Ein zutiefst LGBTQI+ Land
Die Gewohnheiten sind hartnäckig: Als Hochburg der Gegenkultur und der Bewegungen, die den amerikanischen Lebensstil in den 1960er Jahren in Frage stellten, entwickelt sich Kalifornien weiterhin am Rande der USA. Heute zeigt sich dies in seinem Bestreben, ein Heiligtum für Schwangerschaftsabbrüche zu werden. Im Jahr 2023, als 16 Bundesstaaten das Recht auf Abtreibung verbieten, ergreift es Maßnahmen, um Frauen aus dem ganzen Land legal aufzunehmen, mit einem Paket von 13 Gesetzen, die den Zugang zu Abtreibungen erleichtern und die Kosten senken sollen. Ein Projekt, für das Gouverneur Gavin Newsom ein Budget von 125 Millionen US-Dollar zugesagt hat.
Der Golden State gilt als eines der liberalsten Gebiete und ist besonders schwulenfreundlich, was sich in den beliebten Vierteln West Hollywood in Los Angeles und Castro in San Francisco widerspiegelt. Hier, in der Wiege der LGBTQI+-Rechte des Landes, hat die Gemeinschaft ihre Wurzeln. Alles begann in der Nacht des 28. Juni 1969 in New York City, als eine x-te Razzia in einer Schwulenbar die Gäste zu einer Revolte veranlasste. Ein Jahr später veranstaltete die Stadt zusammen mit Los Angeles und San Francisco den ersten Pride March. Mit der sexuellen Befreiung als Erbe des Summer of Love, der 1967 in San Francisco stattfand, etablierte sich die Stadt als kleine Oase des Friedens. Nach und nach bildete sich eine Gemeinschaft aus allen Teilen der USA um den Aktivisten Harvey Milk, der 1972 in die Stadt kam.
Als erster offen schwuler Politiker Kaliforniens (1978) setzte er sich für einen wichtigen Gesetzesentwurf ein, der die Diskriminierung bei der Vergabe von Arbeitsplätzen und öffentlichen Wohnungen aufgrund der sexuellen Orientierung verbietet. Im Jahr darauf wird er ermordet. Dies war ein erster schwerer Schlag für die Gemeinschaft, die 2008 einen großen Rückschlag erlitt: Die Legalisierung der Ehe für alle wurde "rückgängig" gemacht, nachdem sie fünfeinhalb Monate zuvor erstritten worden war. Es dauerte dann bis 2013, bis gleichgeschlechtliche Paare offiziell heiraten durften. Seitdem werden immer mehr Gesetze erlassen, die die Rechte der LGBTQI+-Gemeinschaft verteidigen: Ein Jahr später trat ein Text in Kraft, der die Achtung der Identität von Transgender-Schülern in kalifornischen Schulen vorschreibt. Sie können nun beispielsweise die Toiletten oder Umkleideräume ihrer Wahl benutzen und an geschlechtsneutralen Aktivitäten teilnehmen. Ein weiterer Fortschritt ist die Möglichkeit für Transgender-Personen, ihr Geschlecht in offiziellen Dokumenten zu ändern, auch wenn sie sich keinem chirurgischen Eingriff unterzogen haben.
Eine fast vollständige Legalisierung von Cannabis
Der Golden State gehört auch zu den Staaten, die bei der Legalisierung von Cannabis für den Freizeitgebrauch am weitesten vorangeschritten sind. Die Entscheidung reifte 2015, als der Markt für Cannabis, das zu therapeutischen Zwecken verkauft wird, landesweit einige Milliarden Dollar erreichte. Die beachtlichen Einnahmen interessieren mehrere Gebiete des Landes, was einige Politiker dazu veranlasste, eine vollständige Entkriminalisierung von Cannabis in Betracht zu ziehen. So sind am Rande der Präsidentschaftswahlen im November 2016 zahlreiche Wähler dazu aufgerufen, sich in Referenden zu diesem Thema zu äußern.
Nun ist es offiziell: Kalifornien ist das erste westliche Territorium, das den Sprung über den großen Teich wagt. Nevada wird im selben Jahr folgen und Arizona im November 2020. Inzwischen sind die zahlreichen Dispensaries, die hier und da in den Straßen aufgebaut wurden, kaum noch zu übersehen. Sie ähneln echten Feinkostläden mit einer unüberschaubaren Auswahl an Produkten. Da Utah jedoch mehrheitlich von den Mormonen bewohnt wird - einer Sekte, die Drogen ächtet -, ist der Gebrauch von Cannabis seit November 2018 nur aus medizinischen Gründen erlaubt.
Das Land der Meinungsfreiheit
Der progressive Charakter des amerikanischen Westens ist so groß, dass er häufig als Ideenschmiede der westlichen Welt wahrgenommen wird. So war es beispielsweise eine Hollywood-Schauspielerin - Alyssa Milano -, die am 15. Oktober 2017 die #MeToo-Bewegung auf Twitter ins Leben rief, um auf die Vorwürfe der Vergewaltigung, des Machtmissbrauchs und der sexuellen Belästigung gegen den Filmproduzenten Harvey Weinstein zu reagieren. Diese Meinungsfreiheit ist typisch für das Land des Wokismus - ein Begriff, der die Tatsache bezeichnet, dass man sich "wach" der Ungerechtigkeiten bewusst ist, die ethnischen, sexuellen und religiösen Minderheiten widerfahren - und der Social Justice Warriors, einer abwertenden Bezeichnung für Verfechter gesellschaftlicher Fortschritte, die oft als extrem oder zumindest als zu wohlmeinend empfunden werden.
Diese Tendenz, seine Meinung zu kommunizieren, zeigt sich auch im "wahren Leben". Während die Parodien des Durchschnittsamerikaners - wie die Fernsehserien Die Simpsons und American Dad! - die ihn vor der Fassade seines Hauses mit einer großen Flagge in den Landesfarben an seiner Seite zeigen, ist die Realität gar nicht so weit davon entfernt. Die Menschen hier sind stolz darauf, Amerikaner zu sein und zeigen dies auch gerne, was auch für ihre persönlichen Überzeugungen gilt. So kommt es häufig vor, dass man an Portalen mit Regenbogenaufklebern zur Unterstützung der LGBTQIA+ Gemeinschaft, der Aufschrift "Black Lives Matter" oder einem Foto von Donald Trump vorbeigeht - selbst nachdem Joe Biden ihn als Staatsoberhaupt abgelöst hat. Ebenso ist es nicht verpönt, seinen Reichtum zur Schau zu stellen - im Gegenteil. Während ein Franzose sagen würde: "Ich verdiene gut", würde ein Amerikaner behaupten: "Ich verdiene 10.000 Dollar im Monat".
Außerdem ist Tabak bei weitem nicht so beliebt wie in Frankreich. Während in den USA 24% der Bevölkerung raucht, sind es in den USA nur 12,5%, wobei der Anteil seit 2005 von 20,9% auf 12,5% gesunken ist. Utah, die weltweite Wiege der Mormonentheologie, in der das Rauchen verboten ist, hat mit 9% die wenigsten Raucher im ganzen Land. In Kalifornien, Arizona und Nevada sind es 11,2 %, 14 % bzw. 15,7 %. Diese Tatsache mag überraschen, wenn man bedenkt, dass einige der größten Tabakkonzerne der Welt dort ansässig sind. Dennoch gibt es viele Verbote: Neben dem Rauchverbot in den meisten Restaurants, Bars und Kasinos gibt es in einigen Städten auch Rauchverbote in Parks, an Stränden und an Bushaltestellen.
Im Gegensatz zu Frankreich ist die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen im Westen der USA ein fester Bestandteil der Gesellschaft: Selbst in National- und Staatsparks gibt es rollstuhlgerechte Wege, ohne dass die Umgebung verunstaltet wird. Ein echtes Vorbild in diesem Bereich.