Reiseführer Bruxelles - Brussel
Die beste Reisezeit à BRUXELLES - BRUSSEL
Praktische Infos zum Reisen à BRUXELLES - BRUSSEL
Erhalten Sie Ihren Reiseführer : BRUXELLES
Was sehen was tun à BRUXELLES - BRUSSEL?
Wo kann man à BRUXELLES - BRUSSEL gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Andere Sehenswürdigkeiten in der Nähe de BRUXELLES - BRUSSEL
In 5 km Entfernung
In 25 km Entfernung
In 100 km Entfernung
Die besten Adressen aus dem Petit Futé à BRUXELLES - BRUSSEL
Entdecken Sie die schönsten Adressen, die von den Autoren des Petit Futé ausgewählt wurden.

Restaurants

Besichtigungen - Sehenswürdigkeiten

Unterkunft

Reisen - Transport

Sich amüsieren - Ausgehen

Feinschmeckerprodukte - Weine

Shopping - Mode - Geschenke

Sport - Freizeit

Schönheit - Wohlbefinden

Haus - Deko - Garten

Veranstaltung - Event

Pense futé - Dienstleistungen

Frech
Reportagen & Nachrichten de BRUXELLES - BRUSSEL
Wo kann man in Brüssel die besten Pommes essen? Unsere Lieblingsspots in 2025
Aktualisiert am 17/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
French fries oder belgische Pommes frites, Ketchup oder Mayo: Bei vielen Themen scheiden sich bei Pommes frites die Geister. Trotz allem ist es Brüssel und Belgien , das für seine (zahlreichen)...
Wo kann man am Wochenende verreisen, wenn man weniger als 2 Stunden von Lille entfernt ist? 10 Ideen für Reiseziele
Aktualisiert am 17/09/2025 Wochenend- und Ferienideen
Wir sind bereits durch die Altstadt von Lille geschlendert, haben den Grand'Place bewundert und uns beim Verlassen des Palais des Beaux-Arts Zeit für eine Waffel genommen. Kurz gesagt: Lille hat...
Wohin kann man mit Kindern in Europa reisen, ohne zu fliegen in 2025?
Aktualisiert am 17/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Möchten Sie eine Familienreise organisieren, ohne Ihre CO2-Bilanz zu belasten? Dann sollten Sie wissen, dass es einfacher ist, als man denkt, mit Kindern ohne Flug zu verreisen, vor allem in Europa....
Wie reist man à BRUXELLES - BRUSSEL?
Wie man alleine weggeht
Nichts ist einfacher als das. Brüssel ist mit dem Thalys nur 1,5 Stunden von Paris und mit dem Eurostar oder TGV nur 40 Minuten von Lille entfernt. Brussels Airlines, die nationale Fluggesellschaft Belgiens, fliegt täglich von Paris-CDG, Lyon, Marseille, Nizza, Straßburg und Toulouse zum internationalen Flughafen Brussels Airport in Zaventem. Sie werden keine Sprachbarrieren oder kulturellen Unterschiede erleben. So können Sie Ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen, ohne sich Fragen stellen zu müssen.
Wie man eine organisierte Reise antritt
Eine organisierte Reise nach Brüssel wird die klassischen Besichtigungen, Atomium, Grand-Place und Marolles, sowie Ausflüge nach Brügge und Antwerpen anbieten. Wenn Sie mit einem Reiseveranstalter verreisen, erhalten Sie günstige Preise für Unterkünfte und Transport.
Wie man sich vor Ort fortbewegt
Brüssel ist in erster Linie eine Stadt, die man zu Fuß erkunden kann. Die Entfernungen zwischen den wichtigsten Touristenattraktionen sind nicht groß. Die Stadt ist jedoch sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Das Zentrum ist durch ein Netz von U-Bahnen (vier Linien) und Straßenbahnen, die in Tunneln, den sogenannten "Prémétros", verkehren, gut erschlossen. Um in die Gebiete außerhalb des Pentagons zu gelangen, haben Sie oft die Wahl zwischen Straßenbahn und Bus.
Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak
Reisen à BRUXELLES - BRUSSEL
Ideen für Aufenthalte à BRUXELLES - BRUSSEL
Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie BRUXELLES - BRUSSEL
Die Hauptstadt Belgiens, aber auch Europas, ist zwangsläufig kosmopolitisch und polyglott. Eine stets lebhafte und gastfreundliche Stadt. Ein wahres Patchwork aus Kulturen, die mit ihrer Vielfalt, sowohl französischsprachig als auch flämisch, fast zu gleichen Teilen zusammenleben, spricht sie in den Büros Englisch. Sie behauptet sich auch als Hauptstadt der Zwanze, dieses unerbittlichen und unprätentiösen Humors, der jedoch nur ihr gehört. Die Ausdehnung ihrer ehemaligen Vororte, die mit dem 19. Jahrhundert entstanden sind, hat außerhalb des historischen Zentrums Stadtkerne geschaffen, die wir in diesem Reiseführer in eigenen Kapiteln näher erläutern. Mit über 40 Museen und Denkmälern, die es zu besichtigen gilt, ist die Stadt voll von kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Bars und Cafés. Brüssel ist aber auch eine wahrhaft grüne Hauptstadt mit vielen Parks. Außerdem veranstaltet sie eine Vielzahl von Festivals, die es zu entdecken gilt.
Die 12 Schlüsselwörter à BRUXELLES - BRUSSEL
#Neue Kunst
Von 1890 bis 1910 lehnte der Jugendstil die akademischen Regeln ab. Er liebt Linien und Kurven. Diese naturnahe Gestaltung (Motive aus der Tier- und Pflanzenwelt) machte die Kunst für alle zugänglich. Holz, Stein, Stahl und Glas ermöglichten diese Demokratisierung. In Brüssel gibt es viele Gebäude, die von Horta, Hankar oder Van de Velde entworfen wurden.
#Atomium
Das Atomium wurde für die Weltausstellung 1958 gebaut. Seine Struktur ist ein Eisenkristall, der 165 Milliarden Mal vergrößert wurde. Im Inneren finden thematische Ausstellungen rund um Belgien und die digitale Kunst statt. Das Atomium dominiert die Hauptstadt auf dem Heysel-Plateau und erreicht eine Höhe von 102 Metern. Es bietet ein kreisrundes Panorama über die gesamte Stadt.
#Comic
Der belgische Comic wurde 1926 mit dem ersten Abenteuer von Tim und Struppi geboren. Im Jahr 1946 legten Hergé und seine Mitarbeiter (Jacobs, Tibet, Cuvelier...) die Grundlagen für die Brüsseler Schule: klare, gut lesbare Konturen und raffinierte, leuchtende Farben. Ein Comic-Museum und Wandgemälde an verschiedenen Orten im Stadtzentrum erinnern auf brillante Weise an die 9. Kunst!
#Bier
In Brüssel und Umgebung gibt es einige Bierkategorien, die man sonst nirgendwo findet. So zum Beispiel Lambic, das spontan vergoren wird und die Grundlage für Gueuze und andere Krieks bildet. Geuze ist das Ergebnis einer Mischung aus Lambic, die vor der Nachgärung in der Flasche in Fässern vergoren wird. Das Kriek entsteht durch die Zugabe von Nordkirschen zu jungem Lambic.
#Europäische Hauptstadt
Die Europäische Kommission, der Rat und Teile des Parlaments haben ihren Sitz in Brüssel. In den Vierteln Leopold und Schuman, die in den letzten drei Jahrzehnten zu diesem Zweck umgestaltet wurden, sind mehrere Institutionen in Gebäuden mit zeitgenössischer Architektur untergebracht. Der ehemalige Bahnhof von Luxemburg dient als Infopunkt für Besucher.
#Schokolade
Belgien ist in der ganzen Welt für seine Schokolade berühmt, und Brüssel ist das schönste Schmuckkästchen. Alle Marken, von den gängigsten bis zu den renommiertesten, sind hier in der Nähe des Grand Place und an anderen strategischen Orten vertreten. Der Geschmack der Belgier bleibt vor allem klassisch. Die Praline und ihr Ballotin wurden in Brüssel erfunden.
#Wald von Soignes
4.383 ha großer Laubwald in den drei Regionen des Landes. Hauptsächlich mit alten Buchen mit langen Schäften bewaldet, weshalb er auch Kathedralenwald genannt wird. Zu jeder Jahreszeit wunderschön. Zusammen mit seiner städtischen Erweiterung, dem Bois de la Cambre, wird er auch als "Lunge von Brüssel" bezeichnet. Er ist einer der größten stadtnahen Wälder Europas.
#Grand-Place
Die Alten siedelten das Herz der Stadt abseits der Verkehrswege an. Vom Platz gehen sieben Straßen ab, die zu den Toren der ersten Stadtmauer führten. Auf dem Grand-Place gruppierten sich die Häuser der Zünfte um das Rathaus. Victor Hugo lobte ihn in den höchsten Tönen. Er wird oft als "schönster Platz der Welt" bezeichnet.
#Magritte
Der geniale Maler, der so viele schöne Gemälde gemalt hat, wird in alle möglichen Variationen gebracht, wahrscheinlich um den angeborenen oder erworbenen Surrealismus der Belgier zu rechtfertigen. Sein berühmtes "Ceci n'est pas une pipe" (Dies ist keine Pfeife) ist allgemein bekannt und klingt fast wie ein nationales Motto. Seit einigen Jahren sind sogar die belgischen Filmpreise (ihre Césars) Magrittes.
#Manneken Pis
Genannt der Ketje von Brüssel, dieser freche Junge, der die Brüsseler Unbeschwertheit und den Widerstand verkörpert, mit denen sich die echten Brusseleirs oft identifiziert haben. Manneken Pis ist auch ein Babeleir (Schwätzer), ein Zwanzeur (Partygänger) und ein Stoefer (Angeber). Er besitzt über 1000 Kostüme, die man im nach ihm benannten Museum besichtigen kann.
#Museen
Brüssel ist zwar nicht Paris, London oder Amsterdam, aber die belgische Hauptstadt hat einige bedeutende Museen, für die man aus dem Ausland anreisen muss. Das Magritte-Museum ist das meistbesuchte Museum des Königreichs (mit insgesamt 3,2 Millionen Besuchern). Es ist Teil der Königlichen Museen für Schöne Künste, die 1801 von Konsul Bonaparte gegründet wurden.
#Zinneke
Im Volksmund ist ein Zinneke ein Bastard. Mit diesem Wort charakterisieren die Brüsseler ihren Hund, wenn er nicht von einer Rasse ist. Aber ist der echte Brüsseler nicht auch ein Zinneke? So viele Migranten haben hier seit Jahrhunderten Halt gemacht oder Wurzeln geschlagen, dass die Vermischung sicherlich ihre wahre Natur ist.
Sie sind von hier, wenn...
Sie können den Vergleich mit einem Franzosen oder Niederländer nicht mehr ertragen.
Sie versuchen nicht mehr, den Brüsseler Akzent zu imitieren. Sie haben ihn sich angeeignet - oder auch nicht.
Sie besuchen jeden Sommer mindestens ein Festival oder eine Folkloreveranstaltung.
Sie lieben und praktizieren die Zwanze.
Sie können der Versuchung nicht widerstehen, eine Tüte Pommes frites auf der Straße oder im Bistro zu essen.
Sie wissen, dass "Nein, vielleicht!" ganz einfach "Ja, natürlich!" bedeutet
Sie machen sich gerne über die Königsfamilie lustig, können es aber nicht allzu gut ertragen, wenn ein Fremder diese Aufgabe übernimmt.
Sie glauben es nicht, wenn ein Ausländer Ihnen nach einer halben Stunde Erklärungen sagt, dass er verstanden hat, wie Belgien funktioniert.
Sie kennen den Unterschied zwischen einer Waffel aus Brüssel und einer Waffel aus Lüttich.
Sie lächeln, wenn jemand behauptet, er habe ein Bier getrunken, obwohl es ein Heineken war.
Sie können mindestens ein Lied von Le Grand Jojo, Stromae oder Annie Cordy auswendig.