Pont de Saint Chely du Tarn (Lozère)
Brücke von Saint Chely du Tarn (Lozère) © Baloo - Adobe Stock

Das zwischen Toulouse und Montpellier gelegene Tarn ist ein oft verkanntes Reiseziel, das jedoch voller Schätze steckt, die es zu entdecken gilt. Haben Sie Lust, eine authentische und geschützte Region abseits der ausgetretenen Pfade zu entdecken? Willkommen im Tarn, einem Departement im Südwesten Frankreichs, das alles hat, um Natur-, Geschichts- und Gastronomieliebhaber zu begeistern. Zwischen den Bergen des Sidobre, den Schluchten des Tarn und den mittelalterlichen Bastiden ist der Tarn voller Schätze, die es unbedingt zu entdecken gilt . In diesem Artikel haben wir für Sie die 15 unumgänglichen Sehenswürdigkeiten des Tarn ausgewählt - für einen unvergesslichen Aufenthalt!

1. Albi

Vue sur la Cathédrale d'Albi et ses vieux ponts en brique
Blick auf die Kathedrale von Albi und die alten Ziegelsteinbrücken © natashilo - Adobe Stock

Die in der Antike gegründete Stadt Albi gehört zu den schönsten Orten, die man in Okzitanien besuchen kann. Sie erhebt sich stolz inmitten einer prächtigen Natur, wobei sich ihre roten Backsteinfassaden vom Horizont abheben. Zu den Juwelen von Albi gehört die Kathedrale Sainte-Cécile, ein Meisterwerk der südländischen Gotik, die mit ihrer imposanten Silhouette die Stadt beherrscht. Nicht weit davon entfernt befindet sich der Palais de la Berbie , ein ehemaliger Bischofspalast, in dem heute das Toulouse-Lautrec-Museum mit seinen prächtigen französischen Gärten untergebracht ist. Die Stiftskirche Saint-Salvi mit ihrem romanischen Kreuzgang ist ein weiteres Zeugnis der religiösen Geschichte der Stadt. Albi besitzt außerdem ein Museum, das dem Entdecker Lapérouse gewidmet ist und eine Sammlung von Gegenständen und Dokumenten seiner Reisen enthält. Schließlich gibt es nichts Besseres, als durch die zahlreichen Parks und Gärten der Stadt zu schlendern, um das süße Leben in Albi voll und ganz zu genießen, wie z. B. den Square Lapérouse, den Jardin National, die Gärten des Palais de la Berbie oder den Parc Rochegude.

2. Die Felsen von Sidobre

Les rochers du Sidobre
Die Felsen von Sidobre © Claude Calcagno - Adobe Stock

Im Herzen des regionalen Naturparks Haut-Languedoc sind die Felsen von Sidobre ein wahres Paradies für Geografen. Dieses felsige Gebiet nördlich von Castres ist eine geologische Anomalie, die in Europa einzigartig ist. Der Legende nach sollen die Götter diese Steine in einer wilden Nacht geworfen haben... Um den Sidobre zu entdecken, muss man seine kindliche Fantasie sprechen lassen und sich von den Geschichten und Legenden dieser Landschaft aus Felsen und Wasser in den Schlaf wiegen lassen. Angesichts der riesigen Felsen, die den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen scheinen, kommen Groß und Klein nicht umhin, sich Fragen zu stellen. Welche Geheimnisse verbergen sich hinter dem Peyro Clabado (Nagelstein)? Mit seinen 800 Tonnen hält er auf wundersame Weise das Gleichgewicht auf einem kleineren Felsen und auf einer Fläche von nur einem Quadratmeter.

3. Cordes-sur-Ciel, einer der schönsten Orte, die man im Tarn besuchen kann

Cordes-sur-Ciel, Tarn, Occitanie
Cordes-sur-Ciel, Tarn, Okzitanien © Unclesam - Adobe Stock

Cordes-sur-Ciel liegt auf einem grünen Hügel und zieht Besucher mit seinem Labyrinth aus gepflasterten Gassen, gotischen Häusern, gewölbten Durchgängen und befestigten Toren sofort in seinen Bann. Cordes-sur-Ciel verdient daher seinen Platz in unserer Rangliste der schönsten Dörfer Südfrankreichs und auch der schönsten mittelalterlichen Dörfer Frankreichs. Bei einem Spaziergang durch die Straßen kann man von verschiedenen Aussichtspunkten profitieren, die außergewöhnliche Panoramen auf das umliegende Tal bieten. Natürlich sollte man es nicht versäumen, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen, wie z. B. die Kirche Saint-Michel, die mittelalterliche Markthalle und das Haus des Grand Veneur. Das Museum Charles Portal bietet einen Einblick in die Geschichte der Stadt, und wenn Sie eine blühende Grünanlage mit einem alten Waschhaus und einem Brunnen genießen möchten, sollten Sie den Jardin des Paradis besuchen.

4. Das Weinbaugebiet Gaillac

Le vignoble du Gaillac
Das Weinbaugebiet Gaillac © Mario - Adobe Stock

Das Weinbaugebiet Gaillac ist ein önotouristisches Reiseziel, das Sie sich für einen Aufenthalt voller Entdeckungen nicht entgehen lassen sollten. Zwischen dem erhaltenen Kulturerbe, den thematischen Kulturstätten und den zahlreichen Weinkellern werden Sie schnell in die Welt der Weinreben und des Weins eintauchen. Machen Sie einen Spaziergang durch diese Umgebung, die die Identitäten und das Know-how respektiert, um zu entdecken, was den Reichtum dieses tausendjährigen Landes ausmacht. Heute werden die Weine aus Gaillac zu den großen Weinen Frankreichs gezählt.

Wenn Sie können, findet das Weinfest (im August) im Parc de Foucaud statt und bietet Verkostungen und Gespräche mit den Winzern. Das zweite Ereignis ist die Veröffentlichung des Gaillac Primeur am dritten Donnerstag im November. Weinliebhaber strömen aus ganz Frankreich herbei, um den ersten Wein des Jahres zu feiern. Zu diesem Anlass werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten.

5. Castres

Ville de Castres, Tarn
Stadt Castres, Tarn © FredP - Adobe Stock

Castres, das auch das kleine Venedig des Südens genannt wird, hat eine reiche und bewegte Geschichte hinter sich. Es wurde zur Grafschaft Toulouse und zum Bischofssitz, bevor es durch die Religionskriege verwüstet wurde. Es war jedoch die Textilindustrie, die der Stadt im 17. Jahrhundert zu neuem Wohlstand verhalf. Die alten Holzhäuser mit ihren bunten Galerien am Ufer des Agout zeugen von dieser Zeit, in der Tuchmacher, Färber und Gerber das Wasser des Flusses für ihre Arbeit nutzten. Castres ist auch für sein dem Bildhauer und Maler Francisco Goya gewidmetes Museum, sein Theater und seine architektonischen, historischen und natürlichen Reichtümer bekannt. Die Kathedrale Saint-Benoît aus dem 17. und 18. Jahrhundert steht seit 1953 als historisches Denkmal unter Denkmalschutz.

6. Brassac

Couple de touristes
Touristenpaar © ivanko80 - Adobe Stock

In Brassac scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, denn die Mauern der Gebäude und die Gassen des Stadtzentrums bewahren noch immer die Spuren und Narben der Vergangenheit. Die Geschichte dieser Stadt in den Monts de Lacaune reicht bis ins vierte Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung zurück. Der Legende nach soll ein gallischer Häuptling namens Baccius der Stadt ihren Namen gegeben haben. Man weiß jedoch mit Sicherheit, dass die Sarazenen, die von Charles Martel besiegt wurden, hier Zuflucht fanden. Heute ist Brassac ein charaktervolles Dorf, das seine architektonischen Schätze vor aller Augen enthüllt und viele Geheimnisse andeutet, die das kristallklare Lachen des Flusses zu ersticken versucht.

7. Penne

Gorges du Tarn
Schluchten des Tarn © Oligo - Adobe Stock

Penne , bekannt als Zitadelle des Schwindels, erhebt sich stolz wie ein stiller Wächter über die Schluchten des Aveyron. Die Überreste seiner Burg sehen aus wie ein riesiger Schiffsbug, schneiden eine ockerfarbene Silhouette in den Himmel und scheinen ein Teil des Muttergesteins zu sein. Das Dorf besteht aus engen, verwinkelten Gassen, in denen die seltsamen Skulpturen, die aus dem Stein herausragen, für eine besondere Atmosphäre sorgen. Auch wenn die Burg ein Muss ist, sollten Sie sich die Zeit nehmen, um die Schönheit der umliegenden Landschaft zu bewundern. Naturliebhaber finden hier Ausgangspunkte für Wanderungen im Herzen der Landschaft des Tarn.

Lesen Sie unseren Artikel "Wohin zum Wandern? Die besten Reiseziele".

8. Lautrec

Village de Lautrec
Dorf Lautrec, Tarn © Gael Fontaine - Adobe Stock

Lautrec ist nicht nur als Geburtsort des berühmten Malers Henri de Toulouse-Lautrec bekannt, sondern auch für den Anbau von rosa Knoblauch . Lautrec erlebte große Zeiten der Unruhe, insbesondere während des Hundertjährigen Krieges und der Religionskriege. Heute sind von seiner befestigten Stadtmauer nur noch drei Tore erhalten, die von den verschiedenen Veränderungen der Stadt zeugen. Lautrec ist heute ein blühendes landwirtschaftliches Zentrum und bietet einen ruhigen Zwischenstopp im Herzen des Pays de Cocagne. Die Besucher kommen hierher, um ihre Batterien in einer geschützten natürlichen Umgebung aufzuladen. Sie können sich auch in die reiche Umgebung eines Dorfes mit einer tausendjährigen Geschichte wagen, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs und den "Sites Remarquables du Goût" (bemerkenswerten Orten des Geschmacks) gehört.

9. Castelneau de Montmiral, einer der schönsten Orte im Departement Tarn

Castelneau de Montmiral
Castelneau de Montmiral © Pictures news - Adobe Stock

Castelneau de Montmiral wurde um 1222 erbaut und ursprünglich gab es sechs Tore in der Stadtmauer, von denen heute jedoch nur noch drei erhalten sind. Das im 13. Jahrhundert errichtete Schloss wurde während der Revolution zerstört. Dennoch ist ein Spaziergang innerhalb der Mauern reizvoll, vor allem auf dem malerischen Rathausplatz, der von Häusern mit unterschiedlichen Fassaden aus Quaderstein, Fachwerk und Backstein gesäumt ist, die auf Stein- oder Holzdecks gestützt sind. Das Rathaus und das Haus Bozat stammen aus dem 17. Die Kirche wurde stark umgebaut und stammt hauptsächlich aus dem 15. und 16. Rundherum sind die kleinen Straßen belebt und das Dorf ist wirklich charmant und einladend.

10. Gärten von Martels

Jardin des Martels
Jardin des Martels © Marie - Adobe Stock

Dieser 35.000 m2 große Blumenpark in Giroussens beherbergt 2.500 Pflanzensorten aus fünf Kontinenten. Es war 1969, als Marie-Thérèse und André Reynier sich in der Gemeinde niederließen und ihre Leidenschaft für Blumen ihr Schicksal und das dieses Ortes veränderte. Ihr Sohn Frédéric setzte das Blumenabenteuer fort und öffnete die Gärten 1994 für die Öffentlichkeit, was auf großen Erfolg stieß. Heute zählt der Park zu den schönsten Frankreichs und bietet Gärten, ein exotisches Wassergewächshaus, einen Aussichtspunkt, eine Bananenplantage, einen Minibauernhof, Teiche und Gloriettes, die die ganze Saison über für einen angenehmen Spaziergang sorgen.

11. Der schwarze Berg, ein Muss im Tarn

Château de Saissac dans l'Aude et la Montagne Noire, haut-lieu du catharisme
Schloss Saissac im Departement Aude und die Montagne Noire, Hochburg des Katharismus © YUMMI - Adobe Stock

Die Montagne Noire liegt in Mazamet und wacht über die Pyrenäen, während sie sich in Richtung Toulouse und die reiche Ebene des Lauragais erstreckt. Der Legende nach entstand er durch einen Schwerthieb der Fee Nore, die ihren Freunden, den Gnomen Taur, Bug und Arach, zu Hilfe kam, um einen Schutzwall aus Steinen gegen die Nordwinde zu errichten. Der Pico de Nore ist mit 1.214 m der höchste Punkt. Verpassen Sie nicht das mittelalterliche Dorf Hautpoul, das Oppidum von Berniquaut oder die römischen Schmieden von Les Martys. Städte wie Durfort, Dourgne mit seinen Klöstern, Sorèze mit seiner Abteischule und Labruguière, die Heimat von Arthur Batut, sind weitere Orte, die es zu entdecken gilt. In der Nähe des Meeres bietet die Montagne Noire Naturräume, Bauernhofproduzenten und ein ganzes attraktives Kulturerbe, das die handwerklichen Traditionen fortführt.

Lesen Sie unseren Artikel über die 15 schönsten Katharerburgen, die Sie in Okzitanien besichtigen können.

12. Die Passerelle von Mazamet

Passerelle de Mazamet
Die Passerelle von Mazamet © Franck - Adobe Stock

Der 140 Meter lange Ste g hängt 70 Meter über der Arnette-Schlucht und bietet einen atemberaubenden Ausblick ! Der 2018 eingeweihte, in Okzitanien einzigartige Steg ist das Ergebnis monatelanger Bemühungen und des Willens der ehemaligen Industriestadt, sich dem grünen Tourismus zuzuwenden. Dieser neue Aussichtspunkt verspricht Nervenkitzel und ein außergewöhnliches Panorama für einen Urlaub auf dem Land, der reich an Erinnerungen ist. Um dorthin zu gelangen, gibt es zwei Wege : die Gärten von Cormouls-Houlès (30 Minuten zu Fuß) und den Weg von Jamarié (15 Minuten). Nutzen Sie schöne, sonnige Tage, um über diesen herrlichen Steg zu gehen und anschließend gemütlich zum Dorf Hautpoul aufzusteigen.

13. Dourgnes, ein absolutes Muss im Departement Tarn!

Dourgne
Dourgne © Valery Shanin - Adobe Stock

Das charmante Dorf Dourgne liegt am Fuße des Schwarzen Berges und kann auf eine Geschichte zurückblicken, die bis in die gallorömische Zeit reicht. Seine Abteien, En-Calcat und Sainte-Scholastique, zeugen von der Bedeutung dieser protestantischen Hochburg im Laufe der Jahrhunderte. Die architektonischen Schätze des Dorfes, wie die alten Arkadenhäuser aus dem 17. Jahrhundert, die Ruinen des Castelas und die Kapelle Saint-Stapin , sind ebenfalls einen Besuch wert. Nehmen Sie sich Zeit, um die umliegende Natur zu erkunden, insbesondere den Roc de la Bade mit der Statue des Heiligen Stapin, dem Schutzpatron der Gemeinde, das Tal des Baylou und das Oratorium von Moniès.

14. Die Abteischule von Sorèze

Église de Sorèze
Kirche von Sorèze © franz massard - Adobe Stock

Die Abteischule von Sorèze wurde 754 von Pippin dem Kurzen gegründet und wurde unter Ludwig XVI. zu einer der zwölf königlichen Militärschulen in Frankreich. Heute ist die Abteischule von Sorèze ein unumgänglicher Ort, den man im Departement Tarn besuchen sollte. Sie zeigt das Leben der Schüler von einst ab 6 Jahren, in einer Zeit, in der ihnen Lesen, Schreiben, Rechnen und der Respekt vor anderen beigebracht wurde. Die Abtei beherbergt auch das großartige Museum, das Dom Robert, dem Mönch von En Calcat und genialen Teppichknüpfer, gewidmet ist. Seine poetischen und farbenfrohen Wandteppiche, die wunderschön ausgestellt sind, haben uns verzaubert und in Staunen versetzt. Im Juli findet das Festival "Musiques des Lumières" statt, bei dem die besten Orchester der Barockmusik auftreten.

15. Die Halbinsel Ambialet

La presqu’île d’Ambialet
Die Halbinsel von Ambialet © Unclesam - Adobe Stock

Zwischen Albi und den Schluchten des Tarn bietet das Dorf Ambialet eine ungewöhnliche Landschaft und eine hübsche Überraschung. Es liegt an einem einzigartigen Ort, der dafür bekannt ist, die engste Landenge Europas zu sein. Das Tal bildet eine 3 km lange Schleife, die eine beeindruckende felsige Halbinsel schafft. Diese strategische geografische Lage interessierte im Laufe der Jahrhunderte viele Mächtige, und ihre Einflüsse sind noch heute an den Überresten der Festung, des Priorats und der Kapelle zu erkennen. Wenn Sie sich auf die Anhöhen des Priorats begeben, eröffnet sich Ihnen ein herrliches Panorama , das die ganze Schönheit Ambialets offenbart.

Welche ungewöhnlichen Orte kann man im Tarn besuchen?

Im Tarn gibt es viele ungewöhnliche Orte zu entdecken. Hier sind einige davon:

  • Le jardin des Martels in Giroussens: Dieser 3,5 Hektar große botanische Garten ist eine wahre grüne Oase mit Wasserfällen, Teichen, tropischen Gewächshäusern und exotischen Tieren.
  • Das Musée du Scaphandre in Espalion: Dieses einzigartige Museum zeigt die Geschichte des Tauchens mit einer beeindruckenden Sammlung von Anzügen, Masken und Taucheranzügen.
  • Das Höhlendorf Penne: Das auf einem Felsvorsprung errichtete mittelalterliche Dorf beherbergt in die Klippen gegrabene Häuser und Höhlen sowie eine Burgruine.
  • Das Musée de l'Aventure Peugeot in Sochaux: Dieses Museum, das der Geschichte der Automarke Peugeot gewidmet ist, zeigt Oldtimer, Prototypen und legendäre Modelle sowie Werbeartikel und Archive.

Was kann man mit der Familie im Tarn unternehmen?

Der Tarn ist ein ideales Reiseziel für einen Familienurlaub. Hier sind einige Aktivitäten, die Sie gemeinsam unternehmen können:

  • Mittelalterliche Dörfer entdecken: Der Tarn ist bekannt für seine malerischen Dörfer wie Cordes-sur-Ciel, Castelnau-de-Montmiral oder Puycelsi. Kinder werden es lieben, durch die gepflasterten Gassen zu schlendern und die Fachwerkhäuser zu bewundern.
  • Schlösser besichtigen: Im Tarn gibt es viele Schlösser, wie das Schloss von Penne, das Schlossmuseum von Le Cayla oder das Schloss von Mauriac. Kinder können sich hier als Ritter oder Prinzessinnen vorstellen und mehr über die Geschichte der Region erfahren.
  • Sport im Freien: Der Tarn bietet viele Möglichkeiten für Sportbegeisterte, z. B. Wandern, Mountainbiking, Kanufahren oder Klettern. Die Kinder können sich austoben und die Natur genießen.
  • Baden in Seen und Flüssen: Der Tarn wird von zahlreichen Flüssen durchzogen, z. B. dem Tarn, dem Aveyron oder dem Dadou. Kinder können hier baden, Tretboot oder Kanu fahren und die angelegten Strände genießen.

Was kann man im Tarn tun, wenn es regnet?

Auch wenn der Tarn für sein sonniges Klima bekannt ist, kann es vorkommen, dass es während Ihres Aufenthalts regnet. Glücklicherweise gibt es viele Aktivitäten, die Sie im Tarn unternehmen können, wenn es regnet:

  • Museen besuchen: Im Tarn gibt es viele spannende Museen, wie das Toulouse-Lautrec-Museum in Albi, das Bergwerksmuseum in Carmaux oder das Textilmuseum in Labastide-Rouairoux. Museen sind ideale Orte, um sich bei Regen weiterzubilden und zu unterhalten.
  • Höhlen und Abgründe entdecken: Das Departement Tarn ist reich an Höhlen und Abgründen, wie die Grotte du Bosc, der Gouffre de Cabrespine oder die Grotte de la Devèze. Diese Naturschauplätze sind faszinierende Orte, die es zu entdecken gilt, egal ob es regnet oder die Sonne scheint.
  • In Wellnesszentren entspannen: Das Tarn ist eine Region, die für ihre heißen Quellen und Wellnesszentren wie die Thermalbäder von Lacaune oder das Balneotherapiezentrum von Réquista bekannt ist. Nutzen Sie den Regen, um sich einen Moment der Entspannung und Erholung zu gönnen.

Hat Ihnen unser Artikel gefallen? Entdecken Sie auch Die 15 schönsten Dörfer der Pyrenäen und Was kann man auf dem Canal du Midi unternehmen? Top 15 Orte, die Sie besuchen sollten.

Haben Sie Lust auf unsere Auswahl? Schauen Sie sich jetzt die Preise für Zugtickets an und buchen Sie ohne lange zu warten !