Entdecken Sie Wales : Bevölkerung

In Wales leben mehr als 3 Millionen Menschen mit einer Bevölkerungsdichte von etwa 150 Einw./km². Das entspricht dem Durchschnitt der europäischen Länder, aber nur der Hälfte der Dichte des Vereinigten Königreichs! Einer von zwanzig Einwohnern des Vereinigten Königreichs lebt in Wales. Zwei Drittel der Bevölkerung konzentrieren sich auf den Süden. Einige Städte, die während der industriellen Revolution sehr wichtig waren, wie Merthyr Tydfil, verlieren heute an Einwohnern (Wanderungssaldo: -7,5 %). Heute haben 6 Städte den Status einer "City": Bangor, Cardiff, Newport, St Asaph, St Davids und Swansea. Der Titel "City" wird vom König anhand verschiedener Kriterien vergeben, darunter auch das Vorhandensein einer anglikanischen Kirche. Und obwohl St Davids seinen Titel 1886 verloren hatte, konnte die Stadt ihn 1994 wiedererlangen, was auf ihr großes christliches Erbe und ihren Status als "City" in den Jahrzehnten davor zurückzuführen ist.

Ursprünge der walisischen Bevölkerung

Als Erbe vieler Völker, zuerst der neolithischen Bevölkerung und dann der Kelten, war das Land im Laufe der Geschichte immer wieder Schauplatz von Schlachten und der Vereinigung zweier unterschiedlicher Völker: eines kontinentalen (Kelten) und eines nordischen (Wikinger, Normannen oder Angelsachsen). Die heutige Bevölkerung und ihre reiche Kultur sind das Ergebnis dieser Vermischung. Die große Einwanderungswelle, die das Land während der industriellen Revolution überschwemmte, ist ein weiterer Faktor, der seinen Kosmopolitismus erklärt. Im 20. Jahrhundert zogen vor allem Engländer nach Südwales, um von der Arbeit und der Landschaft in Wales zu profitieren. In den letzten 50 Jahren haben sich viele Engländer auch zur Altersvorsorge niedergelassen, was zu erheblichen Spannungen in den Welsh-speaking areas, den Gebieten mit starker walisischer Identität, geführt hat.

Die industrielle Revolution

Nach dem Ersten Weltkrieg verlor Wales viele Exporthandelsmärkte. 1921 begann die Krise, die sich 1926 und mit dem Wall-Street-Crash 1929 noch weiter verschärfte. Im Jahr 1932 waren 53 % der Männer im erwerbsfähigen Alter in der Region Rhondda arbeitslos. Als die Krise 1939 endete, war die Bevölkerung des Tals um etwa 36 % geschrumpft, die größtenteils auf der Suche nach Arbeit in den englischen Manufakturen in die Städte zurückkehrten.

1945 fand eine neue Wahl statt, bei der die Labour-Partei "Welsh Labour" die Mehrheit gewann. Die Bergbauindustrie wird wiederbelebt und zieht viele Arbeiter an, vor allem aus Osteuropa, insbesondere aus Polen.

Indische und pakistanische Einwanderung

Ab 1962 waren die meisten Einwanderer in Großbritannien Inder und Pakistaner. Aus einem einfachen Grund: den Arbeitsbedingungen. Alles begann 1957, als eine Gummifirma in einem Vorort von London beschloss, diese Nationalitäten einzustellen, "in der Hoffnung, dass sie sich gut an die warme und feuchte Atmosphäre in der Fabrik gewöhnen würden". Andere Firmen taten es ihnen gleich und lobten "ihre Fügsamkeit und die Beweglichkeit ihrer Finger, aber man schätzt an ihnen vor allem die Bereitschaft, in Nachtschichten zu arbeiten".

Die indische Minderheit ist heute diejenige, die am häufigsten für "Leave" im Zusammenhang mit dem Brexit gestimmt hat. Laut einer Studie von Eviane Leidig gibt es dafür mehrere Gründe: Sie haben mehr Schwierigkeiten, ein Visum zu bekommen. Viele sind der Meinung, dass die Freizügigkeitspolitik gegenüber Migranten aus dem Commonwealth im Vergleich zu denen aus der EU unfair ist, und sie hoffen, dass die Produkte aus dem Commonwealth im Vergleich zu denen aus der EU aufgewertet werden und dadurch mehr Absatzmöglichkeiten für lokale Unternehmen entstehen.

Die walisische Sprache

Walisisch ist die meistgesprochene keltische Sprache, worauf die Waliser sehr stolz sind. Schätzungen zufolge gibt es weltweit etwa 500 000 Walisischsprecher. Heute spricht einer von fünf Einwohnern fließend Walisisch. Vor allem im Norden und Westen des Landes wird täglich Walisisch gesprochen. In diesen Regionen sprechen über 80 % der Bevölkerung Walisisch, während es im Südosten nur 10 % sind. Auch heute noch - und die Waliser werden Ihnen das bestätigen - werden der Norden und der Süden in Bezug auf Kultur und Bevölkerung als zwei ziemlich unterschiedliche Regionen betrachtet. Mit der Devolution von 1999 wurden in Wales zwei Amtssprachen anerkannt: Walisisch und Englisch. Zuvor hatte die walisische Sprache bereits eine gewisse Anerkennung genossen, dank des Welsh Language Act von 1967, der beide Sprachen in den Gerichten tolerierte. Im Jahr 1993 erlaubte das Welsh Language Bill (endlich!), dass Walisisch an öffentlichen Schulen unterrichtet werden durfte. Ein Gesetz aus dem Jahr 1997 führte die Gleichberechtigung von Englisch und Walisisch in den Verwaltungen des öffentlichen Dienstes (Polizei, Gesundheit, Bildung...) ein.

Seit 20 Jahren lassen die öffentlichen Schulen die Wahl für die erste lebende Sprache: Walisisch als erste Sprache und Englisch als zweite Sprache, wie bei 17 % der Grundschüler und 12,6 % der Sekundarschüler, Englisch als erste Sprache und Walisisch als zweite Sprache, wie bei 75 % der Grundschüler, 65 % der Sekundarschüler, nur Englisch (5 % der Grundschüler, 22 % der Sekundarschüler).

Der englische Akzent der Waliser ist manchmal ein kleines bisschen kompliziert zu verstehen! Und wenn Sie Walisisch lernen möchten, finden Sie auf der Website https://learnwelsh.cymru eine Liste der verfügbaren Kurse.

Einige Vokabeln

Sie können versuchen, sich zu integrieren, indem Sie Ihr Walisisch testen! Einige Wörter werden Ihnen sehr leicht von der Hand gehen, wenn Sie sie überall sehen: Viele Schilder sind sowohl auf Englisch als auch auf Walisisch. Und in Museen oder Informationszentren sind beide Sprachen immer präsent.

Willkommen heißt zum Beispiel "croeso". Und hallo heißt "bore da". Das Wort "bitte" ist etwas komplizierter und lautet "Os gwelwch yn dda". Und "danke" heißt "diolch".

Aber wie spricht man das alles aus? Hier sind ein paar kleine Techniken, die erste in Bezug auf die Intonation: Tun Sie so, als ob Sie sich über einen Engländer ärgern würden! Zweitens: Das F entspricht dem V, das FF hingegen ist im Französischen einem F gleichzusetzen. CH oder C'H wird wie die spanische "jota" ausgesprochen, W heißt "ou", TH wie im Englischen in "breath", DD auf die gleiche Weise wie TH in "breath" und LL... das ist ungefähr der Klang, den man mit einer heißen Kartoffel im Mund machen kann! Am besten ist es jedoch, sich eine Demonstration zeigen zu lassen.

Bretonen und Groß-Bretonen

Was verbindet Bretonen und Waliser? Zunächst einmal eine gemeinsame Legende, die von König Artus. Ihre Geschichte spielt nach der Kapitulation der Römer, die von den barbarischen Invasionen überwältigt wurden und auf "Britannien", wie Großbritannien damals hieß, verzichteten. Die Kelten waren nun auf sich allein gestellt, um ihr Gebiet zu verteidigen, und ihre von den Römern übernommene Sozialstruktur geriet mit ihrem Weggang ins Wanken. Ihre Desorganisation hinderte sie daran, gegen die gefürchteten Krieger der Pikten, Schotten und Sachsen zu kämpfen - bis unser Held eingriff! König Artus soll den "Britto-Römern" nämlich geholfen haben, ihre Kräfte wieder zu bündeln, um effektiv gegen die Barbaren zu kämpfen.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Wales
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden