Eine Referenz für Wintersport

Von Trentino-Südtirol bis zum Aostatal, über das Piemont, Venetien oder die Lombardei, werden Wintersportler in den italienischen Alpen und den Dolomiten auf ihre Kosten kommen. Die große Mehrheit wird zwar den alpinen Skisport bevorzugen, aber die Hunderte von italienischen Skigebieten bieten den Urlaubern alle möglichen Winterfreuden: Freeride, Langlauf, Schneeschuhwanderungen, Schlittenfahrten, Schlittschuhlaufen und vieles mehr.

Die Olympischen Winterspiele 2026 werden zwischen Mailand (Livigno und Bormio) und Cortina d'Ampezzo ausgetragen und sind ein weiterer Beweis für die Qualität dieser Skigebiete. Die beste Jahreszeit für Wintersport ist von Dezember bis März. Mit noch einigen Schneefällen im März verschwindet der Schnee ab April.

Im Sommer heißt es: Bühne frei für Wanderungen!

Die Berge sind auch das Ziel von Wanderern und Bergsteigern, die im Sommer aus der ganzen Welt kommen. Eine Besteigung des Hochgebirges mit Zwischenstopp in einer der zahlreichen Berghütten oder in den Höhenbiwaks ist die ideale Gelegenheit, sich mit den italienischen Alpen vertraut zu machen, deren Naturreichtum von wertvollen historischen Zeugnissen und Kulturgütern begleitet wird.

Für Wanderer bieten die Dolomiten ein Universum aus Pfeilen und Nadeln, die Berge krönen, die würdig und majestätisch dem Test der Zeit standhalten. Ihre gepflegten, wie an den Haaren herbeigezogenen, abgestaubten und mit Blumen geschmückten Täler ähneln den perfekten Almbildern aus dem Heidi-Zeichentrickfilm

. Diese Berge erkennt man auf den ersten Blick an ihrem ganz besonderen Relief und den hohen, kahlen und farbenfrohen Wänden, die Bergsteiger begeistern und bei Sonnenuntergang in rosafarbene Töne getaucht sind. Seit 2009 sind die Schutzgebiete der Dolomiten in den Provinzen Belluno, Bozen, Trient, Pordenone und Udine in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen worden.

Der Goldadler, der wahre König der Täler, die Ziegenherden, denen Sie auf den steilen Wegen begegnen werden, aber auch Hirsche, Gämsen und Rehe - alle werden Sie hier antreffen. Und die Beobachtung junger Murmeltiere wird zweifellos eine Ihrer schönsten Erinnerungen bleiben.

Ob allein, in Begleitung eines Alpen- oder Ökoführers oder in einer kleinen Gruppe mit einem Reiseveranstalter: Die Möglichkeiten, in den Dolomiten zu wandern, sind äußerst zahlreich und vielfältig. Mit majestätischen Landschaften auf dem Programm!

Für Sommerwanderungen in den Bergen ist die beste Zeit im Juli und August.

Mountainbiken, Schwimmen oder Golfen - es gibt viel zu tun!

Diese außergewöhnliche Natur bietet auch Gelegenheit für viele andere Sportarten wie Mountainbiking, Wassersport und Klettersteigtouren. Und in den zahlreichen Thermalbädern können Sie sich das ganze Jahr über erholen.

Mountainbikes und elektrische "Mountainbikes". Wer den Nervenkitzel liebt, kommt hier voll auf seine Kosten! Schwindelerregende Anstiege und Abfahrten, Strecken über Bergkämme und bemerkenswerte Aussichtspunkte - die Mountainbike-Sessions versprechen unvergesslich zu werden!

Baden und Wassersport. Wassersportler können ihre Leidenschaft beim Rafting ausleben und auf den Seen (Lago Maggiore, Comer See oder Gardasee, ein echtes Binnenmeer) Kajak fahren, windsurfen oder segeln. Das Seengebiet ist von Juni bis Ende September außergewöhnlich mild. Eine ideale Zeit zum Baden!

Golf. Für diejenigen, die gerne Golf spielen, gibt es über 100 Golfplätze, die über die gesamte Region von Sestriere bis zu den Dolomiten verstreut sind. In Sestriere befindet sich der höchstgelegene 18-Loch-Golfplatz Europas.