Ergebnisse Kirchen Kathedralen Basiliken und Kapellen Marseille

BASILIQUE NOTRE-DAME-DE-LA-GARDE

Kirche - Kathedrale - Basilika - Kapelle
4.8/5
136 meinung
Geöffnet - Schließt um 18h00 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Rue Fort-du-Sanctuaire, 13007Marseille, Frankreich Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Diese berühmte Basilika, die Notre-Dame de la Garde, der Beschützerin der Stadt, geweiht ist, überragt die Stadt und die Bucht von Marseille.

Sie ist das Symbol der Stadt schlechthin. Die "Bonne Mère", die von allen Ecken Marseilles aus zu sehen ist, ist das Lieblingsdenkmal der Marseiller, die schon als Kinder hierher strömten, um eine Kerze anzuzünden und die Aussicht zu genießen. Die Basilika ist auch bei Besuchern auf der Durchreise sehr beliebt, unabhängig von ihrem Herkunftsland und ihrer Konfession. Es muss gesagt werden, dass der Aussichtspunkt rund um die Basilika einen atemberaubenden Blick auf die gesamte Umgebung, vom Massif des Calanques bis zum Hafen, bietet, was selbst die weniger frommen unter uns überzeugen wird. Der Aufstieg der Stufen vom Parkplatz aus ist vor allem im Sommer anstrengend und kann die Form einer Pilgerfahrt annehmen. Aber ein Besuch bei der Guten Mutter ist ein absolutes Muss in Marseille!

Die im Leben der Marseiller allgegenwärtige Basilika beherrscht die Stadt und taucht an jeder Straßenecke auf. Wo auch immer man sich befindet, man kann ihr nicht entkommen; wie ein Leuchtturm wacht sie über Marseille und beschützt ihre Bewohner. Die Geschichte dieses Monuments ist eng mit der Geschichte der Stadt verbunden. Jahrhundert erbaut, aber der Hügel, auf dem sie steht, wurde schon im 12 . Jahrhundert zu einem wichtigen spirituellen Ort: Eine erste Kapelle, die der Jungfrau Maria gewidmet war, wurde 1214 auf diesem Felsvorsprung nach dem Willen eines Priesters aus Marseille errichtet. Die Kapelle war bereits ein beliebter Ort der Verehrung für die Marseiller, so dass sie bald zu klein war, um die vielen Gläubigen aufzunehmen, die sich dort drängten. Aus diesem Grund wurde das ursprüngliche Gebäude im 15. Jahrhundert durch eine größere Kapelle ersetzt. Der 147 m über der Stadt gelegene Ort wurde später unter Franz I ., der bei einem Besuch der Kapelle feststellte, dass die Stadt schlecht verteidigt war, zu einer militärischen Bastion. Im 19. Jahrhundert erwies sich die erste alternde Wallfahrtskirche als zu eng, um all ihre Besucher aufzunehmen. Monseigneur de Mazenod beschloss daraufhin, auf dem bestehenden Gebäude ein viel größeres Gebäude errichten zu lassen. Marseille befand sich zu dieser Zeit mitten im Aufbau. Die Bauarbeiten, mit denen der Architekt Espérandieu beauftragt wurde, begannen 1853. Am Ende des Zweiten Weltkriegs spielte die Basilika Notre-Dame-de-la-Garde eine wichtige Rolle bei der Befreiung von Marseille. Am 24. August 1944 gab General de Monsabert den Befehl, den Hügel Notre-Dame-de-la-Garde einzunehmen, einen strategischen Ort, an dem sich die deutschen Truppen verschanzt hatten. Der Ort wird jedoch gut bewacht und deutscher Beschuss erschwert den Zugang. Um in die Basilika zu gelangen, werden die algerischen Schützen, die an vorderster Front stehen, von einem Widerstandskämpfer aus Marseille geführt, der sie auf einen den Deutschen unbekannten Umweg führt, der von der heutigen Rue Jules-Moulet zum Plateau Cherchel führt. Den algerischen Schützen gelang es, den Hügel zu stürmen, in die Basilika einzudringen und die Trikolore auf der Spitze des Glockenturms zu hissen. Aus allen Ecken der Stadt erhebt sich ein riesiger Jubelschrei. Die Kämpfe waren noch nicht vorbei, aber die Befreiung der Guten Mutter gab den Menschen in Marseille neue Hoffnung. Noch heute kann man an der Fassade der Basilika die Einschusslöcher und Granatsplitter sehen, die traurigen Überbleibsel dieser blutigen Schlacht.

Die Basilika ist wie die Kathedrale La Major im typisch romanisch-byzantinischen Stil erbaut. Das Gebäude besteht aus einer Unterkirche, in der sich die Krypta befindet, und einer mit Mosaiken geschmückten Oberkirche, die der Jungfrau Maria geweiht ist. Nicht zu verpassen:

Die gewölbte Krypta im romanischen Stil, die vollständig in den Fels gehauen wurde und eine strenge und schlichte Dekoration aufweist. Die erste Messe wurde hier 1861 gefeiert, mehrere Jahre vor Abschluss der Bauarbeiten. Die Kirche besteht aus einem gewölbten Schiff mit sechs Seitenkapellen und beherbergt ein mehrfarbiges Kruzifix (16. Jh.) sowie eine Mater dolorosa des Bildhauers Carpeaux. Aus ornamentaler Sicht ist der Kontrast zwischen der Krypta und der Oberkirche, zu der man über seitliche Treppen gelangt, sehr auffällig.

Die Oberkirche beeindruckt weniger durch ihre Größe (das Kirchenschiff weist eine Länge von 32 m und eine Breite von 14 m auf) als durch ihre prächtige Ausstattung. Die Decken und Seitenwände der Basilika sind nämlich mit Mosaiken verziert: Insgesamt bedecken etwa 12 Millionen bunte Mosaiksteinchen eine Fläche von 2.500m2. Die byzantinischen Mosaiksteine wurden Ende des 19. Jahrhunderts von venezianischen Handwerkern hergestellt. Mit ihren abwechselnden Paneelen aus Keramik, rotem und weißem Carrara-Marmor weist die Oberkirche ein Dekor von außergewöhnlichem Farbenreichtum auf. Blicken Sie nach oben, um die Gewölbe mit ihren beeindruckenden Vergoldungen und Details zu bewundern.

Die Sammlung von Votivbildern. Die Votivgaben in der Basilika, deren Tradition im 14. Jahrhundert ihren Ursprung hat, sind im Laufe der Jahre zu einer Kuriosität geworden. In der christlichen Religion sind diese Objekte Opfergaben, um für eine Gnade zu danken, die man aufgrund eines Gebets erhalten hat. In Notre-Dame-de-la-Garde soll es über 2.500 davon geben, die über die Basilika hinaus bis in die Krypta und auf den Vorplatz gewandert sind. Besonders auffällig sind die vielen kleinen Boote, die unter den Gewölben der Kirche hängen und Opfergaben von Seefahrern sind, die sicher von ihren Seereisen zurückgekehrt sind. Votivgaben gibt es auch in Form von kleinen Bildern, auf denen Szenen dargestellt wurden.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.

Die Stärken dieser Einrichtung :


Meinungen der Mitglieder zu BASILIQUE NOTRE-DAME-DE-LA-GARDE

4.8/5
136 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in februar 2025
A voir
Belle basilique. A découvrir après une montée en petit train.
Besucht in februar 2025
stupenda
Besucht in februar 2025
Maravillosa basílica con unas vistas impresionantes de Marsella. Es visible desde el paseo marítimo. Una maravilla religiosa. Sitio de Paz.
Besucht in februar 2025
La Basilique Notre-Dame-de-la-Garde est un site incontournable de Marseille, tant pour son importance historique que pour la beauté du panorama qu’elle offre. Surnommée « la Bonne Mère » par les Marseillais, elle veille sur la ville depuis le XIXe siècle. Construite entre 1853 et 1864 sur les vestiges d’une ancienne chapelle du XIIIe siècle, elle mêle harmonieusement les styles romano-byzantin et neogothique, avec de somptueuses mosaïques et un dôme doré qui scintille sous le soleil méditerranéen.

L’accès à la basilique est entièrement gratuit, que ce soit pour l’intérieur du sanctuaire ou pour profiter de la terrasse panoramique, qui offre une vue spectaculaire à 360° sur Marseille et la mer. On peut y monter en voiture, en bus (ligne 60) ou, pour les plus sportifs, à pied en empruntant un chemin offrant de superbes perspectives sur la ville.
Besucht in februar 2025
The Basilique Notre-Dame de la Garde in Marseille is an architectural masterpiece and a must-visit landmark. Perched on a hill, it offers breathtaking panoramic views of the city and the Mediterranean Sea. The basilica’s stunning Neo-Byzantine design, with its intricate mosaics and grand interiors, makes it a true gem. Whether for its historical significance, religious importance, or simply the incredible scenery, this iconic site is an unforgettable experience for any visitor to Marseille.
Eine Antwort senden