Ergebnisse Antike Sehenswürdigkeiten Petra

LES BLOCS DES DJINNS

Antike Denkmäler
4/5
3 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Petra, Jordanien
Auf der Karte anzeigen
Ich bin der Besitzer
Klicken Sie hier
2024
Empfohlen
2024

Sich dorthin begeben. Etwa 400 m nach dem Besucherzentrum, auf der rechten Seite des Hauptwegs, bevor Sie den Siq betreten.

Besuchen Sie den Ort. Drei monumentale, in den Fels gehauene Blöcke scheinen entlang des Weges Wache zu halten. Sie werden allgemein als "Dschinn-Blöcke" bezeichnet, ein Name, der von den Beduinen hinterlassen wurde. Sie glaubten, dass diese Steintürme den bösen Geistern als Aufenthaltsort dienten. Die Blöcke sind an allen vier Seiten behauen und von Grabkammern durchbrochen. Auch wenn sie nicht genau datiert werden können, könnte es sich um die ältesten Gräber Petras handeln, die auf das 3. oder 2. Jahrhundert v. Chr. zurückgehen. Es gibt noch drei weitere Blöcke dieser Art, die Sie auf dem weiteren Weg sehen werden. Der letzte davon befindet sich auf der rechten Seite über dem ausgetrockneten Flussbett, bevor Sie in den Siq eindringen. Die Blöcke erheben sich zwischen 6 und 8 m über dem Boden und ihr Aussehen wurde in späteren Epochen verändert.

Der Eingang des ersten Monolithen ist teilweise durch eine Ablagerung von Sand und Kies versperrt, die bei Überschwemmungen abgelagert wurden. Der Fuß des Blocks und sein Hohlraum lagen ursprünglich zwei Meter tiefer. Der dreieckige Erker, der den Block im oberen Teil umrundet, ist noch immer zu bewundern. Die Basis des Felsens rechts vom Eingang wurde in zwei übereinander liegende Rinnen gemeißelt. Sie dienten dazu, das Regenwasser zur Stätte Petra oder zu den Zisternen, die auf dem Weg lagen, abfließen zu lassen. Ein kleiner Felsen zwischen dem Dschinn-Block und dem Felsen weist eine Öffnung auf. Darunter befand sich eine Zisterne.

Der zweite Block ist auf einer dreifachen Plattform positioniert, die ebenfalls behauen wurde. Der Zugang zur Kammer erfolgt durch einen im Osten gebohrten Eingang. Sie enthält zwei Grabsteine. Die kleine Plattform, die den Block krönt, wurde wahrscheinlich zu einem späteren Zeitpunkt behauen, was das Fehlen des Frieses erklären würde, der normalerweise an nabatäischen Gräbern zu finden ist.

Der dritte Block ist viel stärker bearbeitet. Seine Seiten sind mit Pilastern verziert, die früher mit Kapitellen geschmückt waren. Das darüber liegende Band weist Spuren von Steinmeißeln auf, die darauf hindeuten, dass der traditionelle Erker in einer späteren Epoche ausgelöscht wurde. Bei Ausgrabungen in den 1970er Jahren waren die Archäologen überrascht, anstelle von Knochen und persönlichen Gegenständen Rohrreste zu finden. Es ist gut möglich, dass das Grab in der byzantinischen Zeit als Zisterne diente. Dies würde erklären, warum die Beduinen diese Blöcke auch as-Sahrij nennen, was auf Arabisch "Zisterne" bedeutet.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Petra
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu LES BLOCS DES DJINNS

4/5
3 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
vanthier
Besucht in oktober 2021
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sur le chemin du Siq
De formes originales, certains y voient des reproduction de la Mecque ... ces Blocs de Djinns sont tres bien concervés et a voir au passage.
steph.fe
Besucht in november 2018
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Un avant gout de Petra juste après le visitor center et avant de rentrer dans le Siq
J-ML
Besucht in april 2018
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
LES CUBES DE DJINN : les 3 premiers édifices quand vous descendez du centre des visiteurs, au bord du chemin. Un avant goût ...
Eine Antwort senden