yoga - und von der großen deutschen Choreographin Pina Bausch bewundert wurde, ist eine weitere Vertreterin dieser Kunst. Auch Yamini Krishnamurthy hat sich als Tänzerin des Bhârata-Natyam und des Kuchipudi etabliert.
Kuchipudi ist ein weiterer Tanz aus der Region, der im gleichnamigen Dorf im Bundesstaat Andhra Pradesh entstand. Auch er wurde früher in den Tempeln praktiziert und ist traditionell männlich, wurde aber im Laufe der Zeit immer gemischter. Eine Aufführung beginnt immer mit Gebeten und Opfergaben, dann führen die Tänzer fließende Gesten und meisterhafte Gesichtsbewegungen aus, die einer sehr rhythmischen Karnevalsmusik gehorchen. Der Kuchipudi unterscheidet sich von den meisten anderen klassischen Tänzen durch den Einsatz von Gesang.
Eine weitere wichtige choreografische Praxis in Südindien ist der Kathakali. Diese aus Kerala stammende Kunstform, die irgendwo zwischen Tanz und Stummfilmtheater angesiedelt ist, stellt die hinduistische Mythologie, insbesondere die beiden Epen Ramayana und Mahâbhâ̄rata, in den Mittelpunkt. Dies erklärt, warum eine Aufführung eine ganze Nacht dauern kann. Die Kathakali-Kunst zeichnet sich vor allem durch ihre komplexe Schminke aus, die dazu dient, die Persönlichkeit und den Status der Figuren zu vermitteln. Wenn sie zum Beispiel edel oder tugendhaft sind, tragen sie grün, wenn sie böse oder teuflisch sind, wird ihr Make-up von rot dominiert. Die weiblichen Rollen, die von Männern gespielt werden, haben gelbliche Gesichter etc.
Kochi ist mit Abstand die Stadt, in der man eine Kathakali-Aufführung besuchen kann. Hier befindet sich nämlich das Kerala Kathakali Centre , das täglich auf seiner Bühne in einer wunderschönen Umgebung eine Aufführung anbietet.
DerMohiniyattam, der "Tanz der Zauberin", ist ebenfalls eine Form des klassischen indischen Tanzes. In seinen weiten und zarten Bewegungen ähnelt er dem Bhârata-Natyam, ist aber anmutiger und sogar sinnlicher. Er erfordert zahlreiche Schwingungen des Oberkörpers und eine große Ausdruckskraft des Gesichts und des Blicks, als wolle er den Zuschauer verzaubern. In der Regel trägt die Tänzerin die für Kerala typische weiß-goldene Kleidung.
Natürlich ist der Tanz nicht der einzige Schatz Südindiens, und die Region ist vollgepackt mit Musik. Bhavagite, das in den Regionen Karnataka und Maharashtra verbreitet ist, ist eine Form der gesungenen Poesie, die den Ghazals sehr ähnlich ist und sich mit Liebe, Natur oder philosophischen Themen befasst.
In Maharashtra ist eine der beliebtesten musikalischen Formen der Sangit Natak. Das Genre bedeutet wörtlich übersetzt "musikalisches Drama" und ist, wie der Name schon sagt, eine Form des Gesangstheaters, das nicht weit vom westlichen Konzept des Musicals entfernt ist (obwohl es früher oft mit der Oper verglichen wurde). Es wird übrigens allgemein angenommen, dass das Sangit Natak das Marathi-Theater und damit auch das Marathi-Kino oder sogar die gesamte indische Filmindustrie beeinflusst hat. Eine Kunst, der Bollywood also viel zu verdanken hat.
In derselben Region entstand Ende des 17. Jahrhunderts in Indien die Powada, eine Art Ballade, die mit viel Schwung historische Ereignisse schildert. Die Komponisten und Sänger werden als Shahirs bezeichnet, und ihre dramatische Erzählung wechselt zwischen Rezitation und Erzählung. Während das Powada früher eine Art Chronik seiner Zeit war und manchmal militärische Ereignisse verherrlichte, hat das Genre in den 1980er Jahren eine militantere Dimension angenommen, die manchmal sehr starke soziale Botschaften enthält.
In Maharashtra gibt es noch den Lavani, eine Kombination aus Gesang und Tanz, die zum Rhythmus der Dholak, einer kleinen, im Liegen gespielten Trommel, die für ihre Kraft bekannt ist, aufgeführt wird. Das Genre wird von Frauen aufgeführt und zeichnet sich vor allem durch die riesigen Saris aus, die sie tragen, aber auch durch die erotischen Inhalte (und den oft satirischen Ton) ihrer Texte. Satyabhamabai Pandharpurkar und Yamunabai Waikar sind die populärsten Namen des Genres.
Klassische Musik
In der klassischen indischen Musik gibt es zwei große Hauptströmungen: die Hindustani-Musik aus Nordindien und die karnatische Musik aus dem Süden. Die Wurzeln der letzteren reichen bis ins 14 . und 15. Jahrhundert zurück. Jahrhundert zurück. Die karnatische Musik basiert zwar auf den nordindischen Ragas, unterscheidet sich aber von ihrer nördlichen Verwandten dadurch, dass sie mehr Wert auf Struktur, freie Verzierungen und Improvisation legt.
Die Schönheit der karnatischen Musik beruht zum Teil auf dem sanften Übergang von einer Note zur nächsten. Der Grund dafür ist wahrscheinlich, dass die Kompositionen immer zum Singen gedacht sind, auch wenn sie von Instrumenten gespielt werden, die die Stimme "imitieren" sollen.
Das Fach verfügt über eine umfangreiche Galerie berühmter Persönlichkeiten. Angefangen bei Purandara Dasa (1484-1564), der als Vater der karnatischen Musik gilt, und Tyagaraja (1767-1847), der einen großen Einfluss auf die Entwicklung dieser Ästhetik hatte. Jahrhundert bildeten Shyama Shastri, Tyagaraja und Muthuswami Dikshitar die "Dreifaltigkeit der karnatischen Musik", ein außergewöhnliches Trio von Komponisten, die eine neue Ära in der Geschichte dieser Musik einleiteten. Jahrhundert brachten Manjapara Devesa Ramanathan mit seinem einzigartigen Stil, Palghat Mani Iyer, ein sehr großer Musiker der Mridangam (einer Trommel), Madurai Mani Iyer, ein sehr geschickter Sänger oder Aruna Sairam, die große Frauenstimme, das Genre auf den Höhepunkt.
Die Chennai Music Season ist eine Veranstaltung, die jedes Jahr von Mitte November bis Mitte Januar (also neun Wochen!) stattfindet und der karnatischen Musik gewidmet ist. Die Veranstaltung, zu der sowohl bekannte Künstler als auch Amateurkünstler eingeladen werden, hat sich im Laufe der Zeit zu einer festen Größe in diesem Bereich entwickelt.
Auch die klassische Musik - im westlichen Sinne - ist im Land verwurzelt. Zweifellos ein Erbe der zweihundertjährigen britischen Kolonialzeit. Eine der ersten bedeutenden Persönlichkeiten war der Violinist und Komponist Mehli Mehta (1908-2002), der 1930 das Bombay Symphony Orchestra gründete. Sein Ruhm reicht jedoch nur an den seines Sohnes Zubin heran, der mit Abstand die wichtigste indische Figur in der klassischen Musik ist. Der 1936 in Bombay geborene Zubin Mehta ist Pianist und Violinist und vor allem ein besonders gefragter Dirigent. Seine Karriere begann in Liverpool als Assistent des Royal Philharmonic Orchestra. Sehr schnell, ab 1960, wurde er Musikdirektor des Montreal Symphony Orchestra sowie 1962 des Los Angeles Philharmonic Orchestra. 1978 übernahm er die Leitung des New York Philharmonic Orchestra und seit 1970 leitet er das Israel Philharmonic Orchestra, dessen Musikdirektor er seit 1981 auf Lebenszeit ist.
Param Vir ist ein in Delhi geborener Komponist, dessen Opern und Konzerte von seiner indischen Heimat geprägt sind.
Populäre Musik
Südindien war ein fruchtbarer Boden für die Entstehung zahlreicher Musikstars. Einer der bekanntesten ist Kattassery Joseph Yesudas, der weithin als der größte indische Sänger aller Zeiten gilt und auch als kulturelle Ikone Keralas wahrgenommen wird. Der überaus produktive Mann, der auch als "Gaanagandharvan" ("der himmlische Sänger") bekannt ist, soll über 50.000 Lieder aufgenommen haben.
Sripathi Panditaradhyula Balasubrahmanyam (1946-2020), der ebenfalls als einer der größten indischen Sänger gilt und ebenfalls äußerst produktiv ist, ist ein Playback-Sänger, Moderator, Schauspieler, Komponist, Synchronsprecher (und vieles mehr), der in der südindischen Kunstlandschaft eine besondere Rolle spielt.
Eine der beliebtesten Sängerinnen des Südens, die auch liebevoll als "Nachtigall Südindiens" bezeichnet wird, ist Krishnan Nair Shantakumari Chithra (oder "K. S. Chithra" oder sogar "Chithra"). Sie steht an der Spitze einer vier Jahrzehnte währenden Karriere und hat in einer unglaublichen Vielfalt von Sprachen gesungen, darunter Arabisch, Englisch und sogar Latein und Französisch, was ihren Status als kulturelle Ikone Südindiens noch weiter festigt.
Ein weiterer lokaler Star ist Allah Rakha Rahman, ein indischer Komponist, der für seine Arbeit im indischen Film bekannt ist. Er war lange Zeit Komponist für tamilische Filme und wurde 2008 durch seine Kompositionen für den Film Slumdog Millionaire international bekannt.
Hariharan schließlich ist ein bekannter Ghazal-Sänger, der auch als einer der Pioniere der indischen Fusionsmusik gilt, die westliche Pop-Ästhetik mit indischen Klängen verbindet.