Ergebnisse Archäologische Stätte Pella - Giannitsa

ARCHÄOLOGISCHE STÄTTE VON PELLA

Archäologische Stätte
0 beurteilung
Meine Meinung abgeben

Hingehen und Kontakt aufnehmen

EO Giannitson Thessalonikis, Pella - Giannitsa, Griechenland
Ich bin der Besitzer
Klicken Sie hier
2024
Empfohlen
2024

Diese Stätte beherbergt einen Teil der riesigen Überreste von Pella, der ehemaligen Hauptstadt des Königreichs Makedonien. Straßen, Häuser, Agora, Tempel..

Diese etwa 15 ha große Stätte (Αρχαιολογικός Χώρος της Πέλλας/Archaiologikos Choros tis Pellas) zeigt einen kleinen Teil der Überreste der antiken Stadt Pella (400 ha), die seit den 1960er Jahren ausgegraben wurde. Die makedonische Hauptstadt wurde von König Archelaos um 400 v. Chr. gegründet und später von den Römern ständig erweitert, aber nur wenig umgestaltet. Man entdeckt den weitläufigen hippodamischen Grundriss (rechtwinklige Straßen), der um 380 v. Chr. nach dem Vorbild von Olynthos (Chalkidiki) entworfen wurde, wobei hier die Häuser in der Regel zwischen 200 und 500 m² groß sind. Rechts nach dem Eingang war das sogenannte "Haus des Dionysos" das größte: 3.160 m² Grundfläche. Es wurde um 325-300 v. Chr. erbaut und verfügt noch über zwei Peristylhöfe mit teilweise wieder aufgerichteten oder rekonstruierten Säulen, die zu den Banketträumen führten, aus denen die wunderschönen Mosaiken von Dionysos auf dem Panther und der Löwenjagd stammen. Beachten Sie, dass alle Mosaike nun im Museum ausgestellt sind, während einige Kopien in situ zu sehen sind. Im Süden sind die antiken Bäder und ihre Latrinen unter Schutz gestellt. Im Nordwesten befindet sich das zweitgrößte Wohnhaus von Pella (2.350 m²), das sogenannte "Haus der Helena". Es wurde ebenfalls um 325-300 v. Chr. errichtet und ist um einen einzigen großen Hof und einen Brunnen herum angeordnet. Sie enthielt unter anderem das größte hellenistische Mosaik Griechenlands, das Mosaik der Entführung der Helena, sowie das Mosaik der Löwenjagd.

Riesige Agora. Im Norden der Stätte erstreckt sich die Agora auf einer Fläche von über 6 ha. Dieser riesige Marktplatz (260 x 238 m) wurde unter der Herrschaft von Kassander kurz nach Alexanders Tod errichtet. Er besitzt noch die Grundmauern von etwa 40 Läden und Werkstätten, die um den zentralen Hof (200 x 182 m) herum aufgereiht sind. Außerdem sind die Spuren von zwei Heiligtümern erhalten. Im Südwesten, nach den Quartieren der Archäologen, war der Darrhon-Tempel wahrscheinlich der wichtigste, der jedoch fast verschwunden ist. Er war dem Medizingott der Peonier geweiht, einem von Alexander unterworfenen Volk aus dem heutigen Nordmakedonien, dessen Kult hier übernommen und mit einem Gesundheitszentrum verbunden wurde. Nördlich der Agora ist das Heiligtum der Aphrodite und Kybele besser erhalten. Es wurde wie ein großer Teil der Stadt durch ein Erdbeben im 1. Jahrhundert n. Chr. zerstört. Erkundigen Sie sich am Empfang der Stätte oder des Museums nach Besichtigungen anderer Überreste, die manchmal geöffnet sind, wie der Palast von Philipp II. (nördlich des Museums) oder das "Grab der Philosophen" (im Dorf).


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Pella - Giannitsa
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu ARCHÄOLOGISCHE STÄTTE VON PELLA

0 beurteilung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Eine Antwort senden