Ergebnisse Museen Madrid

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Paseo del Prado, Madrid, Spanien
Auf der Karte anzeigen
2024
Empfohlen
2024

Das weltberühmte Prado-Museum ist seit über 200 Jahren ein Muss für jeden Besucher. Es ist unmöglich, es nicht zu besuchen!

Es ist unmöglich, durch die spanische Hauptstadt zu reisen, ohne dieses berühmte Museum zu besuchen (das übrigens 2019 sein 200-jähriges Bestehen feiert), das eine der größten Sammlungen spanischer (Velázquez, Zurbarán, Goya, Murillo, Ribeira, El Greco...), aber auch europäischer Werke vom 12. bis zum 19. Jahrhundert (Rubens, Raffael, Tizian, Tintoretto, Dürer, Van der Weyden) sowie antiker griechischer und römischer Werke beherbergt.

Das Gebäude selbst wurde 1786 von Juan de Villanueva, einem Architekten aus Madrid, entworfen. Es wurde damals von dem berühmten König Karl III. (der wegen der vielen Gebäude, die er errichten ließ, auch Maurerkönig genannt wurde) als Teil des "Salón" des Prado in Auftrag gegeben. Die damals angelegte Promenade zog wichtige Madrilenen an, die hier über Hochzeiten, Geschäfte usw. sprachen. Karl III., ein Mann der Aufklärung, ließ entlang der Promenade die Sternwarte, den botanischen Garten und das heutige Museum errichten, das eigentlich für das Studium der Naturgeschichte hätte genutzt werden sollen. Während der napoleonischen Invasion diente das Gebäude als Hauptquartier für die französische Kavallerie. Im Jahr 1819 wurde es von Ferdinand VII. nach einer Idee von Joseph Bonaparte als Kunstmuseum eröffnet, in dem die Sammlungen der spanischen Könige zusammengefasst wurden. Während des Bürgerkriegs wurden die Werke mit Sandsäcken im Erdgeschoss geschützt, bevor sie nach Valencia und später nach Genf gebracht wurden. In der Stunde des Zweiten Weltkriegs fanden sie jedoch wieder ihren angestammten Platz. Rafael Moneo richtete das Museum anschließend neu ein und erweiterte es im Oktober 2007. Heute ist der Prado ganz einfach eine der größten Pinakotheken der Welt mit fast 10 000 Werken, von denen nur ein Zehntel im Prado ausgestellt ist.

Tatsächlich ist fast die Hälfte der Sammlung über andere Museen und offizielle Institutionen auf der ganzen Welt verstreut. Die Sammlungen spanischer und italienischer Gemälde sind einzigartig und sehr beeindruckend, ganz zu schweigen von einer ganzen Reihe bedeutender Maler, die sehr gut vertreten sind, wie Rubens, Bosch und Van Dyck.

Für diejenigen, die es eilig haben. Wenn Sie nur wenig Zeit haben, um den Prado zu besuchen, sollten Sie sich auf die Säle mit spanischer Malerei konzentrieren, insbesondere auf die mit Werken von El Greco, Velázquez und Goya. Die berühmtesten Gemälde sind GrecosHeilige Dreifaltigkeit, Velázquez' Las Meninas und GoyasTres de Mayo ( Erschießungen am 3. Mai) . Holen Sie sich am Empfang einen Plan, der Ihnen zeigt, wo sich diese unumgänglichen Meisterwerke des Madrider Museums befinden.

Spanische Malerei. Der Manierismus reagiert auf die starre und ruhige Ordnung des italienischen Cinquecento, indem er die Züge der dargestellten Personen verzerrt und übertreibt. Wir haben ein schönes Beispiel für diesen Stil in der Kreuzabnahme von Pedro Machuca und in den Madonnas von Luis de Morales. Die Verlängerung der Figuren wird von Dhominikos Theotokopoulos, genannt El Greco, auf die Spitze getrieben. Er wurde 1541 auf Kreta geboren, lebte in Italien und ließ sich dann in Toledo nieder, um religiöse Bilder zu malen. Der größte Teil seiner Werke befindet sich übrigens in Toledo, aber der Prado besitzt eines seiner bekanntesten und rätselhaftesten Gemälde: El Caballero de la mano en el pecho (Der Edelmann mit der Hand auf der Brust). Das 17. Jahrhundert, das goldene Zeitalter der spanischen Malerei, war fruchtbar mit erstklassigen Malern.

Viele von ihnen ließen sich in Italien nieder, wo Spanien Gebiete besaß, und folgten den italienischen Kunsttrends. So zum Beispiel José de Ribera, der in seinen Bildern ständig Helldunkel und Tenebrismus (große Flächen dunkler Farben, die durch einen Lichtstreifen hervorgehoben werden) im Stil von Caravaggio verwendete. Francisco Ribalta, der den wunderschönen Christus, der San Bernardo umarmt, schuf, verwendete die gleichen Techniken, ebenso wie Zurbarán. Letzterer ist vor allem für seine Stillleben und seine Porträts von Mönchen und Heiligen bekannt. Diego Velázquez ist der Künstler, der das Goldene Zeitalter Spaniens am besten repräsentiert. Als Maler der königlichen Kammer malte er Porträts der Monarchen, aber auch mythologische und religiöse Szenen, die sehr nah am Alltag und der sozialen Realität waren. Der Triumph des Bacchus wird zu den Trunkenbolden(Los Borrachos), die Schmiede des Vulkan wird zu einer Dorfschmiede und die Legende von Arachne wird von Spinnerinnen(Las Hilanderas) verkörpert. Sein bestes Werk ist zweifellos Las Meninas, in dem Velázquez sich selbst darstellte, wie er den König und die Königin mit Blick auf den Betrachter malte. Das Königspaar ist im Spiegel im Hintergrund zu sehen, was uns dazu zwingt, nach ihrer genauen Position zu suchen und uns das Motiv vorzustellen, das der Künstler malt. Goya hingegen ist der beste Vertreter der spanischen Malerei des 18. Jahrhunderts. Er spezialisierte sich zunächst auf Teppichkartons und wurde 1789 zum Kammermaler des Königs ernannt. Mit seinem berühmten Gemälde Tres de Mayo bezeugte er die blutige Niederschlagung des am Vortag im Herzen Madrids ausgebrochenen Volksaufstands durch die französische Armee. Dieses großartige Gemälde wurde zum Symbol für alle Formen der Unterdrückung. Der Maler bewies große Frechheit: Er malte die Familie von Karl IV. in einem wenig schmeichelhaften Licht und die Maja desnuda, einen Akt, der damals einen Skandal auslöste.

Die letzte Phase in Goyas Werk war eher düster. Am Ende seines Lebens schuf der Maler, der unter seiner Taubheit litt, eine Reihe expressionistischer Bilder. Grausame und monströse Figuren füllten nun die dunklen und beunruhigenden Leinwände seiner "schwarzen Gemälde".

Holländische und flämische Malerei. Die große und vielfältige Sammlung italienischer und holländischer Gemälde aus dem 16. und 17. Jahrhundert lässt sich dadurch erklären, dass ein Teil dieser Länder zu dieser Zeit unter spanischer Herrschaft stand. Die Heilige Barbara von Robert Campin und Die Kreuzabnahme(El descendimiento de la Cruz) von Van der Weyden sind zwei Meisterwerke. Der erstaunlichste Maler ist zweifellos Jheronimus Bosch, genannt El Bosco. Sein Garten der Lüste und sein Gemälde Die sieben Todsünden (Los Siete Pecados capitales) gehörten zu den Privatsammlungen von Philipp II. Der Prado besitzt fast 100 Gemälde des flämischen Malers Peter Paul Rubens aus dem 17. Jahrhundert, darunter dieAnbetung der Könige und die Drei Grazien, die Sie unbedingt sehen sollten. Vergessen Sie auch nicht den beunruhigenden Triumph des Todes von Bruegel dem Älteren und Rembrandts Artemisia.

Italienische Malerei. Das Prado-Museum besitzt auch eine bemerkenswerte Sammlung italienischer Malerei, die sich vor allem im ersten Stock des Museums befindet, wenn man durch die Goya-Tür geht. Von Botticelli besitzt der Prado drei schöne Holztafeln: Die Geschichte des Nastagio degli Onesti, die eine Geschichte aus Boccaccios Dekameron erzählen. Weitere wichtige Werke sind dieVerkündigung von Fra Angelico und aus dem Cinquecento Die Heilige Familie des Lammes oder Raffaels Porträt des Kardinals. Wir können hier auch Werke der venezianischen Schule (Giorgione, Bellini, Lotto usw.) bewundern, aber der unbestrittene Meister bleibt Tizian, der Hofmaler von Karl V.. Er stellte den König kurz vor der Schlacht gegen die aufständischen Protestanten in Karl V. bei der Schlacht von Mühlberg dar. Die Räume von Veronese und Tintoretto sind fast immer leer, so dass man sie in Ruhe betrachten kann. Das italienische Rokoko wird von Tiepolo repräsentiert.

Französische Malerei. Als die Bourbonen im 18. Jahrhundert den Thron bestiegen, machte sich der französische Einfluss sofort bemerkbar. Der Prado enthält daher eine außergewöhnliche Sammlung französischer Malerei, die sich im ersten Stock befindet; insbesondere acht Gemälde von Poussin, darunter Der Parnass und Landschaft mit dem Heiligen Hieronymus, die eine große Ruhe ausstrahlen. Die wunderschöne Landschaft mit der Einschiffung der heiligen Paula in Ostia stammt von Claude Lorrain. Antoine Watteau und Jean Ranc repräsentieren das Rokoko des 18. Jahrhunderts in Frankreich.

Deutsche Malerei. Die deutsche Kunst ist hier eher unterrepräsentiert, auch wenn die ausgestellten Werke von hoher Qualität sind. Albrecht Dürers Selbstporträt, das er im Alter von 26 Jahren schuf, Lucas Cranachs Jagd zu Ehren Karls V. und Raphael Mengs' Porträt Karls III. sind drei Werke, die man sich ansehen sollte.

Übrigens: Bis März 2024 zeigt das Museum die Ausstellung "On the Reverse" mit zeitgenössischer Kunst sowie weitere Retrospektiven spanischer Kunst.


Meinungen der Mitglieder zu MUSÉE DU PRADO

4.5/5
50 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
remifute
Besucht in oktober 2022
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Musée du Prado
Magnifique musée à ne pas rater lors d’un séjour à Madrid. Il héberge de nombreux tableaux de Goya et du peintre El Greco.
maev65
Besucht in februar 2022
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Superbe musée incontournable
Il faut aller absolument voir ce musée gigantesque. Je recommande une visite guidée pour apprécier les œuvres de peintres connus tels que Velazquez, Goya...
Pulpito
Besucht in januar 2020
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
tarifs
les étudiants , enseignants et sans emploi ne paient pas
Roro2108
Besucht in november 2019
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Magnifique
Une collection inépuisable. Réservation indispensable
valmx
Besucht in juni 2019
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
superbe
A visiter sans faute. Magnifique musée. Très belle collection.
Eine Antwort senden