Ergebnisse Archäologische Stätte Kavala

ARCHÄOLOGISCHE STÄTTE VON PHILIPPES

Archäologische Stätte
0 beurteilung
Meine Meinung abgeben

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Filippi, Kavala, Griechenland
Auf der Karte anzeigen
Ich bin der Besitzer
Klicken Sie hier
2024
Empfohlen
2024

Unesco. Die antike Stadt Philippi war die erste Brutstätte des Christentums in Europa. Ruinen christlicher Basiliken, Theater..

Das 87 ha große Gelände (Αρχαιολογικός Χώρος Φιλίππων/Archaiologikos Choros Filippon) gehört seit 2016 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Hauptgrund: Es ist die erste Brutstätte des Christentums in Europa. Die antike Stadt Philippi (oder Philippi) wurde nach ihrem ersten offiziellen Gründer im Jahr 356 v. Chr., König Philipp II. von Makedonien, benannt. In die Geschichte ging sie jedoch 42 v. Chr. ein: Die Rivalen um die Nachfolge von Julius Cäsar standen sich hier in einer entscheidenden Schlacht gegenüber. Mark Anton und Octavian setzen sich durch. Die Legionäre ihrer Gegner werden demobilisiert und gezwungen, sich an Ort und Stelle niederzulassen. nach Strabons Worten war Philippi ein "unbedeutender Ort" und wurde plötzlich zu einem "kleinen Rom". Seine Dynamik und seine Lage an der Via Egnatia zogen bald neue Bevölkerungsgruppen und neue Ideen an. Der Apostel Paulus wählte Philippi für seine erste Evangelisierungsmission in Europa im Jahr 49-50. Obwohl er dort kurzzeitig inhaftiert wurde, baute er enge Beziehungen zu den Einwohnern auf. Er kehrte zweimal in die Stadt zurück, 56 und 57. Vor allem aber richtete er an die Einwohner seinen berühmten Brief an die Philipper, der zu den großen Texten des Neuen Testaments gehört. Ein Jahrhundert später werden die Philipper massiv zum neuen Monotheismus konvertiert sein.

Theater und Petroglyphen. Nach dem Ticketschalter und den byzantinischen Stadtmauern folgt das grandiose Theater: Es lehnt sich an den von der Akropolis überragten Hügel von Orvilos an, wurde seit der Gründung der Stadt errichtet und wird im Sommer während des Philippi-Festivals wieder zum Leben erweckt. Es ist eines der wenigen makedonischen Denkmäler an diesem Ort. Und noch mehr: Es wurde von den Römern komplett umgebaut, um Zirkusspiele (Gladiatoren, Raubtiere...) zu veranstalten. Der Hügel beherbergt auch ein erstaunliches Zeugnis des Polytheismus: 180 Felsen tragen kleine Basreliefs aus dem 2. und 3. Jahrhundert, die Hälfte davon ist Artemis gewidmet, die meist als Jägerin dargestellt wird. Diese Petroglyphen mit ihren naiven Zügen sind zweifellos Votivgaben. Sie wurden in einer Übergangszeit gemeißelt und sind in ganz Griechenland einzigartig. Denn bald werden die alten Tempel abgerissen, um Platz für die Basiliken zu schaffen.

Allee der Basiliken und Museum. Die Via Egnatia, eine große römische Straße, die im 2. Jahrhundert v. Chr. zwischen Rom und Byzanz angelegt wurde, führte hier vorbei und bildete die Hauptachse der Stadt. Um sie herum konzentrierten sich die prestigeträchtigsten Bauwerke: das römische Forum, das kurz vor dem ersten Besuch des heiligen Paulus angelegt wurde, und fünf frühchristliche Basiliken aus dem 4. und5. Jahrhundert. Unter diesen Ruinen befand sich auch der Bischofspalast mit einer achteckigen Basilika, die von einem Wandelgang umgeben war. Die von den Kaiserpalästen inspirierte Basilika war dem heiligen Paulus geweiht. In der überdachten Basilika sind Marmorböden und schöne Mosaikböden erhalten, die geometrische Muster und erste christliche Symbole (Pfau, Lebensbaum) miteinander verbinden. Hinter dem Forum ist die Basilika "B" am besten erhalten: hohe Mauerabschnitte aus Ziegelsteinen, Bögen und Säulen. Auf der anderen Seite, in der Verlängerung der Basilika "A", befindet sich eine alte Zisterne, die zu einem Pilgerort geworden ist: das "Gefängnis des heiligen Paulus", in dem der Apostel einige Wochen verbrachte und seine Legende schmiedete. Die Besichtigung geht weiter mit der Basilika "C" und dem kleinen archäologischen Museum. Dieses beherbergt nur wenige Dinge: einige Stelen und Statuen, ein Mosaikfragment, Kapitelle von Basiliken... Zum Abschluss können Sie auf eine Höhe von 260 m steigen, um die Aussicht von der Akropolis zu genießen.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Kavala
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu ARCHÄOLOGISCHE STÄTTE VON PHILIPPES

0 beurteilung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Eine Antwort senden