Ergebnisse Paläste zu besichtigen Pekin 北京

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Yiheyuan, 颐和园, Pekin 北京, China
Auf der Karte anzeigen
2024
Empfohlen
2024

Im Sommer wie im Winter, sobald die Sonne scheint, ist es angenehm, den Tag in der wunderschönen Umgebung des Sommerpalastes und seines riesigen Parks zu verbringen. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von etwa 280 Hektar, die von einer Mauer mit wenigen Toren begrenzt wird. In der Mitte befindet sich ein riesiger See, der Kunming-See, der drei Viertel der Fläche bedeckt, und im Norden erhebt sich ein Hügel, der als "Hügel der tausendjährigen Langlebigkeit" bezeichnet wird und an dessen Flanken sich Paläste und Tempel bis zum Gipfel stapeln.

Geschichte

Während der Jin-Zeit, als der ursprüngliche Palast gebaut wurde, hieß der Park "Garten der goldenen Wasser", während der Ming-Zeit, als der Tempel der vollkommenen Ruhe und andere Pavillons hinzugefügt wurden und der See vergrößert wurde, hieß er "Garten der wunderbaren Hügel". Die größte Veränderung erfuhr der Park unter Qian Long (1711-1799), dem Kaiser der Qing-Dynastie. Er wurde von der Architektur Hangzhous inspiriert, das seine Mutter, die Kaiserinwitwe Nihulu, geliebt hatte, und so schenkte Qian Long ihm zu seinem sechzigsten Geburtstag den neuen Komplex, der in "Hügel der tausendjährigen Langlebigkeit" umbenannt wurde und inmitten des "Gartens der klaren Wellen" thronte.

Damals flüchtete der Hof in seine Zweitwohnsitze außerhalb der Hauptstadt, sobald der Sommer mit seiner Hitze kam, bis 1860, als viele Paläste, darunter auch der Sommerpalast, zerstört wurden. Kaiserin Cixi (1835-1908), die zwar unnachgiebig war, sich aber in den Komplex verliebte, verdankt seine luxuriöse Restaurierung (sie leitete dafür Geld um, das eigentlich die Kassen der kaiserlichen Marine auffüllen sollte) und seinen neuen Namen "Garten, in dem die Eintracht gepflegt wird". Der Palast wurde 1900 während des Boxeraufstands erneut zerstört, und Cixi, die sehr an ihm hing, ließ ihn erneut restaurieren.

Besuchen Sie

Um den Zugangshof zu betreten, gehen Sie zunächst unter einem großen pai lou , einem geschnitzten und bemalten Holzvorbau,hindurch . In der Mitte dieses doppelten Hofes sehen Sie ein wunderschönes Einhorn aus Bronze. Am Ende des Hofes befindet sich die Halle des Wohlwollens und der Langlebigkeit, vor der Sie vier bronzene Duftbrenner mit Tierdarstellungen sehen. Es wird erzählt, dass die Kaiserin in dieser Halle ihre Audienzen abhielt.

Auf dem Weg zum See stößt man auf den Palast der Jadewellen, ein poetischer Name für das zehn Jahre lang bestehende Gefängnis, in dem Kaiserin Cixi Kaiser Guangxu nach dem Scheitern der "100 Tage der Reformen" in völliger Isolation festhielt (er durfte nicht einmal seine Frau oder seine Konkubinen sehen). Man kann immer noch sehen, was einst die Möbel in Guangxus Schlafzimmer waren.

Danach geht es weiter zum Garten der Tugend und Harmonie , wo sich Cixi anlässlich ihres 60. Geburtstags ein prächtiges Theater mit allen modernen Mechanismen der damaligen Zeit schenkte - Falltüren, Wasserspieleffekte ... Ihre wahre Leidenschaft für das Theater trieb sie bei Aufführungen manchmal in der Verkleidung von Guanyin auf die Bretter, die die Welt bedeuten.

Anschließend gehen Sie eine Weileam See entlang, bis Sie schließlich vor Cixis Residenz, dem Palast der Freude und Langlebigkeit, ankommen. Hier nahm die Kaiserin ab Juni ihr Sommerquartier und ließ sich täglich ein Festmahl servieren, das angeblich aus über 120 Gerichten bestand. Da sie nur die Gerichte anrührte, die ihr am nächsten standen, stellte ihr Koch die Gerichte, die sie am liebsten mochte, in der Nähe auf, wobei sie wusste, dass sie bei jedem Detail, das ihr missfiel, Diener und Eunuchen auspeitschen ließ und so ihre grenzenlose Grausamkeit unter Beweis stellte. Beachten Sie die Möbel des Thronsaals und einige Nippes aus der Zeit.

DieUfer des Sees werden von einer langen, überdachtenGalerie mit vier Pavillons unterbrochen, die sich 728 m lang am Fuße des Hügels der tausendjährigen Langlebigkeit entlangziehen. Man kann auch am Seeufer entlang gehen, aber das Hauptinteresse der Galerie liegt in den 14.000 kleinen Gemälden, die sich hier aneinanderreihen und minutiös historische oder mythologische Szenen, Landschaften oder Blumenmotive wiedergeben... wahre Meisterwerke, die ein wenig Zeit verdienen, um sie zu bewundern, auch wenn einige von ihnen ihre Farben verloren haben und beschädigt sind.

Die Galerie wird in der Mitte vom Palast der geordneten Wolken durchschnitten, in dem Cixi ihre Geburtstage zu feiern pflegte. Bemerkenswert ist noch ein großes Ölporträt der Kaiserin. Dieser Palast ist auch der Ausgangspunkt für den Aufstieg zum Hügel der tausendjährigen Langlebigkeit (Wanshoushan). Eine Reihe von Toren und Treppen, die ziemlich steil enden, führen durch mehrere buddhistische Kultpagoden: Halle der strahlenden Tugend, Pavillon der buddhistischen Düfte, von wo aus man einen herrlichen Panoramablick auf den See genießt. Ein Pfad, der durch die Bäume führt, beendet den Aufstieg zum Seetempel der Vollkommenen Weisheit, einem Backsteingebäude mit gelben und grünen Keramiken und Buddha-Statuetten.

Zurück am Seeufer führt die Galerie weiter zum berühmten Marmorboot, das seltsam zu schweben scheint, auf dem See vertäut ist und in dem Cixi der Geschichte nach gerne Bankette veranstaltete. Rundherum befinden sich kleine Stege, von denen aus Sie Ruderboote mieten und das Wasser des Sees von einer Brücke zur nächsten durchkreuzen können. Von der Mitte des Wassers aus hat man übrigens den schönsten Blick auf den gesamten Wanshoushan. Im Winter können Sie den zugefrorenen See zu Fuß überqueren und sogar mit den vielen Chinesen, die am Wochenende mit ihren Familien hier unterwegs sind, auf dem Eisstuhl sitzen oder Schlittschuh laufen.

Ein Tipp: Planen Sie einen guten Tag ein, um Zeit für einen Bummel zu haben, eine Tasse Tee in einem kleinen Haus in den Gärten zu trinken, auf dem See zu rudern und die verschiedenen Pflanzenarten zu bewundern, die die Gärten im Laufe des Spaziergangs harmonisch zusammenfügen. Die gesamte Anlage gehört seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe.


Meinungen der Mitglieder zu PALAIS D'ÉTÉ

4.9/5
18 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
sanhoa
Besucht in april 2019
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Le Palais d'été
Une bonne demi journée est un minimum à consacrer à ce parc immense et tellement magnifique.
Besucht in oktober 2019
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Magnifique parc au centre de Pékin
Très grand parc. Le mieux est d'y consacrer une journée entière et d'y pique-niquer, les endroits pour s'arrêter et profiter des paysages ne manquent pas. Je recommanderais aussi un tour en pédalo sur le lac. Très belle visite et dépaysement au coeur de Pékin
Besucht in mai 2019
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Centré sur un vaste plan d'eau , les différents bâtiments qui composent ce palais forment un ensemble harmonieux et agréable à parcourir grâce à l'alternance entre visites et promenade dans le parc. Prévoir une journée pour une visite complète
bast101
Besucht in dezember 2018
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Belle promenade
Magnifique endroit au patrimoine de l'unesco. Il y a possibilité de faire des balades de quelques heures.
fungila
Besucht in november 2018
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Avec le Temple du ciel c'est l'un des lieux les plus intéressants de Pekin. Mais l'originalité réside non pas dans les temples ou jardins, mais surtout dans la population qui y traine. Entre des calligraphes qui peignent à l'eau sur le sol avec des pinceaux géants, des groupes de personnes qui pratiquent le tai chi, les joueurs d'échec etc, on peut faire une belle ballade sans jamais s'ennuyer.
Eine Antwort senden