Reiseführer Lisbonne

"Plages et histoire sur un air de fado."

Wo kann man à LISBONNE gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Wie reist man à LISBONNE?

Wie man alleine weggeht

Es gibt zahlreiche Direktflüge nach Lissabon zu Preisen, die je nach Saison zwischen dem Einfachen und dem Vierfachen liegen. Die Preisschwankungen hängen von der Fluggesellschaft, aber vor allem von der Buchungsfrist ab. Um günstige Preise zu erhalten, ist es daher oft unerlässlich, sich frühzeitig um einen Flug zu bemühen.

Wie man eine organisierte Reise antritt

Reiseveranstalter, die sich auf Portugal spezialisiert haben, stellen ihre Reisen selbst her und sind in der Regel gute Berater, da sie sich in der Region gut auskennen. Allerdings sind die Preise oft etwas höher als bei den allgemeinen Anbietern. Organisierte Reisen nach Lissabon können mit Reisen nach Porto und Faro verbunden werden. Vorsicht vor Taschendieben.

Wie man sich vor Ort fortbewegt

In Lissabon stehen Ihnen alle notwendigen Verkehrsmittel zur Verfügung. Der Bus bedient die ganze Stadt, im Gegensatz zur U-Bahn, die nur vier Linien hat, deren Stationen aber oft wunderschöne Kunstwerke sind. Während Ihres Städtetrips stehen Ihnen fünf Straßenbahnlinien zur Verfügung. Ein Klassiker ist die Straßenbahn Nr. 28, die durch die historischen Viertel der Stadt (Alfama, Bairro alto, Graça) fährt. Wenn Sie etwas höher hinaus wollen, können Sie auch die Panoramaaufzüge in den Gebäuden benutzen, wie z. B. in Santa Justa im Stadtteil Baixa.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern à LISBONNE
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Entdecken Sie LISBONNE

Aufgrund seiner geografischen Lage war Lissabon schon früh Gegenstand aller Begehrlichkeiten und wurde von Völkern aus allen Himmelsrichtungen besetzt. Das Ergebnis dieser mehrfachen Invasionen ist vor allem in der Architektur und der Küche zu erkennen. Trotzdem gelang es den Portugiesen, sich diese Einflüsse anzueignen und daraus ihre eigenen Traditionen und Fertigkeiten zu entwickeln. So wurden aus arabischen Mosaiken Azulejos, die hübschen Kacheln an Fassaden und im Inneren von Gebäuden. Aus den volkstümlichen Klageliedern entstand der Fado, den man überall in Lissabon hören kann, wenn man durch die Straßen streift. Lissabon ist auch heute noch sehr beliebt. Jetzt sind es die Künstler, die mit ihren Streetart-Wandmalereien überall ihre Spuren hinterlassen. Nicht zu vergessen die legendäre gelbe Straßenbahn aus den 1930er Jahren, die zwar ein wenig klischeehaft ist, aber dennoch ein Symbol für das erhabene Lissabon darstellt

Die 12 Schlüsselwörter à LISBONNE

#Alfacinhas

Die Liste der Spitznamen für Lissaboner ist lang, aber "Alfacinhas" ist sicherlich unser Favorit. Das portugiesische Wort für "kleine Salate" bedeutet, dass sie seit dem Mittelalter liebevoll so genannt werden, da in Lissabon früher reichlich Kopfsalat angebaut wurde. Inzwischen sind die Kulturen verschwunden, aber der kleine Name ist geblieben!

AdobeStock_35885527.jpg

#Azulejos

An den bunten Fassaden der Stadt werden Sie sie überall sehen: die berühmten portugiesischen Kacheln. Sie zeugen von der muslimischen Besetzung Portugals. Das Wort "Azulejo" stammt übrigens vom arabischen Wort "az-zulayj" ab, das "kleiner geschliffener Stein" bedeutet. Wenn Sie sie mit nach Hause nehmen möchten, kaufen Sie sie am besten neu in speziellen Geschäften.

27_Bacalhau ©  Natalia Mylova - Shutterstock.com.jpg

#Bacalhau

Bacalhau ist der berühmte Kabeljau, von dem man sagt, dass die Portugiesen ihn an jedem Tag des Jahres anders zubereiten. 365 Rezepte und sicherlich noch mehr, damit er nie langweilig wird! Ob in Sahne, gegrillt oder im Eintopf, Sie werden ihn auf den Weihnachtstischen und auf den Speisekarten der feinsten Restaurants der Hauptstadt wiederfinden, vorausgesetzt, er ist auf Ihrem Teller!

#Colina

Lissabon ist bekannt als die Stadt der sieben Hügel, colina auf Portugiesisch. Das verspricht außergewöhnliche Aussichtspunkte an allen Ecken der Stadt! Natürlich wird es manchmal einige Anstrengungen erfordern, um nach oben und unten zu gelangen... Kein Wunder, dass es in der Stadt so viele "elevadores" gibt. Eines ist jedoch sicher: Die Mühe lohnt sich!

#Cravo

In der Nacht des 25. April 1974 gab Zeca Afonsos Lied Grândola Vila Morena, das um 0.25 Uhr auf den Wellen des katholischen Radiosenders in Lissabon gespielt wurde, das Signal. Die Hauptmänner der Armee, die von den Kolonialkriegen angewidert waren, stürzten die Macht mit ... roten Nelken(cravo) am Ende ihrer Gewehre, die zum Symbol der portugiesischen Revolution wurden.

#Dokas

Heute beherbergen sie Bars, Terrassen, Restaurants, Nachtclubs und einige Galerien, genau dort, wo einst die Soldaten für die Kolonialkriege in Afrika an Bord gingen.

30_Fado © Sopotnicki - Shutterstock.com.jpg

#Fado

Die Ursprünge des Fado sind zwar immer noch ziemlich unklar, aber es wird allgemein angenommen, dass er sich in Lissabon in den Tavernen der alten Stadtviertel entwickelt hat. In den Gassen der Alfama und der Mouraria werden Sie diese melancholischen Melodien hören, die von der guitarra portuguesa begleitet werden und deren Geheimnis nur die Portugiesen kennen. Taschentücher bereithalten!

29_Football ©  Positiffy - Shutterstock.com.jpg

#Futebol

Es ist unmöglich, sich dem zu entziehen, es ist fast eine Religion hier, und die lokale Ikone heißt... Ronaldo pardi! An Spielabenden sind die Bars voll und es herrscht reges Treiben Zögern Sie nicht, sich an den Feierlichkeiten zu beteiligen. Die beiden berühmtesten Vereine der Stadt sind Benfica und Sporting, falls Sie es noch nicht getan haben, müssen Sie sich für eine Seite entscheiden.

#Galo

Der Hahn(galo) ist ein Symbol Portugals und geht auf eine berühmte Legende zurück, nach der ein fälschlich angeklagter Pilger auf einen gebratenen Hahn auf dem Tisch des Richters zeigte und behauptete, er würde krähen, um seine Unschuld zu beweisen. Und der Hahn krähte! Viele haben diese Geschichte vergessen, obwohl sie Teil der portugiesischen Folklore ist, wie auch in Frankreich aus anderen Gründen!

#Mourisco

"Mauren" auf Französisch. Obwohl Portugal und insbesondere Lissabon heute zutiefst dem Atlantik zugewandt sind, haben die wenigen Jahrhunderte maurischer Besetzung bis zum 15. Jahrhundert die Stadt, die Architektur, die Kultur und die portugiesische Sprache eng geprägt. Die Einflüsse sind überall spürbar, halten Sie Ihre Augen und Ohren offen.

#Saudade

Das ist ein Wort, oder besser gesagt ein Konzept, das eigentlich unübersetzbar ist, aber von den Portugiesen so sehr empfunden wird! Die portugiesische Dichterin Sophia de Mello Breyner Andresen schrieb: "Saudade - das ist die Sehnsucht nach einem fernen oder verlorenen Gut, aber noch mehr ist es die Essenz eines vergangenen Moments." Eine Art Melancholie, Traurigkeit und Freude, ein bisschen von allem auf einmal.

#Tasca

Trotz ihrer verfallenden Dekoration sind die Tascas (portugiesische Bistros) sicherlich eine der lokalsten Erfahrungen, die Sie in Lissabon machen werden. Die Küche ist oft sehr einfach, aber hausgemacht und eindeutig die beste Möglichkeit, die portugiesische Gastronomie kennenzulernen. Alles beginnt mit einer Suppe und endet mit einem Kaffee.

Sie sind von hier, wenn...

Sie lassen die Leute in der Reihenfolge ihrer Ankunft an der Haltestellein den Bus einsteigen. Das bedeutet, dass Sie bei Ihrer Ankunft an der Haltestelle die bereits anwesenden Personen ausmachen.

Sie sagen "Guten Tag", "Guten Nachmittag" und "Guten Abend " und nicht nur "ola". Sogar in der Alltagssprache verwenden die Portugiesen diese Art der Begrüßung. Es gibt immer einen Moment des Schwebens zwischen Hallo und Guten Nachmittag, aber in der Regel können Sie ab Mittag bereits "boa tarde" sagen.

Sie kultivieren die Geduld. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie in einem Restaurant auf das Menü oder die Rechnung warten müssen. Wir können Sie beruhigen: Sie sind nicht durchschaubar geworden! Das ist normal, also kein Grund zur Verärgerung.

Sie hören auf, alles in Frage zu stellen. Portugiese zu sein bedeutet auch, die Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind, und nicht nach Logik zu suchen, wo es keine gibt.

Sie ändern Ihre Pläne in letzter Minute , indem Sie das "Going with the flow" anwenden. Es ist schwierig, etwas zu planen, aber es lässt Ihnen eine gewisse Freiheit..

Eine Antwort senden