Ergebnisse Gedenkstätte zu besuchen Berlin

HOLOCAUST-MAHNMAL

Gedenkstätte
4.5/5
61 meinung
Geschlossen - Öffnet zu 01h00 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Cora-Berliner-Straße 1, Berlin, Deutschland Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Diese beeindruckende Gedenkstätte versteht sich als Zeugnis der offiziellen Anerkennung der von den Nationalsozialisten an den Juden begangenen Verbrechen.

Es ist schwer, das seltsame Gefühl zu beschreiben, das man hat, wenn man durch diesen Wald aus unregelmäßigen Steinen spaziert, dieses Gefühl von Schwindel, Desorientierung und Beklemmung. Insgesamt 2.710 Betonstelen bilden die Anlage, die von dem New Yorker Architekten Peter Eisenman entworfen wurde. Dieses Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist kein Ort, an dem die Gräueltaten aufgezählt werden, es ist vielmehr eine Reflexion über das Unsagbare und Unvorstellbare dessen, was in den Todeslagern und bei den Massakern der Einsatzgruppen geschah. Eine erklärendere Ausstellung zum Thema Holocaust ist im Untergeschoss der Gedenkstätte zugänglich. Sie würdigt zahlreiche Familien durch biografische Erzählungen.

Besucher verwechseln diese Gedenkstätte im Herzen von Mitte regelmäßig mit dem Jüdischen Museum in Kreuzberg, das ebenfalls einen Gedenkteil besitzt, der den Sinnen das Ausmaß des Grauens vermitteln soll. Dennoch handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Projekte. Das Holocaust-Mahnmal ist Teil der Politik, der Erinnerung in der neuen deutschen Hauptstadt einen Raum zu geben. Nicht weit vom Brandenburger Tor entfernt befinden sich weitere Gedenkstätten, die an die Opfer der Deportation erinnern. Gegenüber dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas befindet sich seit 2008 eine weitere Gedenkstätte für homosexuelle Opfer. Ein Stück weiter in Richtung Reichstag steht seit 2012 das Mahnmal für Sinti und Roma. Schließlich gibt es seit 2014 ein Denkmal für psychisch Kranke und Behinderte, die Opfer von Euthanasieprogrammen wurden.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Meinungen der Mitglieder zu HOLOCAUST-MAHNMAL

4.5/5
61 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
fute_877022
Besucht in juli 2017
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Endroit émouvant, poignant où règne une ambiance particulière.
A voir.
aventure tv
Besucht in juli 2017
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Juste à coté de la porte de Brandebourg (et à proximité de l'ancien Bunker d'Hitler) cet immense espace couvert de monolithes est très impressionnant. C'est à la foi un lieu de recueillement et de mémoire mais manifestement aussi un lieu de repos pour certains enfants ou touristes. Au dessous de la place se trouve le musée, les contrôle de sécurité y sont très stricts.
clm_rnd
Besucht in januar 2018
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Une atmosphère glaciale se ressent dans ce mémorial brut, tout en angle. Emouvant à sa façon. A voir absolument à Berlin
@V
@V
Besucht in juni 2017
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sobre mais un peu perturbant. En arrivant sur le site on se demande de quoi il s'agit avant de comprendre que c'est en réalité le mémorial. Lieu de mémoire mais certains s'en servent comme terrain de jeu...
Besucht in februar 2018
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Bel endroit composé de blocs de granit à la mémoire des juifs ayant subi les atrocités de la guerre. Malgré qu'il soit dédié à la mémoire, l'endroit se prête également aux jeux de cache-cache pour les enfants qui déambulent entre les blocs.
Eine Antwort senden