LA CITÉ ANCIENNE DE SILA
Hingehen und Kontakt aufnehmen
Die Ruinen der alten Stadt liegen inmitten eines Schieferzirkus. Es handelt sich um Überreste von trockenen, mit Erde zementierten Steinen, die den alten Sultanspalast bildeten, der von dicken Mauern begrenzt wurde. Man kann noch das Zimmer des Sultans in der Mitte der Ruinen sowie die Zimmer der Ehefrauen und Konkubinen rundherum erkennen. In der Ferne, in Richtung Norden, sieht man den Sila-Gipfel, der nach einem Berg im Jemen benannt ist, in dessen Nähe die entfernten Vorfahren der Dadjo gelebt haben sollen. Ein nördliches Tal, das ebenfalls von einer Mauer verschlossen ist, bietet an klaren Tagen einen schönen Blick auf Goz Beïda und seine Umgebung. Die Dadjo sind gläubige Muslime aus dem Jemen und Nachfahren von Abdullaye, einem der engsten Vertrauten des Propheten. Sie haben wahrscheinlich einen ähnlichen Ursprung wie die Tama und die Zaghawa. Sie blieben von 619 bis 892 im Jemen, bevor sie, getrieben von der Ankunft der Zayditen, in das sudanesische Darfur flohen, wo sie bis ins 17. Dort zogen sie vom Jebel Marra in den Hadschar Kadschano. Zu dieser Zeit war es üblich, dass jeder Sultan innerhalb von fünf Jahren nach seiner Inthronisierung ein anderes Tata als sein Vorgänger aufzog. Die Dadjo waren dann Vasallen des Sultans von Darfur, dem sie einen Tribut zahlten. Sultan Saleh, der von 1664 bis 1703 regierte, verließ Darfur auf Drängen vieler Dadjo, die auf ihren Erkundungsreisen nach Westen ein wildes und fruchtbares Land entdeckten, und errichtete sein Tata in Anostua, Dutzende Kilometer östlich des heutigen Goz Beïda. Sein Sohn, Sultan Scharaf, der von 1703 bis 1735 regierte, war der Ansicht, dass Anostua immer noch zu nahe am Einflussbereich des Sultans von Darfur lag, und verlegte seinen Hof an einen abgelegenen, schwer zugänglichen Ort, den er Hougouné nannte, was so viel wie "Bergkessel" bedeutet. In Erinnerung an den Jemen und den Berg Sila, der das Land seiner Vorfahren beherrschte, nannte er den Gipfel in der Nähe der neuen Stadt Sila. Ebenso wird das neue Land, das er allein regiert, Dar Sila genannt, was "das Land von Sila" bedeutet. Er vereinigte nun alle Dadjo und organisierte sein Land unter der Ägide von vier adligen Häuptlingen, den Kamakilié, die die Dorfvorsteher, die Firshé, überwachen sollten. Sein Nachfolger Issa Hadjar, der von 1735 bis 1779 regierte, baute eine dreifache Stadtmauer um sein Tata. Dieser Bau rettet die Dadjo vor dem Angriff der Ouaddaïens. Letztere konnten die dritte Mauer niemals überwinden und flohen, was den Dadjo den Ruf von gefürchteten Kriegern einbrachte. Die nächste Dynastie musste jedoch einen zweiten Krieg gegen die Uaddaïer führen, der von einem unzufriedenen Thronanwärter ausgelöst wurde. Die Schlacht fand in Gaciré, 20 km östlich von Hougouné, statt. Auch hier gehen die Dadjo als Sieger hervor. Sultan Mohamed Bolad, der von 1851 bis 1879 regierte, bestätigte endgültig die Grenzen zu seinen mächtigen Nachbarn; der Sultan von Darfur sprach dem Sila sogar die Regionen Dar Sinyar und Fongoro zu, die mit Waffengewalt befriedet wurden. Unter der Herrschaft von Sultan Muhammad Bakhit (1900-1916) erlebte Sila seine Blütezeit, nachdem Bakhits Vater Ishaq Abu Rishe (1879-1900) 1879 das Sultanat in Goz Beïda errichtet hatte. Sultan Doudmourah von Ouaddaï nahm jedoch Anstoß an der von Sultan Bakhit organisierten Expedition zur Elefantenjagd und Elfenbeinernte (die damals sehr lukrativ war) auf seinem Land und bereitete sich auf einen Angriff vor, als die Franzosen auftauchten, denen der Ruf unbesiegbarer Soldaten vorausging und die sogar die Armeen von Rabah besiegt hatten. Der Sultan schickte daraufhin Gesandte zu den Franzosen, um ihnen sein Land zur Verfügung zu stellen. Im Jahr 1909 kam der erste französische Leutnant, Georges de Meef, und am1. Januar 1912 war Colonel Largeau an der Reihe. Die Dadjo müssen den Franzosen eine Steuer zahlen, den Handel mit Gefangenen einstellen und einige Befugnisse an die Verwaltung abgeben. Doch 1914 wurden alle Franzosen für den Kamerunfeldzug mobilisiert und kehrten erst im folgenden Jahr zurück. Der neue Oberst, Hilaire, war dem Sultan feindlich gesinnt; die beiden Männer kämpften im Mai 1916 gegeneinander. Die Dadjos werden schnell besiegt und der Sultan flieht nach Darfur, wo er gefangen genommen und abgesetzt wird. Später wurde er durch einen seiner obskuren Söhne, Yacoub, ersetzt, der jedoch bald wieder abgesetzt und durch Sultan Mustapha, den jüngsten Sohn und rechtmäßigen Erben des alten Sultans, ersetzt wurde. Zu diesem Zeitpunkt waren seine Befugnisse jedoch vernachlässigbar geworden, seine Einnahmequellen tendierten gegen Null, und der unglückliche Sultan, der sehr fromm, mutig und loyal ist, wurde von den verschiedenen Verwaltern der Stadt ziemlich schlecht behandelt. Der derzeitige Sultan ist sein Enkel. Das Sultanat von Sila war muslimisch, sklavenhaltend, aber weniger grausam als das Sultanat von Uaddai; Thronanwärter wurden nicht geblendet und die Verwandten des Sultans wurden nicht geopfert. Der Sultan bezog sein Einkommen aus der Zakka, einer jährlichen Steuer, die bei sesshaften Menschen aus einem Zehntel der Ernte und bei Nomaden aus einem Dreißigstel des Viehbestands bestand. Er hatte auch Anspruch auf die Fotra, etwa drei Kilo Hirse pro Einwohner, die er jedoch in der Regel seinem Imam und den Dorfvorstehern überließ; der Rest wurde zur Unterstützung der Armen verwendet. Der Sultan hatte außerdem Anspruch auf einen Streifen Gabak pro Familienoberhaupt, auf Naturalleistungen von Händlern und auf Jagderzeugnisse, insbesondere Elfenbein. Der größte Teil seines Einkommens stammte jedoch aus Raubzügen, dem Verkauf von Gefangenen und Geldstrafen für Verstöße der Häuptlinge gegen den Koran und die Sitten.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu LA CITÉ ANCIENNE DE SILA
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.