Food Festival
Refugee Food Festival 2024: Eine kulinarische und solidarische Reise © yuliachupina - Adobe Stock

Das Refugee Food Festival 2024 findet vom 4. bis 24. Juni zum neunten Mal statt, und zwar in mehreren Städten in Frankreich und der Schweiz, darunter Paris, Bordeaux, Dijon, Genf, Lille, Lyon, Marseille, Montpellier, Nantes, Rennes, Nizza und Tours. Dieses einzigartige kulinarische Ereignis hebt die Talente von Flüchtlingsköchen hervor und fördert ihre berufliche Integration.

Hintergrund und Ziele

Das Refugee Food Festival wurde ins Leben gerufen, um die kulinarischen Talente von Flüchtlingsköchen hervorzuheben und ihre berufliche Eingliederung zu erleichtern. Das Festival wird von der Organisation Food Sweet Food in Partnerschaft mit dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) organisiert und soll die Wahrnehmung von Flüchtlingen ändern, indem es ihr reiches kulinarisches Erbe in den Vordergrund stellt.

Programmgestaltung

Paris

  • Datum: 12. bis 24. Juni
  • Teilnehmende Restaurants: Elf Pariser Restaurants öffnen ihre Küchen für Flüchtlingsköche, um Abendessen, Brunch, Kochworkshops und Diskussionsrunden zu veranstalten. Zu den prominenten Teilnehmern gehören sowohl Sterne-Restaurants als auch Stadtteilkantinen.

Nantes

  • Datum: 10. bis 15. Juni
  • Events: Kulinarische Zusammenarbeit zwischen lokalen Restaurants und Flüchtlingsköchen, mit einzigartigen Menüs und Kochworkshops.

Nizza

  • Datum: 12. bis 16. Juni
  • Events: Lokale Restaurants arbeiten mit Flüchtlingsköchen zusammen, um spezielle Menüs und einzigartige kulinarische Erlebnisse anzubieten.

Marseille

  • Datum: 16. bis 22. Juni
  • Veranstaltungen: Partnerschaften zwischen lokalen Restaurants und Flüchtlingsköchen, die neue gastronomische Kooperationen anbieten.

Andere teilnehmende Städte

  • Bordeaux, Dijon, Genf, Lille, Lyon, Montpellier, Rennes, Tours
  • Datum: Je nach Stadt unterschiedlich, wobei die Veranstaltungen über den gesamten Zeitraum vom 4. bis 24. Juni verteilt sind.

Spezialitäten aus den vertretenen Ländern

  • Länder: Syrien, Afghanistan, Libanon, Senegal, Türkei, Iran, Georgien, Äthiopien, Eritrea, Sudan, Nigeria, Irak, Ukraine, Mauretanien, Tschetschenien, Tadschikistan, Kongo, Sri Lanka, Albanien, Elfenbeinküste, Angola, Venezuela, Guinea, Uganda, Vietnam, Brasilien, Tschad, Algerien, Marokko, Kosovo, Bahrain

Wirkung und Engagement

Das Refugee Food Festival beschränkt sich nicht auf die Veranstaltung selbst. Das ganze Jahr über begleiten die Organisatoren die Flüchtlingsköche, indem sie sie an Schulungen verweisen, ihnen das Erlernen der französischen Sprache erleichtern und sie bei der Entwicklung ihrer unternehmerischen Tätigkeit unterstützen. Im Jahr 2019 zeigte eine Wirkungsstudie, dass viele Teilnehmer durch das Festival Zugang zu beruflichen Möglichkeiten erhielten, sei es durch Schulungen, Anstellungen oder den Start ihres eigenen Restaurants.

Teilnahme und Reservierungen

Um sich über die spezifischen Veranstaltungen in jeder Stadt zu informieren und Ihre Plätze zu reservieren, besuchen Sie die offizielle Website des Refugee Food Festivals. Jede Stadt bietet ein detailliertes, online zugängliches Programm, in dem Sie die Termine, Orte und teilnehmenden Köche finden können. Warten Sie nicht zu lange mit der Buchung, da diese Veranstaltungen sehr beliebt sind.

Mit der Teilnahme am Refugee Food Festival unterstützen Sie eine edle Sache und kommen gleichzeitig in den Genuss eines reichhaltigen kulinarischen Erlebnisses, das Vielfalt und Inklusion feiert.