Ergebnisse Religiöse Gebäude Suse

MAUSOLÉE DE DANIEL (ARAMGAH-E DANYAL)

Religiöses Gebäude
0 beurteilung
Meine Meinung abgeben

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Suse, Iran
Ich bin der Besitzer
Klicken Sie hier
2024
Empfohlen
2024

Am Eingang, im geschlossenen Hof, fordert eine große naive Wandmalerei die Frauen auf, den Tschador zu tragen. Die Wände der Stadt sind reich an naiven Chromo-Malereien, die Märtyrer aus dem Iran-Irak-Krieg darstellen.

Im Iran, wo es insgesamt etwa 25.000 Juden gibt, befindet sich in Susa das angebliche Grab von Daniel, der auch im Islam ein Prophet war und vom persischen König in die Löwengrube geworfen wurde. Dieses kuriose Monument, das sich in geringer Entfernung vom Eingang zur Altstadt befindet, weist eine besondere Architektur auf. Die spitze weiße Kuppel hat die Form eines Zuckerhuts. Ihre Verzierung in Form eines Bienenstocks mit Waben ist typisch für Khuzistan. Das Grab befindet sich im Inneren eines Mausoleums, das aus einem geschlossenen quadratischen Hof besteht. Die Fassade des Grabes selbst, in Form eines Iwans, der von zwei kurzen Minaretten flankiert wird, ist mit blauen Fayencen verziert. Wie viele iranische Gräber ist auch dieses im Inneren reich mit einem Mosaik aus kleinen Spiegelsplittern verziert. Daniel, der zwischen 587 und 538 v. Chr. nach Babylon verbannt wurde, soll es gelungen sein, Nebukadnezar II. von der Existenz Jahwes zu überzeugen." Und Darius der Meder erhielt die Königswürde im Alter von 62 Jahren. Darius hielt es für richtig, über das Königreich die 120 Satrapen einzusetzen, damit es im ganzen Königreich Satrapen gäbe; und über ihnen drei Minister, von denen einer Daniel war, damit diese Satrapen ihnen Rechenschaft ablegten und der König nicht frustriert würde. Dieser Daniel aber übertraf die Minister und die Satrapen, denn er hatte einen außergewöhnlichen Geist in sich, und der König plante, ihn über das ganze Königreich einzusetzen. Da wünschten die Minister und Satrapen, eine Klage gegen Daniel zu finden. [... ] Der König befahl, Daniel wegzubringen, und sie warfen ihn in die Löwengrube. [... ] Dann ging der König in seinen Palast. Er verbrachte die Nacht nüchtern und ließ keine Nebenfrauen zu sich bringen, und sein Schlaf scheute ihn. Der König stand am frühen Morgen bei Sonnenaufgang auf und eilte zur Löwengrube. Als er sich der Grube näherte, schrie er mit betrübter Stimme zu Daniel. Da sprach Daniel zum König

"O König! Lebe in alle Ewigkeit. Mein Gott hat seinen Engel gesandt; er hat den Löwen den Rachen zugehalten, und die Löwen haben mir nichts getan. Da freute sich der König und befahl, Daniel aus der Grube zu heben, und man fand keine Wunde an ihm, weil er an seinen Gott geglaubt hatte." Das Alte Testament, Daniel, VI

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Suse
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu MAUSOLÉE DE DANIEL (ARAMGAH-E DANYAL)

0 beurteilung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Eine Antwort senden