Ergebnisse Archäologische Stätte Vergina

PALAIS ANTIQUE DU ROI PHILIPPE II

Archäologische Stätte
0 beurteilung
Meine Meinung abgeben

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Anaktoro to Aigon, Vergina, Griechenland
Auf der Karte anzeigen
Ich bin der Besitzer
Klicken Sie hier
2024
Empfohlen
2024

Archäologische Stätte, die 2024 eröffnet wird. Größter Palast des antiken Griechenlands, in dem Alexander der Große zum König von Makedonien gekrönt wurde.

Diese archäologische Stätte (Ανάκτορο των Αιγών/Anaktoro to Aigon) ist beeindruckend: Unter den Bergen von Pieria auf einem Hügel über Vergina in 190 m Höhe gelegen, beherbergt sie den größten antiken Palast Griechenlands, ein Gebäude, das dreimal so groß ist wie der Parthenon in Athen, wo Alexander der Große 336 v. Chr. zum König von Makedonien ausgerufen wurdeDas seit 2024 für die Öffentlichkeit zugängliche Gebäude erstreckt sich über 12.500m2 und wurde unter der Herrschaft von Philipp II. von Makedonien erbaut. Es wurde um 350 v. Chr. fertiggestellt und bei der Plünderung von Aigai durch die Römer 168 v. Chr. zerstört. 1855 wurde es von dem französischen Archäologen Léon Heuzé wiederentdeckt und in 16-jähriger Arbeit rekonstruiert. Der Zugang erfolgt über eine kleine Straße vom Hauptparkplatz in Vergina aus und dann über einen mit einem Allradfahrzeug (oder einem Fahrzeug mit hoher Bodenfreiheit) befahrbaren Weg vom Theatergelände aus. Von dort aus sollten Sie 10 Minuten zu Fuß einplanen. Umgeben von jahrhundertealten Eichen und mit einem weiten Blick über die Ebene von Imathie und das Aliakmon-Tal ist die Anlage mit ihren zwanzig aufgerichteten dorischen Säulen, von denen einige bis zu 7,62 m hoch sind, sehr schön anzusehen.

Peristyl und Mosaike. Das Hauptgebäude, das von Platon in seinem Timaios (v. 358 v. Chr.) wegen seiner Größe und ausgewogenen Proportionen gelobt wurde, ist 104,5 m lang und 88,5 m breit. Es umrahmt ein 2000m2 großes Peristyl: einen großen quadratischen Hof, der von einer Kolonnadengalerie umgeben ist. Dieser diente als Zugang zu mehreren Kultstätten und etwa 15 Bankettsälen, von denen in zweien die herrlichen Mosaikböden erhalten geblieben sind. Die zweite Etage des Peristyls ist im Atrium des Aigai-Museums rekonstruiert. Die Funktion des Palastes scheint vor allem eine offizielle gewesen zu sein: Er diente als Ort für Prunk und Empfänge. Und in der neuen mazedonischen Hauptstadt Pella (57 km nordöstlich) residierte die königliche Familie. Der Palast, der die Macht über Thrakien und Griechenland nach den Eroberungen Philipps II. symbolisierte, könnte von dem großen griechischen Architekten Pytheos von Priene entworfen worden sein, der unter anderem für das Mausoleum von Halikarnassos in der heutigen Türkei verantwortlich war, das als eines der Sieben Weltwunder der Antike galt. Immerhin folgt der Grundriss des Aigai-Palastes der Regel des "Goldenen Schnitts": Ein geometrisches Konzept, das im antiken Griechenland nach den Arbeiten von Pythagoras (v. 580-495 v. Chr.) entstand und ein Verhältnis festlegt, das mit einem Verhältnis von etwa 1,618 zwischen den Zahlen als harmonisch-ideal gilt. Eine erklärende Tafel mit Schema beschreibt dies in der Mitte des Peristyls.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Vergina
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu PALAIS ANTIQUE DU ROI PHILIPPE II

0 beurteilung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Eine Antwort senden