Das politische Feld
In Andalusien wie auch im übrigen Spanien hat die Verfassung von 1978 die Regeln für das politische Feld festgelegt. Seitdem ist Spanien eine konstitutionelle Monarchie mit Felipe VI. als Staatsoberhaupt, der seinem Vater Juan Carlos I. nach dessen Abdankung im Jahr 2014 nachfolgte. Die gleiche Verfassung übertrug den Regionen einen großen Teil der Entscheidungsbefugnis und seit dem1. Februar 1982 verfügt Andalusien wie die anderen 16 spanischen Regionen über einen Autonomiestatus. Auf der exekutiven Seite wird die lokale Regierung durch die Junta de Andalucía, die Regierung Andalusiens, mit einem Präsidenten an der Spitze vertreten. Auf der legislativen Seite gibt es ein Parlament (109 Mitglieder, die für vier Jahre gewählt werden und in Sevilla tagen).
Stupor und Zittern
Andalusien, lange Zeit eine traditionelle Hochburg der PSOE, der Sozialistischen Partei Spaniens, erlebte bei den Regionalwahlen im Dezember 2018 ein politisches "Erdbeben", als diese nach fast 37 Jahren an der Macht die Verwaltung der Junta abgeben musste. Wie in ganz Spanien hatte das Auftauchen zweier neuer Parteien, der linksradikalen Podemos und der Mitte-Rechts-Partei Ciudadanos, das traditionelle spanische Zweiparteiensystem gestört und das Spiel der Bündnisse seit einigen Jahren komplexer gemacht. So konnte Susana Díaz, PSOE, dank der Unterstützung von Ciudadanos erst 81 Tage nach den Wahlen von 2015 als Präsidentin der Junta eingesetzt werden. Es war der Bruch dieses Regierungspakts mit Ciudadanos, der sie dazu veranlasste, die Regionalwahlen 2018 auszurufen. Auch wenn die PSOE bei dieser Gelegenheit stimmenstärkste Partei blieb, war es schließlich eine Dreierkoalition aus PP (rechts), Ciudadanos und Vox (rechtsextrem), die die Einsetzung einer neuen Führungsmannschaft in der Junta mit Juan Manuel Moreno, PP, als Präsident ermöglichte. Als Ergebnis "subtiler" Verhandlungen verzeichnet dieses als "andalusisch" bezeichnete Bündnis einen Koalitionspakt zwischen PP und Ciudadanos und einen 37-Punkte-Nominierungspakt zwischen PP und Vox, einer neuen politischen Partei, die bei diesen Wahlen entstand und 12 Sitze erlangte. Die Regionalwahlen im Juni 2022 werden eine neue Etappe in der Neuformierung des politischen Spektrums in Andalusien markieren. Mit einer absoluten Mehrheit für die PP, einem leichten Anstieg von Vox (2 Abgeordnete mehr), einem historischen Rückgang der Linken, PSOE wie auch der extremen Linken, und einem Verschwinden von Ciudadanos.
Eine Arbeitslosenquote, die über dem spanischen Durchschnitt liegt
Das Gewicht der Landwirtschaft, die späte Industrialisierung, die immer noch einen geringen Stellenwert einnimmt, und die starke Entwicklung des Dienstleistungssektors sind die wichtigsten wirtschaftlichen Merkmale Andalusiens. Die wichtigsten Ressourcen Andalusiens liegen in den Bereichen Landwirtschaft und Fischerei. Dies ist darauf zurückzuführen, dass über 45% des Landes landwirtschaftlich genutzt werden: Getreide und Sonnenblumen im Tal des Guadalquivir und in den Altiplanos der Provinzen Granada und Almería sowie Baumwolle und Reis entlang der Flüsse Guadalquivir und Genil. Aber zwei Produkte sind auf ihre Weise emblematisch für die Region: die Oliven in den Provinzen Jaén und Córdoba, die den Großteil des spanischen Öls produzieren. Und die Gewächshäuser in Almería, die alle europäischen Märkte mit Obst und Gemüse beliefern. Die Viehzucht macht nur noch 15 % des Agrarsektors aus (30 % in Spanien) und wird vor allem durch Produkte geprägt, die aus dem iberischen Schwein gewonnen werden. Andalusien verfügt nach Galicien über die zweitgrößte Fischereiflotte Spaniens, steht aber bei der Anzahl der Fischereihäfen an erster Stelle. Der gesamte Sektor befindet sich in einem tiefgreifenden Umstrukturierungsprozess, um sich an die neuen Normen anzupassen und eine Überproduktion zu vermeiden. Trotz ihrer geringen Rentabilität und der allgemeinen Krise des Sektors werden in Andalusien immer noch Bergwerke betrieben, die 50 % der spanischen Metallgewinnung ausmachen (50 % in der Provinz Huelva). Obwohl die Region Unternehmen wie Cruzcampo, Domecq oder Renault Andalusien beherbergt, spielt die Industrie in der Wirtschaft nur eine untergeordnete Rolle, da sie sich auf die Verarbeitung von landwirtschaftlichen oder mineralischen Rohstoffen in kleinen Betrieben spezialisiert hat. Eine Ausnahme bildet der Luftfahrtsektor, in dem die Region nach Madrid den zweiten Platz einnimmt. Der Dienstleistungssektor trägt zwar 62 % zur Wirtschaftstätigkeit bei, hat aber häufig Arbeitsplätze mit geringer Produktivität und hoher Unsicherheit geschaffen. Aus diesem Grund bleibt das wiederkehrende wirtschaftliche Problem Andalusiens die immer noch zu hohe Arbeitslosenquote (18,7 % im Jahr 2022 gegenüber 12,92 % in Spanien), auch wenn sie in den letzten Jahren stetig gesunken ist: 19,43 % im Jahr 2021 , 21,3 % im Jahr 2018, 24,4 % im Jahr 2017 und 34,2 % im Jahr 2014. Gleichzeitig ist sie mit einer erheblichen illegalen Einwanderung konfrontiert. Während die Krise die Ankünfte verringert hat, hat das Jahr 2018 die Zahlen explodieren lassen. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks ACNUR hatten bis Ende Mai 2018 fast 240 000 Migranten spanischen Boden betreten und kamen vor allem auf den Kanarischen Inseln, in Ceuta und Melilla, in der Region Valencia, aber vor allem auch in Andalusien an. Im Jahr 2022 verzeichnete Spanien die Ankunft von 472 000 Zuwanderern (Quelle: Europapress), womit das Land nach den USA, Deutschland und dem Vereinigten Königreich das viertgrößte OECD-Land in Bezug auf die Zahl der neuen Migranten war.
Viele Touristen, aber unsichere Arbeitsplätze
Im Jahr 2019 empfing Andalusien mehr als 32 Millionen Touristen und schaffte es, sich trotz wenig optimistischer Prognosen zu erholen. Und der Sektor schuf mehr als 460.000 Arbeitsplätze. Diese Zahl folgte auf die guten Ergebnisse seit 2015, als die Region höhere Zahlen verzeichnete als vor der Wirtschaftskrise, die die Region von 2007 bis 2012 schwer getroffen hatte. Obwohl die meisten Touristen nach wie vor aus Spanien kommen (über 59 %), wollte die Junta de Andalucia auch neue Märkte erschließen, wobei Japan, China, die USA und Kanada die wichtigsten Ziele waren. Für 2018 hatte sie einen Aktions- und Werbeplan im Wert von 4,4 Millionen Euro aufgestellt, von denen 70 % von der andalusischen Regierung übernommen wurden. Seine Grundzüge: mehr die Altersgruppe der 35- bis 50-Jährigen erreichen, die Touristenströme besser über das Jahr verteilen, dem Kulturtourismus Vorrang einräumen und weniger besuchte Regionen wie Huelva oder Almería besonders unterstützen. Ein Wermutstropfen dieser Medaille ist, dass dieser Sektor sehr häufig sehr unsichere und saisonale Arbeitsplätze hervorbringt. Das Jahr 2020, das vom Covid 19 geprägt war, traf den andalusischen Tourismussektor natürlich besonders hart, da die Region nur 13,4 Millionen Touristen empfing, die größtenteils aus Spanien kamen. Um dem entgegenzuwirken, hat die Junta den Aktionsplan 2021 auf den Weg gebracht, der sich auf die Erholung des spanischen Marktes und der wichtigsten europäischen Märkte konzentriert. Im Jahr 2022 besuchten 30,8 Millionen Touristen die Region.