Eine legendäre Vergangenheit
Die Geschichte von Wales ist eine jahrtausendealte Geschichte, die sich an den erstaunlichen architektonischen Zeugnissen ablesen lässt. Alles beginnt mit den megalithischen Stätten, die größtenteils aus der Bronzezeit stammen. Menhire - Gedenk- oder Kultsteine - stehen oft in der Nähe von Grabhügeln - künstlichen Erd- oder Steinhaufen, die über einer Grabstätte errichtet wurden - und zeugen von ausgeklügelten Bestattungsritualen. Zu den berühmtesten Stätten gehören die in Pembrokeshire oder auf der Insel Anglesey. In Pembrokeshire sollten Sie sich auch die erstaunliche Ausgrabungsstätte Castell Henllys, wörtlich die Burg am Hof des Prinzen, nicht entgehen lassen. Hier wird die Archäologie experimentell betrieben. Auf dem Gelände können Sie das Leben in der Eisenzeit kennenlernen, indem Sie Rundhäuser, einen Kornspeicher und prähistorische Bauernhöfe nachbauen, die von Befestigungsanlagen geschützt werden, die in Form von Terrassen mit Ufern und Gräben angelegt wurden. Diese Nachbildung einer echten prähistorischen Festung ist spannend. Nun kommen wir zum römischen Wales. Auf dem Höhepunkt seines Glanzes wollte das kaiserliche Rom allen unterworfenen Völkern den berühmten "Römischen Frieden" und seine mächtige Verwaltungsorganisation zugänglich machen, was sich auch in der Architektur niederschlagen sollte. So wurden die Provinzen mit funktionalen Bauten (militärische Verteidigungsanlagen, Forts...) und mit Bauten ausgestattet, die an die Vorzeigeelemente des großen Roms erinnerten, die wiederum von den Griechen übernommen worden waren (Amphitheater, Thermen, Tempel). Die Stadt Carmarthen, die bei den Römern als Moridunum, die Festung am Meer, bekannt war, beherbergt die Überreste eines Amphitheaters, eines römisch-keltischen Tempels, einer Basilika (damals ein Ort der Begegnung und des Handels), von Thermen, eines Forums sowie mehrerer Wohnhäuser. Die andere große Sehenswürdigkeit, die Sie nicht verpassen sollten, ist die Festung von Caerleon (abgeleitet vom walisischen Caer Legionis, Festung der Legion). Ihr römischer Name war Isca Silurum. Sie wurde von den Römern errichtet, um den walisischen Widerstand niederzuschlagen. Die Stätte ermöglicht dem Besucher einen Einblick in das römische Genie mit den Überresten des Castrums (ein Militärlager, das streng um das Zelt des Feldherrn herum organisiert, in zwei Hauptstraßen aufgeteilt und durch eine Mauer geschützt war), des Amphitheaters (eine ovale Arena, die bis zu 6000 Menschen aufnehmen konnte), aber auch von Thermen, Kasernen und Tempeln. Eine pragmatische und funktionale Architektur im Dienste des Ruhmes des Imperiums. Schließlich sollten Sie sich den Offa 's Dyke oder Offa 's Wall (8. Jahrhundert) nicht entgehen lassen, der heute entlang der Grenze zwischen England und Wales verläuft. Dieser große Erdwall, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das dem sächsischen König Offa zugeschrieben wird, sollte Mercien vor den walisischen Truppen schützen. Auf dem Wanderweg "Offa's Dyke Path" können Sie ihn begehen und mehr über dieses erstaunliche Kapitel der walisischen Geschichte erfahren.
Mittelalterliche Prachtentfaltung
Wales hat die größte Konzentration an Burgen und Schlössern der Welt! Unter den Hunderten von Burgen sticht eine besonders hervor: Chepstow Castle, eine der ersten Steinburgen, die von den normannischen Eroberern errichtet wurden - ein Novum, denn bis zum 11. Jahrhundert waren Burgen aus Holz.
Die Burg entstand aus dem römischen Castrum und wurde auf einer Landzunge errichtet, um Schutz und Überwachung zu gewährleisten. Sie bestand aus einer befestigten Anlage mit einem Bergfried und einem Lager. Erst in der Romanik entwickelten sich die Burgen von einer einfachen Zufluchtsstätte zu einem echten Wohnhaus mit einer von einem Graben umgebenen Mauer mit Türmen und Zugbrücken, die immer noch den Bergfried, aber auch ein Wohnhaus beherbergte. Romanische Schlösser zeichnen sich außerdem durch runde Bögen und Türme sowie eine Verzierung mit Fischgrätenmuster (V-förmige Verzierungen, die in großer Zahl zur Bildung von Zickzacklinien verwendet werden) aus. Wunderschöne Schlösser gibt es im ganzen Land zu sehen, angefangen mit Cardiff. Jahrhundert war die Burg nur eine Motte, d. h. eine hölzerne Befestigung auf einem Erdhügel. Im 12 . Jahrhundert wurde sie aus Stein wiederaufgebaut und mit einem Bergfried, dem Norman Keep, versehen, der heute der älteste noch erhaltene Teil der Burg ist. Ein weiteres Juwel, das Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten, ist Caerphilly Castle, das größte Schloss in Wales und eines, das einen echten Wendepunkt in der Militärarchitektur darstellt. Caerphilly Castle wird durch ein äußerst ausgeklügeltes System von Dämmen, Gräben und Seen geschützt und ist das erste Schloss, das einem konzentrischen Grundriss folgt, der aus zwei Höfen besteht, einem befestigten Innenhof, der in einen zentralen Innenhof integriert ist. Die Mauern des Innenhofs überragen die des zentralen Hofs, wodurch ein konzentrisches Verteidigungssystem entsteht, das aus zwei geschlossenen Festungsringen besteht. Die imposanten Guites-Donjons tragen ebenfalls dazu bei, den Aspekt der Großmacht zu verstärken. Dieser neuartige Plan wurde in den erstaunlichen Schlössern des Eisengürtels weitgehend übernommen. Ihr Bau ist untrennbar mit der Eroberung von Wales durch die Engländer verbunden. Der von Heinrich III. begonnene und von seinem Sohn Eduard I. fortgeführte Eisengürtel ist ein mächtiges Verteidigungssystem, das aus zahlreichen Burgen besteht, die Vater und Sohn restaurierten oder aus dem Nichts errichteten, um die Region zu kontrollieren und zu befrieden. Um dieses unglaubliche Verteidigungssystem zu errichten, nahm Eduard I. die Dienste eines vom Kontinent stammenden Maurers in Anspruch, Meister James de Saint-Georges, den er zum Kronarchitekten ernannte. Der Meister war am Bau oder an der Renovierung von 12 der 17 Burgen des Gürtels beteiligt. Er entwickelte eine defensive Architektur, die auf einem konzentrischen Grundriss basierte. Zu den schönsten Schlössern von Meister de Saint-Georges gehören Conwy Castle, Harlech Castle, Beaumaris Castle und natürlich das prächtige Caernafon Castle, eine wahre Stadt in der Stadt mit wunderschönen Mauern aus mehrfarbigem Stein. Alle Burgen des Eisengürtels gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Das walisische Mittelalter war auch religiös geprägt, wie die wunderschönen Ruinen der Zisterzienserabteien im ganzen Land belegen. Die Zisterzienser propagierten ein Leben in Askese und Armut und entwarfen eine Architektur, die diese Werte in sich trug und auf einfachen Linien basierte, die auf der Beziehung zwischen elementaren geometrischen Formen beruhten, deren Nebeneinander ein Gleichgewicht erzeugte. Sie lehnten jede Form von überflüssigem Dekor ab und nutzten das Licht als Mittel, um die Volumen zu betonen und die Räume zu beleben. Jahrhundert verlassen oder zerstört wurden, sind von diesen religiösen Meisterwerken beeindruckende Ruinen erhalten geblieben, allen voran die derTintern Abbey im Wye Valley. Die Ruinen der Abteikirche lassen ihre unglaublichen Ausmaße erahnen (80 m lang und 25 m breit). Die Ruinen werden derzeit gründlich restauriert. Besuchen Sie auchStrata Florida Abbey, wo noch Fragmente des schönen Westportals erhalten sind, und Whitland Abbey. Neben diesen religiösen Zentren gibt es auch zahlreiche Kathedralen, die die walisische Landschaft ergänzen. Verpassen Sie nicht die Kathedrale von Bangor mit ihrem kreuzförmigen Grundriss und ihrem 40 m langen Kirchenschiff, einem Schatz der romanischen Architektur, oder die erstaunliche Kathedrale Saint David's, die größte und älteste Kathedrale des Landes, deren grau- und rosafarbener Stein noch heute das Spiel des Lichts bewundert. Und schließlich sollten Sie sich die Brecon Cathedral mit ihren unglaublichen Fackeln nicht entgehen lassen: In den Stein gebohrte Löcher, die mit Öl gefüllt werden, um das gesamte Gebäude zu beleuchten, selbst die dunkelsten Ecken. Genial und poetisch.
Industrieller Wohlstand
Die Industriearchitektur ist einer der weiteren Schätze von Wales. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts wurden in der Region beeindruckende Bauwerke errichtet, die von einer erstaunlichen Entwicklung der Techniken und des Know-hows zeugen. Das Aquädukt von Kysyllte ist eines der schönsten Beispiele dafür. Das 1795 von Thomas Telford entworfene, 300 m lange, aus Gusseisen gefertigte und auf einer Reihe von 19 gemauerten Pfeilern ruhende Bauwerk ermöglicht es einem Kanal, über den Fluss Dee zu führen. Hinter der Brüstung befand sich ein Treidelpfad, auf dem die Boote den Kanal hinaufgezogen werden konnten. Im Jahr 1801 baute Telford ebenfalls eine Hängebrücke. Als das Land in diese Zeit des großen wirtschaftlichen Aufschwungs und des Bevölkerungswachstums eintrat, veränderte sich auch seine Herangehensweise an die Architektur, die selbst zu einer Aktivität des Kapitalismus wurde. Neue Verfahren und Materialien werden in den Dienst einer innovativen und funktionalen Architektur gestellt. Dies ist während der Regierungszeit von Königin Victoria besonders prägnant. Die Landschaften verändern sich und es entstehen immer mehr Schmieden, Werkstätten, Fabriken und vor allem Hochöfen, moderne Pyramiden, die untrennbar mit dem Bergbau und der Stahlindustrie verbunden sind. Die Arbeiter haben auch Anspruch auf speziell für sie entworfene Unterkünfte, seien es Reihenhäuser wie in den Bergarbeitersiedlungen oder kleine Reetdachhäuser in den ersten Versuchen der Gartenstadt, wo diese modernen Cottages nie weit von einer Grünfläche entfernt sind und so die Grenze zwischen Stadt und Land aufheben. In den Städten entstanden immer mehr Einkaufspassagen oder Arkaden mit eleganten Metallverzierungen und hohen Glasdecken, die düstere Einkaufsstraßen in wahre Lichtschächte verwandelten, wie die Morgan Arcade in Cardiff. Modernität und Hygienismus waren die neuen Triebfedern der Zeit. Die viktorianische Architektur hat aber auch ein anderes Gesicht: das des historisierenden Eklektizismus, einer Art Romantik, die sich am nationalen Erbe orientiert, vergangene Referenzen aufgreift und sie auf manchmal etwas übertriebene Weise vermischt. Man interessierte sich für normannische, romanische und gotische Elemente und verwendete ausgiebig roten Backstein. Einer der großen Architekten dieser Zeit ist William Burges. Burges war nicht nur Architekt, sondern auch Handwerker und beherrschte die Metallverarbeitung, die Bildhauerei und die Möbelherstellung, sodass er sozusagen Gesamtkunstwerke vorlegen konnte. Sein Stil orientiert sich stark an mittelalterlichen Codes, vor allem an der französischen Gotik, und fügt Einflüsse aus Indien oder Japan hinzu. Seine Restaurierung des Cardiff Castle und sein Ausbruch des polychromen Mittelaltertums sind ein gutes Beispiel dafür. Das viktorianische Zeitalter brachte auch eine Vielzahl von Jakobiner- und Tudor-Revivals (die großen Stile der englischen Renaissance) in imposanten Häusern wie dem Herrenhaus The Hendre mit seinen sieben Seiten aus rotem Backstein und Bath-Stein, seinem Schieferdach, seinen Sprossen- und Buntglasfenstern, seinen Erkerfenstern und dekorativen Wasserspeiern. Auf den viktorianischen Stil zwischen Tradition und Moderne folgte der edwardianische Stil mit seinem übertriebenen Sinn für Maßstäbe und Details, der in der öffentlichen Architektur verwendet wurde, wie der Cathays Park oder das Cardiff Civic Center mit seinem prächtigen Rathaus ganz aus weißem Marmor oder dem Justizpalast zwischen barocker Flamboyanz und Renaissance-Nüchternheit belegen.
Ungewöhnlich Modernität
Die Arts and Crafts-Bewegung, die durch die Arbeit von Burges angekündigt wurde, befürwortete klare und logische Konstruktionen, die sich stark an mittelalterlichen Vorbildern orientierten, und eine Rückkehr zur handwerklichen Tradition. Ziel: Den Lebensraum mit hochwertigen, handwerklich hergestellten Produkten gestalten und gleichzeitig Kunst und Architektur wieder einem erbaulichen und funktionalen Zweck zuführen. Die Arts-and-Crafts-Bewegung fand ihren Niederschlag vor allem in wohlhabenden Häusern, deren solide Eleganz man vor allem in Monmouthshire beobachten kann, wie z. B. in High Glanau und Wyndcliffe Court. Einige Jahre später kam das Art déco mit seinem gekonnten Spiel zwischen geraden und geschwungenen Linien und der Eleganz seiner schlichten dekorativen Muster auf. Man findet ihn im Pola Cinema in Welshpool oder im Pavillon am Penarth Pier (einem Pier aus der viktorianischen Zeit). 1925 machte sich der unklassifizierbare Architekt Clough Williams-Ellis an das verrückte Projekt, ein Dorf aus dem Nichts zu erschaffen, das aus Palästen, Cottages und Verrücktheiten im italienisch anmutenden und zutiefst fantasievollen Stil bestand. Eine Art ideales Dorf, überschwänglich und fröhlich, weit entfernt von den eintönigen Codes der Moderne. Zwischen Romantik, Malerei und Barock zog Portmeirion die größten Persönlichkeiten an, darunter auch den legendären Architekten Frank Lloyd Wright. Williams-Ellis und Wright verband die gleiche bedingungslose Liebe zur Natur. Seit 1945 war der extravagante Architekt an der Gründung der British National Parks beteiligt und betonte immer wieder die Notwendigkeit der Erhaltung der Umwelt und des Kulturerbes. Portmeirion ist weit entfernt von den klaren Linien der Villa Marina in Llandudno, deren Architektur an ein Schiff erinnert, insbesondere die hohen Schornsteine und die Balkone, die wie Relings aussehen. Eine Villa, die alle Codes des internationalen Stils trägt.
Zeitgenössische Schätze
Die zeitgenössische Architektur in Wales ist eine geschickte Mischung aus walisischer Identität, technologischer Forschung und nachhaltiger Entwicklung. In den 1990er Jahren stattete Norman Foster Wales mit seinem Nationalen Botanischen Gartenaus ... dem größten einteiligen Gewächshaus der Welt (95 m lang und 55 m breit!). Das Gewächshaus ist eine Art Kuppel aus 785 Glaspaneelen, die teilweise in den Boden eingelassen sind und so den Eindruck erwecken, dass das Gewächshaus buchstäblich aus den Tiefen der Erde emporsteigt. Ein verwurzeltes Gewächshaus - eine schöne Metapher! Foster hat auch den Sitz der BBC im Herzen von Cardiff gebaut, ein unglaubliches Dach aus Metall, das ein transparentes Gebäude schützt. Eine weitere erstaunliche Architektur ist das Malator House des Büros Future System. Mit seinem begrünten Dach, seinem hellen Innenraum und seiner Hightech-Architektur, die dennoch organisch ist, scheint das Haus wie natürlich in die Klippen eingeschlossen zu sein. In Cardiff wurde das Projekt Cardiff Bay bereits in den 1980er Jahren ins Leben gerufen. Dieses Projekt zur Sanierung des Hafenviertels beherbergt heute einen Jachthafen, ein Naturschutzgebiet, mehrere Parks und vor allem zwei Ikonen der zeitgenössischen walisischen Architektur. Auf der einen Seite steht das Millennium Center, das sein Architekt Jonathan Adams als Ode an die walisische Identität konzipiert hat, indem er insbesondere die für die Region typischen Materialien wie Schiefer, Holz und Metall verwendet hat. Sein Ziel war es, ein Gebäude zu schaffen, das wie die Klippen der walisischen Küste den Lauf der Zeit überdauern kann, ohne seine Schönheit zu verlieren. Die Zukunft wird zeigen, wie sich diese erstaunliche kupferfarbene Kuppel mit ihren Glasfenstern, die wie Buchstaben aussehen, die in der Nacht die Verse eines walisischen Gedichts schreiben, weiterentwickeln wird. Auf der anderen Seite steht die Senedd oder Nationalversammlung, die von Richard Rogers entworfen wurde. Das Gebäude ist ein Modell für Ökologie und Transparenz, eine Mischung aus Hightech- und nachhaltiger Architektur. Die Transparenz des Glases symbolisiert die Transparenz der Macht, während die öffentlichen Räume, die als Agoras, als Symbole der Demokratie, gedacht sind, von einem großen Dach geschützt werden, dessen Krümmungen an die Wellen erinnern, die die nahe gelegene Küste peitschen, und das von einem erstaunlichen Schornstein umgeben ist, der wie ein Windturm aussieht. Holz, Glas und Schiefer werden als Symbol für die walisische Identität verwendet und hier mit zahlreichen erneuerbaren Energiequellen kombiniert. Ein ikonisches Gebäude, das beweist, dass der Rückgriff auf die eigene Identität und die Traditionen nicht daran hindert, in die Zukunft zu blicken!