Historische Latifundien
Die Latifundien, die während des antiken Roms entstandenen landwirtschaftlichen Großgrundbesitzungen, haben die Geschichte und die menschliche Besiedlung Siziliens, das als Kornkammer des Römischen Reiches galt, stark geprägt. Sklaven bildeten damals die kleinen Hände in der Landwirtschaft der Insel. Während der muslimischen Besetzung wurde das Latifundienwesen unterbrochen und unter der Herrschaft der Normannen auf tausend kleine ländliche Dörfer (Casals) beschränkt. Nach der Herrschaft von Friedrich II. wurde das Latifundienwesen bis in die heutige Zeit wieder Legion. Die Ländereien gehörten dann großen aristokratischen Familien, der Kirche und dem König. Sie werden stark von diesen sklavischen Arbeitskräften bevölkert. Die Großgrundbesitzer wohnen in Palermo, während das Land von autoritären Vorarbeitern, den sogenannten Caporati, verwaltet wird. Die landlosen Bauern werden weitgehend ausgebeutet und ihre Lage verschlechtert sich mit der italienischen Einigung, was zur Entstehung von Mafias führt. Eine große Reform im Jahr 1950 versuchte, diesem verderblichen System ein Ende zu setzen, doch die Latifundien blieben in ganz Süditalien zahlreich, und das Land versank in Armut. Heute haben Einwanderer den Platz der Einheimischen auf den Feldern eingenommen und arbeiten unter harten Bedingungen, hauptsächlich in der Obsternte auf Sizilien.
Ein Auswanderungsland im 19. und 20. Jahrhundert
In den letzten 50 Jahren ist die Bevölkerung in Sizilien nur geringfügig gewachsen, nämlich um nur etwa 700 000 Menschen. Das ist wenig und viel zugleich, wenn man den Geburtenrückgang und die Landflucht berücksichtigt (früher war die Geburtenrate hoch). Aufgrund der extremen Armut der Einwohner, die aus der Tradition der Latifundien herrührte, zogen jedes Jahr große Bevölkerungsgruppen nach Norditalien, um dort ihr Glück zu machen (hauptsächlich in die Industrieregion um Mailand, die im letzten Jahrhundert einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte). Etwa 1,5 Millionen Sizilianer gingen ins Exil, um ihr Glück in der Neuen Welt zu versuchen: in Argentinien, Venezuela und Australien, aber vor allem in den USA (Ende des 19. Jahrhunderts). Schließlich entschieden sich viele Sizilianer für Europa, darunter auch Frankreich. Die sizilianische Diaspora umfasst weltweit fast 10 Millionen Nachkommen! Bis in die 1980er Jahre wies Sizilien aufgrund der Auswanderung ein demografisches Defizit auf, aber die Bevölkerung wuchs stetig von 2,4 Millionen Einwohnern im Jahr 1860 auf 4,8 Millionen in den 1980er Jahren. Die Auswanderung ist zwar auch heute noch ein besorgniserregendes Problem, da andere Städte im Mezzogiorno attraktiv sind (jedes Jahr wandern mehr als 10.000 Menschen ab), aber sie ist nicht mehr so stark und die Bevölkerungszahl der Insel stagniert bei 5 Millionen Einwohnern, auch wenn sich die ländlichen Gebiete weiterhin zugunsten der Küstenstädte und der großen Ballungsgebiete, die mehr Arbeitsplätze in der Industrie und im Dienstleistungssektor bieten, entleeren.
Palermo, Catania und Messina
Man hat das Bild eines ländlichen, rustikalen Siziliens, das von verschlafenen Dörfern bevölkert ist. Doch drei seiner Städte - Palermo, Catania und Messina - gehören zu den zwölf bevölkerungsreichsten Städten Italiens. Die drei Provinzhauptstädte haben 1.250.000, 1.100.000 bzw. 650.000 Einwohner (einschließlich der Ballungsräume) und beschäftigen fast 60 % der Erwerbsbevölkerung. Danach folgen die Städte Syrakus, Marsala, Gela, Ragusa und Trapani in der Reihenfolge ihrer Bedeutung. Die Bevölkerung konzentriert sich hauptsächlich auf die Küste, verteilt auf eine Vielzahl von Nebenstädten, aber auch auf die wenigen Ebenen der Insel, wie die palermitanische Conca d'Oro oder die Ebene von Catania, wo die Bevölkerungsdichte bis zu 500 Einw./km2 betragen kann.
Eine niedrige Geburtenrate
Italien leidet unter einer niedrigen Geburtenrate. Wie die anderen Regionen des Mezzogiorno ist auch Sizilien von diesem demografischen Prozess und dem allmählichen Verschwinden der Mammas und des traditionellen Bildes von Frauen, die von einer Schar von Kindern begleitet werden, nicht verschont geblieben. Während die Geburtenrate in den 1950er Jahren noch bei 24 ‰ lag, beträgt sie heute nur noch 12 ‰, liegt aber immer noch über dem europäischen und vor allem dem nationalen Durchschnitt von 7 ‰. Es gibt in Sizilien eigentlich keine typischeren Vornamen als im Rest der Halbinsel, auch wenn es in der Regel die großen Heiligen sind, die von den Müttern bevorzugt werden: Maria für die Mädchen natürlich, und für die Jungen Marco, Giuseppe, Giovanni, Francesco (für die Intimsphäre Ciccio genannt), aber vor allem Salvatore, was Retter bedeutet. Das ist eine Schutzversicherung für die Ewigkeit!
Eine Insel im Migrationsübergang
Sizilien war jahrhundertelang ein Schmelztiegel verschiedener Ethnien und Blutgruppen: von den Griechen über die Römer, Araber und Normannen bis hin zu den Germanen. Innerhalb der Region selbst kann man eine Homogenität der Bevölkerung feststellen, auch wenn diese so unterschiedlichen und weit entfernten Ursprünge die "Sizilianität" weit an den Rand der "Italianität" drängen. Jahrhunderts, mit dem Sturz Gaddafis in Libyen, ist die Insel zu einer Transitzone für die illegale Einwanderung aus Subsahara-Afrika nach Nordeuropa geworden, insbesondere wieder auf die Insel Lampedusa, die der tunesischen Küste am nächsten liegt und von der die Boote abfahren, seit die Häfen von Pozzallo, Augusta oder vor allem Catania auf der Hauptinsel geschlossen wurden, was von Salvini 2019 beschlossen und von Meloni seit seinem Amtsantritt 2022 beibehalten wurde. Während Sizilien etwa zehn Jahre lang jährlich zwischen 100.000 und 150.000 Migranten aus Libyen an Land gehen sah, war es für viele nur ein Durchgangsboden.
Geringe Einwanderung
Wie in ganz Italien ist die Präsenz von Menschen mit Migrationshintergrund gering. Im Jahr 2022 wurden auf Sizilien 200.000 Einwanderer gezählt, hauptsächlich Rumänen (60.000 Personen), Tunesier (20.000), Marokkaner (16.000) und in geringerem Maße Sri Lanker (13.500), Albaner (10.000), Bengalen (9.000), Chinesen (7.500), Filipinos, Polen und Nigerianer (jeweils 5.000). Die Einwanderung macht nur 4 % der Inselbevölkerung aus. Erstens, weil Italien die Migranten, die im Hafen von Catania oder Lampedusa ankommen, auf "Campos" im ganzen Land verteilt. Zweitens, weil die Integrationsmöglichkeiten sehr gering sind (kaum Schulen für Minderjährige, kaum Arbeit für Volljährige). Der Bürgermeister von Palermo, Leoluca Orlando, ist eine Persönlichkeit, die gegen den Strom des sizilianischen politischen Lebens schwimmt, und nimmt Migranten auf. Ein weiteres Beispiel ist das Dorf Sutera in der Nähe von Caltanisseta im Inneren der Insel, ein Geisterdorf, dessen Bevölkerung durch die Landflucht dezimiert wurde. Sein Bürgermeister Giuseppe Grizzanti nimmt seit einigen Jahren Migranten in leerstehenden Häusern auf und das Dorf gilt nun als Musterbeispiel für Integration. Dank der neuen Kinder konnte die Schule, die von der Schließung bedroht war, gerettet werden.
Die italienische Sprache
Sie ist ein unwiderlegbarer Beweis für die ständige Vermischung, der das italienische Volk über Jahrhunderte ausgesetzt war. So sind ragazzo und magazzino (Junge und Lagerhaus) Wörter arabischen Ursprungs, während albergo, banca, guardia oder sapone (Hotel, Bank, Wache, Seife) germanischen Ursprungs sind. Karl V. scherzte, dass man mit Gott auf Spanisch, mit den Männern auf Französisch und mit den Frauen auf ... Italienisch spricht! Italienisch ist in der Tat eine der melodischsten lateinischen Sprachen. Sie bildete sich erst sehr spät heraus, denn als literarisches Idiom tauchte sie erst im 12. Jahrhundert auf, da die Aristokratie und die italienischen Schriftsteller es lange Zeit vorzogen, Latein, Provenzalisch oder Französisch zu sprechen. Diese Entwicklung verlief allmählich, denn Ende des 13. Jahrhunderts schrieb Marco Polo sein sehr berühmtes Il Milione auf Franco-Venezianisch. Nach und nach wurde dank der Werke von Autoren wie Dante, Boccaccio oder Petrarca eine eigene Sprache definiert. Ab dem 16. Jahrhundert wuchs der Einfluss der großen italienischen Staaten in Europa und insbesondere in Frankreich. Neben ihrer führenden Rolle in der Renaissance (viele italienische Künstler kommen nach Frankreich, um dort zu arbeiten) mischen sich diese Staaten auch in die französische Politik ein: Man denke nur an die Medici, die Frankreich zwei Königinnen stellen (Maria und Katharina), und an Männer wie Concini und Mazarin, die quasi aus dem Koffer anreisen. Italien fasziniert vor allem die großen französischen Schriftsteller der Zeit, und es werden immer mehr Anleihen aus der italienischen Sprache gemacht. Beispiele sind Alarm, abgeleitet von alle arme, "zu den Waffen", das Signal, um in die Waffenkammer zu eilen, Bank, von banca, "die Bank", d. h. das Brett, auf dem sich die Händler niederließen, oder Escarpin, von scarpino, wörtlich ein "kleiner Schuh".
Die sizilianische Sprache wird immer noch gesprochen
Obwohl Italienisch die offizielle Sprache Siziliens ist, werden Sie feststellen, dass sich die Inselbewohner untereinander auf Sizilianisch unterhalten. Tatsächlich umfasst die sizilianische Sprache das Sizilianische aus Sizilien, das Salentinische aus Apulien, das mittelmeridionale Kalabresisch und das südliche Kilentanische (aus Kampanien). Obwohl das Sizilianische mit dem Italienischen verwandt ist und mit ihm die römische und lateinische Basis teilt, ist es dennoch eine eigene romanische Sprache. Dies beweist die Tatsache, dass es 11 regionale Dialekte gibt! So unterscheidet sich die Sprache je nachdem, ob man sich in Palermo, Messina oder Agrigento befindet. Sizilianisch ist das Ergebnis jahrhundertelanger Invasionen und Fremdherrschaften und enthält Elemente aus dem Griechischen, Arabischen, Katalanischen, Spanischen und Französischen. Es hat seine eigene Grammatik, Konjugation und seinen eigenen Wortschatz. Die Literatur in sizilianischer Sprache entstand in Italien nach dem Niedergang des Lateins im 13. Jahrhundert unter der Ägide von Friedrich II. und seinem aufgeklärten Hof, der sich aus Wissenschaftlern, Philosophen und literarisch gebildeten Persönlichkeiten zusammensetzte. Erstaunlicherweise wird Sizilianisch in der Schule nicht gelehrt. Dennoch wird es von schätzungsweise 90 % der Bevölkerung gesprochen, hauptsächlich im Familien- und Freundeskreis. Wenn Sie Italienisch sprechen, werden Sie viele sehr spezifische und offene Ausdrücke, Aussprachen und Akzente entdecken (die manchmal an spanische oder sogar nordafrikanische Einflüsse erinnern), die sehr abwechslungsreich und farbenfroh sind. Zögern Sie nicht, in Gegenwart eines Sizilianers einheimische Ausdrücke zu verwenden, denn diese Bemühungen werden sehr geschätzt, auch wenn es nur ein paar Worte sind.