Reiseführer Ecosse
Die beste Reisezeit en Ecosse
Praktische Infos zum Reisen en Ecosse
Erhalten Sie Ihren Reiseführer : ECOSSE
Wo kann man en Ecosse gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Andere Reiseziele en Ecosse
Départements
Zone touristique
Die besten Adressen aus dem Petit Futé en Ecosse
Entdecken Sie die schönsten Adressen, die von den Autoren des Petit Futé ausgewählt wurden.

Reisen - Transport

Besichtigungen - Sehenswürdigkeiten

Unterkunft

Restaurants

Sich amüsieren - Ausgehen

Feinschmeckerprodukte - Weine

Shopping - Mode - Geschenke

Sport - Freizeit

Schönheit - Wohlbefinden

Haus - Deko - Garten

Veranstaltung - Event

Pense futé - Dienstleistungen

Frech
Reportagen & Nachrichten d'Ecosse
Die 10 besten Städte zum Feiern in Europa
Aktualisiert am 01/10/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Ob Sie nun einen Schulabschluss, einen Geburtstag oder ein abgeschlossenes Arbeitsjahr feiern möchten, der Sommer ist oft ein guter Zeitpunkt für lange Partys! Wenn Sie während der Sommermonate durch...
10 Reiseziele, um den Sommer kühl zu verbringen!
Aktualisiert am 22/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
© Sylvia_Adams - iStockphoto Wenn Sie von Sonne, Strand, Badeanzug und Sonnencreme nicht begeistert sind, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie! Warum verbringen Sie...
Top 10 der spektakulärsten Flughäfen der Welt
Aktualisiert am 22/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Wie reist man en Ecosse?
Wie man alleine weggeht
Wie einfach es doch ist, allein nach Schottland zu reisen! Es gibt zahlreiche Transportmittel, um Schottland zu verbinden (Flugzeug, Zug, Fähre...). Vor Ort ist es einfach, sich fortzubewegen und eine Unterkunft zu finden (je nach Jahreszeit ist es besser, im Voraus zu buchen). Außerdem ist Schottland, wie ein gutes westliches Land, sehr sicher. Achten Sie lediglich auf Verhaltensweisen, die mit einem hohen Bier- oder Whiskykonsum verbunden sind. Schottland wird oft für seine festlichen Abende geschätzt, aber auch mit der Familie lässt sich das Land gut bereisen.
Wie man eine organisierte Reise antritt
Reiseveranstalter bieten zahlreiche Reisen, Aufenthalte und Rundreisen an, um Schottland zu besuchen. Einige organisieren zwölftägige Reisen, um die unumgänglichen Sehenswürdigkeiten des Landes zu entdecken: Edinburgh, Glasgow, die Highlands... Andere Reisen konzentrieren sich auf ein bestimmtes Thema: die schottischen Inseln, Herrenhäuser und Schlösser, Jagd auf Schnepfen...
Wie man sich vor Ort fortbewegt
Vor Ort gibt es alle möglichen Transportmittel: Flugzeug oder Schiff, um die verschiedenen Inselgruppen zu erreichen; Bus und Bahn, deren Netze sehr dicht sind (informieren Sie sich über gute Transportpläne); und das Auto (denken Sie daran, dass Schotten links fahren und rechts!). Auch das Trampen ist außerhalb der großen Städte eine regelmäßige Praxis. In Glasgow und Edinburgh sind Taxi und öffentliche Verkehrsmittel leicht zugänglich.
Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak
Reisen en Ecosse
Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie l'Ecosse
Nach Schottland zu reisen bedeutet, eine andere Kultur zu entdecken, die doch gar nicht so weit entfernt ist. Sie werden eine Geschichte kennenlernen, die sowohl eng und angespannt mit England als auch freundschaftlicher mit Frankreich verbunden ist. Sie werden eine Natur erkunden, die mal grün, mal wüstenhaft, ja sogar mondähnlich ist, und jedes Mal mit Glitzer in den Augen. Sie werden sich über das Klima und die Helligkeit freuen, die die erhabenen Landschaften in lebhaften Farben und Kontrasten färben. Sie werden den Whisky probieren, der hier dank der reinen Wasserquellen und der althergebrachten Handwerkskunst hergestellt wird. Sie werden auf eine reiche und erstaunliche Tierwelt treffen, die von Papageientauchern, Robben, Hirschen und Delfinen bis hin zu den emblematischen, aber nicht wilden (obwohl...) Highland-Rindern reicht. Auch die Musik, die Pubs und der Sport wurden noch nicht erwähnt. Schottland ist nicht nur eine Landschaft, sondern auch eine Atmosphäre, eine herzliche Gastfreundschaft, neolithische Stätten und einzigartige Orte.
Die 12 Schlüsselwörter en Ecosse
#Accent
Der schottische Akzent wird Ihnen Schwierigkeiten bereiten. Er hat nichts mit dem zu tun, was Sie vielleicht in Ihrem Studium gelernt haben. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht verstehen, was man zu Ihnen sagt, und umgekehrt. Hier werden die "r" gerollt, und "ch" wird beispielsweise als "rrr" ausgesprochen. Denken Sie also bei Loch Ness daran, [Lorr] auszusprechen.
#Bier
In Schottland wird seit 5 000 Jahren Bier gebraut... Das älteste Bier der Welt soll im Norden Schottlands, in Skara Brae, nachgewiesen worden sein. Die ersten Brauereien sollen sich Ende des 16. Jahrhunderts entwickelt haben. Überall können Sie ein lokales, handwerklich gebrautes Bier probieren. Über 70 Brauereien sind über das ganze Land verstreut...
#Distel
DieDistel (thistle) ist ein nationales Symbol. Es wird erzählt, dass im Mittelalter Krieger in einem Lager schliefen, als sie durch die Schreie von Feinden geweckt wurden, die ihre Schuhe ausgezogen hatten, um keinen Lärm zu machen, und auf Disteln getreten waren. Sie ist auf dem Trikot der Rugby-Mannschaft, auf vielen Logos und in der schottischen Folklore zu finden.
#Klan
Seit ihren Anfängen haben die Clans die soziale Organisation Schottlands bestimmt. Der Begriff "Clan" stammt vom schottisch-gälischen Wort "clann" ab, das "Kinder" bedeutet. Heutzutage werden Clans auf einen Familiennamen, einen Tartan und ein Erbe reduziert, aber sie sind immer noch eine Quelle des Stolzes für die Schotten und ihre ausgewanderten Nachkommen.
#Drehleier
Die Schotten haben eine sehr humorvolle Art, über das symbolträchtigste Musikinstrument ihrer Kultur zu sprechen. Welche Beispiele gibt es? "Ein wahrer Gentleman ist jemand, der den Dudelsack spielen kann, aber nicht spielt" oder "Was ist der Unterschied zwischen einer Zwiebel und einem Dudelsack? Niemand weint, wenn man einen Dudelsack zerhackt!".
#Haggis
Es ist das Symbolgericht der traditionellen Gastronomie. Es besteht aus einem Schafsbauch, der mit Lunge, Leber und Herz, Getreide und Gewürzen gefüllt ist. Der berühmte schottische Dichter Robert Burns deklamierte seine Liebe zu diesem traditionellen Gericht, das die Schotten jedes Jahr am 25. Januar ehren, mit lyrischen Worten, denen es nicht an Humor mangelte.
#Highland cow
Die schottische Langhaarkuh ist wahrscheinlich das meistfotografierte Tier Schottlands. Sie ist vor allem in den Highlands anzutreffen, wie ihr Name schon sagt. Klein, stämmig, mit großen (sehr großen!) Hörnern, rothaarig, mit dem Haar im Wind, wird sie zu einem echten Star. Der Gipfel der "Niedlichkeit"? Das Highland-Kalb!
#Kilt
Der Kilt stammt ursprünglich aus den Highlands und soll im 16. Er wird zu besonderen Anlässen getragen. Sie werden ihn auf Festivals sehen, auf denen Pipe Bands auftreten, oder bei Dudelsackspielern, die ihre traditionelle Kleidung stolz am Eingang von Sehenswürdigkeiten zur Schau tragen und so für eine willkommene "Postkarten"-Animation sorgen.
#Midges
Midges sind Insekten, die schlimmer sind als Mücken. Sie haben ein großes Vergnügen daran, im Frühling und Sommer Ihr Blut zu saugen. Das klingt furchterregend und ist es auch! Sie kommen sogar durch Moskitonetze hindurch! Nur der Wind und einige spezielle Produkte, die man leicht in Supermärkten und Apotheken kaufen kann, sind Ihr Schutz...
#Nessie
Nessie ist vielleicht die bekannteste Figur Schottlands und eines der Maskottchen des Landes. Sie ist seit Jahrhunderten unter den Wassern von Loch Ness zu finden und ist der Star in Souvenirläden, Legenden und der Presse. Zuletzt hieß es, sie sei nur ein großer Aal. Es steht Ihnen frei, diese fantasielose Erklärung abzulehnen!
#Pub
" The local ", " the boozer " oder " public house ": Das ist das zweite Zuhause der Schotten. Sie sind oft rustikal, mit Holzvertäfelungen, Schwarz-Weiß-Fotos und authentischen, lokalen Dekorationen ausgestattet. Die Organisation CAMRA(Campaign for Real Ale) hat sich deren Qualität auf die Fahnen geschrieben und setzt sich für Real Ales (traditionelle Biere) ein.
#Whisky
In Schottland gibt es die größte Anzahl an Destillerien der Welt. Davon zeugen mehrere schottische Sprichwörter: "Trinke niemals Whisky ohne Wasser und trinke niemals Wasser ohne Whisky" oder "Der Regen von gestern und heute ist der Whisky von morgen" oder "Whisky ist für einen Schotten so harmlos wie Milch für den Rest der Menschheit".
Sie sind von hier, wenn...
Sie wissen, dass Sie jedem, der Ihnen einen "Glasgow kiss" anbietet, mit "Nein" antworten müssen (das ist ein Faustschlag und keine freundschaftliche Umarmung).
Sie bestellen Ihre Cocktails in 1-Liter-Krügen... pro Person!
Ihr Benehmen gleicht einem Wettbewerb in Höflichkeit, Freundlichkeit und einem ebenso spontanen wie lächelnden Cédez-le-passer. Und natürlich wird hier nicht gehupt!
Sie können nicht verstehen, warum es ein Problem sein soll, einen Mars zu essen, der in Öl gebraten wird, in dem zuvor Fisch gegart wurde.
Sie hängen Ihre Wäsche draußen zum Trocknen auf, selbst wenn es regnet.
Sie trinken Tee zu jeder Tages- und Nachtzeit und zu jedem Gericht, egal ob süß oder salzig.
Wenn man Sie fragt, was sich unter Ihrem Kilt befindet, antworten Sie mit "your mother's lipstick".
Eine Wanderung mit 900 Höhenmetern, bei der Sie über steile Hänge aufsteigen und durch Torfmoore absteigen, finden Sie leicht.