Von Alesia bis Rom, das archäologische Abenteuer von Napoleon III. ist der Name der Ausstellung, die derzeit im Musée d'archéologie nationale zu sehen ist. Ein Parcours aus Gemälden, Karten, Zeichnungen, Drucken, Objekten und Fotografien führt die Besucher in das Herz der archäologischen Reise Napoleons III. durch Europa und den Mittelmeerraum. Der Kaiser war nämlich ein leidenschaftlicher Archäologe und unternahm im 19. Jahrhundert große Ausgrabungen in verschiedenen Gebieten, um die untergegangenen Kulturen besser zu verstehen und ihre nationale Identität aufzubauen. Dieses Epos bot dem Monarchen auch die Gelegenheit, die wissenschaftlichen Fortschritte Frankreichs auf diesem Gebiet zu demonstrieren und die Grundlagen für die moderne wissenschaftliche Archäologie zu schaffen. Die Tatsache, dass diese Ausstellung im berühmten Schloss Saint-Germain-en-Laye stattfindet, hat einen besonderen Sinn, wenn man bedenkt, dass es Napoleon III. selbst war, der nach der Rettung des Gebäudes dieses zum Museum für keltische und gallorömische Altertümer machte, das heute zum Musée d'archéologie nationale geworden ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Musée d'archéologie nationale