
Niort, Hauptstadt des Marais Poitevin und Stadt der Kunsthandwerke, besticht sowohl durch sein historisches Erbe als auch durch seine Lebenskunst. Hinter dem berühmten Bergfried, der von Heinrich Plantagenet und Richard Löwenherz errichtet wurde, offenbart sich ein Stadtzentrum mit malerischem Charme: belebte Markthallen, gesellige Terrassen am Ufer der Sèvre, gastronomische Restaurants und Mikrobrauereien, die zum Verweilen einladen. Zwischen der Brèche, einer weitläufigen Grünanlage, und dem Port Boinot, einer ehemaligen Brachfläche, die zu einem kreativen Ort umgestaltet wurde, finden Sie hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, um die Stadt in vollen Zügen genießen zu können.
1. Der Donjon: das symbolträchtige Bauwerk von Niort

Der doppelte Donjon, ein echtes Wahrzeichen von Niort, ist eines der wenigen Überbleibsel der mittelalterlichen Stadt. Er wurde zwischen 1160 und 1175 von Heinrich II. Plantagenet und seinem Sohn Richard Löwenherz erbaut und bildete das Herzstück einer 700 Meter langen, weitläufigen Stadtmauer, die von einem Dutzend Türmen flankiert wurde und 1817 zerstört wurde. Die beiden imposanten Wachttürme, die durch massive Türme und halbzylindrische Strebepfeiler verstärkt wurden, sind durch ein Hauptgebäude verbunden, das im XIVᵉ Jahrhundert hinzugefügt wurde. Heute beherbergt das Monument das Musée du Donjon, das eine Dauerausstellung mit dem Titel 1000 Jahre Geschichte zeigt.
Petit Futé-Tipp: Zögern Sie nicht, auf die Terrasse zu steigen, von der aus Sie einen schönen Blick auf die Stadt und den Fluss Sèvre haben.
2. In die Kirche Notre-Dame eintreten

Der Legende nach ließ Melusine eines ihrer Meisterwerke unvollendet, als sie bei der Arbeit überrascht wurde und vergaß, den letzten Stein zu legen. Notre-Dame de Niort ist das höchste Bauwerk des Departements Deux-Sèvres. Es wurde im Stil der Flamboyant-Gotik erbaut und hat eine 75 m hohe Spitze. Die Kirche bewahrt mehrere bemerkenswerte Elemente auf: die Marmorgrabmäler der Baudéan-Parabère (XVIIᵉ Jahrhundert), das Kupferepitaph von Françoise Tiraqueau (XVIIᵉ), zwei Gemälde von Lattainville (XVIIIᵉ) sowieeine Kreuzabnahme , die 1810 von Bernard d'Agesci gemalt wurde.
3. Was kann man in Niort unternehmen? Die Stadt entdecken in... 80 Minuten (und nicht Tagen!)

Man kannte die Reise um die Welt in achtzig Tagen. Das Fremdenverkehrsamt von Niort bietet Ihnen nun eine Stadtrundfahrt an... in achtzig Minuten! Dieser 2 km lange Stadtspaziergang führt Sie zu den emblematischen Sehenswürdigkeiten der Stadt, vom Donjon bis zum Logis de l'Hercule, von den Baltard-Hallen bis zum Geburtshaus von Madame de Maintenon. Insgesamt 14 Etappen säumen diesen kulturellen Rundgang, auf dem Sie in Ihrem eigenen Tempo neun Jahrhunderte der Geschichte von Nortaise nachvollziehen können.
4. Spaziergang am Ufer der Sèvre auf der Coulée Verte (Grüne Schlucht)

Die Coulée Verte erstreckt sich über 11 km entlang des Flusses Sèvre von Niort nach Magné, zwischen den Quais de la Regratterie (4 km) und einem angenehmen Sandweg. Dies ist die ideale Gelegenheit für einen Spaziergang entlang der wilden Mäander des Flusses und der Wiesen, vorbei an La Roussille, der wichtigsten der neun Schleusen von Niort und märchenhaftem Ort der gleichnamigen Auberge. Im Laufe der Strecke sieht man die Überbleibsel der früheren Chamoiseurs: Anlegepoller und schräge Treppenabsätze.
Wissenswertes: Die Coulée Verte ist auch Schauplatz eines 7 km langen Halbmarathons, der jeden Oktober stattfindet und 5.000 Läufer, 15.000 Zuschauer und eine Kaskade von Orchestern zur Unterhaltung des Ereignisses zusammenbringt.
5. Besuchen Sie das Museum Bernard d'Agesci

Das Museum Bernard d'Agesci in Niort umfasst drei große Sammlungen: eine Sammlung der schönen Künste(Gemälde, Skulpturen, dekorative Künste...), eine naturhistorische Sammlung (Ornithologie, Geologie, regionales Erbe) sowieein Konservatorium für Bildung, in dem Schulmöbel und -gegenstände, wissenschaftliche Instrumente, Karten, Bücher und Filme ausgestellt sind, die 150 Jahre Bildungsgeschichte nachzeichnen. Während der Ferien sind Kinder eingeladen, dieses wahre Kuriositätenkabinett durch einen spielerischen Besuch zu entdecken, gefolgt von einem kreativen Workshop und einem Imbiss.
Wissenswertes: Der Eintritt ins Museum ist an jedem ersten Sonntag im Monat kostenlos .
6. Über den Markt in Les Halles schlendern

In den Hallen von Niort findet jeden Donnerstag, Samstag und Sonntag ein lebhafter überdachter Markt statt . Die 1871 eingeweihten und von den Pariser Markthallen in Nogent-sur-Marne inspirierten Hallen sind im Baltard-Stil erbaut und verbinden Gusseisen, Glas und Stahl. Auf ihrem Giebel symbolisieren die Figuren von Ceres und Merkur die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Handel. Der Markt ist das Schlemmerherz der Stadt und bietet eine große Auswahl an lokalen Produkten aus der Umgebung: Fleisch, Geflügel, Fisch, Obst und Gemüse von Gemüsebauern usw. Am Samstagmorgen herrscht hier eine besonders gesellige Atmosphäre mit Farben, Düften und Geschmäckern, ideal für Einkäufe und einen kleinen Kaffee auf der Terrasse gegenüber der Markthalle.
7. Was kann man in Niort unternehmen? Entdecken Sie die vielfältigen und oft überraschenden Ausstellungen im Pilori

Im Herzen der Altstadt von Niort, an der Kreuzung der Straßen Yvers und Mathurin Berthomé, befindet sich der Pilori, ein von der Stadt verwalteter Ausstellungsort. Das im XVIᵉ Jahrhundert im Renaissancestil erbaute Gebäude diente lange Zeit als Rathaus. Heute finden im Pilori das ganze Jahr über Ausstellungen der bildenden Kunst statt, wobei professionellen Künstlern - Malern, Bildhauern, Fotografen usw. - freie Hand gelassen wird. Vor Ort sind die Künstler oder Mediatoren systematisch anwesend, um die Besucher zu führen und zu empfangen.
8. Entdecken Sie die Kultur des Pays Niortais in Le Chey

Der von der Stadtverwaltung aufgekaufte und der Association du Chaleuil du Pays Niortais anvertraute Bauernhof Chey, der das Kulturerbe des Landes entdecken soll, besteht aus einem Bauernhaus, einem Stall und einer Schäferei. Er bietet die ganze Saison über zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen, die die lokalen Traditionen feiern: Kunsthandwerk, Bauernmarkt, Picknickplätze und Bio-Mahlzeiten, Ausstellungen, Aufführungen, Karussell, Workshops für Kinder, Musik und die Anwesenheit von Tieren. Das ganze Jahr über kann man außerdemtraditionelle Tänze, Korbflechten, Sticken, Nähen, Weben und Tapisserie auf Rahmenlernen oder in einem technischen Workshop an der Instandhaltung und Restaurierung dieses wunderschönen Gebäudes mitwirken.
Wo kann man in Niort unterkommen?
Ob Sie nur für einen Tag auf der Durchreise sind oder einen längeren Aufenthalt planen, Niort bietet eine breite Palette an Unterkünften für jeden Geschmack und jedes Budget. Familienhotels oder charmante Hotels, Residenzen mit unabhängigen Wohnungen, gesellige Gästehäuser oder preiswerte Optionen... Hier findet jeder ein ideales pied-à-terre, um die Stadt zu erkunden, durch das historische Zentrum zu schlendern, das Marais Poitevin zu entdecken oder die Terrassen am Ufer der Sèvre zu genießen.
Buchbar gleich hierdieses wunderschöne Herrenhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert befindet sich nur wenige Schritte vom historischen Zentrum von Niort entfernt. Die fünf Zimmer, jedes in seinem eigenen Stil, sind komfortabel, die Dekoration unglaublich gepflegt, und die beiden Studios sind voller Charme. Dieses Gästehaus steht in jeder Hinsicht weit über vielen Drei-Sterne-Hotels! Veronique und Thierry haben das Haus zu einem friedlichen und angenehmen Ort gemacht. Das Schwimmbad und der Fitnessraum stehen den Gästen in der Saison zur Verfügung. Der Empfang ist herzlich.
- Eines der schönsten Hotels der Stadt: Hôtel Particulier - La Chamoiserie
Dieses Hôtel particulier liegt nur wenige Schritte vom Ufer der La Sèvre entfernt im Herzen des historischen Zentrums von Niort, buchbar gleich hierist eines der schönsten Hotels der Stadt. Das La Chamoiserie, ein ehemaliges Herrenhaus vom Anfang des Jahrhunderts, ist ein Ort voller Charme mit einer gepflegten, raffinierten und zugleich schlichten Dekoration . Der Empfang ist sehr angenehm, das Frühstück ausgezeichnet. Sie können sich in seinem entzückenden schattigen Stadtgarten mit Holzterrasse entspannen.
Es macht Spaß, dieses Mercure im Stadtzentrum zu besuchen, buchbar gleich hieres öffnet sich nicht direkt zur Straße hin. Ein kleiner Durchgang führt uns in ein von hohen Bäumen durchsetztes Stück Stadtnatur, in dem sich das Hotel befindet. Uns haben der Außenpool und der Fitnessraum sehr gut gefallen . Nach einem Tag voller Besichtigungen sollten Sie das Hotelrestaurant aufsuchen, um die zeitgemäße Küche zu probieren.