MONASTÈRE ROYAL DE BROU
Ein religiöser Komplex im Stil der Flamboyant-Gotik mit einer prächtigen, mit steinernen Spitzen verzierten und reich verzierten Ausstattung.
Das Monastère royal de Brou ist ein religiöser Komplex am südlichen Stadtrand von Bourg-en-Bresse, das einst eine der Hauptstädte des ehemaligen Herzogtums Savoyen war. Als Meisterwerk der Flamboyant-Gotik wurde das Kloster zwischen 1506 und 1512 und seine Kirche (Saint-Nicolas-de-Tolentin de Brou) zwischen 1513 und 1532 erbaut. Das Denkmal entstand auf Wunsch einer mächtigen Frau, die im späten Mittelalter lebte: Margarete von Österreich, deren Schicksal in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich war. Sie war von ihrer Mutter Erbin des Herzogtums Burgund und die Enkelin von Karl dem Kühnen, dem letzten Großherzog von Burgund. Im Alter von nur drei Jahren wurde sie dem Dauphin Karl VIII., dem Sohn Ludwigs XI., in einer Heiratsallianz versprochen, um einen 15-jährigen Krieg zu beenden, wurde aber schließlich zugunsten von Anna von der Bretagne verstoßen. Die junge Margarete wurde dann in zweiter Ehe Johann von Aragon versprochen, der jedoch wenige Monate später frühzeitig starb. Mit 17 Jahren wurde sie Witwe und heiratete schließlich 1501 den Herzog von Savoyen Philibert II, genannt Philibert der Schöne, in einem x-ten diplomatischen Gefecht, das von ihrem Vater angeführt wurde, der eine Allianz mit dem Haus Savoyen anstrebte. Es ist eine glückliche und erfolgreiche, aber traurig kurzlebige Ehe: Philibert der Schöne stirbt 1504 an den Folgen eines Jagdunfalls. Marguerite, die zum zweiten Mal verwitwet war, lehnte jede weitere Heirat ab und trauerte bis an ihr Lebensende um Philibert II. Als Besitzerin mehrerer Gebiete und mit einem großen Vermögen aufgrund ihrer aufeinanderfolgenden Ehen verfügte Margarete von Österreich nun über beträchtliche finanzielle Mittel. Um das Andenken ihres verstorbenen Mannes zu ehren und den Wunsch ihrer Schwiegermutter Margarete von Bourbon zu erfüllen, beschloss sie, das Kloster errichten zu lassen. Sie konzipierte es als Mausoleum, das zunächst das Grab von Philibert dem Schönen und später ihr eigenes beherbergen sollte. Der Bau des Komplexes begann 1506 an der Grenze zu Frankreich, vor den Toren von Bourg-en-Bresse, das damals zum Herzogtum Savoyen gehörte. Margarete von Österreich beaufsichtigte den Bau von den Niederlanden aus, deren Regentschaft sie nach dem Tod ihres Bruders übernehmen sollte. Das Monument ist eine Bekräftigung ihrer Macht und zeigt ihren Willen, die Verbindungen zwischen ihrem burgundischen Erbe und der savoyischen Region, der sie sich durch Heirat angeschlossen hatte, zu stärken. Beim Bau ihres königlichen Klosters ließ sie sich von der Chartreuse de Champmol in Dijon inspirieren und vermehrte burgundische Embleme und Verweise auf das Herzogtum Burgund. Das bemerkenswerteste Beispiel für diesen Wunsch, seine Herkunft hervorzuheben, ist das hohe Satteldach, das mit glasierten und farbigen Ziegeln nach burgundischer Art gedeckt ist. Das Dach wurde 1759 durch den Bildhauer Antoine-Michel Perrache ersetzt, der dem Gebälk eine Mansardenform gab, und erhielt 1998 seine ursprüngliche Pracht zurück.
Abgesehen von seiner Architektur, die es zu einem Juwel der Flamboyant-Gotik macht, ist das Kloster Brou auch wegen seines reich verzierten und sehr gut erhaltenen Innenraums bemerkenswert. In seinem prächtig dekorierten Chor, der mit steinernen Spitzen verziert zu sein scheint, befinden sich die Gräber von Philibert II, Margarete von Österreich (deren sterbliche Überreste 1532, zwei Jahre nach ihrem Tod an Wundbrand, hier neben denen ihres Mannes aufgestellt wurden) und Margarete von Bourbon, der Mutter von Philibert II. Ihre sterblichen Überreste ruhen unter Gisants aus Carrara-Marmor, wobei der von Philibert II. den Ehrenplatz in der Mitte des Chors einnimmt. Sein Grabmal weist die Besonderheit auf, dass es zwei marmorne Gisants aufweist: Die erste Darstellung zeigt ihn lebend mit offenen Augen und den Insignien seines Amtes (er trägt seinen Hermelinmantel und die Krone des Herzogs von Savoyen), und die zweite Darstellung auf der unteren Ebene zeigt ihn mit geschlossenen Augen, fast nackt und in Erwartung seiner Auferweckung. Das Grabmal von Margarete von Österreich weist die gleiche Originalität auf, mit zwei Liegenden, die unter einem monumentalen Baldachin aufgestellt sind, der an ihre kaiserliche Herkunft erinnert. Die Gräber sind außerordentlich kunstvoll gestaltet und mit zahlreichen, sehr gut erhaltenen Statuetten bevölkert. In den Altarbildern, den Glasfenstern und den ornamentalen Skulpturen finden sich zahlreiche Spuren des Paares Philibert II. und Margarete von Österreich.
Eine in Frankreich einzigartige Besonderheit des Klosters ist, dass es drei mehrstöckige Kreuzgänge in unterschiedlichen Stilen gibt. In einem davon hatte Margarete, die ihre Witwenschaft im Kloster beenden wollte, ihre privaten Gemächer einrichten lassen. Die drei Räume, die sie nicht mehr bewohnen konnte, wurden umgestaltet und bieten nun einen Ausstellungsbereich, der den verschiedenen Aspekten ihres Lebens gewidmet ist. Die Klostergebäude von Brou beherbergen außerdem das Stadtmuseum mit seinen reichen Sammlungen französischer, flämischer und italienischer Kunst aus dem 15. bis 20. Jahrhundert, darunter die Heilige Familie von Jan de Beer, das Porträt von Margarete von Österreich von Bernard van Orley und die Evangelisierung von Esther von Jean Jouvenet. Brou besitzt auch zahlreiche Beispiele für die Malerei im Troubadour-Stil und für Landschaftsmalerei aus dem 19. Mehrere Räume sind schließlich der dekorativen Kunst gewidmet, wo man regionale Möbel oder die Fayencen von Meillonnas entdecken kann. Alles ist bewundernswert in diesem Kloster, das sich mit Besichtigungen, Workshops und Kursen zur Sensibilisierung für Kunst, Archäologie und Architektur für alle Bevölkerungsgruppen einsetzt. Die Kirche und die drei Kreuzgänge stehen unter Denkmalschutz.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Die Stärken dieser Einrichtung :
Meinungen der Mitglieder zu MONASTÈRE ROYAL DE BROU
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Le monastère est composé d'une église Gothique , ornée
de très beaux vitraux et aux sculptures ornementales magnifiques .
et de ses trois cloîtres à étages .
Avions pris un audio guide qui me semble indispensable pour connaitre en détail ces moments d'histoire. (Manque un plan pour faciliter la visite )
La toiture extérieure en tuiles vernissées est vraiment unique .
Jean Paul
Le visite nocturne lors de la nuit des musées est un plus. L'entrée est un peu cher mais elle vaut vraiment le coût !