Entdecken Sie Sizilien : Geografie

Sizilien hat eine ungewöhnliche Geografie. Es ist eher für seine historischen und kulturellen Städte bekannt, aber auch für seine fabelhaften Vulkane. Allen voran der Ätna mit einer Höhe von 3.350 Metern, aber auch der Stromboli. Beides sind sehr aktive Vulkane, die man bei günstigen Bedingungen eindrucksvoll besteigen kann. Man kommt auch nach Sizilien, um die Inseln zu entdecken, die oft von der hektischen Modernität unseres Alltags ferngehalten werden. Die sieben Äolischen Inseln, deren Relief etwas zerklüfteter ist, werden wegen ihres poetischen Charakters und ihrer wilden, vulkanischen Schönheit besucht. Auf Sizilien hingegen gibt es an der über 1 000 Kilometer langen Küste nur wenige Strände, da sie aufgrund des vulkanischen Charakters der Insel sehr steil sind. Zu den schönsten Stränden gehören San Vito lo Capo, Mondello, La Scala dei Turchi, aber auch Favignana, das zu den Ägadischen Inseln gehört, sowie Lampedusa, das zu den Pelagischen Inseln gehört.

Die größte Insel des Mittelmeers

Sizilien ist mit 25 500 km² die größte Insel im Mittelmeer, Sardinien ist mit fast 24 000 km² etwas kleiner. Mit den kleinen Satelliteninseln, die zu Sizilien gehören - den Äolischen Inseln im Nordosten, den Ägadischen Inseln im Westen und Pelagia im Süden - beträgt die Fläche 25.740 km². Die Insel erstreckt sich über 300 km von Ost nach West und ist zwischen 50 und 190 km breit. Aufgrund ihrer dreieckigen Form erhielt sie im griechischen Altertum den Namen Trinacria, was so viel wie "Insel mit drei Spitzen" bedeutet. Im Norden grenzt sie an das Tyrrhenische Meer und im Osten an das Ionische Meer. Sie befindet sich am Ende des italienischen Stiefels und ist im Osten durch die nur 3 km breite Straße von Messina vom Rest Italiens getrennt. Im Südwesten trennt sie eine viel größere Meerenge, die Straße von Sizilien, von Tunesien.

Die Vulkane: Ätna, Stromboli und Vulcano

Sizilien ist eine vulkanische Insel, die an der Schnittstelle zwischen der eurasischen und der afrikanischen Platte liegt und durch drei Arten von Vulkanen gekennzeichnet ist. Der Nordosten der Insel wird vom gigantischen Ätna dominiert. Er weist eine Typologie von Eruptionen basaltischer Lava auf, die von Phasen der Inaktivität unterbrochen werden. Er wird auch als "Berg der Berge" bezeichnet und ist der höchste Vulkan Europas. Der Gigant erreicht eine Höhe von 3.350 m und erstreckt sich über fast 1.600 km. Seine Entstehung liegt fast 300.000 Jahre zurück. Mit etwa 100 Eruptionen im 20 . Jahrhundert gilt der Ätna als einer der aktivsten Vulkane der Welt. Er verändert sich im Laufe der Zeit und seiner Aktivität immer wieder. Heute ist sein Gipfel von fünf Gipfelkratern durchlöchert: dem Nordostkrater (1911), dem Zentralkrater (1945), der Bocca Nuova (1968) sowie dem Südostkrater (1971). Der letzte Krater, der neue Südostkegel, der 2007 am Ostfuß des alten Kraters entstand, ist seitdem regelmäßig in Betrieb. Als große Touristenattraktion zieht der Ätna jedes Jahr Tausende von Neugierigen und Interessierten an. Aus diesem Grund wurde das Gebiet 1981 zum Naturpark erklärt, um den Touristenansturm zu begrenzen und besser zu kontrollieren. Die meiste Zeit schlummert er, doch manchmal erwacht er abrupt und gefährdet die Dörfer, die sich im Laufe der Jahrhunderte an seinen fruchtbaren, noch immer bewirtschafteten Hängen angesiedelt haben. Im Jahr 2017 kam es zu drei Vulkanausbrüchen, von denen der letzte etwa zehn Menschen verletzte, als sie von einem Lavaregen überrascht wurden. In den Jahren 2018 und 2019 kam es erneut zu einem Ausbruch. Der letzte nennenswerte Ausbruch fand im September 2019 statt.
Zwei weitere Vulkane verdienen auf Sizilien besondere Aufmerksamkeit: Stromboli und Vulcano, die sich auf den gleichnamigen Äolischen Inseln befinden. Der Stromboli, der diesem Vulkantyp übrigens seinen wissenschaftlichen Namen gegeben hat (strombolianisch also), hat ständige Eruptionen von Lavafontänen, die laut und explosiv wie sehr spektakuläre Feuergarben sind. Vulcano schließlich hat eine Typologie des explosiven oder plinianischen Typs. Er ist ein gefährlicher Vulkan, der auch als "Schnellkochtopf" bezeichnet wird. Das Magma ist sehr zähflüssig und steht daher unter Druck. Es verursacht Gasaustritte (Schwefel) und Steinfontänen, und die scheinbare Ruhe kann jederzeit in mächtige und heftige Eruptionen umschlagen.

Die Berge des Apenninbogens

Sizilien ist nicht nur eine vulkanische, sondern auch eine gebirgige Insel, die von einem Ausläufer des Apenninbogens durchzogen wird, der sich von der Region Kalabrien bis nach Tunesien erstreckt. Sie besteht aus einem zerklüfteten Hochplateau, das ungefähr zwischen 600 und 700 m hoch ist, von Norden nach Süden geneigt ist und sich von den Rändern der Insel zur Mitte hin wölbt. Die Insel ist daher vor allem im nördlichen Teil entlang der Küste hoch. Von Ost nach West, von Messina bis Palermo, sind drei Bergketten mit einem besonders zerklüfteten Relief zu erkennen, die nicht höher als 2.000 m sind. Diese Gebirgskette besteht aus kristallinem Urgestein, das von Kalksteinschichten und Marmorgestein umhüllt ist. Man unterscheidet zwischen den Peloritanischen Bergen, den Nebrodi-Bergen und den Madonie-Bergen. Hier entdeckt man die ältesten Gesteine Siziliens, aber auch viele Fossilien in den Kalksteingebieten. Der höchste Gipfel ist der Pizzo Carbonara in den Madonie-Bergen. Mit seinen 1.979 Metern Höhe ist er der zweithöchste Gipfel nach dem Ätna. Dennoch wirken diese Berge neben der Vulkankette bescheiden.

Weiter im Westen trifft man auf Reliefs mit gemäßigteren Höhen: die Berge von Trapani und die Berge von Palermo. Diese verschiedenen kristallinen, schiefer- oder kalkhaltigen Bergmassive bringen oft karge, an Trostlosigkeit grenzende Landschaften hervor, die von zahlreichen Höhlen und Schluchten durchbrochen sind. Das Innere der Insel besteht fast ausschließlich aus trockenen Hügeln und Hochebenen, die teilweise eine beachtliche Höhe erreichen.

Die Ebenen

Sizilien ist eher bergig, aber nur 15 % des Landes bestehen aus Ebenen. In diesen Ebenen, die meist an der Küste oder an Flüssen liegen, konzentrieren sich natürlich fast die gesamte landwirtschaftliche Tätigkeit der Insel sowie die überwiegende Mehrheit der menschlichen Siedlungen. Zu den wichtigsten gehört die nach der Provinzhauptstadt benannte Ebene von Catania, die reichste Ebene Siziliens. Sie wurde durch das Schwemmland des Flusses Simento und die Ablagerungen des nahe gelegenen Ätna geformt und gespeist. Außerdem gibt es die Küstenebene Conca d'Oro, die das bergige Palermo umgibt.

Flüsse

Sizilien ist aufgrund der geringen Niederschlagsmenge ein trockenes Land. Regen fällt hauptsächlich im Winter und im Herbst, wenn er die Flüsse anschwellen lässt, was manchmal zu Überschwemmungen führt. Die Nordseite des Tyrrhenischen Meeres ist sehr steil und besteht aus urtümlichen Böden. Er wird nur von apenninischen Wildbächen oder Fiumare bewässert, deren Lauf sehr eingeschränkt ist und im Sommer sogar ganz ausbleibt. Die wichtigsten sind der fiume Ficara, der fiume dell'Amendola, der in Termini lmerese mündet, der fiume Torto, der fiume Grande und der fiume Pollina. Auf der dem Ionischen Meer zugewandten Seite sind die einzigen nennenswerten Flüsse der Alcantara, der Ätna, der Agrò, der Ciane und der Anapo, der Simeto, der mit seinem 116 km langen Lauf das größte Wassereinzugsgebiet der Insel hat, und vor allem der Salso, der mit 144 km längste Fluss Siziliens, der auch als südlicher Imera bezeichnet wird und in Licata mündet. Auf der Tunesien zugewandten Seite führen die Flüsse dank der vielen porösen Kalksteinfelsen fast immer viel Wasser, aber keiner von ihnen ist schiffbar. Die wichtigsten sind der Platani (110 km), der Erminio, der Diriilo und der Belice. Es gibt nur wenige Seen oder Sümpfe auf Sizilien. Zu nennen sind der Lentini-See unweit von Syrakus, der Pergusa-See in der Nähe von Caltanisetta und der Palici-See in der Nähe von Catania.

Die Äolischen Inseln

Die sieben kleinen Inseln, die den Äolischen Archipel bilden, werden in der Ferne vom Gipfel des Ätna überragt. Es gibt eigentlich 17 Vulkaninseln, die durch die Subduktion der Ionischen Platte gegen den Afrikanischen Schild entstanden sind, aber nur sieben von ihnen sind bewohnt. Die wichtigsten sind Lipari, Salina, Vulcano, Stromboli, Panarea, Filicudi und Alicudi. Lipari ist die größte und bevölkerungsreichste der Äolischen Inseln (37,6 km2 und 11.500 Einwohner). Die brodelnde Vulcano mit ihrem schwefelhaltigen Wasser, ihren Dämpfen und Rauchschwaden, ihren kahlen Hügeln und wilden Ecken ist die vulkanischste der sieben Inseln, aber auch die gefährlichste. Auf einer Fläche von 21 km2 befinden sich zwei aktive Vulkane: Vulcanello und Fossa di Vulcano. Trotz dieser ständigen Bedrohung leben die etwa 717 Einwohner, die Vulcarani, friedlich. Salina ist ländlich, bewaldet und maritim zugleich und bildet mit seinem Grün, dem intensiven Anbau und dem Überfluss an Süßwasser eine Ausnahme unter ihren Schwestern. Salina ist die zweitgrößte Insel des Archipels (27 km2) und zählt 2.300 Einwohner. Sie ist bergig und mit den Bergen Fossa delle Felci, die 962 m hoch sind, die höchste der Inseln. Panarea ist mit einer Fläche von knapp über 3 km2 die kleinste Insel des Archipels. Sie ist auch die am wenigsten hoch gelegene. Ihr antiker Name Euonymos bedeutete "gutes Omen", während ihr heutiger Name "ganz zerschmettert" bedeutet, wahrscheinlich wegen der kleinen Inselchen, die sie umgeben und die wie ein im Meer verstreutes Puzzle aussehen. Die Insel Stromboli, der natürliche Leuchtturm im Tyrrhenischen Meer mit seinem feurigen Gipfel, ist ein echtes Phänomen. Sie besteht hauptsächlich aus einem Vulkan, der seit 2.000 bis 3.000 Jahren ständig aktiv ist, und zeichnet einen fast perfekten Kegel inmitten des Wassers. Alicudi ist die westlichste Insel des Archipels. Sie ist so klein wie Panarea (5,2 km2) und hat in der Nebensaison nur 150 Einwohner. Alicudi ist vulkanischen Ursprungs und zeichnet wie ihre große Schwester Stromboli einen Kegel in das Tyrrhenische Meer und erreicht eine Höhe von 675 Metern.

Die Ägadischen Inseln

Der Archipel der Ägadischen Inseln besteht aus den Hauptinseln Favignana, Levanzo und Marettimo, aber auch aus den Stagnone: Isola Grande, La Schola, Isola San Pantaleo und Santa Maria, sowie sechs kleinen Felseninseln: Maraone, Galeotta, Galera, Formica, Fariglione und Preveto. Favignana, die Hauptinsel, ist sehr flach und nur 19 km2 groß. Sie hat 4300 Einwohner und eine 33 km lange, stark zerklüftete Küste, die aus Höhlen und Grotten besteht und sehr schöne Strände mit türkisfarbenem Wasser bietet. Die Insel Marèttimo erreicht am Monte Falcone eine Höhe von 686 Metern. Sie erstreckt sich über eine Fläche von 12,3 km². Levanzo ist mit einer Fläche von 5 km² die kleinste der Ägadischen Inseln.

Pantelleria, die abgelegene Insel

Sie ist eine italienische Insel, die 72 km von Ras El Melah (Halbinsel Cap Bon) in Tunesien und 101 km vom Strand von Puzziteddu (Umgebung von Capo Granitola) in Sizilien entfernt liegt. Sie liegt also isoliert und ist nicht Teil eines Archipels zwischen den Ägadischen Inseln und den Pelagischen Inseln. Die Insel hat eine Fläche von 83 km2 und besteht aus dem auftauchenden Teil eines Vulkankomplexes, der Teil eines unterseeischen Kontinentalgrabens ist.

Die Pelagischen Inseln

Diese Inselgruppe liegt im Süden Siziliens, nicht weit von der tunesischen Küste entfernt. Sie besteht aus den Inseln Linosa, Lampedusa und Lampione. Lampedusa ist eine Kalksteininsel mit steil ins Meer abfallenden Küsten. Vegetation gibt es dort nur selten. Mit einer Länge von 10,8 km und einer Breite von 3,6 km ist sie die größte Insel des Archipels. Ihre höchste Erhebung ist 133 m hoch. Linosa hat eine viereckige Form und ist 3,4 km lang und 2,7 km breit, was etwa 5 km2 entspricht. Ihr vulkanischer Ursprung wird durch die beiden Krater von Monte Vulcano, dem mit 195 m höchsten Gipfel der Insel, und Montagna Rossa (186 m) deutlich. Lava ist überall auf der Insel zu finden. Lampione, nordwestlich von Lampedusa, ist nur ein Felsen mit einem Leuchtturm.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Sizilien
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden