Ergebnisse Archäologische Stätte Paphos

ARCHÄOLOGISCHE STÄTTE VON NEA PAPHOS

Archäologische Stätte
4.6/5
34 meinung
Geöffnet - von 08h30 bis 16h30 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Apostolou Pavlou, Paphos, Zypern
Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2024
Empfohlen
2024

Diese weitläufige, vom Meer umgebene, wunderschöne UNESCO-Weltkulturerbestätte beherbergt prächtige römische Mosaike.

Diese 20 ha große archäologische Stätte (Αρχαιολογικός Χώρος Νέας Πάφου/Archaiologikos Choros Neas Pafou, Nea Paphos Archaeological Site) ist eine der schönsten des östlichen Mittelmeerraums. Sie liegt am Meer und ist für ihre wunderschönen Mosaiken aus der Römerzeit bekannt. Sie ist das Hauptelement der drei Stätten von Paphos, die zusammen mit den Königsgräbern (2,8 km nördlich) und Palaipaphos (in Kouklia) seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Es handelt sich um das Zentrum der antiken Stadt Nea Paphos/Νέα Πάφος, die Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. von dem zypriotischen König Nikokles gegründet wurde. Die Anlage ist gut ausgebaut. Da sie jedoch sehr groß ist, sollten Sie für den Besuch etwa 3 Stunden einplanen, wobei Sie die heißesten Stunden meiden und sich vor der Sonne schützen sollten.

Eingang und Besucherzentrum. Eine Karte zeigt eine Route mit 14 Punkten, die vom Ticketschalter bis zum Hypogäum von Toumpallos führt. Es ist möglich, eine Führung zu buchen oder eine Broschüre zu erwerben, die vor Ort verkauft wird. Am oberen Ende der Treppe befindet sich das Besucherzentrum mit einem Informationspunkt, einem Shop und einer Ausstellung über die biologische Vielfalt der Stätte. Die Ausstellung stellt die Vogelarten, die hier noch leben, in Beziehung zu den Vogelarten, die auf den Vasen, Töpferwaren und Mosaiken abgebildet sind, die bei den Ausgrabungen gefunden wurden.

Villa von Aiôn. Diese römische Villa, die etwa 150 m westlich des Besucherzentrums liegt und durch eine moderne Struktur geschützt ist, wurde vom 3. bis zum5. Jahrhundert erbaut und verändert und beherbergt einige der schönsten Mosaike der Antike. Ihren Namen verdankt sie einem 67m2 großen Mosaik, das Aiôn darstellt, den Gott der Zeit in den alten griechischen, phönizischen und römischen Religionen. Das auch als "Mosaik des Dionysos" bezeichnete Werk bedeckt den Boden eines Bankettsaals. Im Mittelteil erscheint Aiôn als Richter, der einen Schönheitswettbewerb zwischen den Nereiden Thetis, Doris und Galatea (Nymphen des Meeres) und Kassiopeia, der Königin von Äthiopien, entscheidet. Letztere gewinnt und erscheint halbnackt in der Art von Aphrodite, die aus dem Wasser steigt. Oben links ist Leda zu sehen, die von Zeus in Gestalt eines Schwans verführt wird. Oben rechts sehen wir die Geburt von Dionysos, der dem Silen Trophäus (einem kleinen, alten Satyr in der Mitte) anvertraut wird. Der Teil unten rechts ist dem Triumph Apollons im Musikwettbewerb mit dem Satyr Marsyas (mit phrygischer Mütze) gewidmet, der es gewagt hatte, ihn herauszufordern. Unten links schließlich zeigt das Gemälde den feierlichen Umzug des jungen Dionysos. Das Ensemble vermischt Symbole der antiken Religion und des Christentums, das sich damals auf Zypern ausbreitete. So wird Dionysos als Verkörperung der Weisheit und nicht mehr als Gott des Weins und der Freude dargestellt.

Villa des Theseus. In der Nähe der Villa des Aiôn im Süden war dieser Komplex aus dem späten 3. Jahrhundert das größte Wohnhaus von Nea Paphos (9.600m2). Als Sitz des römischen Prokonsuls wurde die Villa wieder aufgebaut und bis Anfang des 7. Jahrhunderts bewohnt. Etwa 1.400m2 Mosaike aus dem 3. und 4. Jahrhundert wurden freigelegt, wobei zwei Hauptwerke Szenen aus der griechischen Mythologie beschreiben. Die Villa verdankt ihren Namen der kreisförmigen Darstellung von Theseus, der den Minotaurus tötet. Um Theseus herum befinden sich drei Figuren: hinter ihm ein alter Mann, der das Labyrinth von König Minos auf Kreta darstellt; zu seiner Rechten eine Frau, die Kreta symbolisiert; zu seiner Linken Ariadne, die Tochter von Minos, die Theseus aus dem Labyrinth half. Weiter in Richtung Norden ist der Boden des Saals, in dem der Prokonsul seine Audienzen abhielt, mit dem Mosaik der Geburt von Achilles geschmückt. Seine Mutter, Thetis, liegt in der Mitte, während sein Vater, Peleus, links sitzt. Eine Amme hält Achilles und bereitet sich darauf vor, ihm sein erstes Bad zu geben. Hinter Peleus erscheinen die drei Moiren, die Verkörperungen des Schicksals. Dieses Werk ist stark vom Christentum beeinflusst: Die Komposition erinnert an die Darstellung der Geburt und des ersten Bades Christi in den frühchristlichen Kirchen.

Villa des Orpheus. Einige Meter westlich der Villa des Theseus wurde dieses römische Wohnhaus aus dem späten 2. Jahrhundert stark geplündert. Dennoch sind drei Mosaike erhalten: Herkules kämpft gegen den nemeischen Löwen, eine Amazone zu Pferd und Orpheus zähmt mit seiner Leier wilde Tiere.

Villa des Dionysos. Etwa 150 m nördlich der Villa des Theseus befindet sich die spektakulärste Villa der Stätte. Sie ist mit einer Holzkonstruktion verkleidet und besteht aus 40 Räumen, die um einen Innenhof herum angeordnet sind, darunter 16 Empfangsräume mit Mosaiken aus dem späten 2. Jahrhundert, von denen viele mythologische Szenen im Zusammenhang mit dem Gott Dionysos darstellen. Beachten Sie insbesondere das Mosaik "Triumph des Dionysos" (RaumNr. 4). Es besteht aus vier Paneelen. Zunächst die mythologische Szene der triumphalen Rückkehr des Dionysos von seiner Militärkampagne in Indien. Der Gott sitzt auf einem von zwei Panthern gezogenen Wagen, dessen Zügel Silenos - sein Adoptivvater - hält. Ihnen folgt ein Gefolge, das aus Pan (Gott der Menschenmenge), einem gefesselten indischen Sklaven und zwei Bacchantinnen (Priesterinnen des Dionysoskults) besteht. Auf beiden Seiten befinden sich zwei kleine Tafeln der Dioskuren (Kinder des Zeus) Castor und Pollux, die Götter der Gastfreundschaft und der Schifffahrt. Beide sind militärisch gekleidet, tragen eine Lanze und halten die Zügel ihrer Pferde. Schließlich ist in der Mitteltafel eine Szene der Weinlese dargestellt.

Asklepieion. Etwa 150 m nördlich der Villa des Dionysos gehören die Überreste dieses Tempels zum Komplex der Akropolis, dem zentralen und oberen Teil von Nea Paphos, wo man auch das Odeon, die Agora und einen modernen Leuchtturm sehen kann. Das Asklepieion wurde im 2. Jahrhundert erbaut und war dem Gott der Medizin, Asklepios, gewidmet. Es war um einen quadratischen Hof herum angelegt und wurde als Heilzentrum genutzt. Davon zeugen die seltsamen "therapeutischen Wärmflaschen", die hier gefunden wurden und im Archäologischen Museum von Paphos ausgestellt sind.

Odeon. Direkt nördlich des Asklepieion befand sich dieses halbkreisförmige Theater aus dem 2. Jahrhundert, in dem Dichter- und Musikwettbewerbe stattfanden. Es wurde 1993 vollständig rekonstruiert.

Agora. Dieser "Marktplatz" gegenüber dem Odeon war ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. das Herz der Stadt. Er bildet ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 95 m und bietet heute außer einigen Säulen nur noch wenig zu sehen.

Leuchtturm. In der Nähe des Odeons im Westen wurde dieser Leuchtturm - der nicht besichtigt werden kann - 1888 von den Briten errichtet. Er ist einer der wichtigsten Orientierungspunkte für Schiffe vor der Küste von Paphos. Er wurde auf der Spitze eines kleinen Hügels in einer Höhe von 16 m installiert, ist 20 m hoch und sendet bei Einbruch der Dunkelheit alle 15 Sekunden einen Lichtstrahl aus. Den Archäologen zufolge befand sich an dieser Stelle das Zentrum der Akropolis.

Nordwestliches Tor. Dieses im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaute Tor (150 m nördlich des Leuchtturms) ist eines der wenigen noch sichtbaren Elemente des Verteidigungssystems der antiken Stadt.

Toumpallos. Im äußersten Nordosten der Stätte, 300 m nordöstlich der Agora, bietet diese Ansammlung von in den Boden gegrabenen Höhlen etwas Schatten. Es handelte sich um ein Heiligtum in einem Hypogäum, d. h. unterirdisch. Es war sogar das größte seiner Art im gesamten Mittelmeerraum. Mit seinem ausgedehnten Netz aus Tunneln und in den Fels gehauenen Räumen, von denen einige mit Mosaiken verziert waren, wurde es ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. genutzt und mit dem Bau einer Kapelle acht Jahrhunderte später in eine christliche Kultstätte umgewandelt.

Burg von Saranta Kolones. Auf dem Rückweg zum Eingang, 150 m nördlich des Ticketschalters, verdankt diese Burg der "Vierzig Säulen" ihren Namen den zahlreichen Granitsäulen. Der Ort wurde Ende des 7. Jahrhunderts von den Byzantinern befestigt. Zu diesem Zweck wurde Material von der Agora entnommen, insbesondere die Säulen. Die Lusignan bauten die Anlage später zu einer Festung aus. Um einen quadratischen Hof mit einer Seitenlänge von 35 m wurden Gräben ausgehoben und 3 m dicke Mauern errichtet. Die Anlage wurde durch vier Ecktürme, vier Zwischentürme an jeder Mauer und ein Tor an der Ostseite verstärkt. Die Burg wurde 1222 durch ein Erdbeben zerstört und danach aufgegeben. Es blieben imposante Ruinen übrig, in deren Mitte sich die zerbrechlichen Gewölbe einer alten Basilika abzeichnen.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Meinungen der Mitglieder zu ARCHÄOLOGISCHE STÄTTE VON NEA PAPHOS

4.6/5
34 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Jul
Jul
Besucht in april 2024
Definitiv das absolute Highlight der Stadt. Man kann hier wirklich eine große Menge an wunderschönen gut erhaltenen Mosaiken entdecken. Dazu ist der Preis mit wenigen Euro wirklich echt fair. Auch ist zahlen mit der Karte möglich. Wenn man sich alles in Ruhe anschauen will, braucht man mehrere Stunden. Das Gelände ist recht groß.
Besucht in april 2024
Schitterende mozaïeken op een mooie plaats aan de zee.
Besucht in april 2024
Was alright. Can see some old ruins and mosaics. Takes about an hour or 1.5 hours. Entry fee is €4.50
Besucht in april 2024
Super
Besucht in april 2024
Przyjemny spacerek wśród ruin.
Eine Antwort senden