Nationalparks und Unesco-Rangliste
Die Einzigartigkeit der Dolomiten in Verbindung mit ihrer Anfälligkeit und der Notwendigkeit, die menschlichen Aktivitäten zu regulieren, führte dazu, dass die Dolomiten 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurden. In den Gebieten, die unter diese Klassifizierung fallen, befinden sich auch Naturparks, die bemerkenswerte Ökosysteme und endemische Arten schützen. Im Allgemeinen sind die Nationalparks in den Alpen mit Wanderrouten und Besucherzentren ausgestattet.
Gran-Paradiso-Nationalpark: Der älteste italienische Nationalpark, der eine gemeinsame Grenze mit dem Nationalpark Vanoise hat, ist zwischen Piemont und Aostatal aufgeteilt. Er beherbergt zahlreiche Gletscher und eine große Vielfalt an Fauna und Flora.
Nationalpark Dolomiti Bellunisi: DerNationalpark befindet sich in Venetien und beherbergt prächtige Landschaften und eine bemerkenswerte Artenvielfalt, die von zahlreichen Landrouten durchzogen sind.
Nationalpark Stilfserjoch: DerNationalpark, der zwischen Trentino, Lombardei und Südtirol aufgeteilt ist, beherbergt hohe Berge, Seen und Wälder, die im Laufe der Jahreszeiten wunderschöne Landschaften bieten.
Regionaler Naturpark Dolomiti d'Ampezzo: In Venetien gelegen, schützt er eine große Vielfalt an Lebensräumen, Bergen, Seen, Wäldern und tief eingeschnittenen Tälern.
Naturpark Fanes-Sennes-Prags: In Südtirol gelegen, beherbergt er äußerst malerische Landschaften, hohe Berge und Seen, Almen und Hochplateaus. Neben seiner Geologie ist auch seine Biodiversität außergewöhnlich.
Naturpark Schlern-Rosengarten: In Südtirol gelegen, beherbergt er die symbolträchtigen Berge der Dolomiten und ihre reichen Ökosysteme.
Angesichts des Klimawandels
Die Berge erwärmen sich doppelt so schnell wie der Rest der Welt (die Erwärmung in den Alpen schwankt je nach Gebiet zwischen +1,5 und +2 °C im Vergleich zur vorindustriellen Zeit). Gletscher und Permafrostböden schmelzen, was zu vermehrten Einstürzen führt. Im Sommer 2020 droht ein Block des Planpicieux-Gletschers, "von der Größe des Mailänder Doms", in das Val Ferret zu stürzen. Extreme Ereignisse nehmen an Häufigkeit und Intensität zu (Überschwemmungen, Erdrutsche, Lawinen), während die Gletscher als "Wasserspeicher" schwinden. Letztendlich werden nicht nur das natürliche Gleichgewicht und die Biodiversität, sondern auch alle menschlichen Aktivitäten gefährdet. Die Marmolada, der höchste Gletscher der Dolomiten, der seit 1902 wissenschaftlich beobachtet wird, ist ein gutes Beispiel für diesen Prozess. Mit einem Volumenverlust von mehr als 80 % könnte der Gletscher bis 2030 verschwinden, wenn nichts unternommen wird, um die globale Erwärmung einzudämmen. Angesichts dieser Tatsache beginnen die Alpengemeinden, sich zu organisieren, um den Klimawandel abzumildern und sich an ihn anzupassen. Im Jahr 2020 wird auf dem Presena-Gletscher eine 100.000m2
große weiße Plane ausgelegt, um das Eis zu schützen und den Albedoeffekt (Lichtreflexion) zu fördern. Derselbe Gletscher wurde mit dem Phänomen der Rosierung konfrontiert, das mit dem Vorhandensein von Algen zusammenhängt und zur Verringerung der Albedo beiträgt. Angesichts dieser Phänomene kann der Besucher die sanfte Mobilität bevorzugen: Die Region ist mit dem Zug erreichbar und es gibt zahlreiche Wander- und Radwege, auf denen man die Pracht der Landschaften unabhängig von seinem Niveau genießen kann. Ein Radweg führt beispielsweise von Bozen nach Venedig.