MAISON DE GRIBOUCHINE
Das Haus des "Teekönigs" S. M. Gribuschin, der durch den Teehandel ein Vermögen machte, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im Jugendstil erbaut. Die Einheimischen nennen es "das Haus mit den Engeln". Es trägt einen weiteren Namen aus der Literatur: "Das Haus mit den Gesichtern", in dem sich das Drama von Pasternaks Figuren abspielte. Das Gebäude ist reich verziert: Kronen, Girlanden, Rosetten, aber am bemerkenswertesten sind die Flachreliefs mit über 20 weiblichen Köpfen.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu MAISON DE GRIBOUCHINE
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.