HÔTEL L'ANTOINE * * *
Hotel in einem ehemaligen Kloster mit dem Geist des Tischlerviertels, das über Etagen mit eigener Atmosphäre verfügt.
In diesem ehemaligen Kloster aus dem 17. Jahrhundert wurde Christian Lacroix mit der Dekoration beauftragt. Er fängt den Geist dieses Tischlerviertels, aber auch seine Entwicklung und Modernisierung durch zahlreiche Details ein: patchwork aus Zementfliesen mit bunten Retro-Motiven, Lattenboden in verschiedenen Farbtönen, metallisierte Metro-Wandfliesen, illustrierte Tapeten und Planen, Holz- oder Stoffpaneele, Trompe-l'oeil in Hülle und Fülle, Blumen-, Barock- und Harlekinmotive, Streifen im Coutil-Stil, Collagen wie für Scrapbooks, Graffiti oder Überdrucke, aber auch sanfte, säuerliche, lebhafte oder sogar fluoreszierende Farben... Die kreativen Möbel sind romantisch oder zeitgenössisch, aus Holz oder Metall... Die 5 Etagen sind in 5 Stimmungen unterteilt: Die Etage "Technologique" bezieht sich auf Rohstoffe, Beton und Altmaterial, hier findet man vor allem die berühmten Nachttische von Rémi Perret. die farbenfrohe Etage "Contemporain" erinnert an die Dekoration und die Künstlergalerien des Viertels im 20. "Dissidi" ist eine Hommage an das gleichnamige Haus, ein berühmter Hersteller von Kunstmöbeln, der Möbel von der Renaissance bis zum 18. Jahrhundert restauriert und kopiert und sich nur wenige Schritte vom Hotel entfernt befindet. Die Etage "Atelier d'Artistes" spiegelt das Bohème-Leben der Künstler in diesem Viertel wider, indem sie rohe Materialien und natürliche Farben miteinander verbindet. Das "Balajo" schließlich ist grafisch und dynamisch gestaltet und symbolisiert den legendären Pariser Ball der 1950er- und 1960er-Jahre. Für alle, die die Phantasie lieben, ist dieses Hotel ein reines Glück.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Die Stärken dieser Einrichtung :
Vergleichen und buchen Sie Ihre Unterkunft HÔTEL L'ANTOINE
Meinungen der Mitglieder zu HÔTEL L'ANTOINE
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.