Der englische Adel entdeckte die Stadt, als sie noch ein Dorf war, Filmstars machten sie zu einem Mythos, große Marken stellten ihre Schaufenster auf und Besucher nehmen sie als privilegierten Zwischenstopp wahr... Cannes, ein Traumziel, gibt auch heute noch seine Geheimnisse preis. Und obwohl es weltweit für sein Filmfestival bekannt ist, finden in der Stadt an der Côte d'Azur das ganze Jahr über zahlreiche andere Veranstaltungen statt. Im Februar, dieses Jahr vom 21. bis 23., findet das internationale Festival der Spiele statt. Von traditionellen Spielen bis hin zu den neuesten trendigen Videospielen kommt hier jeder auf seine Kosten.

Hier treffen in einer unvergleichlichen Atmosphäre die Paläste der Croisette, die geschichtsträchtigen Steine des Viertels Le Suquet, die Authentizität des alten Fischerhafens, die leuchtende Schönheit der Lérins-Inseln, die sonnenverwöhnten Strände und die Hektik der großen Veranstaltungen, die im berühmten Palais des Festivals et des Congrès geplant werden, aufeinander. Cannes ist eine internationale Stadt der Stars und des Glitzers, die auch ein wertvolles historisches, natürliches und künstlerisches Erbe offenbart. Das Herz seiner Geschichte pulsiert in den steilen Fußgängergassen von Le Suquet, einem Viertel, das über dem alten Hafen schwebt und eine provenzalische Seele offenbart. Die durchgehend autofreie Einkaufsstraße Meynadier und der Forville-Markt bewahren eine dörfliche Atmosphäre, und die geschichtsträchtigen Lérins-Inseln, eine grüne Lunge, liegen gegenüber der glitzernden Croisette, wo sich große Luxusmarken und berühmte Paläste aneinanderreihen. Alle Gesichter von Cannes bieten sich dem neugierigen Besucher, der sein Herz jenseits der Sonnenlichter berühren möchte.

Die Geburt einer legendären Stadt

Im Dezember 1834 nahm Lord Henry Brougham and Vaux, der Großkanzler von England, seine Tochter Eleonore-Louise mit, um Italien zu besuchen. Zu seinem Pech und zum Glück für Cannes hatte der König von Piemont-Sardinien seine Grenze zu Frankreich wegen einer Cholera-Epidemie schließen lassen. Da er gezwungen war, umzukehren, beschloss Lord Brougham, sich in Richtung Grasse zu begeben. Als die Nacht hereinbrach, hielt er in der Auberge von Maître Pinchinat in der heutigen Rue du Port in Cannes an. Von der Lage, der Gastfreundschaft und den lokalen Spezialitäten bezaubert, beschloss Lord Brougham, der nur wenige Tage bleiben sollte, sich in diesem Dorf eine Residenz bauen zu lassen. Zwei Jahre später strömte die gesamte Londoner High Society nach Cannes, um ein großes und prächtiges Anwesen einzuweihen: die Villa Éléonore-Louise. Innerhalb weniger Jahre wurde der kleine Fischerhafen zur Stadt der internationalen Aristokratie. Bereits 1837 lässt der britische General Taylor das Château Saint-Georges errichten. 1838 wurde mit den Arbeiten am ersten Hafen begonnen und der Pfad, der sich an der Küste entlang schlängelt, verbreitert. Er wurde Chemin de la Petite Croix genannt und wurde später zur berühmten Promenade de la Croisette. 1848 verliebte sich Alexandra Feodorovna Skrypitzine, die Frau des französischen Konsuls in Moskau, Eugène Tripet, in Cannes und zog die russische Aristokratie mit. Ab 1858 stand das erste Gebäude an der Croisette: das Gonnet, aus dem später das Hôtel Gonnet et de la Reine wurde. Von da an begann die Urbanisierung erst richtig und führte zur Entstehung des Ortes Cannes.

Die Stadt des Kinos

Wie in Los Angeles mit seinem "Walk of Fame" auf dem Hollywood Boulevard hinterlassen Regisseure, Schauspieler, Drehbuchautoren und andere Berühmtheiten der siebten Kunst während der Internationalen Filmfestspiele oder während ihres Aufenthalts in Cannes ihre Handabdrücke und ihre Unterschrift. Dieser Weg der Sterne von Cannes, der sich zu Füßen des Palais des Festivals auf der Esplanade Pompidou und in den angrenzenden Gärten befindet, vereint über 400 Handabdrücke und Unterschriften der größten Namen des nationalen und internationalen Kinos und ermöglicht es den Besuchern, den Mythos aus nächster Nähe zu berühren.

Als Filmstadt par excellence dienten Cannes und seine legendäre Croisette als Kulisse für zahlreiche große Filme, darunter der Kultfilm La Cité de la peur des Nuls (1994), eine verrückte Komödie, die das Filmfestival von Cannes auf die Schippe nimmt. Auch Klassiker wie Alfred Hitchcocks La Main au colt (1955) oder sympathische Komödien aus Frankreich wie Quatre Étoiles (2006) mit José Garcia und Isabelle Carré oder Le Siffleur (2008) mit François Berléand und Thierry Lhermite haben hier ihre Kulissen aufgeschlagen. Die Regisseure suchen wahrscheinlich ein Ambiente, das Prestige, Glamour, Meer und Sonne miteinander verbindet... Die Paläste an der Croisette in Cannes, insbesondere das Carlton, das Martinez und das Majestic, öffnen ihnen regelmäßig ihre Türen.

Cannes, ein ikonografisches Museum unter freiem Himmel

Seit 2002 sind die Fassaden einiger Gebäude in Cannes mit hübschen Wandmalereien geschmückt: Ein Muss für jeden Stadtbummel! Diese fünfzehn über die Straßen verteilten Fresken haben alle einen gemeinsamen Nenner: das Kino. Jedes einzelne wurde dem Architekten der Bâtiments de France zur Prüfung vorgelegt, um sicherzustellen, dass die ursprüngliche Architektur der ausgewählten Häuser respektiert wird. Sie wurden von verschiedenen Künstlern oder spezialisierten Unternehmen signiert und Sie werden überrascht sein, Belmondo, Depardieu, Truffaut, Jean-Pierre Léaud, James Dean, Marylin, Charlot, Bourvil, Batman oder auch R2-D2, den kleinen Roboter aus Star Wars, zu treffen! Zur Augenweide für Groß und Klein verwandelt sich Cannes in ein wahres Freilichtmuseum.

BoccaCabana, die Erneuerung der Küste von Cannes

"BoccaCabana" ist der Name, den der Stadtteil Cannes La Bocca seiner Strandpromenade gegeben hat, eine schöne Anspielung auf den legendären Strand von Copacabana in Rio de Janeiro! Hier werden Sie ebenso wie auf der anderen Seite des Atlantiks viele Touristen antreffen, die mit Blick auf das Meer flanieren, an einem der Kioske am Strand ihren Durst löschen, auf der Joggingstrecke joggen und die Sportanlagen nutzen. Die 5,2 Kilometer lange Küste von Boccassien wurde 2017 renoviert und eingeweiht. Sie wurde also für das Wohlbefinden der Fußgänger völlig neu konzipiert: breitere Bürgersteige zum Spazierengehen, ein überdachter und beruhigter Verkehr, optimierte Parkplätze, begrünte Flächen, Ruhe-, Spiel- und Sportplätze für die ganze Familie, kostenlose Pendelbusse, um sie leicht zu erreichen, und langfristig breitere Strände dank Unterwasserschüttungen. Die Küste der Côte d'Azur wird moderner und attraktiver: Neben der sehr angenehmen Landschaft, die sie uns bietet, ist diese BoccaCabana ein schöner Spaziergang und ein wunderbarer Anreiz, diesen Stadtteil von Cannes zu entdecken, der weniger bekannt ist als die Croisette, aber dennoch genauso unumgänglich ist!

Platz für die Spiele!

Aber im Februar, zwischen zwei Spaziergängen, ist Platz für das Internationale Spielefestival. Vom 21. bis 23. ist es das gesellige und generationenübergreifende Treffen der Spielewelt! Auf dem Programm stehen Animationen, Turniere, Ausstellungsbereiche, Gesellschaftsspiele, traditionelle Spiele, Simulationsspiele, Sammelkartenspiele, Videospiele... Es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Ob Sie nun gelegentlich oder regelmäßig spielen, mit der Familie spielen oder "Hard-Gamer" sind, diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Spielergemeinschaften zu treffen, Hunderte von Gesellschaftsspielen im freien Zugang zu testen, aber auch die Autoren, Illustratoren und Verleger Ihrer Lieblingsspiele zu treffen. Das Festival ermöglicht es auch den Fachleuten der Branche, die Entwicklungen auf dem Markt zu verfolgen und ein wichtiges Netzwerk zu knüpfen. Jedes Jahr werden am Ende der Veranstaltung die Gewinner des "Goldenen Asses" und des "Spiels des Jahres" bekannt gegeben. Kurz gesagt: Wir haben Spaß!

Schlaue Infos

Wann Man kann natürlich das ganze Jahr über nach Cannes fahren, aber um das Internationale Spielefestival zu besuchen, müssen Sie dieses Jahr zwischen dem 21. und 23. Februar hinfahren.

Sich dorthin begeben. Mit dem Zug, dem Auto oder dem Flugzeug (über Nizza), alles ist möglich.

Finden Sie Ihren Flug zum besten Preis - Vergleichen Sie

Mieten Sie Ihr Auto zum besten Preis - Vergleichen Sie

Nützlich. Zur optimalen Vorbereitung Ihres Ausflugs.

OFFICE DE TOURISME - Weitere Informationen auf der Website

FESTIVAL INTERNATIONAL DES JEUX - Weitere Informationen auf der Website

Buchen Sie Ihre Unterkunft zu den besten Konditionen - Vergleichen Sie!

Finden Sie eine kulturelle oder sportliche Aktivität - Finden

Organisieren Sie eine Gruppenreise - Fordern Sie ein Angebot an!

Erhalten Sie für eine maßgeschneiderte Reise mit einer lokalen Agentur - Fordern Sie ein kostenloses Angebot an