Ergebnisse Spezialisiertes Museum Budapest

MAISON DE LA TERREUR (TERROR HÁZA)

Spezialmuseum (Museum von La Poste...)
3.5/5
11 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Andrássy út 60, VIe arrondissement, Budapest, Ungarn
Auf der Karte anzeigen
Ich bin der Besitzer
Klicken Sie hier
2024
Empfohlen
2024

In diesem Museum, das die dunkelsten Stunden der ungarischen Geschichte dokumentiert, werden die Opfer des Nationalsozialismus und des Sowjetismus geehrt.

Am Anfang des Museums stand ein Haus, das Haus Nr. 60 in der Andrássy-Allee, das von 1944 bis 1945 das Hauptquartier der Pfeilkreuzler (das ungarische Naziorgan) und von 1945 bis 1956 die Räumlichkeiten der Geheimpolizei des kommunistischen Regimes beherbergte. Das Museum möchte heute die Opfer des Nazi- und des Sowjetregimes ehren, indem es neben der ständigen Sammlung auch mehrere Sonderausstellungen zeigt. Das Haus des Terrors inszeniert die Tragödien der ungarischen und jüdischen Geschichte auf bemerkenswerte Weise mit starken Bildern. Der Besuch beginnt im zweiten Stock mit drei Räumen, die zur Hälfte den Pfeilkreuzlern vorbehalten sind. Sehr schnell konzentriert sich die Ausstellung auf die Ausschreitungen des Sowjetregimes, die letztlich fast 90 % des Museums ausmachen. Es gibt viele Video-Zeugnisse, Fotos, Nachbildungen von Büros, Gulags und anderen stalinistischen "Freuden". Der Besuch endet mit einer Fahrt mit dem Aufzug in die Hölle, in die Keller, in denen die Opfer dieser Regime eingesperrt und gefoltert wurden. Das Haus des Terrors war in Ungarn Gegenstand einer großen Kontroverse, bei der sich die Befürworter eines effektiven Vergleichs zwischen dem nationalsozialistischen und dem kommunistischen Regime mit denjenigen auseinandersetzten, die im Gegenteil eine solche Annäherung für unangebracht hielten. Es wurde auch der Vorwurf der politischen Manipulation erhoben (linke Parteien sahen in dem Haus des Terrors eine politische Vereinnahmung durch Viktor Orbán, den ehemaligen und aktuellen ungarischen Premierminister und Initiator des Museums).


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Budapest
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu MAISON DE LA TERREUR (TERROR HÁZA)

3.5/5
11 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in september 2022
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Très intéressant
Musée très intéressant, un peu cher, mais ça en vaut la peine selon moi. Audioguide (en + du prix du ticket) essentiel pour bien comprendre.
thon
Besucht in märz 2020
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
UN MUSÉE SUR LA BELLE AVENUE AMBRASSY
CE MUSÉE ?RETRACE L'HISTOIRE POLITIQUE DES RÉGIMES FASCISTE ET COMMUNISTE DE LA HONGRIE. IL EST OUVERT DEPUIS LES ANNÉES 2000. AVANT D’ÊTRE MUSÉE IL ÉTAIT LE PARTI DES CROIX FLÉCHÉES JUSQU'EN 1944 PUIS TRANSFORME EN QUARTIER GÉNÉRAL DE LA POLICE POLITIQUE COMMUNISTE. CE LIEU SE VEUT AVANT TOUT UN LIEU DE MÉMOIRE EN L'HONNEUR DES VICTIMES DES DEUX DICTATURES
ReinaDeNada
Besucht in mai 2019
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
A ne pas manquer
Une découverte poignante des horreurs infligées aux hongrois par le nazisme, puis le communisme, à travers d'émouvants témoignages. La visite des cellules des prisonniers au sous-sol est particulièrement impressionnante. Il y a tout le temps la queue, alors mieux vaut arriver tôt !
lyntue
Besucht in august 2018
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Musée où il faut impérativement un guide audio sinon quoi il y’a pas d’explications à moins que ce soit par des feuilles mais il reste très vite que la version hongroise par rapport à traduction anglaise.. musée prenant. Il n y a pas de réduction avec la budacard. On comprend que les hongrois ont beaucoup soufferts des différentes guerres. Je conseille ce musée sur Une matinée ou l’après midi avec une activité non cérébrale prévue par la suite car on en sort vraiment troublé et vidé.
scops
Besucht in juli 2018
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
La visite est assez chère, ils n'acceptent pas contrairement à ce que j'avais lu la Budapest card, les employés sont très peu sympathiques. C'est une vision très partiale de l'histoire qui fait des hongrois des victimes du nazisme Côme du communisme alors que la vérité est plus complexe. Cela tourne beaucoup à un musée de l'anticommunisme qui énoncé des affirmations simplistes et laisse sur sa faim quand à la réalité de la vie des hongrois sous ce régime
Eine Antwort senden