Entdecken Sie Amsterdam : Rembrandt, Meister des Goldenen Zeitalters

Rembrandt Harmenszoon van Rijn gilt als einer der größten Namen in der Geschichte der Malerei, insbesondere der Barockmalerei, und als einer der bedeutendsten Maler der Holländischen Schule des 17. Jahrhunderts. Er fertigte Radierungen und Zeichnungen an und ist einer der bedeutendsten Aquafortisten der Geschichte. Der am 15. Juli 1606 oder 1607 in Leiden (Leiden) geborene Sohn eines Müllers begann ein Studium der klassischen Literatur an einer örtlichen Lateinschule und besuchte im Alter von 14 Jahren die Universität, ohne jedoch fleißig zu sein. Kurz darauf lernt er die Maltechniken bei Jacob van Swanenburgh, einem Künstler, der für seine Historiengemälde, religiösen Szenen und Porträts bekannt ist. Rembrandt verbrachte drei Jahre in van Swanenburghs Studio, bevor er sich in Amsterdam aufhielt. Dort verbringt er sechs Monate bei dem Maler Pieter Lastman, der sich auf religiöse Kunst spezialisiert hat, und studiert dann bei Jacob Pynas, einem Künstler, der später als Vor-Rembrandtist bezeichnet wird..

Die Leiden-Periode

Nach einigen Monaten bei Pynas kehrte Rembrandt nach Leiden zurück, wo er im Alter von 18 Jahren sein eigenes Studio aufbaute. Sein Freund, der Maler Jan Lievens, bleibt sein Partner in diesem Unternehmen. Einige Jahre später wirbt Rembrandt Studenten an, darunter den späteren Maler Gerrit Dou. In dieser Entwicklungsphase führt der Meister eine Reihe von Gemälden aus, die die fünf Sinne beschreiben. Dies sind seine ersten überlieferten Werke. Sie haben alle die gleiche Größe und sind mit Öl auf Eichenholzplatten gemalt. Von Rembrandts frühen Ölgemälden, die während der von Kunsthistorikern als Leidener Periode (1625-1631) bezeichneten Zeit entstanden, ist vor allem Die Steinigung des heiligen Stephanus (1625) zu erwähnen. Dieses sehr theatralische Gemälde des Martyriums des heiligen Stephanus, eines jungen Diakons der christlichen Gemeinde in Jerusalem, stellt ihn dar, wie er von etwa 20 Henkern aus der Versammlung des Sanhedrin, dem hohen Rat der geistlichen Führer der jüdischen Gemeinde, gesteinigt wird - eine Episode, die im Neuen Testament erzählt wird. Das Gemälde ist diagonal halbiert, mit einem Teil im Schatten, in dem sich einer der jüdischen Führer befindet, und einem anderen Teil, der in Licht getaucht ist: Stephanus, der, wie es scheint, von der göttlichen Güte berührt wird. Der Hell-Dunkel-Effekt unterstreicht seine dramatische Wirkung. Inmitten der Menge stellte Rembrandt sich selbst dar, wobei seine Anwesenheit unter den Henkern zweideutig ist, was darauf hindeutet, dass er mit der Kirche abrechnete.

Die ersten Bestellungen

1629 malt Rembrandt seine ersten großen Aufträge für den Staatssekretär Constantijn Huygens und den Hof in Den Haag. Er erregte die Bewunderung von Prinz Frederik Hendrik, der viele seiner Gemälde kaufte. Ende 1631 zog der Künstler nach Amsterdam, einer dynamischen, schnell wachsenden Stadt, wo er anfing, Porträts zu malen. In Die Anatomiestunde des Dr. Tulp stellt Rembrandt Professor Nicolaes Tulp dar, umgeben von anderen Chirurgen in voller Aktion, die alle unterschiedliche Dinge beobachten. Die Dynamik der Szene wird durch die großen Kontraste zwischen Licht und Dunkelheit betont.

Rembrandts Erfolg und Wohlstand

Dieses Bild war ein großer Erfolg und brachte den jungen Rembrandt auf die Amsterdamer Bühne. Es folgen Aufträge von allen Seiten, darunter Büste eines alten Mannes mit schwarzem Hut und Gorgerin (1631), Porträt der Prinzessin Amalia van Solms (1632), Porträt von Mauritus Huygens (1632) und Eine junge Frau mit Fächer (1633). 1634 heiratete er die Waise Saskia van Uylenburgh, die Tochter eines Anwalts, der Bürgermeister von Leeuwarden gewesen war. Das Paar hat zwei Kinder, die kurz nach der Geburt sterben, einen Sohn im Jahr 1635 und eine Tochter im Jahr 1638. In diesen Jahren malt Rembrandt biblische und mythologische Themen auf großen Formaten. Diese Bilder zeichnen sich durch kontrastreiche Farben und eine dramatische Atmosphäre aus. Kritiker sehen den Einfluss von Rubens in Werken wie Der Sturm auf dem SeeGenezareth (1633), Das Festdes Belsazar (1635) und Die Verblendung des Samson (1636). Rembrandt kaufte ein schönes Haus, in das er 1639 mit seiner Frau zog. Dieses Gebäude kann heute im ehemaligen jüdischen Viertel von Amsterdam(Rembrandthuis) besichtigt werden. Aufgrund seines Erfolgs verschuldete er sich und kaufte hektisch Kunstwerke, Kleidung, wissenschaftliche Kuriositäten und verschiedene andere Gegenstände. Letztere dienen ihm für die Studien nach der Natur, die er für seine Gemälde anfertigt. Nachdem Rembrandts Frau im Jahr darauf erneut ein neugeborenes Kind verloren hatte, brachte sie Titus zur Welt, der das Erwachsenenalter überlebte. Saskia erlag jedoch 1642, kurz nach dessen Geburt, der Tuberkulose. In den 1640er Jahren wurden Rembrandts Werke immer düsterer.

Die Debakel von La Ronde de nuit

Sein (sehr großformatiges) Werk Die Nachtwache (1642) zählt zu seinen wichtigsten Aufträgen dieser Zeit und ist eines der berühmtesten Gemälde des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Das Gemälde schildert die bürgerliche Miliz der Amsterdamer Kloveniers, die zum Schutz ihrer Kunden durch die Stadt ziehen. Diese Miliz ist der direkte Auftraggeber des Gemäldes, und ihre Kunden sind wütend, denn die Truppe ist unordentlich, es gibt keine Einheit unter den Arkebusiers, die eher ihren Ruhm zu feiern scheinen, als für die Nachwelt in hieratischer Pose zu posieren. Selbst Hauptmann Frans Banninck Cocq und Leutnant Willem van Ruytenburch wirken trotz ihrer Macht und des Respekts, den sie genießen, als würden sie auf der Bühne eines Varietés eine Tirade halten... Alle blicken hin und her, anstatt denselben Horizont zu fixieren. Sie scheinen in Bewegung zu sein, obwohl man keine Kommandobefehle erkennen kann. Die Kompanie ist außerdem in ein für ein Genrebild ungewöhnliches Hell-Dunkel getaucht. Und abgesehen von Frans Banning Cocq in seinem schwarzen Anzug und Willem van Ruytenburch in weißen Spitzen sind sie auf dem Gemälde kaum zu erkennen. Diese Miliz ist bei weitem nicht so flammend und voller Elan, wie sie hätte dargestellt werden sollen: Sie scheint vielmehr eine Ansammlung von Narren zu sein. Der Grund für die Verachtung, auf die Rembrandt stieß, macht es heute zu einem Zeugnis seiner Modernität.

Die Ruine von Rembrandt

In den folgenden Jahren werden die Aufträge immer seltener. Rembrandt hatte mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, die durch die unbedachten Ausgaben für seine Gemäldesammlung noch verschärft wurden. Dennoch experimentierte er mit der frontalen Beleuchtung und variierte seine Kompositionen, wie die Bilder Eine Frau im Bett (1643), Ein Mädchen am Fenster (1645) und Eine Frau beim Baden (1654) zeigen. Der Maler erforschte auch die Pinselarbeit und widmete sich verstärkt Radierungen und Landschaftsbildern. Nach einer langen Beziehung mit Geertje Dircx, der Amme seines Sohnes, die zu einem Prozess gegen den Künstler führte, bekamen Rembrandt und seine ehemalige Haushälterin Hendrickje Stoffels 1654 eine Tochter. Der Maler zog den Zorn der calvinistischen Kirche auf sich. Er wendet sich daraufhin ihrer Rivalin, der Mennoniten-Sekte, zu. In den 1650er Jahren durchdringt der Meister seine Kunst mit einer reicheren und farbenfroheren Palette. Sein Stil entfernte sich immer weiter von den Kunststandards, wobei einige Kritiker die Härte seiner Pinselstriche bemängelten. Werke wie Eine alte Frau, die liest (1655) und Hendrickje Stoffels (1654-1659) zeigen, wie der Künstler den Einsatz von Licht beherrschte. Seine unaufhörlichen Käufe von Kunstwerken, Drucken und seltenen Objekten ruinierten ihn und er ging 1656 bankrott. Rembrandt verkaufte einen großen Teil seiner Sammlung, darunter Meisterwerke anderer Künstler, asiatische Antiquitäten und Mineraliensammlungen, sowie sein eigenes Haus und seine Presse, um einer Strafverfolgung zu entgehen. Auch in der Amsterdamer Malergilde, der er 1634 beitrat, war er persona non grata und durfte seine Werke innerhalb der Zunft nicht verkaufen. Er zog von seinem Haus in der Jodenbreestraat in das unauffällige Haus in der Rozengracht in Jordaan um, wo er weiterhin mit derselben Hingabe malte(Saul und David, Der verlorene Sohn...). Es folgte eine kurze Zeit der Ruhe. Um der dramatischen Situation abzuhelfen, eröffnete seine Frau Hendrickje 1660 zusammen mit ihrem Sohn Titus einen Kunsthandel und stellte Rembrandt als Angestellten ein. Es kommen wieder Aufträge herein und der Meister erlangt wieder einen gewissen Wohlstand. Aber wie üblich weigerte er sich, seine Werke zu überarbeiten, was ihm ein stürmisches Verhältnis zu seinen Auftraggebern einbrachte. 1661 erhielt Rembrandt einen Auftrag für das neue Rathaus, aber das Werk, Die Verschwörung des Claudius Civilis, wurde als inakzeptabel eingestuft und an den Autor zurückgeschickt. Hendrickje stirbt 1663, gefolgt von Titus im Jahr 1668. Rembrandt stirbt ein Jahr nach seinem Sohn im Oktober 1669, ruiniert, einsam und in der allgemeinen Gleichgültigkeit. Er wurde wie die Armen in einem Grab in der Westerkerk, einer niederländisch-protestantischen Reformkirche in Amsterdam, beerdigt.

Die jüdische Braut

Zu seinen letzten Werken, die er kurz vor seinem Tod fertigstellte, gehören mehrere Selbstporträts, darunter Die jüdische Braut (ca. 1665-1669), ein Gemälde, das als eines seiner größten Meisterwerke gilt. Letzteres Werk erhielt seinen Spitznamen im 19. Jahrhundert, als ein niederländischer Kunstsammler glaubte, einen Vater und seine Tochter am Tag ihrer Hochzeit zu erkennen. Diese Interpretation ist nicht mehr aktuell und die Identität des Paares ist aufgrund des Mangels an anekdotischen Details in diesem Gemälde unklar. Es gab zahlreiche Spekulationen über dieses Paar. Hat Rembrandt seinen Sohn Titus und dessen Frau gemalt? Oder handelt es sich um den jüdischen Amsterdamer Dichter Miguel de Barrios und seine Frau Abigaël de Pina? Es könnte sich auch um Personen aus dem Alten Testament handeln, die Rembrandt hätte darstellen wollen: Abraham und Sarah, Boas und Ruth oder Isaak und Rebecca?

Das Diptychon Marten und Oopjen

Ein weiteres mythisches Paar: das Diptychon Marten und Oopjen, das der damals 28-jährige Rembrandt 1634 in Amsterdam auf Wunsch des jungen Ehepaars Marten Soolmans und Oopjen Coppit malte. Im Jahr 2016 wurden diese beiden außergewöhnlichen Werke gemeinsam von den Regierungen der Niederlande und Frankreichs für 160 Millionen Euro erworben. Diese einzigartige Partnerschaft ermöglicht es den beiden Ländern, sich das Eigentum und die Ausstellung dieser Meisterwerke zu teilen, abwechselnd im Rijksmuseum und im Louvre. Die Gemälde, die beide über zwei Meter hoch sind, waren fast 400 Jahre lang in Privatbesitz gewesen. Ihr Verkauf führte zu einer regelrechten Medienschlacht zwischen den beiden Museen, die sich schließlich einigten und vor allem die geforderte Summe aufbrachten. Die Porträts wurden dann im Jahr 2017 renoviert. Anhand von Scanneraufnahmen entdeckten die Kuratoren, dass die beiden Porträts - anders als zuvor angenommen - zur gleichen Zeit gemalt worden waren und dass Rembrandt das, was er sich ursprünglich als Veranda oder abgerundete Tür vorgestellt hatte, mit einem großen Vorhang verdeckt hatte, wohl um dem Diptychon mehr Einheitlichkeit zu verleihen. Außerdem wurde die Untersuchung so weit vorangetrieben, dass man nun weiß, dass die Leinwand für beide Bilder aus demselben und einzigen Stoff stammt, dem breitesten, den Rembrandt je verwendet hat.

Rembrandts 350. Todestag und sein Nachruhm

Zwei Jahre nach dieser Restaurierung, die einer polizeilichen Untersuchung gleichkommt, feiern die Niederlande 2019 den 350. Todestag von Rembrandt. Das Rijksmuseum bietet der Öffentlichkeit dann die größte Museumssammlung von Rembrandts Werken: vierhundert Werke. Die Nachtwache, die rätselhafteJüdische Braut und die Porträts von Marten und Oopjen gehören zu den Meisterwerken, die ausgestellt werden. Seit Juli 2019 wird auch Die Nachtwache vor den Augen der Besucher im Rijksmuseum restauriert. Ausgehend von der Feststellung, dass einige Elemente des Gemäldes verfärbt waren (wie der Hund unten rechts) des Gemäldes, zogen die Restauratoren Wissenschaftler mit Instrumenten hinzu, die Bilder mit sehr hoher Auflösung liefern können. Das Gemälde war seit über 40 Jahren nicht mehr restauriert worden, nachdem es 1975 durch Vandalismus mit einem Messer zerschnitten worden war. Das Gemälde stand auch im Mittelpunkt von Peter Greenaways biografischem Film The Night Round, der 2008 in die Kinos kam. Der Film spielt im Jahr 1654 in Amsterdam. Rembrandt schreckt aus dem Schlaf hoch, weil er gerade geträumt hat, dass er blind ist. Dieser Albtraum wirft ihn 12 Jahre zurück ins Jahr 1642, als er den Auftrag erfüllen muss. Über den Nachruhm dieses Gemäldes sind sich heute alle einig: Rembrandt kann endlich in Frieden ruhen.

Heute kann man seine Hauptwerke im Rijksmuseum, im Mauritshuis, wo sich unter anderem Die Anatomiestunde des Dr. Nicolaes Tulp und mehrere Selbstporträts befinden, sowie im Louvre in Frankreich bewundern, wo ihm ein ganzer Saal mit Werken der Reife gewidmet ist, insbesondere seine Bathseba im Bad mit einem Brief von David aus dem Jahr 1654, ein erhabener Akt mit einem vollständig imaginierten Gesicht, der nach der Natur gemalt wurde und von der biblischen Erzählung von Davids Liebe zu Bathseba inspiriert ist, die bereits verheiratet ist und von Gott bestraft wird. Seit einigen Jahren bietet die Rembrandt Experience in der Nähe des Leidseplein die Möglichkeit, das Leben des Künstlers auf spielerische Weise in 5D zu erleben.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Amsterdam
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden